Eckdaten zum Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete
Eine Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete zu betreiben, heißt nicht nur Menschen in Notsituationen ein Dach über dem Kopf zu geben. Es heißt auch, ihnen Perspektiven aufzuzeigen, wie sie ihre Zukunft in einer neuen Lebenswelt nachhaltig und erfolgreich gestalten können. Dabei geht es in erster Linie um Spracherwerb, Ausbildung und Arbeit sowie um das Verstehen der deutschen Gesellschaft und ihrer Mentalität. Um unsere Bewohnerinnen und Bewohner auf diesem Weg optimal zu unterstützen, sind wir auf ein professionelles, motiviertes und gut aufeinander abgestimmtes Team vor Ort angewiesen. So arbeiten in unseren Einrichtungen alle gemäß dem Stephanus-Leitbild und den dazugehörigen Führungs- und Handlungsgrundsätzen. Diese sind auch für die professionelle Unterstützung der Freiwilligen wichtig.
Auf dieser Seite finden Sie daher unser Leitbild und wichtige Instrumente der Mitarbeiterfindung und -bindung sowie allgemeine Richtlinien, die für einen reibungslosen Betrieb einer Unterkunft notwendig sind.
Grundsätze Mitarbeiterfindung und Bindung