Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring

Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring

Die Stephanus-Stiftung verantwortet im Auftrag des Berliner Senats seit November 2020 in Marzahn eine Gemeinschaftsunterkunft für 450 geflüchtete Menschen. Der Schwerpunkt der Wohneinrichtung liegt auf Beherbergung von Familien, begleitet werden sie von 13 Fachkräften der Stephanus-Stiftung.

Die neu eröffnete Wohnanlage ist nach dem Konzept einer Gemeinschaftsunterkunft des Typs 3 gebaut. Das bedeutet, es gibt dort nur abgeschlossene Wohneinheiten in verschiedenen Größen, jeweils mit Küche und Bad. Die Wohnungen eignen sich besonders für größere Familien, die sonst nur sehr schwer passenden Wohnraum finden. Im Erdgeschoss sind die Wohnungen zusätzlich barrierearm. Die Möblierung der Wohnungen bzw. Zimmer erfolgt über das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF).

Die Stephanus-Stiftung als beauftragte Trägerin der Wohnanlage wird für die Menschen dort unterschiedliche Angebote organisieren oder selbst anbieten. Vorgesehen sind u. a. Deutschkurse, Kinderbetreuung, Hausaufgabenhilfe und andere Freizeitangebote. Auch soll der Gemeinschaftsgedanke mittels verschiedener Aktionen gefördert werden. So sind im Außenbereich schon Hochbeete angelegt, die gemeinsam bepflanzt und versorgt werden. In einem nur für Frauen vorgesehenen Raum sind spezifische Frauenprojekte in geschützter Atmosphäre in Vorbereitung. 

 

 

Kontakt

Stephanus-Stiftung
Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring

Leiterin Birgit Guerrazzi

Murtzaner Ring 68

12681 Berlin

Tel. 030 54 70 10 77

Fax 030 54 80 13 60

GU-MurtzanerRing@stephanus.org

Unsere Angebote

Wohnen für geflüchtete Menschen

Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf unterhält die Stephanus-Stiftung eine Gemeinschaftsunterkunft sowie eine Aufnahmeeinrichtung, und im Landkreis Märkisch-Oderland einzelne Plätze für minderjährige Geflüchtete.

Medienelement