Seniorenzentrum Ernst-Berendt-Haus

Eine Bewohnerin des Ernst-Berendt-Hauses gießt gemeinsam mit einer Betreuerin die Blumen im Hof.© Maria Parussel

Das Ernst-Berendt-Haus liegt direkt am Park des Weißen Sees. Das moderne Gebäude ist eingebettet in das weitläufige Gelände der Stephanus-Stiftung. In guter Nachbarschaft zu anderen Häusern der Stiftung können Sie hier die Vielfalt des Zusammenlebens von Jung und Alt erleben. 

Im Ernst-Berendt-Haus finden Menschen mit Pflegebedarf eine Umgebung, in der ihre Persönlichkeit respektiert wird. Wir sind für Sie da, damit Sie selbstbestimmt, aktiv und mit Freude leben können.

Anschrift

Seniorenzentrum Ernst-Berendt-Haus

Stephanus gGmbH
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Kennenlernen

Wir sind gerne für Sie da!

Haben Sie Fragen? Brauchen Sie weitere Informationen? Interessieren Sie sich für einen Platz in unserem Haus? Rufen Sie uns gerne direkt an oder senden Sie uns das Kontaktformular.

Kontakt
Porträtfoto von Cornelia Pollnow

Cornelia Pollnow

Leiterin Ernst-Berendt-Haus
Tel.
030 96 24 95 50
Fax
030 96 24 95 58

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Weitere Angebote in unserem Haus

Mittagstisch

täglich von 11.00 bis 13.30 Uhr
von Profiköchen frisch zubereitete Mahlzeiten zu einem günstigen Preis

So

Cafeteria

geöffnet von Mittwoch bis Sonntag, von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Weitere Infos finden Sie auf der Seite der Cafeteria.

Bild
Zwei Seniorinnen unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen in einer Wohnküche des Ernst-Berendt-Hauses.

Pflegewohnen

Im Ernst-Berendt-Haus finden Sie als pflegebedürftiger Mensch ein neues, komfortables Zuhause. Zur Pflege und Betreuung sind wir für Sie da - rund um die Uhr, an allen Tagen des Jahres.

Neues aus unserem Haus

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Fünf Bausteine mit Smileys sind aufgestapelt. Unten trauriger Smiley, ganz oben stark lachend, dazwischen Abstufungen. Die Würfel haben von unten nach oben diese Farbe: rot, orange, geld, grün, blau.
04.11.2024

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Unser Ziel bei Stephanus ist es, stets Angebote von hoher Qualität zu erbringen. Doch da wir alle Menschen sind, kann es zu Fehlern, Unzufriedenheit oder unterschiedlichen Erwartungen kommen. Aber: aus Fehlern können und wollen wir lernen! 

Standort und Umgebung

Bild
Eine ältere Dame unterhält sich angeregt mit einer Betreuerin im Wintergarten des Ernst-Berendt-Hauses.

Stephanus in Pankow

Hier in Weißensee wurde die Stephanus-Stiftung 1878 gegründet. Heute sind das Ernst-Berendt-Haus und die Stephanus-Stiftung fester Bestandteil des Gemeinwesens in Weißensee und im Bezirk Pankow. Gemeinsam gestalten wir die soziale Kultur im Stadtbezirk mit.  

In Berlin-Pankow gibt es viele weitere Stephanus-Angebote für Senior*innen und pflegebedürftige Menschen. 

Bild
x

Unser Campus in Weißensee

Auf dem grünen Campus der Stephanus-Stiftung gibt es eine Vielzahl an sozialen Angeboten und Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt: Werkstätten und Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigung, das Seniorenzentrum und Wohnungen für Senioren, unseren ambulanten Pflegedienst Pflegetiger sowie den Stephanus-Hospizdienst.

Außerdem zwei Schulen, eine Kindertagesstätte und die Stephanus-Akademie. Hinzu kommen die Friedenskirche, eine Physiotherapie-Praxis, ein Café und ein Spielplatz. 

Auszeichnungen

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!