Leiterin Ute Jaross freut sich sehr über dieses erste Jahr: „Trotz coronabedingten Einschränkungen und trotz Lockdown konnten wir zahlreiche Angebote umsetzen und Frauen vielseitig ansprechen.“ Besonders erfolgreich war das Projekt „Slow - Fashion der Kulturen“, das sogar von InteraXion, dem Willkommensbüro und Wohnraumberatung für Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrung in Treptow-Köpenick, zum „Projekt des Monats“ gekürt wurde.
Eine weitere, erfolgreiche Aktion war ein Frauen-Powerwalk, der Frauen dazu animierte, Forderungen an die Politik zu formulieren. Die Gleichstellungsbeauftragte des Bezirks, Anke Armbrust, war so begeistert, dass sie diese Forderungen kurzerhand auf Postkarten drucken ließ, um das Projekt zu unterstützen. Vom niedrigschwelligen Angebot wie Kurse zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens bis hin zu politischen Statements zum Weltfrauentag oder Equal Payday: das Frauenzentrum der Stephanus-Stiftung in Treptow Köpenick konnte bereits vielen Frauen ein ansprechendes Angebot machen.
Mit einer echten Weltmeisterin aus Köpenick konnte Ute Jaross einen exklusiven Bogenschieß-Kurs für Frauen mit der vielfachen Deutschen Meisterin und Weltmeisterin im Bogenschießen Annette Tunn anbieten, der großen Zulauf fand. Schnell waren die Plätze vergeben, die begeisterten Frauen wünschen sich eine Wiederholung, wenn es die Coronabeschränkungen zulassen.
Zum Geburtstag wünscht sich Ute Jaross zunächst zur eines: „Hoffentlich bald wieder mit persönlichen Kontakten arbeiten, damit wir die Frauen noch besser unterstützen und begleiten können!“