09.01.2025 - Evangelische Stephanus-Grundschule Prignitz

Schließung der Evangelischen Stephanus-Grundschule Prignitz

Nach umfassender Prüfung stellt die Stephanus gGmbH den Schulbetrieb zum Ende des Schuljahres 2024/2025 ein

Das Übergangsgebäude der Stephanus-Grundschule Prignitz ist ein Flachbau im Grünen.© Archiv Stephanus-Stiftung

Am 27. August 2022 startete die erste Evangelische Grundschule in der Prignitz in Partnerschaft mit dem Evangelischen Kirchenkreis. Die Räumlichkeiten des Gebäudes „An der Promenade 5a“ in Pritzwalk, in dem derzeit 36 Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, dienten als Übergangslösung. Die Enge und akustische Belastung sollten mit einem neuen barrierefreien Schulgebäude, das eine inklusive Beschulung ermöglicht, ein Ende haben. Nun aber muss zum zweiten Mal ein provisorisches Gebäude gesucht werden.

Aber nicht nur die Suche nach einem geeigneten Gebäude, auch die Suche nach Fachpersonal erwies sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren schwieriger als gedacht.

„Damit haben wir nicht gerechnet,“ so Dr. Ellen Ueberschär. „In anderen Regionen war es für uns als gemeinnütziger Träger und Anbieter inklusiver Bildung bislang deutlich einfacher, Fachpersonal zu rekrutieren.“ Insbesondere in der Aufbauphase und für die Arbeit mit größeren Klassen benötige man zwingend das nötige Fachpersonal, ergänzt die Vorstandsvorsitzende.

„Wir haben letztendlich entschieden, uns auf kein weiteres Provisorium einzulassen.
Die Stephanus-Stiftung ist als verlässlicher Träger bekannt, der verantwortungsvolle Entscheidungen trifft. Wir versichern, dass wir lange analysiert und nach alternativen Lösungen gesucht haben. Am Ende kamen zu viele Faktoren zusammen - der Mangel an einem geeigneten Gebäude, fehlendes Fachpersonal für den weiteren Aufbau, unzureichende Wirtschaftlichkeit des Schulbetriebs. Die mannigfaltigen Krisen der letzten Jahre haben dafür gesorgt, dass sich ursprüngliche Annahmen heute anders darstellen. Wir können unserem Auftrag, inklusive Bildung mit hoher Qualität anzubieten, nicht gerecht werden. Es ist heute verantwortlich, den Schulbetrieb zum Schuljahresende auslaufen zu lassen. Kinder und Lehrkräfte brauchen eine Perspektive. Diese können wir nicht verlässlich für die kommenden Jahre bieten“, erklärt die Vorstandsvorsitzende Dr. Ellen Ueberschär abschließend.

Die Stephanus gGmbH hat dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) die Schließung zum 31.07.2025 angezeigt. Entsprechend soll der Schulbetrieb bis zum Schuljahresende aufrechterhalten werden. Das örtliche Schulamt unterstützt die Familien bei der Suche nach einem neuen Schulplatz. Allen Mitarbeitenden wird ein alternativer Arbeitsplatz angeboten.