Erfahrene Mitarbeitende der Stephanus-Stiftung begleiten Menschen in ihrem Alltag immer da, wo Unterstützung nötig ist.
Wir unterstützen Menschen mit Behinderung, die in ihrer eigenen Wohnung leben oder die in einer Wohngemeinschaft zuhause sind.
Jeder bekommt so viel Unterstützung, wie er oder sie braucht und möchte. Zum Beispiel im Haushalt, bei Arztbesuchen oder in der Freizeit. Wir fördern die Fähigkeiten jedes Einzelnen, die im Leben gebraucht werden. So kann jeder selbst bestimmen, wie er oder sie leben möchte.
Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung, Mutter oder Vater zu sein.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns haben Erfahrung und sind gut ausgebildet. Sie begleiten Mütter und Väter mit geistiger Behinderung und ihre Kinder im Alltag. Sie sollen als Familie miteinander leben lernen.
Wir stärken die Fähigkeiten der Eltern im Alltag. Wir fördern Mütter und Väter in der Erziehung ihrer Kinder. So können Familien auch langfristig zusammen leben. Wir stellen außerdem sicher, dass es den Kindern gut geht.
Begleitete Elternschaft für Menschen mit Behinderung finden Sie in den Einrichtungen: Ambulante Betreuung Berlin - Büro Pankow, Marienhaus in Rüdersdorf, Waldhaus in Bad Freienwalde, in Potsdam, in der Ambulanten Betreuung in Templin.
Wir betreuen ältere Menschen mit Behinderung, die nicht mehr arbeiten gehen.
An jedem Wochentag machen wir ihnen Angebote: wir gestalten gemeinsam den Tag oder unterstützen in der Freizeit.
Zum Beispiel kochen und essen wir gemeinsam. Wir basteln oder gehen spazieren. Damit erhalten und fördern wir die Fähigkeiten, die sie im täglichen Leben brauchen.
Angebote zur Beschäftigung, Förderung und Betreuung finden Sie in den Einrichtungen: Margarete-Steiff-Haus und im Katharina-von-Bora-Haus in Berlin-Weißensee und im Ulmenhof in Berlin-Köpenick.
Sicherlich möchten Sie so lange wie möglich zuhause wohnen bleiben, auch wenn Sie Unterstützung oder Pflege benötigen. Deshalb bieten wir im Land Brandenburg unseren ambulanten Dienst „Stephanus Mobil“ an.
In Berlin gibt es das ambulante Pflegeangebot unseres Partners Diakonie-Pflege Verbund Berlin.
Stephanus Mobil ist tätig in: Bad Freienwalde, Strausberg, Hohen Neuendorf und der jeweiligen Umgebung.
Die Zeit des Abschieds ist eine schwere Zeit. Einen Menschen in seiner letzten Lebensphase zu begleiten, ist eine herausfordernde Aufgabe. Unterstützung und Begleitung erfahren Sie vom „Stephanus-Hospizdienst“.
Für Familien, die mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert sind, ist der Stephanus-Kinderhospizdienst da.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben eine fundierte Ausbildung und umfangreiche Erfahrung im Umgang mit sterbenden und kranken Menschen sowie ihren Angehörigen. So sind wir in der Lage, Ihnen kompetent und einfühlsam zur Seite zu stehen.
Der Hospizdienst arbeitet unentgeltlich. Er ist in ganz Berlin sowie in Bad Freienwalde und Umgebung tätig.
Ambulante Hilfen bieten Kindern, Jugendlichen und Familien ein flexibles, bedarfsgerechtes Unterstützungsangebot, das sich an ihrer Lebenswelt orientiert, die persönlichen Ressourcen fördert und den Sozialraum nutzt und vernetzt.
Informationen über das Angebot finden Sie hier: Ambulante Einzelhilfe.
Die Tagesgruppe Albatros ist ein teilstationäres Angebot für Kinder und Jugendliche mit sozialen Auffälligkeiten und Verhaltensproblematiken. Pädagogische Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Förderung des Lern-, Leistungs- und Sozialverhaltens durch einen strukturierten Tagesablauf und intensive Freizeitgestaltung. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern und Familien ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Angebots.
Informationen über das Angebot finden Sie hier: Tagesgruppe Albatros.
Viele Menschen sind im Alltag auf Unterstützung angewiesen, etwa Menschen mit Behinderung oder Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Für sie halten wir besondere Angebote bereit, die ihnen dabei helfen, am sozialen Leben teilzuhaben und es weiterhin selbstbestimmt zu gestalten: Freizeitgruppen, Unterstützung im Alltag, Einzelfallhilfe, Verhinderungspflege, Gruppenausflüge und Urlaubsfahrten. Unsere Standorte befinden sich in Berlin-Weißensee und Berlin-Köpenick. Hier finden Sie weitere Informationen.
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Angebote sowie eine oder mehrere Regionen aus, um die Suche durchzuführen.
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 91 00
Fax 030 96 24 91 48
Liebigstraße 39
10247 Berlin
Tel. 030 42 21 93 0
Fax 030 42 21 93 11
Pfarrer-Lenzel-Straße 1, 3, 5
13156 Berlin
Tel. 030 47 60 20
Fax 030 47 60 21 15
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 95 50
Fax 030 96 24 95 58
Weinbergsweg 14
10119 Berlin
Tel. 030 44 02 11 0
Fax 030 44 02 11 29
Am Schloßberg 1
12559 Berlin
Tel. 030 34 35 41 0
Fax 030 34 35 41 41
Wendenschloßstraße 35
12559 Berlin
Tel. 030 65 48 48 0
Fax 030 65 48 48 10
Leonhard-Frank-Straße 10
13156 Berlin
Tel. 030 48 80 50
Fax 030 48 80 51 89
Frankfurter Straße 74-75
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 30 13 0
Fax 03344 30 13 19
Wriezener Straße 1a
15344 Strausberg
Tel. 03341 30 74 00 2
Fax 03341 30 74 02 5
Grenzbergeweg 38
12589 Berlin
Tel. 030 64 84 11 40
Fax 030 64 84 11 46
Pflegeplatz-Servicenummer: 030 64 84 11 56
Einrichtungsleiter: Wolfram Döring
Eberswalder Straße 17/18
10437 Berlin
Tel. 030 44 02 04 10 0
Fax 030 44 02 04 11 5
Gesundbrunnenstraße 10
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 33 15 62
Fax 03344 33 32 56
Hohen Neuendorfer Straße 48
16562 Hohen Neuendorf
Tel. 03303 21 48 93 9
Fax 03303 21 48 94 1
Wriezener Straße 32
15344 Strausberg
Tel. 03341 30 74 00 5
Fax 03341 30 74 02 0
Karl-Marx-Straße 8
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 15 09 08 4
Fax 03344 15 09 13 9
Wriezener Straße 32
15344 Strausberg
Tel. 03341 39 01 03 7
Fax 03341 30 74 02 0
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 91 21
Fax 030 96 24 91 28
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 95 16
Fax 030 96 24 95 18
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 97 00
Fax 030 96 24 97 08
Fürstenwalder Straße 3
15562 Rüdersdorf
Tel. 033638 48 09 11
Fax 033638 48 09 10
Hermannswerder 6
14473 Potsdam
Tel. 0331 23 13 16 0
Fax 0331 23 13 20 8
Grenzbergeweg 38
12589 Berlin
Tel. 030 64 84 10
Fax 030 64 84 11 89
Frankfurter Straße 73
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 41 39 0
Fax 03344 41 39 23
Röddeliner Straße 36
17268 Templin
Tel. 03987 70 00 10 0
Fax 03987 70 00 10 9
Röddeliner Straße 36
17268 Templin
Tel. 03987 70 00 10 0
Fax 03987 70 00 10 9
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 92 51
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 95 33
Fax 030 96 24 95 34
Mobil 0151 18 82 06 32
Karl-Marx-Straße 8
16259 Bad Freienwalde
Fax 03344 15 09 13 9
Mobil 0151 188 20 622
Am Schloßberg 1
12559 Berlin
Tel. 030 34 35 45 31
Fax 030 34 35 47 19
Mobil 0157 77 20 77 65
Rodenbergstraße 6
10439 Berlin
Tel. 030 40 00 35 62
Fax 030 40 04 51 44
Mobil 0173 79 71 46 7
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Fax 030 96 24 95 34
Mobil 0151 40 66 47 19