Am 27.11.19 um 18 Uhr begeht der Stephanus-Hospizdienst wieder sein traditionelles Gedenken an alle Verstorbenen mit einem andächtigen Lichterritual. Alle Menschen, die anderen in diesem Sinne gedenken möchten, sind ganz herzlich eingeladen. Mehr
Am 30.08.2019 feierte der Stephanus-Hospizdienst sein 20-jähriges Bestehen mit dem bekannten Liedermacher Gerhard Schöne und dem Clown Natscha bei einem Familienfest auf dem Hauptgelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Seit 20 Jahren begleitet der Stephanus-Hospizdienst sterbende Menschen und ihre Angehörigen. Mehr
Am 30.08.2019 feiert der Stephanus-Hospizdienst sein 20-jähriges Bestehen mit dem bekannten Liedermacher Gerhard Schöne und dem Clown Natscha bei einem Familienfest auf dem Hauptgelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Am 29. April 2019 wurde in Potsdam die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“ unterzeichnet. Sie setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer fortschreitenden, lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind. Mehr
Am 02.04.2019 erhielten neun Lebens- und SterbebegleiterInnen im Hospizdienst und 10 FamilienbegleiterInnen im Kinderhospizdienst ihr Zertifikat zur Ausführung des Ehrenamtes. Mehr
Am 11.3.2019 startete in Köpenick ein Trauercafé. Menschen, die sich in Trauer befinden, finden hier einen Ort, um in Gesprächen mit anderen Betroffenen ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Mehr
Seit diesem Jahr bietet der Stephanus-Hospizdienst Letzte-Hilfe-Kurse an. In ihnen lernen Bürgerinnen und Bürger, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Der nächste Kurs findet am 30.03.2019 in der Zeit von 11-15 Uhr im Hospizladen in der Rodenbergstraße6, 10439 Berlin, statt. Mehr
Seit dem 06.11.2018 gibt es bei der Aktion "Platz schaffen mit Herz" die Möglichkeit für den Stephanus-Kinderhospizdienst abzustimmen. Mehr
Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Gedenken an die Verstorbenen durch das Lichterfest des Stephanus-Hospizdienstes am 28.11.2018 um 18 Uhr in der Friedenskirche statt. Alle Menschen, die Verstorbenen gedenken möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen. Mehr
Am 26.9.2018 öffnete der Stephanus-Hospizdienst im Rahmen der 21. Berliner Hospizwoche mit dem Motto „Hospiz im Kiez“ seine Pforten und zeigte das Puppenspiel „Der Gevatter Tod“. Mehr
Am 22.09.2018 startete ein neuer Vorbereitungskurs für Lebens- und SterbebegleiterInnen im Hospizdienst und FamilienbegleiterInnen im Kinderhospizdienst. Insgesamt 25 engagierte Menschen haben sich dafür entschieden, dieses verantwortungsvolle Ehrenamt auszuführen. Mehr
Von 23. bis 30. September findet dieses Jahr die 21. Berliner Hospizwoche statt. Unter dem Motto „Hospiz im Kiez“ öffnen viele Einrichtungen der hospizlichen und palliativen Versorgung ihre Türen und bieten interessante Veranstaltungen an. Mehr
"Bevor ich sterbe, möchte ich... Fußballstar werden!" war nur eine der vielen Antworten auf den Tafeln des Stephanus-Hospizdienstes zum Jahresfest anlässlich des 140. Jubiläums der Stephanus-Stiftung am 24.6.2018. Mehr
Am Samstag, dem 23.6.2018 lud der Stephanus-Hospizdienst seine Ehrenamtlichen zu einer gemütlichen Dampferfahrt ein, um ihnen für ihren wertvollen Einsatz Danke zu sagen. Mehr
Aktionstag am 15. Mai auf dem Marktplatz in Bad Freienwalde Mehr
Im Herbst 2018 startet ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter. Dafür sucht der Stephanus-Hospizdienst engagierte Menschen, die ihre freie Zeit Menschen zur Verfügung stellen wollen, die sich in der letzten Phase ihres Lebens befinden. Mehr
Im Herbst startet im Prenzlauer Berg wieder ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter im Hospizdienst. Wir suchen engagierte Menschen, die bereit sind, einen Teil ihrer Zeit schwerstkranken und sterbenden Menschen zu schenken. Mehr
Herzliche Einladung zum Lichterfest am 28. November ab 18 Uhr in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Stephanus-Kinderhospizdienst startet Mehr
Am 12.09.2017 startet im Prenzlauer Berg wieder ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Lebens- und Familienbegleiter im Kinderhospizdienst. Mehr
Zu seiner Verabschiedung am 17. März 2017 lud Bundespräsident Joachim Gauck 300 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger ins Schloss Bellevue ein. Unter ihnen waren auch Erika Neumann (73) und Sabine Grochowski (57) aus Berlin, die im Elisabeth Hospizdienst der Stephanus-Stiftung mitarbeiten. ... Mehr
Musikalisch begleitete Lesung am 16. März in der Friedenskirche Mehr
Elisabeth Hospizdienst bildet 13 neue Lebens- und Sterbebegleiterinnen für Bad Freienwalde aus. Mehr
Zahlreiche Lichter erhellten das Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Das Programm des „Berliner Fachtags für Management in der Pflege“ am 9. November 2016 finden Sie nun anbei. Mehr
Ausstellung in der Friedenskirche über die kreative Arbeit mit Masken
Gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Christina Sustersic gestalten die Ehrenamtlichen des Elisabeth Hospizdienstes in regelmäßigen Workshops ausdrucksstarke Masken. Das Modellieren und das Spiel mit den Masken führen die Teilnehmer... Mehr
Vorbereitungskurs als ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter/-innen Mehr
Der Elisabeth Hospizdienst lädt ein zur Lesung mit Gregor Eisenhauer. Mehr