Die Berliner Sparkasse möchte das soziale Miteinander fördern und vergibt daher für insgesamt 200 Projekte jeweils 1.000 Euro. Ebenfalls im Rennen: Der Nachbarschaftsgarten am Haus Müggelspree. Mehr
Zu Beginn des Jahres 2018 werden Träger von Pflegeeinrichtungen in Brandenburg die Beiträge zur finanziellen Kostenselbstbeteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern erhöhen.
Auch die Wohn- und Pflegeeinrichtungen der diakonischen Stephanus gGmbH müssen die steigenden Personal- und Betriebskosten... Mehr
25 neue Auszubildende in der Pflege bei Stephanus Mehr
Das St. Elisabeth-Stift feierte doppelt Geburtstag. Mehr
CDU Parlamentarier Uwe Feiler informiert sich in Bergfelde über aktuelle Herausforderungen in der Pflege Mehr
Herzliche Einladung zum Lichterfest am 28. November ab 18 Uhr in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Am 9. Oktober 1887 wurde Pfarrer Dr. Wilhelm Harnisch geboren. Mit einer feierlichen Andacht wird am 12. Oktober 2017 in der nach ihm benannten Wohn- und Pflegeeinrichtung der Stephanus gGmbH im Friedrichshain an seinen 130. Geburtstag erinnert. Eine Ausstellung im Foyer gibt Einblicke in das Leben... Mehr
Wir freuen uns sehr über Interessierte, die gern ein Ehrenamt im Kinderhospizdienst ausüben würden. Anmeldungen und Rückfragen können an Frau Kreuschner gestellt werden, telefonisch unter: 0151 40 66 47 19 oder per Mail an: katharina.kreuschner@stephanus.org Mehr
Die Stephanus-Stiftung Ulmenhof in Berlin-Köpenick lädt Freunde, Nachbarn und Angehörige am Sonntag, den 3. September 2017, von 11 bis 17 Uhr zum Ulmenhoftag ein. Das Familienfest hält für seine Besucher einen Festgottesdienst, ein Bühnenprogramm sowie Spiele und Aktivitäten bereit. Mehr
Stephanus-Kinderhospizdienst startet Mehr
Vor 20 Jahren wurde das Seniorenzentrum Christophorus errichtet, seitdem hat es sich mit seinem guten Ruf in Pritzwalk etabliert. Daher sind auch Nachbarinnen und Nachbarn herzlich zum Sommerfest und zur Jubiläumsfeier am 27. Juni 2017 eingeladen. Mehr
Mit einer Festwoche vom 7. bis 10. Juni 2017 wurde in Brüssow an 170 Jahre sozial-diakonischer Arbeit in der Uckermark erinnert. Mehr
Am Samstag, 17. Juni stellt der Stephanus-Treffpunkt in Strausberg das Projekt „Quartiersmanagement Wriezener Straße“ vor, das mit einer großzügigen Förderung der Deutschen Fernsehlotterie möglich gemacht wird. Zudem sind die Strausberger herzlich zum Grillfest mit „Koffertrödel“ eingeladen. Mehr
Anneliese Geesen, die Geschäftsführerin der Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH, verabschiedet sich in den Ruhestand Mehr
Jubiläumsfeier und feierliche Einführung der Führungskräfte Mehr
Zwei Leitungspersönlichkeiten der Stephanus-Stiftung werden am 29. März 2017 in Strausberg feierlich in ihre Ämter eingeführt: Alexandra Bach, die seit kurzem den Stephanus-Treffpunkt in der Wriezener Straße 32 verantwortet, und Christine Röbig als Pflegedienstleiterin im Seniorenzentrum Dietrich... Mehr
Zu seiner Verabschiedung am 17. März 2017 lud Bundespräsident Joachim Gauck 300 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger ins Schloss Bellevue ein. Unter ihnen waren auch Erika Neumann (73) und Sabine Grochowski (57) aus Berlin, die im Elisabeth Hospizdienst der Stephanus-Stiftung mitarbeiten. ... Mehr
Für ältere Menschen, die Gesellschaft und Abwechslung suchen, bietet der ambulante Dienst Stephanus Mobil in Bad Freienwalde seit Januar 2017 spezielle Betreuungsgruppen an. Unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird in den Räumen von Stephanus Mobil in der Gesundbrunnenstraße 10... Mehr
Mit einer Festwoche vom 7. bis 10. Juni 2017 in Brüssow wird an 170 Jahre diakonischer Arbeit in Brüssow und in der Uckermark erinnert. Dazu laden die Stadt Brüssow gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Stephanus-Seniorenzentrum ein. Mehr
Ausstellungseröffnung am 7. März Mehr
Für ältere Menschen, die Gesellschaft und Abwechslung suchen, bietet der ambulante Dienst Stephanus Mobil in Bad Freienwalde ab 20. Januar 2017 spezielle Betreuungsgruppen an. In den Räumen von Stephanus Mobil in der Gesundbrunnenstr. 10 wird künftig gemeinsam gekocht, gespielt, gesungen und... Mehr
Fünf Parlamentarier des britischen Unterhauses informierten sich am 13. Dezember 2016 im Berliner St. Elisabeth Stift über die Pflege und Betreuung älterer Menschen in Deutschland. Sie gehören im britischen Unterhaus dem „Ausschuss für Lokalregierung und Kommunen“ (Committee on Communities and Local... Mehr
Elisabeth Hospizdienst bildet 13 neue Lebens- und Sterbebegleiterinnen für Bad Freienwalde aus. Mehr
Hier finden Sie die neue Handreichung mit den wichtigsten Informationen rund um das PSG II. Mehr
Zahlreiche Lichter erhellten das Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Am 9. November 2016 beschäftigte sich der „Berliner Fachtag für Management in der Pflege“ mit den Auswirkungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes auf ambulante Wohneinrichtungen. Nun stehen die Vorträge des Fachtags für Sie zum Download bereit. Mehr
Am 10. Oktober eröffnet das Seniorenzentrum Elisabeth in Bergfelde nach abgeschlossenem Umbau seine neue „Tagespflege im Hofjagdrevier“. Mehr
Das Programm des „Berliner Fachtags für Management in der Pflege“ am 9. November 2016 finden Sie nun anbei. Mehr
Im historischen Park des Klosterstifts Marienfließ feiern Bewohner, Mitarbeiter und Gäste am 24. Juni 2016 ein musikalisches Sommerfest. Eingeladen sind auch Dorfbewohner der umliegenden Ortschaften, Angehörige sowie die Flüchtlingsfamilien in Marienfließ. Mehr
Das Marienhaus Rüdersdorf der Stephanus-Stiftung lädt am 11. September 2016 zum Familienfest ein und hält ein abwechslungsreiches Programm bereit. Mehr
Am Freitag, den 9. September 2016 wird im Seniorenzentrum Grünheide das Stephanus-Fest gefeiert. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein buntes und unterhaltsames Programm mit Aktionen für Jung und Alt. Mehr
Am Montag, den 22. August gab das „Kenia Musikprojekt“ im Rahmen ihrer jährlichen Deutschland-Tournee auch ein Konzert im Seniorenzentrum Grünheide der Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH. Mehr
Seit dem 1. Mai 2016 gibt es auch in Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel) die ambulante Pflege durch Stephanus Mobil. Damit geht der dritte Standort des erfolgreichen Pflegedienstes der Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH an den Start. Mehr
Seit 2010 nimmt das Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen am Care plus-Programm der AOK teil. Für das Jahr 2014 erhält die Einrichtung von den Krankenkassen nun eine Bonuszahlung in Höhe von 15.900 Euro. Denn die Versorgungs- und Lebensqualität der Bewohner* hat sich weiterhin messbar... Mehr
Das St. Elisabeth-Stift feiert in diesem Jahr Geburtstag. Mehr
Unter dem Motto „Wir holen die Siebzigerjahre zurück“ wird im Dr. Harnisch Haus (Berlin-Friedrichshain) am 10. Juli das Stephanus Sommerfest gefeiert. Die Türen sind geöffnet, interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Mehr
Im historischen Park des Klosterstifts Marienfließ feiern Bewohner, Mitarbeiter und Gäste am 24. Juni 2016 ein musikalisches Sommerfest. Mehr
Ausstellung in der Friedenskirche über die kreative Arbeit mit Masken
Gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Christina Sustersic gestalten die Ehrenamtlichen des Elisabeth Hospizdienstes in regelmäßigen Workshops ausdrucksstarke Masken. Das Modellieren und das Spiel mit den Masken führen die Teilnehmer... Mehr
Sommerfest und Tag der offenen Tür am 15. Juni
Tobias Hünerbein wird am 15. Juni 2016 offiziell als Leiter des Seniorenzentrums Elisabeth in Bergfelde eingeführt. An diesem Tag feiert die Einrichtung ihr Sommerfest und lädt ein zum Tag der offenen Tür. Mehr
Seit 40 Jahren besteht das „Haus am Weinbergsweg Sala und Martin Kochmann“ in Berlin-Mitte. Das ist für die Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH ein wichtiger Grund zu feiern und dazu liebe Gäste, Freunde und Angehörige einzuladen. Mehr
Berliner Sparkasse überreicht 1.000 Euro-Spende Mehr
Der Jahresempfang Uckermark der Stephanus-Stiftung findet am 27. Mai 2016 aus gutem Grund in Brüssow statt. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung dort begeht ihr zwanzigstes Jubiläum. Deshalb kommen in diesem Jahr dort geladene Vertreterinnen und Vertreter aus regionaler Wirtschaft, Politik, Kultur sowie... Mehr
Am Sonnabend, 28. Mai 2016 sind Gäste ab 14 Uhr herzlich willkommen zum Stephanus-Fest im Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer sowie im nahegelegenen Stephanus Treff in Strausberg. Für kleine und ältere Gäste ist ein unterhaltsames, kreatives und musikalisches Programm vorbereitet. Mehr
Eine Ausstellung im St. Elisabeth-Stift zeigt Kunst von Menschen mit Demenz. Mehr
Das Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen lädt ein zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung "Das Leben in Farben". Mehr
Das Entwurfs- und Planungsbüro Kirsch unterstützt das innovative Konzept des Hauses. Mehr
Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am 12. Januar am Berliner Fachtag 2016 für Management in der Pflege teil, um sich vorzubereiten auf das Pflegestärkungsgesetz II. Mehr
„Was vom Leben übrig bleibt, sind Bilder und Geschichten“. Unter diesem Motto lädt das Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen zum Neujahrsempfang am Sonntag, 10. Januar 2016 in den Calvinsaal. Im Mittelpunkt steht die feierliche Eröffnung der Ausstellung von Fotografin Inga Lauenroth. Mehr
Am 12. Januar 2016 findet der nächste „Berliner Fachtag für Management in der Pflege“ statt. Unter dem Motto „Fit für das PSG II“ lädt er leitende Mitarbeitende von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen dazu ein, sich über das Pflegestärkungsgesetz II zu informieren. Mehr
Vorbereitungskurs als ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter/-innen Mehr
Die Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH bietet aktuell mehrere Ausbildungsplätze zum/zur examinierten Altenpfleger/in. Mehr
Stephanus Wohnen und Pflege fordert mehr Wertschätzung für Begleitung von pflegebedürftigen Menschen Mehr
Seit Januar 2015 gibt es für Menschen, die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen möchten, im Zuge des 1. Pflegestärkungsgesetzes zwei gute Neuigkeiten: Mehr