Das Nachbarschaftszentrum lebt Integration durch Sport Mehr
Die Stephanus-Stiftung veröffentlicht Ergebnisse und Erkenntnisse aus einer Zufriedenheitsanalyse in Berliner Gemeinschaftsunterkünften (GU) für geflüchtete Menschen, die im Auftrag des Senats von der diakonischen Stiftung betrieben werden. Mehr
Im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen, Bölschestraße 87 (Berlin-Köpenick), hat die Stephanus-Stiftung eine niedrigschwellige Anlaufstelle für alleinerziehende Familien eröffnet. Hier können sie sich über ihre sozialen, beruflichen und rechtlichen Möglichkeiten informieren. Mehr
Neues Angebot der Stephanus-Stiftung für alleinerziehende Familien in Berlin-Friedrichshagen Mehr
Am 20. Juni 2019 veranstaltete die Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee einen „Gesundheitstag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“. Mehr
Ab dem 1.Mai 2019 verantwortet die Stephanus-Stiftung nicht mehr die Arbeit in der Gemeinschaftsunterkunft Haarlemer Straße 89 mit mehr als 600 Bewohnerinnen und Bewohnern. Mehr
Wir suchen einen Sozialarbeiter (m/w) in Friedrichshagen Mehr
Die Teilnehmerinnen nahmen am 30. März stolz ihre Urkunden entgegen. Mehr
Bis zum Jahresende gibt es monatliche Schulungsangebote, Workshops und Länderabende für Ehrenamtliche, Interessierte und Bürgerinnen und Bürger aus der Nachbarschaft in Treptow-Köpenick Mehr
neue Veranstaltungsreihe für Ehrenamtliche startet im August in Treptow-Köpenick Mehr
Im September startet das zweite Modul von der Veranstaltungsreihe "Gewusst wie! Wege in die Arbeit" Mehr
die Gemeinschaftsunterkunft Wolfgang-Heinz-Straße der Stephanus-Stiftung veranstaltet erstmalig ein Sportevent und lädt Bewohner, Nachbarn und alle sozial engagierten Menschen an die Bucher Moorlinse zum Boßeln ein. Mehr
BENN - Berlin entwickelt neue Nachbarschaften. Dies ist ein Programm der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Kooperation mit den Bezirken. In Berlin-Britz verantwortet die Stephanus Stiftung seit Januar 2018 die Umsetzung des BENN-Programms.
Der Bucher Bürgerverein und die Gemeinschaftsunterkunft Wolfgang-Heinz Straße der Stephanus-Stiftung luden am vergangenen Samstag zum gemeinsamen Herbstputz rund um die Skaterbahn neben unserer Unterkunft ein.
Viele Bewohner und Mitarbeiter unserer Unterkunft, Mitglieder des Bucher Bürgervereins... Mehr
Die Notunterkunft der Stephanus-Stiftung schloss am 16.08.2016 ihre Türen. Ein Grund zum Feiern! Mehr
Kurz vor der Eröffnung besuchten über 300 Bürgerinnen und Bürger am 13. Juni 2017 die neue Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen in der Wolfgang-Heinz-Straße (Berlin-Buch). Dabei kamen sie dort u.a. mit Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales und Sören Benn,... Mehr
mit Elke Breitenbach, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales
und Sören Benn, Bezirksbürgermeister Berlin-Pankow Mehr
Die Stephanus-Stiftung erscheint in Friedrichshagen in neuem, strahlendem Gewand!
Die Beratungsstelle für Geflüchtete und Migranten und Migrantinnen hat seine neuen Räume im ehemaligen Rathaus Friedrichshagen bezogen.
Durch den Ortswechsel vom Hinterhaus ins Vorderhaus hat sich nun auch... Mehr
Im Roten Rathaus stellte der Geschäftsbereich Migration & Integration seine Arbeit vor Mehr
Die Stephanus-Stiftung wird ihr Engagement im Bereich der Flüchtlingsarbeit weiter fortführen. Mehr
Eine Veranstaltungsreihe im Hofhaus in Zusammenarbeit mit InteraXion Mehr
Ein innovativer Sprachkurs auch für Menschen ohne erfolgte Alphabetisierung und wenig bis keinen Deutschkenntnissen. Sprache wird zu einem Erlebnis! Mehr
Ein innovativer Sprachkurs auch für Menschen ohne erfolgte Alphabetisierung und wenig bis keinen Deutschkenntnissen. Sprache wird zu einem Erlebnis! Mehr
Der Bereich Migration und Integration der Stephanus-Stiftung entwickelt sich und eröffnet in Berlin-Köpenick einen Treffpunkt für Geflüchtete und ehrenamtliche Unterstützer. Mehr
Seit April dieses Jahres verantwortet der Stephanus Geschäftsbereich Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KJH) im Landkreis Märkisch-Oderland eine Wohngemeinschaft für minderjährige, allein reisende geflüchtete Jugendliche. Aufgebaut hat diese neue Aufgabe Matthias Kitzing. Er ist Leiter... Mehr
Friedrichshagen - Begegnungsstätte bietet Austausch und Hilfe. Mehr
Seit November letzten Jahres verantwortete die Stephanus-Stiftung in Berlin-Friedrichshagen eine Notunterkunft für geflüchtete Menschen. Untergebracht in einer Schulsporthalle bot sie Platz für bis zu 150 Personen. Mehr
Die Stephanus-Stiftung bedankt sich bei den ehrenamtlichen Helfern. Mehr
Am 24. Mai 2016 besuchte Dr. Gregor Gysi (Die Linke) die Stephanus Notunterkunft für geflüchtete Menschen in Berlin-Friedrichshagen. Mehr
Die Stephanus-Stiftung übernimmt die Verantwortung für eine Flüchtlingsnotunterkunft in Berlin-Köpenick. Mehr