Aufgaben der Koordinierungsstelle
-
Angebote für Alleinerziehende sichtbarer zu machen
-
fehlende Strukturen und Bedarfe aufzudecken
-
bestehende Informationen und bezirkliche Angebote für Alleinerziehende zu bündeln
-
auf die Problemlagen und Herausforderungen Alleinerziehender gesellschaftspolitisch aufmerksam zu machen
-
weitere passgenaue Angebote für Alleinerziehende im Bezirk zu initiieren
-
an der Interessensvertretung Alleinerziehender auf Bezirks- und Landesebene mitzuwirken
Neues bei Stephanus vor Ort
Weitere Standorte mit diesen Angeboten
Sie haben Fragen oder brauchen Unterstützung? Stephanus vor Ort berät Sie kostenlos in verschiedensten Lebenslagen und vermittelt passgenaue soziale Dienstleistungen.
Je nach Standort bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen und Aktivitäten, zum Beispiel für Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen, die an Demenz erkrankt sind.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Wir werden gefördert
Das Projekt „Koordinierungsstelle Netzwerk Alleinerziehende in Treptow-Köpenick“ wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Abteilung Frauen und Gleichstellung.