Pflege ist immer individuell und sehr persönlich. Daher vertrauen sich junge und alte Menschen den Einrichtungen der Stephanus-Stiftung an.
Mit unseren ambulanten Diensten bieten wir Ihnen vielfältige Pflege- und Servicedienstleistungen in Ihrem vertrauten Zuhause: von der sozialen Beratung über Hilfe im Alltag bis hin zur Krankenpflege. In den Regionen Bad Freienwalde, Strausberg und Hohen Neuendorf ist unser engagiertes mobiles Betreuungsteam von „Stephanus Mobil“ für Sie unterwegs.
Wenn Sie in Berlin ambulante Pflege benötigen, steht Ihnen „Pflegetiger“ zur Seite. Wir sind genau dort, wo unsere Dienste gefordert sind: in Ihrer Nachbarschaft. Und das in den meisten Bezirken der Hauptstadt.
Wer zuhause lebt, wünscht sich manchmal mehr Abwechslung und Kontakte mit Gleichgesinnten. Wenn es Ihnen auch so geht, heißen wir Sie herzlich in einer unserer Tagespflegestätten willkommen.
Wir organisieren, dass Sie an den gewünschten Tagen abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden. In Gesellschaft mit anderen Gästen erleben Sie bei uns einen kurzweiligen Tag.
Mit Unterstützung qualifizierter Fachkräfte bleiben Sie bei gemeinsamen Aktivitäten in Übung und stärken Ihre Selbständigkeit und Ihr Wohlbefinden. Gleichzeitig werden Ihre pflegenden Angehörigen entlastet. Unsere Gäste mit Demenz wissen besonders die Tagesstruktur zu schätzen, die die Tagespflege bietet.
Tagespflege finden Sie in den Einrichtungen: Elisabeth-Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen, Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer in Strausberg, Seniorenzentrum Elisabeth in Bergfelde, Seniorenzentrum Grünheide, Haus Zur Brücke
Es gibt Situationen, in denen die Pflege zuhause für eine Weile nicht möglich ist. In diesen Situationen bieten wir Ihnen ein Zuhause auf Zeit, inklusive professioneller Rundum-Versorgung und liebevoller Betreuung.
Kurzzeitpflege ist zum Beispiel dann sinnvoll, wenn Sie vorübergehend eine spezielle Pflege benötigen, etwa nach einem Krankenhausaufenthalt, nach einer Reha-Maßnahme oder wenn sich eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes einstellt.
Eine Übersicht aller Einrichtungen mit Kurzzeitpflege finden Sie hier.
Was passiert, wenn die Pflege- oder Betreuungsperson, die Sie in Ihrer Wohnung versorgt, zeitweise verhindert ist? Wenn sie zum Beispiel krank wird oder in Urlaub fährt? Dann springt die Verhinderungspflege ein.
Mit dem Budget der Verhinderungspflege können Sie zum Beispiel unsere ambulanten Pflegedienste Stephanus Mobil (in Brandenburg) oder Pflegetiger (in Berlin) in Anspruch nehmen. Oder Sie fühlen sich für eine Weile in einem unserer Seniorenzentren zuhause, wo wir Sie rund um die Uhr begleiten. Wenn Sie nur tagsüber Unterstützung wünschen, steht Ihnen die Tagespflege zur Verfügung. Oder auch die Angebote zur Unterstützung im Alltag, die „Stephanus vor Ort“ bereithält.
Eine Übersicht aller Standorte, die Verhinderungspflege anbieten finden Sie hier
Als pflegebedürftiger Mensch finden Sie ein neues, komfortables Zuhause in einem unserer Seniorenzentren. Zur Pflege und Betreuung sind wir für Sie da - rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres. Dabei sind Ihre persönlichen Wünsche und Gewohnheiten Grundlage unseres Handelns.
So können Sie sich bei uns wirklich wohl fühlen und erhalten Ihre Selbstständigkeit so weit wie möglich aufrecht. Ein vielfältiges Freizeitprogramm mit qualifizierter Anleitung und in einer vertrauten Gemeinschaft gehört dazu.
Eine Übersicht aller Einrichtungen, die Pflegewohnen anbieten, finden Sie hier.
Für erwachsene Menschen mit körperlichen und mehrfachen Behinderungen bieten wir Wohnmöglichkeiten, die das Angebot der Pflege mit einschließen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind erfahren und gut ausgebildet. Sie begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag. Sie unterstützen jeden Einzelnen so, wie er oder sie braucht und möchte.
Therapien ergänzen die Pflege und Assistenz. Soweit es möglich ist, soll jeder Einzelne bestimmen, wie er oder sie leben möchte.
Pflegewohnen für Menschen mit Behinderung finden Sie in den Einrichtungen: Waldhaus in Bad Freienwalde und in Potsdam.
Wenn ein junger Mensch durch Unfall oder Erkrankung pflegebedürftig wird, kümmern sich oft die Eltern oder der Partner/die Partnerin um die Versorgung. Aber nicht immer ist das möglich. Doch wer möchte als junger Mensch schon in ein Seniorenzentrum? Junge Menschen haben andere Ansprüche an das Leben als Ältere.
Das passende Angebot finden Sie in unserem St. Elisabeth-Stift in Berlin: Menschen ab 18 Jahren werden hier – mitten im pulsierenden Stadtteil Prenzlauer Berg – von besonders geschulten Mitarbeitenden so betreut, dass sie ein möglichst ausgefülltes Leben führen und sich zuhause fühlen können.
Menschen, die von Demenz betroffen sind, erhalten in unseren Seniorenzentren eine liebevolle und kompetente Pflege und Betreuung. In einigen Häusern haben wir Wohnbereiche eingerichtet, in denen sich ein speziell ausgebildetes Mitarbeiterteam ausschließlich um Menschen mit Demenz kümmert.
So sorgen wir für eine qualifizierte Pflege und Betreuung, die die Bewohnerinnen und Bewohner zu Selbstständigkeit motiviert und ihnen zugleich Wärme und Zuwendung, Sicherheit und Orientierung vermittelt.
Eine Übersicht der Einrichtungen mit einem besonderen Wohnbereich für Menschen mit Demenz finden Sie hier.
Eine Übersicht unserer Seniorenzentren finden Sie hier.
Im Haus am Weinbergsweg in Berlin-Mitte haben wir einen besonderen Wohnbereich für die neurologische Langzeitpflege hirngeschädigter Menschen geschaffen. Die Kernaufgabe ist nicht nur, die Lebensqualität und Fähigkeiten der Betroffenen zu erhalten, sondern auch zu verbessern. Engagierte Mitarbeitende mit spezieller Ausbildung und Erfahrung sorgen für eine professionelle Pflege, Betreuung und Therapie.
Dank gezielter Angebote können die Bewohnerinnen und Bewohner so weit wie möglich am Leben teilhaben. Dabei legen wir Wert auf eine familiäre und persönliche Atmosphäre.
Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Stephanus vor Ort berät Sie kostenlos in verschiedensten Lebenslagen und vermittelt passgenaue soziale Dienstleistungen.
Je nach Standort bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen und Aktivitäten, zum Beispiel für Menschen mit Behinderung oder Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Schauen Sie einfach rein! Sie finden uns in Templin sowie Berlin-Weißensee und Berlin-Köpenick. In Strausberg und Bad Freienwalde hilft Ihnen der Stephanus-Treffpunkt weiter.
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Angebote sowie eine oder mehrere Regionen aus, um die Suche durchzuführen.
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 91 00
Fax 030 96 24 91 48
Liebigstraße 39
10247 Berlin
Tel. 030 42 21 93 0
Fax 030 42 21 93 11
Pfarrer-Lenzel-Straße 1, 3, 5
13156 Berlin
Tel. 030 47 60 20
Fax 030 47 60 21 15
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 95 50
Fax 030 96 24 95 58
Eberswalder Straße 17/18
10437 Berlin
Tel. 030 44 02 04 10 0
Fax 030 44 02 04 11 5
Prenzlauer Straße 23b
17326 Brüssow
Tel. 039742 85 10
Fax 039742 85 12 5
Weinbergsweg 14
10119 Berlin
Tel. 030 44 02 11 0
Fax 030 44 02 11 29
Am Schloßberg 1
12559 Berlin
Tel. 030 34 35 41 0
Fax 030 34 35 41 41
Wendenschloßstraße 35
12559 Berlin
Tel. 030 65 48 48 0
Fax 030 65 48 48 10
Leonhard-Frank-Straße 10
13156 Berlin
Tel. 030 48 80 50
Fax 030 48 80 51 89
Frankfurter Straße 74-75
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 30 13 0
Fax 03344 30 13 19
Gartenstraße 11
16928 Pritzwalk
Tel. 03395 74 50
Fax 03395 74 53 0
Wriezener Straße 1a
15344 Strausberg
Tel. 03341 30 74 00 2
Fax 03341 30 74 02 5
Herthastraße 8
16562 Hohen Neuendorf
Tel. 03303 50 66 0
Fax 03303 50 66 50
Karl-Marx-Straße 34
15537 Grünheide
Tel. 03362 58 41 0
Fax 03362 58 41 27
Pflegeplatz-Servicenummer: 03362 58 41 31
Einrichtungsleiter: Enrico Barsch
Grenzbergeweg 38
12589 Berlin
Tel. 030 64 84 11 55
Fax 030 64 84 11 46
Pflegeplatz-Servicenummer: 030 64 84 11 56
Einrichtungsleiter: Wolfram Döring
Ringstraße 1
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 33 15 62
Fax 03344 33 32 56
Hohen Neuendorfer Straße 48
16562 Hohen Neuendorf
Tel. 03303 21 48 93 9
Fax 03303 21 48 94 1
Wriezener Straße 32
15344 Strausberg
Tel. 03341 30 85 69 0
Fax 03341 30 74 02 0
Karl-Marx-Straße 8
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 15 09 08 4
Fax 03344 15 09 13 9
Wriezener Straße 32
15344 Strausberg
Tel. 03341 39 01 03 7
Fax 03341 30 74 02 0
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 91 21
Fax 030 96 24 91 28
Hermannswerder 6
14473 Potsdam
Tel. 0331 23 13 16 0
Fax 0331 23 13 20 8
Frankfurter Straße 73
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 41 39 0
Fax 03344 41 39 23
Bahnhofstraße 1
12555 Berlin
Tel. 030 20 67 38 02
Pistoriusstraße 117
13086 Berlin
Tel. 030 20 61 34 24
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 12 08 80 07 2
Fax 030 57 70 17 70 9