Künftig arbeiten die verschiedenen Stephanus-Bildungseinrichtungen mit den Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe enger unter dem Dach des neuen Geschäftsbereichs „Leben und Lernen im Quartier“ zusammen. Die Leitung dieses Bereiches übernimmt Matthias Völzke.
Die Vorstandsvorsitzende der Stephanus-Stiftung, Dr. Ellen Ueberschär, sagt: „Die Stephanus-Stiftung plant, noch stärker Konzepte der Sozialräumlichkeit umzusetzen. Wir freuen uns sehr, dafür einen ausgezeichneten Fachmann in Sachen Bildung und Organisationssteuerung gewonnen zu haben. Mit Matthias Völzke setzen wir einen neuen Impuls für eine integrierte Angebotspalette in allen Regionen.“
Der studierte Pädagoge und Manager verfügt über ausgewiesene Erfahrungen und Kompetenzen in übergreifenden Organisationsentwicklungsprozessen, die er nach mehreren Konzernstationen zuletzt als Leiter der Schulfarm Insel Scharfenberg erfolgreich zur Geltung brachte.
Der gebürtige Berliner beginnt seinen Dienst in der Stephanus-Stiftung am 1. November 2023.
Die Stephanus-Stiftung ist eine gemeinnützige diakonische Stiftung mit Sitz in Berlin.
Durch ihre Tochtergesellschaften bietet sie soziale Dienste für Menschen im Alter an, Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sowie Dienste für Kinder, Jugendliche und Familien in besonderen Lebenslagen. Darüber hinaus verantwortet die Stephanus-Stiftung Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, einen Hospizdienst sowie Dienste für geflüchtete Menschen. Alle diese Angebote werden täglich von nahezu 10.000 Menschen an über 140 Standorten in Berlin und Brandenburg in Anspruch genommen. Für über 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie etwa 70 Auszubildende ist die Stephanus-Stiftung mit ihren Tochtergesellschaften eine verlässliche Arbeitgeberin. Rund 700 Ehrenamtliche leisten wertvolle Unterstützung. Die Stephanus-Stiftung ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.