Unsere Angebote
Unsere evangelischen Stephanus-Grundschulen und weiterführenden Schulen verstehen sich als weltoffene Bildungseinrichtungen, die allen Schülerinnen und Schülern zugänglich sind, unabhängig von Religion, Herkunft und sozialem oder kulturellem Hintergrund.
Alle Standorte mit diesem Angebot
In einigen unserer Schulen und Kindertagesstätten bieten wir eine Nachmittagsbetreuung für Schulkinder in Form eines Hortes an.
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Unsere pädagogischen Schwerpunkte
Infos und Antworten
Wenn Sie mehr über unser Schulkonzept erfahren möchten, lesen Sie gerne das Kurzkonzept der Ev. Stephanus-Grundschule Prignitz.
Das Schulgesetz des Landes Brandenburg sieht vor, dass alle Kinder zunächst an der zuständigen öffentlichen Grundschule angemeldet werden müssen. Die Anmeldung an einer öffentlichen Schule in privater Trägerschaft läuft dazu parallel. Erst wenn ein Schulvertrag mit uns unterzeichnet wurde, melden Sie Ihr Kind an der öffentlichen Schule ab. Wenn Sie Ihr Kind für unsere Schule anmelden möchten, dann nutzen Sie bitte das Anmeldeformular. Die Anmeldezeit endet jeweils für das kommende Schuljahr am 30. Dezember des vorausgehenden Jahres.
Alle wichtigen Informationen zur Berechnung des Schulgeldes der Stephanus-Grundschule in Berlin-Weißensee finden Sie hier: Schulgeldregelung für die Stephanus-Grundschulen.
Die Evangelische Stephanus-Grundschule gliedert sich in Schule und Hort. Ab 7.30 Uhr ist unsere Schultür geöffnet. Wir beginnen ab 7.45 Uhr mit offenem Unterricht, der schrittweise in ein festes Gefüge übergeht. Unser Unterricht ist rhythmisiert, dies heißt, er findet vielfach in größeren Blöcken statt, die 90 Minuten umfassen und von individuellen und an die Lernsituation angepasste Pausen unterbrochen werden.
Wir verbinden dabei Phasen der Freiarbeit und Selbstorganisation mit Phasen von gezieltem Fachunterricht. Unsere Schule bietet eine Balance zwischen eng geführten und offeneren Lernformen. Eine Hortbetreuung ist bis 15.30 Uhr gegeben, die sich demnächst auf 16.00 Uhr erweitern wird.
Wir arbeiten als kleine Grundschule mit Jahrgangsmischung. Die Jahrgänge 1 und 2, 3 und 4 und 5 und 6 werden zusammengefasst. Partiell finden jedoch auch homogene Unterrichtszeiten statt. Als kleine Schule mit nur 72 Kindern spielen Lerngruppen eine untergeordnete Rolle, die ganze Schulgemeinschaft wird zum sozialen Bezugssystem.
Da wir eine inklusive Schule sind, erfolgt bis zur Mitte der 5. Klasse keine standardisierte Leistungserfassung in Form von Noten. In Klasse 5 und 6 werden Noten erteilt. Alternativ arbeiten wir mit einem individualisierten Leistungssystem, das in Form von Lerngesprächen, Kompetenzrastern und Zertifikaten den Lernstand der Schülerinnen und Schüler erfasst.
Die Stephanus Services gGmbH wird uns direkt hier in Pritzwalk bekochen: regional, saisonal und mit Bio-Anteilen, inklusive Salat. Es ist ein Komponentenessen, d.h. die Kinder können selbst wählen, ob sie beispielsweise Reis oder Nudeln möchten. Das Essen wird in Schüsseln auf den Tisch stehen, wir essen als Tischgemeinschaft.