Evangelische Stephanus-Grundschule Prignitz

Ein Junge schauet lächelnd ein Mädchen an.© Archiv Stephanus-Stiftung

Die Stephanus-Stiftung gab Anfang Januar 2025 in einer Pressemitteilung bekannt, dass sie die Trägerschaft der Ev. Stephanus-Grundschule Prignitz zum 31. Juli 2025 beenden wird. 

Die Evangelische Stephanus-Grundschule Prignitz versteht sich als weltoffene Bildungseinrichtung, die allen Schülerinnen und Schülern zugänglich ist, unabhängig von Religion, Herkunft und sozialem oder kulturellem Hintergrund. 

Unsere Schule arbeitet jahrgangsübergreifend. Eine wertorientierte, allumfassende Bildung, die kindgerecht und zeitgemäß ausgerichtet ist, steht im Mittelpunkt. Die Evangelische Stephanus-Grundschule wurde 2022 eröffnet und wird im Ausbau für 72 Schülerinnen und Schüler ein wichtiger Lern- und Lebensort sein.

Anschrift

Evangelische Stephanus-Grundschule Prignitz

Stephanus gGmbH
An der Promenade 5a
16928 Pritzwalk
Kennenlernen

Kommen Sie vorbei!

Wir führen regelmäßig Tage der offenen Tür durch. Über die Termine informieren wir Sie rechtzeitig an dieser Stelle. 

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Unsere pädagogischen Schwerpunkte

Evangelisches Profil

Unsere Schulkultur und Lerninhalte richten sich an dem christlichen Menschenbild aus. Unser Schulalltag ist geprägt von christlichen Inhalten. Neben dem verbindlichen Religionsunterricht gestalten und feiern wir miteinander Andachten und Gottesdienste und nehmen den kirchlichen Festkreis mit in unser Schulleben auf. Wir stärken und ermutigen unsere Schülerinnen und Schüler durch eine klare wertebasierte Ausrichtung.

Partizipation

Das Leben und Lernen in der Evangelischen Stephanus-Grundschule ist gemeinschaftlich ausgerichtet. Vor allem im Lerngruppenrat, schulischen Vollversammlungen und im Fach "Verantwortung" werden die Kinder ermutigt und befähigt ihre Schulgemeinschaft mitzugestalten und dazu angehalten sich einzubringen. Sie lernen, aufeinander zu achten, einander zuzuhören und Konflikte in einem friedlichen Miteinander zu lösen.

Bildung der nachhaltigen Entwicklung

Lebenspraktisches Lernen, Naturerfahrungen, mehrperspektivisches Weltwissen, die Erkundung von außerschulischen Orten sowie umweltpolitische Diskurse tragen dazu bei, dass in einem nachhaltigen Kontext gelernt wird. Junge Menschen sollen sich mutig und handlungsfähig auf ihre Zukunft einlassen können.

Pädagogik der Achtsamkeit

Durch Stille-Übungen, Rituale der Besinnung, Konzentrationsübungen aber auch durch gemeinschaftliches Eigentum wird die Achtsamkeit für Dinge, für gegenseitige Interessen und Bedürfnisse aber auch für sich selbst gezielt gefördert. In einer Welt der Fülle, der Ablenkung und Verausgabung setzt diese Ausrichtung ein Gegengewicht.

Infos und Antworten

Ihre Ansprechpartnerinnen

Schulleitung
Hort
Schulsekretariat

Förderverein der Ev. Stephanus-Grundschule Prignitz

Weitere Informationen über die Grundschule und die Tätigkeiten des Fördervereins der Ev. Stephanus-Grundschule Prignitz finden Sie auf der Webseite des Fördervereins:

Neues aus der Ev. Stephanus-Grunschule Prignitz

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Blick in die Nikolaikirche in Pritzwalk. Vorne am Altar steht ein großer Tannenbaum mit Lichtern und eine Gruppe Kinder und Erwachsene, die ein Lied singen. Auf den vorderen Bänken sitzen Gäste, die sich das Konzert ansehen.
18.12.2024

Macht die Tore auf, öffnet eure Herzen

Am 15. Dezember 2024 war es endlich soweit. Der Kinderchor der Stephanus-Grundschule Prignitz lud Groß und Klein zum Adventskonzert in die Sankt Nikolai Kirche in Pritzwalk ein.
Bild
Ein Mann und eine Frau stehen in einer Turnhalle. Sie sind als Weihnachtselfen verkleidet und haben eine Weihnachtsmann-Mütze an. Am Gesicht tragen sie mobile Mikrofone. Zwischen ihnen steht eine Staffelei mit einem großen Blatt Papier, auf das mit eher kindlichem Malstil ein Weihnachtsbaum gemalt wurde. Sie lächeln sich gegenseitig an. Im Vordergrund sind die Hinterköpfe von zuschauenden Kindern erkennbar.
12.12.2024

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

In der letzten Novemberwoche wurde es schon ganz weihnachtlich in den Räumen der Evangelischen Stephanus-Grundschule Prignitz. Alle Kinder bastelten und werkelten, um viele Schätze für den Adventsmarkt am 15. Dezember 2024 zu zaubern!

Kooperationen und Umgebung

Bild
Schülerinnen und Schüler sitzen in einer Kirche, vorne steht eine Pfarrerin.

Evangelischer Kirchenkreis Prignitz

Die Evangelische Stephanus-Grundschule Prignitz arbeitet sehr eng mit den Ev. Kirchenkreis Prignitz zusammen. Pfarrerin Susanne Michels bietet beispielsweise religionspädagogische Angebote an. Häufig besucht die Schulgemeinschaft auch die Ev. Kirche und das Gemeindehaus.  

Bild
Luftaufnahme von Heilbrunn, einem Hof mit Wohn- udn Arbeitsangeboten. Umgeben ist Heilbrunn von viel Wiese, Weideflächens und Wäldern.

Stephanus in der Region

Die Stephanus-Stiftung bietet eine Vielzahl an Angeboten für besondere Lebenslagen im Brandenburger Nord-Osten an. In Pritzwalk befindet sich außerdem das Seniorenzentrum Christophorus der Stephanus gGmbH. Weiterhin gibt es in der Region die Stephanus-Kitas in Kyritz und Neuruppin sowie viele Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung. Besonders bekannt sind die Stephanus-Werkstätten in Heilbrunn, die dank des Hofladens mit leckeren Eigenprodukten viele Besucher*innen anlocken. 

Bild
Drei Schülerinnen führen im Unterricht ein optisches Experiment mit einer Lupe und einer Taschenlampe durch.
Lernen bei Stephanus

Unsere Bildungsangebote

Die Stephanus gGmbH verantwortet als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung neben 13 Kindertagesstätten auch Grundschulen, Förderschulen und das Oberlin-Seminar als berufsbildende Schule (Sozialwesen). Außerdem gibt es Frühförder- und Beratungsstellen und Familienentlastende Dienste.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!