Im Jahr 2024 war das Stadtbad zunächst in einem Minimalbetrieb geöffnet.
Dies wurde in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Region möglich. Der Einsatz von Rettungsschwimmern, als wichtige Voraussetzung für den sicheren Badebetrieb, ist mit der Therme Templin vereinbart. Darüber hinaus kommen Beschäftigte der Stephanus-Werkstätten dort zum Einsatz, die erfolgreich die Rettungsschwimmerprüfung abgelegt haben.
Neben dem regulären Badebetrieb sind Sonderveranstaltungen geplant. Es finden z. B. wassersportliche Wettkämpfe auf dem Gelände statt sowie Feiern für Mitarbeitende des örtlichen Klinikums oder auch Abschlussfeiern von Schulklassen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung des Wassersports für Menschen mit Assistenzbedarf, das Schwimmen, Kanusport und perspektivisch auch Segeln umfasst. Dies unterstreicht den inklusiven Charakter des Projekts und eröffnet neue Freizeitperspektiven.
Öffnungszeiten
Neues vom Stadtbad
Weitere Angebote
Unsere Stiftung setzt sich dafür ein, Begegnung und Gemeinschaft zu fördern – für Menschen aller Altersgruppen und Lebenslagen. Ob Freizeit- und Förderangebote für Kinder, Unterstützung für Menschen mit Migrationserfahrung, Austausch für Alleinerziehende oder Begleitung bei psychischen Herausforderungen: Wir schaffen Räume, die verbinden, stärken und Perspektiven eröffnen.
Alle Standorte mit diesem Angebot