Es geht immer um die Kinder: Verabschiedung von Marlies Sydow, Leiterin der Laurentiusschule Bad Freienwalde

Am Mittwoch, den 28. September 2022 wird die Leiterin der Laurentiusschule Marlies Sydow in Bad Freienwalde feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Über 31 Jahre lang gestaltete die studierte Pädagogin und Sonderpädagogin die Entwicklung der Förderschule von Beginn an mit. Seit 2015 leitete sie die Laurentiusschule, eine anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der Stephanus gGmbH. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung wird Marlies Sydow mit dem „Goldenen Kronenkreuz der Diakonie“ geehrt.

Datum: Mittwoch, 28. September 2022, 10.00 Uhr
Ort: Stadtkirche St. Nikolai, Amtsstr. 4, 16259 Bad Freienwalde (Oder)
Kontakt: Pressesprecher Diakon Martin Jeutner

Nach ihrem Abitur, welches Marlies Sydow 1975 im heutigen Gebäude der Laurentiusschule ablegte, studierte sie an der Martin-Luther-Universität Halle Russisch- und Geografie. Anschließend unterrichtete sie an den Bad Freienwalder Schulen Theodor Fontane und Geschwister Scholl. Seit 1991 war sie an der Laurentiusschule tätig. Weil ihr damals die sonderpädagogische Ausbildung fehlte, absolvierte sie dieses Studium von 1995 bis 1999 berufsbegleitend an der Berliner Humboldt-Universität.

An der feierlichen Verabschiedung nehmen zahlreiche Wegbegleiter*innen, Kolleg*innen und Vertreter*innen aus Verwaltung und Politik teil. Nach dem offiziellen Teil in der Nikolaikirche finden sich die geladenen Gäste zu einem Empfang im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde ein.

Info Goldenes Kronenkreuz der Diakonie
Das „Goldene Kronenkreuz“ ist kein Orden und keine Auszeichnung. Es ist vielmehr Ausdruck des Dankes und der Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienste am Nächsten. Seit 1972 wird es an langjährige haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende in Kirchengemeinden und Diakonischen Einrichtungen verliehen.

Die Laurentiusschule ist eine Schule für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Derzeit besuchen 101 Schülerinnen und Schüler aus den Kreisen Märkisch-Oderland und Barnim die anerkannte Ersatzschule in Trägerschaft der Stephanus gGmbH.

Im Geschäftsbereich Bildung verantwortet die Stephanus-Stiftung Kindertagesstätten, Grund- und Förderschulen, Frühförder- und Beratungsstellen, Familienentlastende Dienste sowie eine berufsbildende Schule (Sozialwesen). Mehr als 450 Mitarbeitende sind in diesen diakonischen Einrichtungen für nahezu 1.200 Kinder, Jugendliche und Erwachsene tätig. Die Stephanus-Stiftung ist eine gemeinnützige diakonische Stiftung mit Sitz in Berlin. Durch ihre Tochtergesellschaften bietet sie soziale Dienste für Menschen im Alter an, für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sowie für Kinder, Jugendliche und Familien. Darüber hinaus verantwortet die Stephanus-Stiftung Bildungsangebote, einen Hospizdienst sowie Dienste für geflüchtete Menschen.

Zurück

Diesen Artikel ausdrucken