Geschäftsbereich Migration & Integration

Eine Frau mit einem rosafarbenen Kopftuch lernt Fahrrad fahren. Ein junger Mann mit einer kurzen schwarzen Hose und einem blauen T-Shirt schiebt sie dabei an. Im Hintergrund sieht man Kinder auf Fahrrädern. © Sebastian Hänel

Der Geschäftsbereich Migration und Integration der Stephanus-Stiftung engagiert sich seit 2016 für Menschen mit Migrationserfahrung, geflüchtete Menschen und deren gesellschaftliche Integration. Mit vielfältigen Angeboten, die auf Beratung, Bildung, Begegnung und Unterstützung abzielen, werden Menschen dabei unterstützt, ein eigenständiges Leben in ihrer neuen Heimat aufzubauen.

Das Engagement der Stephanus-Stiftung umfasst die Betreuung einer Gemeinschaftsunterkunft, die Förderung nachbarschaftlichen Zusammenhalts und die Unterstützung von Frauen, Alleinerziehenden sowie Familien. Durch die enge Zusammenarbeit mit freiwilligen Helfern und die Etablierung zahlreicher Orte der Begegnung entsteht ein starkes Netzwerk, das zur sozialen Teilhabe und Chancengleichheit beiträgt. 

Von der Migrationsberatung über die Unterstützung von Familien bis hin zur Förderung von Engagement und Nachbarschaftlichkeit – die Stephanus-Stiftung gestaltet eine offene, inklusive Gesellschaft aktiv mit.

Standort

Stephanus gGmbH

Albertinenstraße 20

13086 Berlin

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Kontakt

Porträtfoto von Julia Morais

Julia Morais

Geschäftsbereichsleiterin Migration & Integration
Tel.
030 96 24 92 96
Fax
030 96 24 91 08
Mobil
0151 40 66 46 93

Unsere Handlungsfelder

Bild
Zwei Frauen sitzen am Tisch und unterhalten sich.

Beratung für Menschen mit Migrationserfahrung

Unsere Beratungsangebote in Berlin und Wittenberge bieten psychosoziale Unterstützung sowie systemische Beratung, um Menschen bei der Bewältigung von Fluchttraumata und Herausforderungen im neuen Lebensumfeld zu begleiten. Dabei stehen Themen wie Integration, Bildung, Arbeit und persönliche Stabilisierung im Fokus. In Wittenberge ergänzen spezialisierte Angebote für traumatisierte Personen und deren Angehörige unser Leistungsspektrum. Ziel ist es, individuelle Stärken zu fördern und eine nachhaltige Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen.

Bild
Menschen verschiedener Nationalitäten, Geschlechter und Altersgruppen halten sich an den Händen und sind fröhlich. Sie stehen in einem Park.

Nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken

Wir fördern lebendige Nachbarschaften, in denen Gemeinschaft und Integration aktiv gelebt werden. Mit unseren Angeboten wie dem Nachbarschaftstreff Sonnenblick in Neukölln, dem Nachbarschaftsbüro „La Paloma“ in Lichtenberg, dem Quartiersmanagement im Falkenhagener Feld und dem Projekt "Berlin entwickelt neue Nachbarschaften (BENN)"schaffen wir Räume für Begegnung, Austausch und gegenseitige Unterstützung. Unsere Arbeit bringt Menschen verschiedener Generationen und Kulturen zusammen, stärkt lokale Netzwerke und unterstützt ehrenamtliches Engagement. Ziel ist es, den sozialen Zusammenhalt zu fördern und ein positives Lebensumfeld für alle Bewohner*innen zu schaffen.

Bild
Es ist eine Gruppe von Frauen verschiedener Nationalitäten und Altersgruppen zu sehen. Sie stehen Arm in Arm nebeneinander und wirken sehr fröhlich.

Frauen und Mädchen unterstützen

Unsere Angebote richten sich speziell an Frauen und Mädchen, um sie in ihrer Lebensgestaltung zu stärken und zu begleiten. Im Frauenzentrum Treptow-Köpenick bieten wir eine Anlaufstelle für Beratung, Austausch und Begegnung. Hier finden Frauen und Mädchen psychosoziale Unterstützung sowie Zugang zu kulturellen und bildungsorientierten Aktivitäten. Darüber hinaus umfasst unser Angebot auch die Schwangerschaftskonfliktberatung, die Frauen in schwierigen Lebenslagen umfassend informiert und unterstützt. Unser Ziel ist es, Frauen einen sicheren Raum zu bieten, ihre Selbstständigkeit zu fördern und sie in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten.

Bild
Es ist eine Gruppe von Eltern mit ihren Kinder zu sehen. Sie sitzen gemeinsam spielend auf dem Boden.

Familien und Alleinerziehende begleiten

Wir setzen uns für die Stärkung von Familien und Alleinerziehenden ein, um sie in ihrer Alltagsbewältigung zu unterstützen. Mit Angeboten wie dem Projekt „Känguru - hilft und begleitet“ für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr oder der Anlaufstelle für Alleinerziehende bei Stephanus vor Ort Friedrichshagen schaffen wir gezielte Hilfen und Begegnungsräume. Zudem bieten wir mit dem Umgangscafé in Friedrichshagen einen neutralen Treffpunkt für getrennt lebende Eltern und ihre Kinder. Unser Ziel ist es, Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen zu begleiten. 

Bild
Es ist die Außenansicht des Gebäudes der Gemeinschaftsunterkunft zu sehen. Es ist ein moderner und großer Gebäudekomplex mit einer Grünanlage und Spielplatz im Vordergrund.

Unterkunft für geflüchtete Menschen

Wir betreiben eine Gemeinschaftsunterkunft, die geflüchteten Menschen ein sicheres Zuhause auf Zeit bietet und sie auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt. Unser Fokus liegt auf einer umfassenden Begleitung, die soziale, pädagogische und integrationsfördernde Maßnahmen umfasst. Ziel ist es, die Bewohnerinnen und Bewohner dabei zu begleiten, sich in ihrem neuen Lebensumfeld zurechtzufinden und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln.

Unsere Standorte

Passende Angebote finden

Bild
Ein kleines Mädchen mit gelb und blau bemalten Händen zeichnet ein Herz in die Luft
Die Ukraine-Hilfe der Stephanus-Stiftung

Stephanus hilft - Helfen Sie mit!

Seit Beginn des Ukrainekriegs setzt sich die Stephanus-Stiftung dafür ein, geflüchteten Menschen in ihrer Not zu helfen. Mit sicheren Unterkünften, ehrenamtlicher Unterstützung und gezielten Hilfsangeboten, speziell für Kinder und Familien, schaffen wir gemeinsam Perspektiven. Machen Sie mit!

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!