Stephanus-Kindertagesstätte Miteinander

Ein Junge steht im Kindergarten an einer Motoriktafel.© Fotostudio Vonderlind

Die evangelische Stephanus-Kindertagestätte „Miteinander“ liegt direkt an der historischen Stadtmauer im Herzen der Fontane-Stadt Neuruppin. Abgeschieden von Verkehrslärm und der Hektik des Alltags genießen die 53 Kinder und neun Erzieher*innen unserer Kita die Natur und Ruhe der Stadt.

Über einen Durchbruch durch die Stadtmauer gelangen wir in einen sehr schönen, weitläufigen Garten. Dort befinden sich eine große Rasenfläche als auch ein natürlicher Hügel, den die Kinder für viel Freispiel und motorische Entwicklungen nutzen. Im Winter wird er zu einem schönen Rodelberg. Ein großer Sandkasten, ein Klettergerüst, Schaukeln und weitere kleine Spielgeräte nutzen die Kinder für ihr ausgelassenes Spiel. Ein besonderer Teil unseres Gartens wird für die Gestaltung eines Pflanzen- und Kräutergarten freigehalten, den die Kinder gemeinsam mit den Erzieher*innen gestalten und pflegen.

Anschrift

Stephanus-Kindertagesstätte Miteinander

Stephanus gGmbH
August-Bebel-Str. 30c
16816 Neuruppin
Unsere Betreuungszeiten

In unserer Kita betreuen wir Ihr(e) Kind(er) von:

Montag bis Freitag
6.30 bis 16.30 Uhr

Sie sind herzlich willkommen!

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Weitere Angebote in unserem Haus

Evangelisches Profil

Als evangelische Kindertagesstätte gehen wir von dem Grundsatz aus, alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit anzunehmen, ihnen christliche Werte zu vermitteln und diese im täglichen Miteinander zu leben. Unsere Kita soll ein Ort sein, wo Kinder Gemeinschaft mit anderen erleben, wo sie sich entfalten und entwickeln können, wo sie vieles lernen und entdecken, wo sie Geborgenheit, Sicherheit und Schutz finden. Ebenso orientieren wir uns am Jahresablauf, an den kirchlichen Festen und an unserer Umwelt.

Zweisprachigkeit

Die Zweisprachigkeit deutsch – englisch bildet in unserem Konzept eine spannende Rolle. Die Kinder lernen beide Sprachen nach der sogenannten Immersionsmethode (Eintauchen). Dabei werden die Kinder im Morgenkreis, beim Essen, beim Spielen, durch Lieder oder durch Geschichten in Deutsch als auch Englisch begleitet und lernen so beide Sprachen in einem natürlichen Zusammenhang kennen.

Situationsorientierte Arbeit

Lernprozesse und -fortschritte der Kinder werden in einem Portfolio dokumentiert. So können sie selbständig ihren Lernfortschritt erkennen, für die Eltern wird die pädagogische Arbeit transparent. Durch Beobachten und Dokumentieren erfassen wir den Entwicklungsstand der Kinder und erfahren dabei ihre Interessen und Bedürfnisse, die dann wieder situationsorientiert in die pädagogische Arbeit mit einfließen.

Bild
Imagefoto Kita-Konzept final

Stephanus als Bildungsträger

Die für uns wichtigsten pädagogischen und rahmengebenden Standards der Bildungsarbeit in den Stephanus-Kindertagesstätten und Horten in Berlin und Brandenburg haben wir in einem Konzept zusammengefasst.

Infos und Antworten

Standort und Umgebung

Bild
Ein Mann in einer blauen Arbeitslatzhose steht selbstbewusst in einer Werkstatt an der Werkbank. Im Hintergrund sind viele Regale mit Kleinteilen und Werkzeugen zu sehen. Er lächelt.

Stephanus in Ostprignitz-Ruppin

In Neuruppin gibt es neben der Stephanus-Kita Miteinander die Ergotherapie-Praxis in der Karl-Liebknecht-Straße und die Betriebsstätte Neuruppin der Stephanus-Werkstätten Ostprignitz-Ruppin. Dort finden Menschen mit Beeinträchtigung einen Arbeitsplatz.

Bild
Luftaufnahme von Heilbrunn, einem Hof mit Wohn- udn Arbeitsangeboten. Umgeben ist Heilbrunn von viel Wiese, Weideflächens und Wäldern.

Angebote im Brandenburger Westen

Die Stephanus-Stiftung bietet eine Vielzahl an Angeboten für besondere Lebenslagen im Brandenburger Nord-Osten an. Beispielsweise das Wohnangebot und die Stephanus-Werkstätten in Heilbrunn im Landkreis OPR locken zu den bekannten Jahresfesten und dank des Hofladens mit leckeren Eigenprodukten viele Besucher*innen an. 

Veranstaltungen in der Region

Neues aus der Region

Bild
Eine junge Frau steht zwischen den Gewächstischen vollen Blumen.
31.03.2025

Aufruf zur bundesweiten Aktionswoche

Unter dem Motto #OhneFachkräfteKeineTeilhabe rufen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf.
Bild
Der Beschäftigte Johannes Hein und Gruppenleiter Andreas Schramm (r.)
25.02.2025

Doppelpass - inklusives DFB Coaching

Stephanus-Werkstätten sind Teil des inklusiven „Doppelpass“ Projektes des Fußball-Landesverbands Brandenburg (FLB), des Berliner Fußball-Verbands (BFV), der Behinderten- und Rehabilitationssportverbände (BSB) aus Brandenburg und Berlin sowie der AOK Nordost.

Bild
Drei Schülerinnen führen im Unterricht ein optisches Experiment mit einer Lupe und einer Taschenlampe durch.
Lernen bei Stephanus

Unsere Bildungsangebote

Die Stephanus gGmbH verantwortet als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung neben 13 Kindertagesstätten auch Grundschulen, Förderschulen und das Oberlin-Seminar als berufsbildende Schule (Sozialwesen). Außerdem gibt es Frühförder- und Beratungsstellen und Familienentlastende Dienste.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!