Jugendliche und ihre Ausbilder der Produktionsschule Wriezen erledigen derzeit auch im Oderbruchzoo Altreetz einige Aufträge. Zum Beispiel helfen sie mit, die Gebäude dort instand zu halten. Mehr
Trotz Corona Beschränkungen fand der Aktionstag „Schichtwechsel“ in Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung am 17. September 2020 statt. Personen des öffentlichen Lebens oder aus Unternehmen und Verwaltungen wechseln die Perspektive und lernen neue Arbeitswelten kennen. Werner Graf,… Mehr
Stephanus-Gärtnerei testet umweltschonendes Verfahren in Bad Freienwalde Mehr
Ab dem 12. August 2020 kann die beliebte Waldgaststätte „Alte Köhlerei“ im Bad Freienwalder Forst wieder besucht werden. Unter Beachtung aller gültigen Abstands- und Hygieneregeln ist sie täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. „Unsere Gäste können sich auf frisch gebackenen Kuchen, Kaffee, Eis…
MehrIm Gewerbegebiet Eduardshof werden die Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde im Frühjahr 2021 einen weiteren Standort eröffnen. Im Gebäude eines früheren Elektronikmarktes bekommen die Bereiche Keramik, Weberei, haustechnische Dienste, der Arbeits- und Beschäftigungsbereich sowie die Hauswirtschaft… Mehr
Der bekannte Schauspieler und Moderator Karsten Speck drehte Anfang Juni im Oderbruchzoo Altreetz ein Video für die Stephanus-Werkstätten, die seit Oktober 2019 die Verantwortung für den beliebten Zoo tragen. Mehr
Seit dem 16. Juni ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung verfügbar. Freiwillig nutzbar soll sie das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern.
Auch die Vorstände der Stephanus-Stiftung Torsten Silberbach und Harald Thiel begrüßen die Einführung und haben sich die App bereits auf ihre…
Die aktuellen Eindämmungs-Verordnungen in Berlin und Brandenburg sind weiterhin gültig.
Damit können die Stephanus-Werkstätten in Berlin und Brandenburg auch in den kommenden Tagen nicht geöffnet werden.
Sobald es neue Informationen zum Betrieb der Stephanus-Werkstätten in Berlin und Brandenburg…
MehrNach den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer vom 15. April 2020 wurden die Eindämmungs-Verordnungen in Berlin und Brandenburg überarbeitet und verlängert.
Damit wird der Betrieb in den Stephanus-Werkstätten in Berlin und in…
MehrDer Kinderbauernhof Mümmelmann in Petershagen/Eggersdorf hat neue Bewohner. Seit Mitte April haben dort zwei Alpakas, sieben Hasen, drei Meerschweinchen und eine Katze ein neues Zuhause. Weitere Tiere sollen folgen.
Die beiden Alpakas, Holger und Rodney, haben bereits Freundschaft mit dem…
MehrDie Bundesregierung hat am 15. April 2020 neue Beschlüsse zur Bewältigung der Corona Krise gefasst. Einige Beschränkungen des öffentlichen Lebens gelten weiter.
Die Stephanus-Werkstätten in Berlin und Brandenburg bleiben deshalb auch nach dem 20. April 2020 geschlossen.
Wir halten das…
MehrIn den Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde konnten schon 200 selbstentworfene Schutzvisiere produziert werden. Fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die „Facecaps“ aus Plexiglas und ganz herkömmliche Baumwollmützen her. In Anbetracht der aktuellen Situation sind diese Visiere in den…
MehrDas Brandenburger Sozialministerium bietet Informationen zum Corona-Virus auch in Einfacher Sprache an. Dazu sagte Sozialministerin Ursula Nonnemacher heute in Potsdam: „Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus schränken unser Leben enorm ein. Das betrifft natürlich auch Menschen mit kognitiven…
MehrAb Montag, den 20. April 2020 verkauft die Gärtnerei der Stephanus-Werkstätten Falkenberg ihr Pflanzenangebot auf zwei regionalen Wochenmärkten. Da die beliebte Pflanzenbörse wegen der Coronakrise in diesem Frühjahr ausfallen muss, ist die Gärtnerei Montags, Mittwochs und Freitags in der Ortsmitte…
MehrVielen von uns macht die Corona-Situation zu schaffen. Man muss viel zu Hause sein. Man darf sich nicht mit Freunden und Bekannten treffen. Brauchen Sie in dieser Situation Hilfe und Ideen?
Vor dem Osterwochenende möchten wir über den aktuellen Stand zu den Einschränkungen in unseren Werkstätten informieren. Mehr
Seit einigen Tagen dürfen Beschäftigte nur in Ausnahmefällen in die Werkstätten kommen. Gemäß der Landes-Eindämmungs-Verordnungen bieten die Werkstätten aber eine Notbetreuung an. Für Teilnehmende des Berufs-Bildungs-Bereichs werden nun andere Wege beschritten. Mehr
Die Stephanus-Werkstätten Berlin gGmbH und alle Werkstätten der Stephanus gGmbH in Brandenburg leisten ihren Beitrag zur Verringerung von sozialen Kontakten, um damit Infektionsketten des neuartigen Sars-CoV-2-Viruses zu unterbrechen. Deshalb bieten alle unsere Betriebsstätten ab Montag, den 23.… Mehr
19. März 2020 Mehr
Am Samstag, den 30. November 2019 laden die Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde ab 14.00 Uhr in die Gärtnerei Falkenberg zum Stephanus Advents-Markt ein. Dort werden weihnachtliche Dekorationen aus den Kreativbereichen Keramik, Weberei, Holz und Gärtnerei angeboten. Kinder sind eingeladen, unter…
MehrUnsere Betriebsstätten in Berlin-Weißensee informieren über berufliche Orientierung, Praktikumsmöglichkeiten, ausgelagerte Arbeitsplätze und begleitende Angebote vor Ort. Mehr
Am 24. Oktober 2019 tauschen Mitarbeiter*innen aus Berliner Unternehmen den Arbeitsplatz mit Beschäftigten der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mehr
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung in Bad Freienwalde Mehr
Beschäftigte und Mitarbeitende der Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde setzten sich mit der Geschichte von NS Konzentrationslagern auseinander. Mehr
Die Stephanus-Werkstätten beteiligen sich am Europäischen Protest-Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2019 unter dem Motto: #MissionInklusion - Die Zukunft beginnt mit dir.
Am Samstag, den 28. April 2018 laden die Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde von 10 bis 14 Uhr in die Gärtnerei Falkenberg zur Pflanzenbörse ein. Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, Pflanzen und Werkstattprodukte zu kaufen und sich über die Arbeit der Einrichtung zu informieren.
Die… Mehr
In Bad Freienwalde wird Christine Marx am 13. Oktober feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1995 leitete sie die Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde und verantwortete dort die Arbeits- und Bildungsangebote für Menschen mit Behinderung. Aus Anlass ihrer Verabschiedung würdigen das… Mehr
Im Landratsamt Seelow (Landkreis Märkisch-Oderland) eröffnete Landrat Gernot Schmidt am 20. Januar 2017 eine Ausstellung mit Kunstwerken von Menschen mit unterschiedlicher Behinderung. Mehr
Die Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde gGmbH haben auf ihrem Gelände im Gewerbegebiet Altranft (Landkreis Märkisch-Oderland) eine neue Werkhalle errichtet. Mit einer Investition in Höhe von 200.000 Euro bietet sie eine zusätzliche Fläche von 550 Quadratmetern. Mehr
Am Samstag, den 26. September 2015 laden die Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde in die Betriebsstätte Altranft zum Tag der offenen Tür ein. Mehr
Die gemeinnützige Stephanus-Stiftung mit ihren Tochtergesellschaften ist Gastgeber des regionalen Jahresempfanges am 27. März 2015 in Bad Freienwalde / Altranft. Mehr