Die Stadt Templin und die Stephanus-Stiftung haben im April 2022 einen langfristigen Pachtvertrag auf 25 Jahre für das Stadtbad abgeschlossen. Wegen baulicher Mängel ist in diesem beliebten Freibad am Templiner Stadtsee schon seit zwei Jahren kein Badebetrieb mehr möglich. Mehr
„Wo gehobelt wird, fallen Späne“ ist das Thema der Küchenrenovierung im Sozialpädagogischen Zentrum Lychen. Die hier lebenden Jugendlichen wirken unter Anleitung bei der Renovierung der Küche mit. Sie werden von Ehrenamtlichen, Mitarbeitenden und lokalen Firmen begleitet.
Gemeinsam entrümpeln sie,…
Stephanus hilft, die Not geflüchteter Menschen aus der Ukraine zu lindern. Mehr
Für Kinder und Jugendliche, die in familiengelösten Betreuungsformen leben, ist Homeschooling eine besondere Herausforderung. Das betrifft auch die 49 Kinder und Jugendlichen, die in den uckermärkischen Wohngruppen der Stephanus-Stiftung zu Hause sind. Die technische Ausstattung mit Laptops oder… Mehr
Homeschooling für Kinder und Jugendliche in den Wohngruppen der Stephanus-Stiftung ist eine besonders große Herausforderung für alle Beteiligten. Mehr
Seit dem 16. Juni ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung verfügbar. Freiwillig nutzbar soll sie das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern.
Auch die Vorstände der Stephanus-Stiftung Torsten Silberbach und Harald Thiel begrüßen die Einführung und haben sich die App bereits auf ihre…
19. März 2020 Mehr
Tolles Wetter, Schnee, Eis und Sonne in den Winterferien in Lychen.
Die Kids hatten 1 Woche Ferien und konnten sich beim Schlitten fahren und Eislaufen austoben. Mehr