Stephanus-Werkstätten: Ihr zuverlässiger Partner

Die Stephanus-Werkstätten sind ein führender Träger der beruflichen Eingliederungshilfe in Berlin und Brandenburg. Wir sind stets auf der Suche nach geeigneten Aufträgen aus Industrie und Handel für unsere vielfältigen Arbeitsbereiche.

Ein junger Mann an seinem Arbeitsplatz bei der Leiterplattenbestückung. Dazu ist in einer Sprechblase lesbar: © Maria Parussel

Mit der Vergabe eines Auftrags an die Stephanus-Werkstätten entscheiden Sie sich als Unternehmen und Privatperson für qualitativ hochwertige Produkte und Leistungen zu angemessenen Preisen. Kontinuität und Verlässlichkeit sind dabei unsere höchsten Prioritäten.

Unsere Stärken:

  • Hohe Leistungsfähigkeit: Unsere Dienstleistungen umfassen zum Beispiel Montageservices für Teil- und Fertigerzeugnisse, die von einfachen Montage- und Verpackungstätigkeiten bis hin zu anspruchsvollen Komplexarbeiten reichen.
  • Erfahrene Mitarbeiter: Unsere qualifizierten Mitarbeiter*innen und die zahlreichen Hände in unseren Arbeitsgruppen ermöglichen es uns, schnell und flexibel auf die gewünschten Mengen, Qualitäten und Arten Ihrer Aufträge zu reagieren.
  • Werkstattverbund: Mit über 2.000 Beschäftigten in unserem Werkstattverbund sind wir in der Lage, auch größere Aufträge zu übernehmen.
  • Manpower: Wir haben personelle Kapazitäten, um Teilaufträge Ihrer Produktion zu übernehmen. Entweder bei uns in der Werkstatt oder direkt bei Ihnen vor Ort.
  • Zertifizierte Prozesse: Wir sind ISO-Zertifiziert für unsere Produktionsprozesse und unseren Reha-Auftrag.
  • Nachhaltigkeit: Ihre Auftragsvergabe an uns trägt zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen bei. Daher leisten wir gemeinsam – Auftraggeber*innen und Werkstätten – einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.

Ihre Vorteile:

  • Soziale Verantwortung: Durch Ihre Auftragsvergabe unterstützen Sie Menschen mit Behinderung in der Teilhabe am Arbeitsleben.
  • Ausgleichsabgabe: Unternehmen, in denen mehr als 20 Arbeitnehmer arbeiten und keine oder nicht ausreichend Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung beschäftigt sind, müssen eine sogenannte Ausgleichsabgabe leisten. Falls Sie eine Ausgleichsabgabe zahlen müssen, können Sie bei Auftragsvergabe an eine Werkstatt für Menschen mit Behinderung 50 Prozent des Rechnungsbetrages, der auf die Arbeitsleistung der Werkstatt entfällt, auf Ihre Ausgleichsabgabe anrechnen.  
  • Ermäßigter Steuersatz: Wir berechnen für unsere Leistungen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen (§ 12 Abs. 2 Nr. 8 UStG) den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von derzeit 7 Prozent.

Lassen Sie uns gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und Gutes tun. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Aufträge unter produktion-berlin@stephanus.org.

Kontakt
Information

Was bieten wir?

Wir haben vielfältige Produktions- und Dienstleistungsangebote. Hier finden Sie eine Übersicht.

Die Stephanus-Werkstätten sind zertifiziert nach