Drei Kinder schauen aus einem Zelt

Mai 2023

Eingestellt am 10. 05. 2023

Das Projekt ferien-inklusiv hat eine Herzensanfrage erreicht – unterstützen Sie uns gerne bei der Umsetzung

Vor kurzem hat die Stadt Pankow eine Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Riwne aufgebaut. Die Kollegen vor Ort sowie Vertreter*innen der ansässigen gemeinnützigen Organisationen melden verstärkt den Bedarf, ein Ferienprogramm für die Halbwaisen- und Waisenkinder zu gestalten. Mehr

April 2023

Eingestellt am 24. 04. 2023

Das war unser Fachtag „Inklusion in der Offenen Kinder und Jugendarbeit“ mit dem FJB und SFBB

Weit über 130 Teilnehmende aus ganz Brandenburg sind unseren Aufruf gefolgt und haben sich am 23.03.2032 im wunderschönen SFBB Jagdschloss Glienicke getroffen und zum Thema Inklusion in der in der Offenen Kinder und Jugendarbeit getagt. Verschiedene Expert*innen haben den Tag zu einem bewegenden Tag… Mehr

März 2023

Eingestellt am 01. 03. 2023

Brüssow- Gedenken an die dunklen Seiten unserer Geschichte

175 Jahre Diakonie – Das bedeutet auch mahnendes Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Morde im Rahmen des sog. Euthanasie-Programms. Diakonie heißt hier, Verantwortung zu übernehmen, in dem die Erinnerungen wachgehalten und die Vorgänge aufgearbeitet werden. Mehr

Januar 2023

Eingestellt am 17. 01. 2023

Anmeldung geöffnet: Fachtag „Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“

Am 23.03.2023, von 09:00 bis 16:30 Uhr, findet der Fachtag „Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“, in Kooperation mit dem Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V und dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, statt. Mehr

Dezember 2022

Eingestellt am 20. 12. 2022

„Der Zauber der Hoffnung kennt unendlich viele Lichter, die sich nicht löschen lassen.“ (Zitat: Monika Minder)

In diesem Jahr möchten wir Ihnen eine Weihnachtszeit voller Hoffnung und Lichter wünschen! Mehr

November 2022

Eingestellt am 03. 11. 2022

Fördermittel erfolgreich beantragt

Neben den Fördermitteln für die Ukrainehilfe konnten weitere Förderungen erfolgreich beantragt werden. Für den Ausbau eines barrierefreien Badezimmers erhält der Familienentlastende Dienst Templin eine Förderung in Höhe von 5.000 € von Aktion Mensch. Mehr

September 2022

Eingestellt am 06. 09. 2022

Arbeiten, wo andere Urlaub machen

Beim FeD unterstützen wir Familien im Alltag. Darunter fällt auch der Urlaub. Doch ist es wirklich Urlaub, wenn der Alltag der Gleiche ist? Mehr

März 2022

Eingestellt am 02. 03. 2022

Stephanus hilft!

Ein Kind hält ein Schild hoch. Darauf steht "Stop den Krieg"

Stephanus hilft, die Not geflüchteter Menschen aus der Ukraine zu lindern. Mehr

November 2021

Eingestellt am 11. 11. 2021

Mehr Hilfe für Pflegebedürftige

Pflegebedürftige Menschen, die zuhause gepflegt werden, brauchen vielfältige Beratung und Unterstützung. Für sie hat der Familienentlastende Dienst (FeD) der Stephanus-Stiftung jetzt seine Angebote erweitert. Neu ist zum Beispiel die Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Mehr

August 2021

Eingestellt am 24. 08. 2021

1. Ferienfahrt des FeD Brüssow

"Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon." (Augustinus Aurelius) Mehr

Eingestellt am 19. 08. 2021

Angebote für ehrenamtliche Helfer*innen

Wir suchen Unterstützung für den Familienentlastenden Dienst (FeD) Brüssow und bieten Menschen, die sich ehrenamtlich für Personen mit Assistenzbedarf engagieren möchten, interessante und spannende Aufgaben. Mehr

Mai 2021

Eingestellt am 02. 05. 2021

Sport frei! Templin macht mobil

"inklufit" - Alle machen mit! Mehr

April 2021

Eingestellt am 30. 04. 2021

Inklusionshelferseminar in Cottbus

Ferien-inklusiv lädt im Mai zum ESV Lok Raw Cottbus e.V. ein Mehr

August 2020

Eingestellt am 05. 08. 2020

Sommerferienprogramm für Kinder mit und ohne Förderbedarf in Brüssow

Der Familienentlastender Dienst der Stephanus-Stiftung und die Abenteuer AG von Pfarrer Matthias Gienke veranstalteten gemeinsam eine Ferienbetreuung im Sommer. Wichtig war beiden Initiatoren, das Angebot bewusst für Kinder mit und ohne Behinderung auszurichten. Mehr

Juni 2020

Eingestellt am 26. 06. 2020

Neu: Beratung für Familien in Prenzlau

Die Stephanus-Stiftung bietet in Prenzlau „Familienentlastende Dienste“ an Mehr

Eingestellt am 17. 06. 2020

Stephanus-Vorstände begrüßen die Corona App

Seit dem 16. Juni ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung verfügbar. Freiwillig nutzbar soll sie das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern.
Auch die Vorstände der Stephanus-Stiftung Torsten Silberbach und Harald Thiel begrüßen die Einführung und haben sich die App bereits auf ihre…

Mehr

April 2020

Eingestellt am 03. 04. 2020

Schule einmal anders

Seit Mitte März sind die Schulen in Berlin und Brandenburg wegen der Crona-Krise geschlossen. Auch die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Stephanus-Grundschule in Berlin-Weißensee bleiben zu Hause. Jedoch sind das ja noch keine Ferien. Der Unterricht geht weiter, nur in…

Mehr

März 2020

Eingestellt am 20. 03. 2020

Informationen zur Corona-Vorsorge in der Stephanus-Stiftung

19. März 2020 Mehr

Eingestellt am 17. 03. 2020

Corona Vorsorge bei Stephanus

17. März 2020 Mehr

September 2019

Eingestellt am 27. 09. 2019

Familien entlasten und bestärken

Eröffnungsveranstaltung der „Frühen Hilfen“ und des „Familienentlastenden Dienstes“ in Brüssow Mehr