Datum: Sonntag, 03. September 2023, 11 – 17 Uhr
Ort: Ulmenhof, Grenzbergeweg 38, 12589 Berlin-Wilhelmshagen
Kontakt: Kerstin Vandieken, Mobil: 0151 18 82 06 16, kerstin.vandieken@stephanus.org
„Nach langer Corona bedingter Pause freuen wir uns darauf, gemeinsam mit unseren Freunden und Nachbarn, Bewohnenden und Mitarbeitenden diesen besonderen Tag zu feiern“, sagt Kerstin Vandieken. Sie verantwortet auf dem Ulmenhof die Wohnbereiche für Menschen mit Behinderung.
Auf der großen Bühne unterhalten in diesem Jahr der Gospelchor Esento, Tränkler`s Puppentheater sowie ein Helene Fischer Double. Die Kinder können sich auf eine Hüpfburg und einen Streichelzoo freuen sowie auf Ponyreiten, Schminken und spannende Spiele. Die gemütliche Terrasse des Seniorenzentrums lädt zu Kaffee und frisch gebackenen Kuchen ein.
Leckere Speisen und Getränke stehen an mehreren Ständen bereit. Darüber hinaus können die Gäste an zahlreichen Marktständen vielfältige Produkte erwerben. Unter anderem Keramik, Kerzen, Textilien und Bioerzeugnisse aus den Stephanus-Werkstätten, deren Türen an diesem Tag weit geöffnet sind.
Der Ulmenhof ist mit der S-Bahn bis Bahnhof Wilhelmshagen sowie der Buslinie 161 Fürstenwalder Allee sehr gut zu erreichen. Auf dem weitläufigen Gelände sind Senioren und Menschen mit geistiger Behinderung zu Hause. Je nach Hilfebedarf und Selbstständigkeit der Bewohnerinnen und Bewohner ermöglichen verschiedene Angebote und Wohnformen individuelles und selbstbestimmtes Leben. In den Stephanus-Werkstätten gibt es verschiedene Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit geistiger Behinderung sowie für Menschen mit einer seelischen Erkrankung.
Verantwortet wird der Ulmenhof von der Stephanus gGmbH, eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung. Im Geschäftsbereich Wohnen und Assistenz verantwortet das diakonische Unternehmen in Berlin und Brandenburg Angebote für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung: Ambulant betreutes Wohnen, Wohnen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Intensiv betreutes Wohnen, Pflegewohnen sowie Familienentlastende Dienste und Begleitete Elternschaft. Mehr als 1.400 Personen nehmen diese Dienste in Anspruch. Im Geschäftsbereich Wohnen und Assistenz sind rund 900 Mitarbeitende tätig. Die Stephanus gGmbH ist eine verlässliche Arbeitgeberin und Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Kontakt zur Pressestelle:
Diakon Martin Jeutner, Pressesprecher
martin.jeutner@stephanus.org, Mobil: 01608935669