Neue Telefonsprechstunde des Stephanus-Hospizdienstes für trauernde Angehörige und Mitarbeitende
Corona-bedingt steigen seit Oktober die Todeszahlen in Deutschland. Gerade in Pflegeeinrichtungen sind viele Bewohnerinnen und Bewohner gestorben, auch in den Häusern der Stephanus-Stiftung. Für die…
MehrAuch das 7. Lichterfest des Stephanus-Hospizdienstes als Gedenken an alle Verstorbenen kann ein Hoffnungslicht in dunkler Zeit sein. Nehmen Sie teil und zünden Sie ein Licht an für den Menschen, an den Sie denken möchten. Sie finden ein Video des Lichterfestes unter folgendem Link: https://youtu.be/…
MehrDurch die Corona Pandemie drohte das jährlich stattfindende Lichterfest des Stephanus-Hospizdienstes auszufallen. Gemeinsam mit den Filmemachern Andreas Wieland und Thomas Michutta haben die KoordinatorInnen nun eine kreative Lösung gefunden. Mehr
Auch die PSD Mitarbeitenden durften drei Preisträger ernennen und entschieden sich u.a. für den Stephanus-Kinderhospizdienst. Der Preis ist mit 3.000€ dotiert. Mehr
Nach einer siebenmonatigen Zwangspause trifft sich die Kindertrauergruppe das erste Mal in den neuen Räumen in Berlin-Weißensee. Mehr
Der Stephanus-Kinderhospizdienst nimmt am Zukunftspreis der PSD-Bank teil. Jeden Tag bis zum 29.09.2020 können Sie für uns abstimmen.
Mit dem Preis soll die Kindertrauergruppe Sonnenregen und Jugendtrauergruppe INVICTUS finanziert werden. In den Trauergruppen finden, neben dem Austausch…
MehrIn der Corona Zeit musste auch der Stephanus-Kinderhospizdienst im März seine Begleitungen vorerst pausieren. Wie die Begleitung dennoch weiterging, berichtet die Koordinatorin Katharina Kreuschner: Mehr
Der Stephanus-Kinderhospizdienst wird mit dem Stiftungspreis der Town & Country Stiftung ausgezeichnet. Der Preis ist mit 1.000 € dotiert. Mehr
In einer Weihnachts-Spendenaktion sammelte die HSV-Fanszene 700 € für den Stephanus-Kinderhospizdienst. Mehr
Seit dem 16. Juni ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung verfügbar. Freiwillig nutzbar soll sie das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern.
Auch die Vorstände der Stephanus-Stiftung Torsten Silberbach und Harald Thiel begrüßen die Einführung und haben sich die App bereits auf ihre…
Der Versicherer Canada Life veranstaltet die Online-Spendenaktion „Mach’s möglich“. Der Stephanus-Hospizdienst möchte mit der Förderung letzte Wünsche von Sterbenden erfüllen. Mehr
Der Stephanus-Hospizdienst erweitert seine Trauerbegleitung für junge Menschen in Berlin: Ab September 2020 bietet er Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren eine Jugendtrauergruppe unter dem Leitwort „INVICTUS“ an. Mehr
Für die 33 ausgebildeten ehrenamtlichen Familienbegleitenden spendete der Verein Sternenzauber und Frühchenwunder Behelfsmasken für ihre Einsätze in den Familien. Mehr
Manchmal verändert sich das Leben schneller, als man gedacht hätte. Manchmal auch in eine Richtung, die man nie einschlagen wollte. Der Stephanus-Kinderhospizdienst erweitert ab September sein Trauerbegleitungsangebot und bietet eine Trauergruppe für Jugendliche an. Mehr
Telfefonisch und in dringenden Fällen persönlich sind wir weiter für Familien mit einem schwer kranken Kind oder Elternteil da. In der Krise findet der Stephanus-Kinderhospizdienst aber neue Wege in Kontakt zu bleiben. So fand am 6.April die erste Online-Kindertrauergruppe mit paralleler… Mehr
19. März 2020 Mehr
Am 7. März 2020 startet ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche FamilienbegleiterInnen. Dafür sucht der Stephanus-Kinderhospizdienst engagierte Menschen, die Interesse an der Begleitung von Kindern und Jugendlichen und ihren Familien haben, in denen ein Kind oder Elternteil schwer erkrankt… Mehr
Am 27.11.19 um 18 Uhr begeht der Stephanus-Hospizdienst wieder sein traditionelles Gedenken an alle Verstorbenen mit einem andächtigen Lichterritual. Alle Menschen, die anderen in diesem Sinne gedenken möchten, sind ganz herzlich eingeladen. Mehr
Am 30.08.2019 feierte der Stephanus-Hospizdienst sein 20-jähriges Bestehen mit dem bekannten Liedermacher Gerhard Schöne und dem Clown Natscha bei einem Familienfest auf dem Hauptgelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Aktion Mensch fördert das Projekt „Trauerbegleitung und Aufklärung zum Umgang mit trauernden Kindern und Jugendlichen“ des Stephanus-Kinderhospizdienstes für 5 Jahre. Diese verantwortungsvolle Aufgabe übernahm am 1. Juli 2019 der Projektkoordinator Christian Ruffert. Mehr
Am 30.08.2019 feiert der Stephanus-Hospizdienst sein 20-jähriges Bestehen mit dem bekannten Liedermacher Gerhard Schöne und dem Clown Natscha bei einem Familienfest auf dem Hauptgelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Am 02.04.2019 erhielten neun Lebens- und SterbebegleiterInnen im Hospizdienst und 10 FamilienbegleiterInnen im Kinderhospizdienst ihr Zertifikat zur Ausführung des Ehrenamtes. Mehr
Am 6. April 2019 startet ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Lebens- und FamilienbegleiterInnen. Dafür sucht der Stephanus-Kinderhospizdienst engagierte Menschen, die Spaß an der Begleitung von Kindern und ihren Familien haben, in denen ein Kind oder Elternteil schwer erkrankt oder… Mehr
Am 9. März 2019 besuchte der Zauberer Johannes Arnold den Stephanus-Kinderhospizdienst und weihte die ehrenamtlichen FamilienbegleiterInnen in seine Künste ein. Mehr
Seit diesem Jahr bietet der Stephanus-Hospizdienst Letzte-Hilfe-Kurse an. In ihnen lernen Bürgerinnen und Bürger, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Der nächste Kurs findet am 30.03.2019 in der Zeit von 11-15 Uhr im Hospizladen in der Rodenbergstraße6, 10439 Berlin, statt. Mehr
Seit dem 06.11.2018 gibt es bei der Aktion "Platz schaffen mit Herz" die Möglichkeit für den Stephanus-Kinderhospizdienst abzustimmen. Mehr
Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Gedenken an die Verstorbenen durch das Lichterfest des Stephanus-Hospizdienstes am 28.11.2018 um 18 Uhr in der Friedenskirche statt. Alle Menschen, die Verstorbenen gedenken möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen. Mehr
Am 26.9.2018 öffnete der Stephanus-Hospizdienst im Rahmen der 21. Berliner Hospizwoche mit dem Motto „Hospiz im Kiez“ seine Pforten und zeigte das Puppenspiel „Der Gevatter Tod“. Mehr
Am 22.09.2018 startete ein neuer Vorbereitungskurs für Lebens- und SterbebegleiterInnen im Hospizdienst und FamilienbegleiterInnen im Kinderhospizdienst. Insgesamt 25 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, dieses verantwortungsvolle Ehrenamt auszuführen. Mehr
Von 23. bis 30. September findet dieses Jahr die 21. Berliner Hospizwoche statt. Unter dem Motto „Hospiz im Kiez“ öffnen viele Einrichtungen der hospizlichen und palliativen Versorgung ihre Türen und bieten interessante Veranstaltungen an. Mehr
"Bevor ich sterbe, möchte ich... Fußballstar werden!" war nur eine der vielen Antworten auf den Tafeln des Stephanus-Hospizdienstes zum Jahresfest anlässlich des 140. Jubiläums der Stephanus-Stiftung am 24.6.2018. Mehr
Am Samstag, dem 23.6.2018 lud der Stephanus-Hospizdienst seine Ehrenamtlichen zu einer gemütlichen Dampferfahrt ein, um ihnen für ihren wertvollen Einsatz Danke zu sagen. Mehr
Am 6.6.2018 besuchte der Bundesverband Kinderhospiz e.V. im Rahmen seines Kinder-Lebens-Laufes den Stephanus-Kinderhospizdienst auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung in Weißensee. Mehr
Im Herbst 2018 startet ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Lebens- und Familienbegleiter. Dafür sucht der Stephanus-Kinderhospizdienst engagierte Menschen, die Spaß an der Begleitung von Kindern und ihren Familien haben, in denen ein Kind oder Elternteil schwer erkrankt oder gestorben ist. Mehr
Wir freuen uns sehr über Interessierte, die gern ein Ehrenamt im Kinderhospizdienst ausüben würden. Anmeldungen und Rückfragen können an Frau Kreuschner gestellt werden, telefonisch unter: 0151 40 66 47 19 oder per Mail an: katharina.kreuschner@stephanus.org Mehr
Neben einer Vorstellung der Initiative wird es eine Lesung aus dem Buch „Weil du mir so fehlst“ von Autorin und Trauerbegleiterin Ayse Bosse sowie spannende, musikalische Gäste geben. Mehr
Stephanus-Kinderhospizdienst startet Mehr
Am 12.09.2017 startet im Prenzlauer Berg wieder ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Lebens- und Familienbegleiter im Kinderhospizdienst. Mehr
Mit einer Zuwendung in Höhe von 4000 Euro unterstützt der Lions Club Berlin-Wannsee die Lebens- und Familienbegleitung des Stephanus-Kinderhospizdienstes in Berlin-Weißensee. Mehr