Unsere Angebote
Für Menschen mit Beeinträchtigung bieten wir verschiedene Arbeits-Möglichkeiten. Zum Beispiel Arbeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (WfbM). In einem geschützten Rahmen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, am Arbeitsleben aktiv teilzuhaben.
Alle Standorte mit diesem AngebotIm Förder- und Beschäftigungsbereich der Stephanus-Werkstätten finden Menschen mit schwerer oder mehrfacher Beeinträchtigung eine Beschäftigung.
Wir gestalten den Tag gemeinsam. Arbeiten, Pausen und gemeinsame Mahlzeiten wechseln sich dabei ab. Wir begleiten jeden, wie er oder sie es braucht. Praktika in verschiedenen Arbeitsbereichen können Beschäftigten Einblicke in die Arbeitswelt geben. Damit kann der Weg zur beruflichen Bildung und zur Werkstatt geöffnet werden.
Alle Standorte mit diesem AngebotWir nehmen uns Zeit für Ihren Wunsch, den 1. Arbeitsmarkt näher kennenzulernen. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen den richtigen Praktikums- oder Arbeitsplatz auf dem 1. Arbeitsmarkt. Zum Beispiel erstellen wir mit Ihnen zusammen Ihre Bewerbungsmappe und machen Sie fit für Vorstellungsgespräche. Eine konstante Begleitung über alle Ihre beruflichen Schritte hinweg ist uns dabei besonders wichtig.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Suchen Sie Ihren Berufs-Weg?
Dann fragen Sie uns! Wir schauen gemeinsam, wie Sie Ihrem beruflichen Traum näher kommen können.
In den Stephanus-Werkstätten bieten wir Menschen mit Beeinträchtigung oder psychischer Erkrankung berufliche Perspektiven. Das kann Berufliche Bildung sein, ein Arbeitsplatz in einer Werkstatt, in einem Integrationsbetrieb oder auf dem ersten Arbeitsmarkt. Wer nicht arbeiten kann, findet eine sinnvolle Aufgabe im Beschäftigungs- und Förderbereich. Sie und Ihre Ziele bilden den Ausgangs-Punkt für all unsere gemeinsamen Schritte!
Arbeitsmöglichkeiten in der Betriebsstätte
Hauswirtschaft
Garten- und Landschaftspflege
Gebäudereinigung
Catering
Cafés
Stephanus-Shop
Weberei
Keramik
Veranstaltungsräume
Infos und Antworten
Ja, gibt es. Wenn Sie nicht allein mit Bus oder Bahn fahren können, können Sie einen Fahrdienst nutzen.
In den Werkstätten gibt es mehr als Arbeit: Es gibt zum Beispiel Sport und Musikgruppen. Außerdem kann jeder Lesen, Schreiben oder Rechnen üben. Wir machen auch Ausflüge.
Nein, das müssen Sie nicht. Wir sind eine evangelische Einrichtung. Das heißt, wir gehören zur Kirche und glauben an Gott. Deshalb gibt es bei uns auch Andachten und wir feiern Feste. Menschen, die bei uns arbeiten wollen, müssen aber nicht an Gott glauben. Wenn Sie einer anderen Religion angehören, sind Sie natürlich auch herzlich willkommen!
Möchten Sie den Werkstatt-Rat kontaktieren?
In der Betriebsstätte gibt es einen Werkstatt-Rat.
Der Werkstatt-Rat ist für Sie erreichbar:
Wer sind die Frauen-Beauftragten?
In der Werkstatt Berlin-Weißensee, in der Betriebsstätte Albertinenstraße und in der Betriebsstätte Nachtalbenweg sind die Frauen-Beauftragten:
Nadine Haniak
Susanne Leuschner