rückenwind³

Ein Netz aus schwarzen Kugeln in verschiedenen Größen, die alle miteinander verbunden sind auf einem weißen Untergrund.© iStock

 

Führungs- und Unternehmenskultur gestalten: digital und vernetzt.

rückenwind³ - digital@stephanus ist ein vom Europäischen Sozialfonds gefördertes Projekt zur Personal- und Organisationsentwicklung. Mit dem Projekt reagiert die Stephanus-Stiftung auf die Herausforderungen der digitalen Transformation für die Mitarbeitenden.

Standort

Projektteam rückenwind³ - digital@stephanus

Albertinenstraße 20

13086 Berlin

Projekt rückenwind ³ - digital@stephanus

Im Mittelpunkt des Projekts digital@stephanus stehen das Arbeiten und Lernen mit digitalen Medien: sei es die digitale Kommunikation per Microsoft Teams, kollaboratives Arbeiten mittels SharePoint oder neue Lernformen wie E-Learning oder Methoden wie working out loud. Bei all diesen Veränderungen geht es nicht nur um den Umgang mit den neuen Medien, sondern auch darum, andere Arbeits- und Lernformen kennenzulernen, zu etablieren und immer wieder anzupassen an eine sich verändernde Arbeitswelt.

Zentrale Ziele des Projekts sind

  • die Führungs- und Unternehmenskultur in Hinblick auf die digitale Transformation weiterzuentwickeln,
  • den Wissens- und Erfahrungstransfer über alle Geschäftsbereiche hinweg zu verbessern,
  • die Lern- und Veränderungskompetenzen zu fördern, um die Digitalisierungs- und Innovationskultur voranzutreiben und
  • die digitalen Kompetenzen zu verstärken.

Die Ziele werden in vier Qualifizierungsmodulen für die Mitarbeitenden umgesetzt:

  1. Erfassung der digitalen Kompetenzen aller Projektteilnehmenden
  2. Einführung kollaborativer und agiler Lern- und Arbeitsmethoden für Fach- und Führungskräfte
  3. Qualifizierung von Multiplikator*innen in den Projekteinrichtungen
  4. Organisation von Digitaltagen für alle Mitarbeitenden in den Projekteinrichtungen

Das Projekt findet in der Region Berlin in 12 – 15 Modelleinrichtungen mit ca. 120 Mitarbeitenden aus allen Geschäftsbereichen der Stephanus-Stiftung statt. 

Das rückenwind³ Projekt digital@stephanus läuft von April 2023 bis März 2026 und wird gefördert aus den Mitteln des Programms rückenwind³ des Europäischen Sozialfonds.

Das ESF Plus-Programm „rückenwind³ für Vielfalt, Wandel und Zukunftsfähigkeit in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind³) zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufs- und Arbeitsfeldern.

 

Kontakt

Projektleiterin
Projektreferentin

Projektreferent
Projektassistentin

Ein Projekt von