am 27. März für Erwachsene und in den Osterferien am 12. April für Kinder und Jugendliche
im Stephanus-Treffpunkt Strausberg Mehr
Die Stephanus Wohnstätte „Haus Sonnenblick“ in Biesenthal hat am 21. März 2023 eine Förderung aus dem Fonds „PS-Lotterie-Sparens“ der Sparkasse Barnim in Höhe 5.500 Euro erhalten. Mehr
Liebe Gäste,
vielen Dank für Ihr langjähriges Vertrauen. Wir freuen uns, dass wir Sie in diesem Jahr wieder bei uns begrüßen können. Mehr
Wir sammeln Gutscheine von Supermärkten und Drogeriemärkten für Familien in finanzieller Bedrängnis. Mehr
Café 8 - Wochenangebote vom 20. März bis 24. März 2023 Mehr
Ausstellung im Elisabeth Diakoniewerk Niederschönhausen Mehr
April-Veranstaltungen im Stephanus-Treffpunkt Bad Freienwalde Mehr
Über eine Förderung der Aktion Mensch konnte die Kontakt- und Beratungsstelle der Stephanus-Lichtblick gGmbH in Falkensee einen mobilen Treppenlift anschaffen. Über die neue Barrierefreiheit freuen sich Klienten und Mitarbeitende. Mehr
Die Templiner Stadtmauer ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Kinder der Kita Eulennest. Mehr
Schüler engagieren sich für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien Mehr
Interaktive Tovertafel hilft Kindern beim Spielen und Lernen Mehr
Ab sofort hält die Gärtnerei der Stephanus-Werkstätten Falkenberg ihr diesjähriges Angebot an Stiefmütterchen, Hornveilchen und Primeln zum Verkauf bereit. Interessierte Kunden können von Montag bis Freitag jeweils von 08.30 bis 14.00 Uhr vor Ort aus dem vorhandenen Sortiment an Frühlingsblühern… Mehr
Das Netzwerk für Alleinerziehende in Verantwortung der Stephanus-Stiftung in Treptow-Köpenick hilft der Gemeinschaftsunterkunft an der Chris-Gueffroy-Allee. Mehr
Die Stephanus-Werkstätten gehen mit einem neuen Dienstleistungsangebot an den Markt Mehr
Auf dem Kinderbauernhof Mümmelmann sind in den letzten Wochen neue Bewohner eingezogen. Mehr
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Friedrichshagener Sportverein und dem Nachbarschaftszentrum
Friedrichshagen geht in die nächste Runde. Mehr
Liebe Gäste der WaschBar,
hier findet Ihr unsere aktuellen Wochenangebote.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer WaschBar-Team
MehrEröffnung der deutsch-ukrainischen Fotoausstellung mit Nachbar*innen und Interessierten Mehr
Den betroffenen Familien wurden vom Träger andere Kitaplätze angeboten. Mehr
Alle freuen sich auf Ostern. Unzählige essbare Osterhasen verschiedenster Varianten gehen über die Ladentische. Zahllose Ostereier werden gefärbt oder kunstvoll bemalt. Doch was haben Osterhase und Ostereier eigentlich mit dem christlichen Osterfest zu tun? Mehr
175 Jahre Diakonie – Das bedeutet auch mahnendes Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Morde im Rahmen des sog. Euthanasie-Programms. Diakonie heißt hier, Verantwortung zu übernehmen, in dem die Erinnerungen wachgehalten und die Vorgänge aufgearbeitet werden. Mehr
Seit 2004 informiert die „Stephanus Rundschau“ über Entwicklungen und Veränderungen in der Stephanus-Stiftung. Seitdem hat sich diese Publikation immer wieder ein neues Erscheinungsbild gegeben und inhaltlich neu ausgerichtet. Nach wie vor soll sie vorrangig den über 4.000 Mitarbeiterinnen und… Mehr
HERZLICH WILLKOMMEN!
Wir begrüßen Christof Kollhoff als neue Teamleitung Recruiting
„STILLSTAND BEDEUTET RÜCKSCHRITT!“
(Erich Kästner) Mehr
Seit mehreren Jahren waren die Zentralen Dienste auf der Suche nach einer Örtlichkeit, an dem ein Zentralarchiv aufgebaut und eingerichtet werden kann. Auf dem Komplexstandort in Weißensee wurden verschiedene Keller in unterschiedlichen Gebäuden für die Aufbewahrung der Akten genutzt. Dieses war… Mehr
In Abstimmung mit dem Stephanus Kuratorium plant Pastor Torsten Silberbach seinen Ausstieg aus der Stephanus-Stiftung und wird zum Januar des Jahres 2024 in den Ruhestand gehen. Mehr
Mitarbeitervertretungsarbeit in der Stephanus-Stiftung Mehr
Mobilität, Umweltbewusstsein und Gesundheit sind wichtige Themen in der Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring (Berlin-Marzahn), die von der Stephanus-Stiftung verantwortet wird. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein funktionsfähiges Fahrrad. Mehr
Stefanie Großkopf arbeitet seit sechs Jahren in einem Berliner Kinderladen – in Form eines ausgelagerten Arbeitsplatzes der Stephanus-Werkstätten. Ihre Geschichte ist eine Glanzleistung. Und trotzdem bedeutet Selbstbestimmung auch, selbst zu entscheiden, wann der nächste Schritt kommt und wie dieser… Mehr
Veränderungen im Oderbruchzoo Altreetz Mehr
Im Nachbarschaftstreff Sonnenblick, Berlin-Neukölln, führt die Stephanus-Stiftung das Projekt Lerncafé fort. So etabliert sich die Stiftung mit einem weiteren Angebot in der „Weißen Siedlung“. Mehr
Seit Januar verstärkt Julian Bölting (Jahrgang 1990) die Stephanus IT. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bei der Johanniter-Unfallhilfe e.V. war er an der renommierten European School of Management and Technology Berlin als Projektverantwortlicher tätig und später als… Mehr
Laufen Sie mit in der Stephanus-Team-Staffel 2023! Beim Team-Staffellauf der Berliner Stadtwerke im Tiergarten können am Donnerstag, dem 8. Juni, wieder 20 Laufteams für Erwachsene sowie zwei für Kinder und Jugendliche für Stephanus an den Start gehen. Mehr
Am 10. Februar 2023 besuchten Politikerinnen der Pankower Bezirksverordnetenversammlung Fraktion „Die Linke.“ sowie die Sprecherin für Frauen-, Senior*innen-, Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion im Bundestag MdB Heidi Reichinnek die Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Aus Anlass des 80. Geburtstages von Generalsuperintendent i. R. Martin-Michael Passauer lud die Stephanus-Stiftung am 20. Januar 2023 zu einer festlichen Andacht in die Friedenskirche nach Berlin-Weißensee ein. Es kamen zahlreiche Personen, die den beruflichen Lebensweg des früheren Vorsitzenden des… Mehr
Eröffnung der Wanderausstellung „Übers Land - Selbstportraits“ in Templin Mehr
Neue Maßstäbe inklusiver Feriengestaltung für Kinder und Jugendliche Mehr
Stephanus Services unterstützt mit dem Projekt „Trinkwasserspender“ die Versorgung mit nachhaltigem Trinkwasser für die Bewohnerinnen und Bewohner in den Einrichtungen. Aktuell sind in 11 Einrichtungen der Geschäftsbereiche Wohnen & Pflege sowie Wohnen & Assistenz bereits 47 leitungsgebundene… Mehr
Im Januar 2023 diskutierte der Brandenburger Landtag den Antrag der Regierungskoalition „Gründung von Schulen in freier Trägerschaft erleichtern“. Das Ziel sei, die Formalitäten für Initiativen zu vereinfachen und die Rahmenbedingungen für Schulen in freier Trägerschaft zu verbessern. So soll… Mehr
Nach der erfolgreichen Einführung von IBM Cognos wurde die Entscheidung getroffen, dass wir auch unsere heutigen Finanzprozesse und Lösungen überprüfen wollen. Dieses haben wir getan und uns auf den Weg gemacht, das richtige System und den richtigen Partner für Stephanus zu finden. Stephanus hat… Mehr
Seit März 2022 wohnt das Ehepaar König im Ernst-Berendt-Haus in Berlin-Weißensee. Anlässlich des Valentinstags habe ich sie gefragt, was der Kitt in ihrer Ehe ist. Mehr
Die Tagesgruppe Albatros und die Wohngruppe Kleine Lebensbrücke (Landkreis Uckermark) freuen sich über eine Bezuschussung digitaler Technik in Höhe von jeweils 1400 € durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Mehr
Wir hatten in der Rundschau schon darüber berichtet: Mit der Einführung des Hinweisgeber-Systems bei Stephanus stehen nun auch Rechtsanwälte zur Verfügung, die Hinweise auf Rechtsverstöße vertraulich entgegennehmen. Mehr
Inklusive Reise nach Israel 2022 Mehr
Der Theologe Johann Hinrich Wichern hält eine Brandrede am 22. September 1848 auf dem Kirchentag in Wittenberg. Dort wirft er der Kirche kollektives Versagen an der verarmten Bevölkerung vor und wirbt für ein Netzwerk der „rettenden Liebe“. Damit liefert er den entscheidenden Impuls für eine neue… Mehr
Sicher und komfortabel wohnen Mehr
Betroffene Familien brauchen dringend Unterstützung. Deshalb startete am 25. Februar 2023 ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche FamilienbegleiterInnen im Stephanus-Kinderhospizdienst. Mehr
Nächster Kurs am 15. März von 16-20 Uhr im Hospizladen, Rodenbergstraße 6, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg. Der Stephanus-Hospizdienst bietet regelmäßig Letzte-Hilfe-Kurse für pflegende Angehörige und am Thema interessierte Menschen an. Mehr
Es ist so weit! Wir planen für das Frühjahr, unser Stephanus-Bike zu aktivieren. Mehr
Projekt Ferien inklusiv veranstaltet kostenfreie Schulungen Inklusionshelfer*in Mehr
März-Veranstaltungen im Treffpunkt Bad Freienwalde Mehr
Im Rahmen des "Netzwerks der Wärme" erweitert das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen seine Angebote. Mehr
In unserem Seniorenzentrum Am Bürgerpark in Berlin-Pankow fand die erste Kleidertauschparty statt. Unterstützt von Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden nutzen viele Bewohner*innen diese schöne Gelegenheit. Sie probierten an, führten vor und einige gingen mit einem neuen Lieblingsstück. Die Idee dazu…
MehrDie Stephanus-Werkstatt Bad Freienwalde beendet am Jahresende 2023 die Kooperation mit dem Oderbruchzoo Altreetz e. V. Die Stephanus gGmbH und der Trägerverein des Zoos haben einen Weg gefunden, der die Finanzierung bis zum Jahresende sicherstellt. Mehr
im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen Mehr
„… da stehn wa nu hier,
und denn komm wir bei dir
und streicheln deine Hände.“
Aus: Mutters Hände von Kurt Tucholsky
Das haben die Mitarbeiterinnen der Betreuung im Dr. Harnisch Haus an diesem Tag zahlreich und sehr engagiert gemacht- Hände streicheln!
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Feierliche Ausstellungseröffnung mit Rundgang und Sektempfang; Begrüßung durch
den Einrichtungsleiter Peter Molle; durch das Programm führen: Theresia El-Helaifi
und Peter Molle; musikalische Umrahmung: Ingmar Kurenbach sowie der Haus-Chor
Spielerisch Deutsch lernen für Kinder mit SAFE - Ukrainehilfe Mehr
Ein neues Angebot von SAFE Ukrainehilfe in Treptow-Köpenick Mehr
Im Café Gartenlaube ist derzeit die Ausstellung „Wunderschwein und Bunte Qualle im Blätterdschungel“ zu sehen. Farbenfrohe Bilder, gemalt von drei Beschäftigten des Cafés, schmücken die Wände. Entstanden sind sie im Rahmen des Vernetzungsangebotes „stiftART“ des ambulant betreuten Wohnens der… Mehr
Lernen Sie die sozialen Ausbildungsangebote vor Ort kennen! Mehr
Nachdem wir im vergangenen Jahr erfolgreich in unsere neue Schulungsreihe „Inklusionshelfer*in 3.0“ (Stephanus Zertifikat) gestartet sind, freuen wir uns, dass wir Ihnen schon jetzt 4 Lehrgänge für das Jahr 2023 anbieten können. Mehr
Tag der offenen Tür in der Laurentiusschule Bad Freienwalde Mehr
Am 23.03.2023, von 09:00 bis 16:30 Uhr, findet der Fachtag „Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“, in Kooperation mit dem Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V und dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, statt. Mehr
Die Produktionsschule Wriezen freut sich über eine Förderung in Höhe von 10.800 Euro aus Lotto-Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Das Programm „Investitionen in zukunftsfähige Berufe“ unterstützt die Anschaffung energieeffizienter und moderner Geräte. So können in der… Mehr
Der Stadtrat für Jugend und Gesundheit besucht das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen Mehr
Wir finden, es geht GANZ EINFACH und immer noch besser. Mehr
Die Kontakt- und Beratungsstellen in Nauen und Falkensee der Stephanus-Lichtblick gGmbH konnten dank einer Förderung der Aktion Mensch PC-Arbeitsplätze für Klientinnen und Klienten einrichten. Ein wichtiger Bestandteil der Anlaufstellen für Menschen mit psychischen und seelischen Beeinträchtigungen… Mehr
Gesucht wird jeweils ein*e Referent*in für inklusive Jugendarbeit im Land Brandenburg, Dienstsitz ist Potsdam. Wir freuen uns ganz besonders, dass das MBJS hier zwei neue Stellen schafft. Diese werden auch für unser Projekt von großer Bedeutung sein. Mehr
Eine Förderung der Aktion Mensch macht es möglich: Bewohnerinnen und Bewohner der Engelsburg, einer Wohneinrichtung für abhängigkeitskranke Menschen, können künftig noch leichter das Internet nutzen. Mehr
In diesem Jahr klebte Lennox den Aufkleber „20*C+M+B*23“ an die Tür der Friedenskirche in Berlin-Weißensee.
Als Sternsänger der Stephanus-Schule sang er heute mit seinen Mitschüler*innen für die älteren Menschen sowie für die Mitarbeitenden der Zentralen Dienste in der Stephanus-Stiftung.
Gemeinsa…
MehrIm Marienhaus Rüdersdorf laufen die Proben für eine Theaterrevue. Das Stück heißt „In der Kneipe zum Südwester“. Das inklusive Stück haben Mitarbeitende und Leiter Mario Kießling geschrieben. Beteiligt sind 17 Personen mit und ohne Behinderung. Die Aufführung steht noch nicht fest, ist aber in der… Mehr
"SAFE Ukrainehilfe" bietet ab Januar eine Sprechstunde im Frauenzentrum Treptow-Köpenick an. Mehr
Als diakonisches Unternehmen sind der Stephanus-Stiftung das christliche Selbstverständnis und christliche Rituale sehr wichtig. In der Stiftungssatzung ist formuliert: „Diakonie ist Lebens- und Wesensäußerung der Kirche und nimmt Teil am Auftrag der Kirche, Gottes Liebe den Menschen durch Wort und… Mehr
Für Kitaleiterin Sabine Heller war die Begegnung zweier Mädchen in diesem Jahr besonders eindrücklich. Sofie ist drei Jahre alt und flüchtete im Frühjahr mit ihrer Mutter aus der Ukraine. Jetzt lebt sie in Kyritz und besucht dort die Stephanus-Kita. Gleich am ersten Tag ging Abby auf Sofie zu und… Mehr
Artsiom Spirydovich (34) aus Belarus lebt seit 10 Jahren in Deutschland. In seiner Heimat studierte er Geografie als Lehramt und in Eberswalde Forstwirtschaft. Nach dem Studium arbeitete er in den Bereichen Waldpädagogik, Forstbetreuung und internationaler Programme zum Studentenaustausch. Schon als… Mehr
Senatorin Kipping und Präsident Buchner besuchten die Stephanus-Stiftung Mehr
Drei Kindertagesstätten der Stephanus gGmbH in Kyritz und Templin hatten sich im Rahmen des vom Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgelegten Förderprogrammes „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ zu Sprach-Förder-Kitas weiterentwickelt. Zum Jahresende 2022… Mehr
Um die Einsamkeit älterer Menschen zu lindern, kann die Stephanus-Stiftung in Bad Freienwalde niedrigschwellige und aufsuchende Angebote zur Unterstützung machen. Möglich wird das durch die Förderung aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesseniorenministerin Lisa… Mehr
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es Sie im Supermarkt regelmäßig zu dieser einen bestimmten Schokoladensorte hinzieht? Vielleicht, weil Sie unbewusst auf Plakaten, im Netz und im Fernsehen immer wieder ein gewisses Lila mit diesem ganz bestimmten Slogan wahrgenommen haben. Mehr
Das 1975 erbaute Gebäude der Stephanus-Kita Miteinander in Neuruppin wird kernsaniert und modernisiert. Der Umbau ist bereits 2018 genehmigt worden, kam dann aber wegen der Corona-Pandemie nicht zustande. Kurz vor Jahresende konnte der Umzug in ein Ausweichgebäude stattfinden und demnächst beginnen… Mehr
Unser interner Stephanus-Mitarbeitendenpool wurde in den letzten Monaten in Projektarbeit weiterhin ausgebaut. Mehr
Stephanus Wohnen und Pflege lädt neue Auszubildende ein Mehr
Um 8:30 Uhr begann der Praktikumstag für Perwin Saed Husein und Chantal Zorn. Von November 2022 bis Januar 2023 absolvierten die beiden Schülerinnen ein Praktikum im Ernst-Berendt-Haus in Berlin-Weißensee. Es ist Teil ihrer Ausbildung zur Sozialassistenz am Jane-Addams-Oberstufenzentrum, wo die… Mehr
Die Produktionsschule Wriezen lud im Dezember erstmals ein zu einem Weihnachtsmarkt u.a. mit hausgemachten Plätzchen, Punsch und Gulaschsuppe mit selbstgebackenem Brot. Dazu gestalteten die Jugendlichen in der Oderstadt das Freigelände mit zauberhaft weihnachtlich geschmückten Buden und wärmender… Mehr
Hinter der Kyritzer Stephanus-Werkstatt laden neue Fitnessgeräte zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Mitarbeiterin Diana Weinert sagt: „Die Geräte bieten unseren Beschäftigten gute Möglichkeiten, sich mehr und vor allem selbstständig sportlich zu betätigen.“ Dennoch begleitet Diana Weinert die… Mehr
Am 23. November 2022 lud der Stephanus-Hospizdienst zu seinem Lichterfest ein. Durch einen berührenden Film konnten daran viele Menschen auch via Internet teilhaben. Den hat der Filmemacher Andreas Wieland nur für diesen Anlass gedreht. Mehr
Eine Chance für Mitarbeitende und Dienstgeber Mehr
Anerkennungspreis 2022 für herausragende Medienkompetenzprojekte Mehr
Der erste Stephanus-Zertifikatskurs „Praxisanleitung in pädagogischen Einrichtungen“ ist abgeschlossen - 12 Kolleginnen und Kollegen freuten sich sichtlich über die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung. Als Erzieher*innen und Heilerziehungspflege*innen sind sie in den Bereichen Bildung,… Mehr
In der landwirtschaftlichen Betriebsstätte der Stephanus-Werkstätten in Heilbrunn (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) wurde vor kurzem eine neue Maschinenhalle in den Dienst genommen. Mit einer Grundfläche von 480 Quadratmetern bietet sie Platz für Erntetechnik, Anbaugeräte und Anhänger. Am Westgiebel… Mehr
PC Recycling in den Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde Mehr
Am 26. November 2022 wurde Diakon Ottfried Gabriel heimgerufen. Über viele Jahrzehnte leitete er den Stephanus-Posaunenchor und brachte vielen Menschen mit und ohne Behinderung das Musizieren auf Blechblasinstrumenten bei. Friederike Grothe ist seit vielen Jahren Mitglied im Posaunenchor und… Mehr
Schon mehrfach haben wir über das Projekt „Modern Workplace@Stephanus Cloud“ berichtet. Über die aktuellen Entwicklungen informiert Dr. Beate Dreyer, Bereichsleiterin QM | IT | Prozesse. Mehr
Wendenschloß-Quartier in Berlin-Köpenick als „Private-Social-Partnership“ Mehr
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, die Deutschland für 28 Jahre, zwei Monate und 28 Tage geteilt hatte. Pfarrer i.R. Alfred Scherlies wohnt im Ernst-Berendt-Haus und erinnert sich an diesen Tag und an die Zeit davor. Mehr
In diesem Jahr 2023 erinnern wir uns an die Stiftungsgründung vor 145 Jahren. Pfarrer Ernst Berendt gründete 1878 die Bethabara-Stiftung, die heute Stephanus-Stiftung heißt.
Mit einem Jubiläumsempfang am 22. Juni und dem Jahresfest in Weißensee am 25. Juni wird dieses Ereignis besonders… Mehr
Wir sind überglücklich. Zukünftig werden die Fördermittel für unser Projekt ferien-inklusiv immer im zweijährigen Turnus bewilligt. Das schafft nicht nur für uns Planungssicherheit – auch für Sie als Anbieter*in inklusiver Ferienveranstaltungen heißt das: Mehr
SAFE-Ukrainehilfe in Treptow-Köpenick lädt ukrainische Familien und Ehrenamtliche ein! Mehr
Zu den folgenden Gottesdiensten laden wir Sie herzlich in die Friedenskirche in Berlin-Weißensee ein:
24.12.2022: Heiligabendgottesdienst um 16:00 Uhr mit Posaunenchor im Freien und Pastorin Wagner
Christvesper um 17:00 Uhr mit Pastorin Wagner
25.12.2022: Weihnachtsgottesdienst…
MehrAm 26.11.2022 ist mit Ottfried Gabriel ein Urgestein der Stephanus-Stiftung von uns gegangen. Am 20. Dezember haben wir ihn zur letzten Ruhe begleitet. Mehr
In diesem Jahr möchten wir Ihnen eine Weihnachtszeit voller Hoffnung und Lichter wünschen! Mehr
Mobilität, Umweltbewusstsein und Gesundheit sind große Themen in unserer Gemeinschaftsunterkunft. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein funktionsfähiges Fahrrad. Seit über einem Jahr bieten wir in Kooperation mit Ehrenamtlichen deshalb eine Fahrradwerkstatt an. Es ist an der Zeit, ein… Mehr
Die Bewohnerinnen und Bewohner im Stephanus Seniorenzentrum Am Bürgerpark (Pankow) freuten sich über die Schülerinnen und Schüler der Reinhold-Burger-Oberschule, die beim Nikolausmarkt ein wunderbares Konzert mit beliebten Weihnachtsliedern gaben. Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Kennen Sie die Transfagarasan oder den Tvindefossen?
Nein, dann aber ganz bestimmt das Taj Mahal.
Betreuerin der inklufit-diamonds, Berit Beneke, stellt sich neuen Herausforderungen Mehr
PC Recycling in den Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde Mehr
Die Evangelische Stephanus-Grundschule in Pritzwalk lädt am 9. Dezember 2022 von 14.00 bis 17.00 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Bei adventlicher Atmosphäre informieren Pädagogen, Eltern und der Förderverein interessierte Familien über pädagogische Schwerpunkte und Strukturen der Schule. Mehr
Zum diesjährigen Ewigkeitssonntag, am 20. November, gedachten wir der Verstorbenen des vergangenen Jahres. Mehr
Bärbel Rösemeier wurde am 25. November 2022 mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie geehrt. Über drei Jahrzehnte lang war sie im Seniorenzentrum Marienfließ (Prignitz) im Sozialen Dienst, der Verwaltung und als stellvertretende Einrichtungsleiterin tätig.
Am 30. September beendete sie ihre Arbeit…
MehrDie Stephanus-Stiftung lädt Ehrenamtliche in den Saal des BürgerRathaus Friedrichshagen ein Mehr
Die Produktionsschule lädt zum Weihnachtsmarkt ein Mehr
Leider kann der für Samstag, den 26. November angekündigte Christkindelmarkt des Seniorenzentrums Elisabeth in Hohen Neuendorf nicht stattfinden. Wir bedauern das sehr und bitten um Verständnis. Mehr
Liebe Kunstschaffende,
wir, der Zeichenkurs Malen ohne Zahlen, sind ein Kunstprojekt der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Seit 10 Jahren malen und zeichnen wir in einem Team aus Kunstschaffenden mit und ohne Behinderung.
Seit Oktober 2022 haben wir ein gemeinsames Projekt mit dem Verein Kre…
MehrAm 4. Dezember von 13 bis 18 Uhr findet der Weihnachtsmarkt am historischen Dorfanger in Petershagen statt. Der Kinderbauernhof Mümmelmann beteiligt sich mit einem bunten Programm. Rund um die gemütliche Feuerschale gibt es frische Waffeln und Kuchen, Kaffee, Tee, Kakao und Weihnachtspunsch. An…
MehrIm Rahmen des Religionsunterrichtes besuchten die Schüler/Schülerinnen der Klasse O1 mit ihrer Klassenlehrerin, Frau Romberg, den Jüdischen Friedhof in Berlin Weißensee. Bezugnehmend auf den bevorstehenden Ewigkeitssonntag suchten sie das Grab von Markus Reich auf, dem Gründer der Jüdischen…
MehrJährlich, am dritten Freitag im November, sollen beim Bundesweiten Vorlesetag Kinder, aber auch Erwachsene, für das Vorlesen begeistert werden. An dem Aktionstag beteiligten wir uns auch. Gelesen wurden Märchen und Geschichten, in verschiedenen Sprachen, von den Mitarbeitenden der Stephanus-Stiftung… Mehr
Mit „Stephanus vor Ort“ können Ihre Kinder im Alter von 7 – 18 Jahren eine Woche Urlaub machen. In einer Kleingruppe werden Ihre Kinder von erfahrenden Pädagog*innen begleitet. Nähere Informationen finden Sie im Flyer. Rufen Sie uns gerne an! Mehr
Die Stephanus-Werkstätten sind wieder auf dem traditionellen Adventsmarkt im Evangelischen Johannesstift in Berlin-Spandau vertreten. Mehr
Auf Einladung besuchten Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (DIE LINKE) und Dennis Buchner (SPD), Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, am 14. November 2022 die Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Die „Berliner Ehrennadel“ verlieh Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping am 7. November und 8. November 2022 an 24 Berliner Ehrenamtliche, die sich in besonderer Weise sozial für ihre Mitmenschen einsetzen. Unter ihnen war auch Angelika Arndt, die frühere Schulleiterin der Stephanus-Schule. Seit… Mehr
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder alle einladen, an unseren weihnachtlichen Aktionen teilzunehmen: Weihnachts-Wunschbaum, Weihnachtsmarkt, Der etwas andere Adventskalender. Mehr
Stephanus-Lichtblick im Havelland bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen verschiedene Exkursionen und Begegnungsmöglichkeiten an. Im August besuchte eine Gruppe die Katholische Kirche in Nauen. Eine Besucherin schrieb dazu später diesen sehr persönlichen Erfahrungsbericht, möchte aber… Mehr
Um der Einsamkeit älterer Menschen zu lindern kann die Stephanus-Stiftung in Bad Freienwalde niedrigschwellige und aufsuchende Angebote zur Unterstützung machen.
Möglich wird das durch die Förderung aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Bundesseniorenministerin Lisa…
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Unser Herbstferienprojekt stand unter dem Motto „Was sind Stolpersteine? und Susi und wir“. Bei „Susi und wir“ handelt es sich um eine Ausstellung, die derzeit im FEZ läuft und auf dem gleichnamigen Kinderbuch basiert. Mehr
„Weil Hinweisgeber wichtig sind..."
Menschen, die in Unternehmen, Behörden oder Verbänden Hinweise auf Fehlverhalten oder gar strafbares Verhalten geben, tun dies nach aktuellen Studien in neun von zehn Fällen deshalb, weil sie sich mit der jeweiligen Organisation identifizieren. Die meist… Mehr
Basisschulungen zum Bundesteilhabegesetz
Seit Herbst 2021 laufen die Schulungen zum Thema „Bundesteilhabegesetz“ (BTHG) für die Mitarbeitenden in allen Stephanus-Werkstätten. Über 250 Kolleginnen und Kollegen erhielten dabei ein Basiswissen über die Inhalte des BTHG. Svenja Hartmann ist… Mehr
Die Stephanus-Stiftung hat den Einkaufsprozess auf Basis von Einkaufsgrundsätzen neu strukturiert. Bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen sollen künftig fünf Nachhaltigkeitskriterien in Anschlag gebracht werden, die das vorhandene Angebot „filtern“: Mehr
AB DEM 1.1.2023 GIBT ES MEHR GELD – UND ZWAR FÜR ALLE!
Die Arbeitsrechtliche Kommission des DWBO hat im zweiten Verhandlungstermin ein Tarifpaket für die Jahre 2023 und 2024 beschlossen, welches einzelnen Berufsgruppen eine Entgeltsteigerung von bis zu 12 % verspricht.
Dieser Abschluss, der… Mehr
Neben den Fördermitteln für die Ukrainehilfe konnten weitere Förderungen erfolgreich beantragt werden. Für den Ausbau eines barrierefreien Badezimmers erhält der Familienentlastende Dienst Templin eine Förderung in Höhe von 5.000 € von Aktion Mensch. Mehr
Am 22. September 2022 fand der 6. Schichtwechsel statt. An dem bundesweiten Aktionstag tauschen Menschen mit Behinderung für einen Tag ihren Arbeitsplatz mit Menschen ohne Behinderung. Auch die Stephanus-Werkstätten beteiligten sich wieder daran. Ziel ist es, neue Perspektiven zu eröffnen und… Mehr
Das Ethik-Komitee in der Stephanus-Stiftung
Vor zwei Jahren berief der Vorstand für eine begrenzte Zeit sieben Mitarbeitende aus verschiedenen Bereichen der Stephanus-Stiftung in ein „Ethik-Komitee“. Über die Aufgaben und Ziele des Komitees schrieb Mitglied Maja Herbst nachfolgenden Beitrag. Mehr
Seit der Einführung von Microsoft 365 und deren Apps finden viele Teamrunden, Abstimmungen und Konferenzen per Teams statt. Die Möglichkeit, von zu Hause zu arbeiten und von dort aus alle Sitzungen per Teams und Videocalls abzuhalten, ist für viele Menschen komfortabel. Mehr
Die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen hat in der Stephanus-Stiftung eine lange Tradition. Weil die Stadt Berlin nach 1945 geteilt wurde, konnten viele (damals noch ausschließlich) Männer die Ausbildung zum Diakon am Spandauer Wichern-Kolleg nicht mehr fortsetzen. Daher eröffnete die… Mehr
Corona hat Veranstaltungen lange unmöglich gemacht. Dazu gehören auch die offiziellen Einführungen von Leitungskräften. Daher wurden am 22. September gleich 12 Führungskräfte des Geschäftsbereichs Wohnen und Pflege gemeinsam in ihr Amt eingeführt. Mit einer feierlichen Andacht begrüßten Pfarrerin… Mehr
Die Eskalation des fürchterlichen Krieges in der Ukraine wirkt sich weiterhin auch auf unsere Stephanus-Dienste für geflüchtete Menschen aus. Dabei ist klar, dass der Bedarf an Begleitung und Beratung der betroffenen Menschen deutlich zunimmt. Dem folgend hat unser Bereich Fundraising geschaut,… Mehr
Erfolgreicher Projektabschluss “Ehrenamt PLUS” in der Stephanus-Akademie
Nach insgesamt drei Jahren Laufzeit ist das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds geförderte Projekt „Ehrenamt PLUS“ der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im September 2022 erfolgreich… Mehr
In Nauen und Falkensee verantwortet die gemeinnützige Stephanus-Lichtblick gGmbH verschiedene Beratungs-, Unterstützungs- und Hilfsangebote für Menschen mit psychischer oder seelischer Beeinträchtigung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit langjährigen Erfahrungen und Qualifikationen hören zu,… Mehr
Sie haben Ihr Gesundheits-Ticket Plus für 2022 noch nicht eingelöst? Dann wird es aber Zeit! Mehr
Jedes Jahr im November, wenn das Gemüt ein wenig Aufhellung am nötigsten hat, veranstaltet der Stephanus-Hospizdienst sein Lichterfest. Am 23. November 2022 um 18 Uhr sind alle trauernden, nachdenklichen und dankerfüllten Menschen eingeladen, im Lichterritual Trost zu finden. Das Lichterfest findet… Mehr
Fachkräftemangel, Inklusion oder Anerkennung von Schulen in Berlin und Brandenburg – beim Besuch von Catrin Wahlen , Grünen-Sprecherin für Inklusion und Senior*innen im Abgeordnetenhaus von Berlin, gab es viel zu besprechen. Unter anderem ging es auch um die Weiterentwicklung der Ausbildung…
MehrWie funktioniert Integration im ländlichen Raum? Dazu tauschte sich Bundestagsabgeordnete Wiebke Papenbrock (SPD) mit unserer Koordinatorin der Ukrainehilfe Prignitz Ina Stiebitz und anderen Netzwerkpartnern des Jugendmigrationsdienstes aus. Anlass war der Aktionstag der bundesweite Aktionstag für…
MehrAm 02.11.22 war Anja Stahlberg, eine Mitarbeiterin, mit fünf Kindern aus der Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring beim Bezirksbürgersmeister von Marzahn- Hellersdorf, Herrn Gordon Lemm, um auf das Problem „Beendigung der Hausaufgabenhilfe“ aufmerksam zu machen. Mehr
Das Radioprojekt der Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde, das in Kooperation mit dem freien Bürgerradio „Radio Slubfurt“ durchgeführt wird, hat den Anerkennungspreis für medienpädagogische Best-Practice-Projekte gewonnen. Unter dem Titel „Medienkompetenz stärkt Brandenburg“ wurde es am 19. Oktober… Mehr
Das Projekt SAFE Ukrainehilfe lädt Kinder zum weihnachtlichen Singen ein. Mehr
Nach einem knappen halben Jahr geht unser Begegnungscafé in die Winterpause. Für den letzten offenen Tag wurden mit Musik und einem erweiterten Angebot an Getränken und Speisen, sowie Ballons für die Kinder, gefeiert. Eine Gelegenheit einen Bewohner vorzustellen und ein Résumé zu ziehen. Mehr
Am Waldhaus der Stephanus-Stiftung in Bad Freienwalde wurde am 28. Oktober 2022 ein barrierefreier inklusiver Spielplatz für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung eingeweiht. Gefördert wurde dieses Vorhaben aus Lottomitteln des Brandenburgischen Sozialministeriums. Sozialministerin Dr.…
MehrWir sind im Fernsehen! Am 13. Oktober beim ZDF Mittagsmagazin einschalten!
Vor kurzem überraschte der bekannte TV Moderator Cherno Jobatey unsere Verantwortliche Koordinatorin im Stephanus-Kinderhospizdienst: Katharina Kreuschner. Er interviewte sie für das ZDF Mittagsmagazin, wo es im Format "mima…
MehrSie haben gegraben, Steine gesetzt und gepflanzt. Nun ist mitten in Berlin ein weiterer Gemeinschaftsort zum Entspannen und Verweilen entstanden. Bewohnende, Mitarbeitende und Ehrenamtliche unserer Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring haben dafür eine Kräuterspirale fertig gebaut. Zusammen mit…
MehrInna Sarikova ist eine Fotografin aus Kiew und lädt zur Ausstellung "Ein Blick in die Kindheit ein" Mehr
Anfang Oktober begannen im Stephanus Seniorenzentrum Christophorus Pritzwalk zwei junge Frauen ihre Pflegeausbildung. Joleen Krogmann aus Meyenburg und Sarah-Michelle Schulz aus Birkenfelde wurden an ihrem ersten Tag vom Leitungsteam mit einem Frühstück begrüßt. Insgesamt absolvieren derzeit sechs… Mehr
Sportliche Höchstleistungen, großer Ehrgeiz und lachende Kindergesichter: so könnte man kurz und knapp die 16. Landesmeisterschaften im Crosslauf zusammenfassen. Nach zweijähriger Zwangspause durch Corona trafen sich bei sonnigem Wetter 440 Kinder aus zwölf verschiedenen Schulen am 22.09.2022 zum… Mehr
Gemeinsam für Integration im Sport. Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Auf dem Kinderbauernhof Mümmelmann in Petershagen hatte die Stephanus-Stiftung am 29. September 2022 zum Jahresempfang in der Region Märkisch-Oderland eingeladen. Passend zum Ort ging es thematisch um das Zusammenleben und Arbeiten von Menschen und Tieren. Mehr
Am 27.09.2022 war es wieder soweit. Im Rahmen eines social day konnten wir acht Mitarbeiter*innen des Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung in unserem Seniorenzentrum am Bürgerpark begrüßen. Mehr
Am Social Day engagierten sich rund 30 Mitarbeitende aus dem Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. in drei Berliner Stephanus Wohn- und Pflegeeinrichtungen. Im Seniorenzentrum am Bürgerpark arbeitete eine Gruppe im Garten sowie in der „Historischen Küche“, einem wichtigen… Mehr
Mit einem Festakt am 28. September 2022 in der Nikolaikirche Bad Freienwalde wurde die Leiterin der Laurentiusschule Marlies Sydow feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Über 31 Jahre lang gestaltete die studierte Pädagogin und Sonderpädagogin die Entwicklung der Förderschule von Beginn an mit.… Mehr
Wer zuhause eine/-n Angehörige/-n pflegt, hat oft viele Fragen: Schaffe ich das alleine? Wo bekomme ich Unterstützung? Welche Hilfen stehen mir zu? Und was ist eine Patientenverfügung? Eine Informationsreihe mit ausgewiesenen Expert/-innen gibt Antworten rund um das Thema „häusliche Pflege“. An vier… Mehr
ein Abend gefüllt mit neuen Eindrücken, Gesang und vielen interessanten Begegnungen Mehr
Am beliebten „Eberswalder Stadtlauf“ beteiligten sich am 11. September auch sechs Läufer*innen aus Bad Freienwalde, die vom Familienentlastenden Dienst der Stephanus-Stiftung begleitet werden. Nach längerer Vorbereitung auf dieses sportliche Ereignis konnten die Sportler*innen (im Alter von 10 bis… Mehr
Nach fünf Jahren Schulbetrieb war es am 22.09.2022 endlich so weit. Die Stephanus-Grundschule feierte ihre offizielle Anerkennung als Schule. Die Anerkennungsurkunde überbrachte die Schulrätin des Berliner Senats, Anja Teichert. Mehr
„Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, ich würde heute noch einen Apfelbaum pflanzen.“ Diesen bekannten Satz von Martin Luther wandelten wir ab in: Und auch wenn wir wissen, dass es bald wieder Einschränkungen gibt, fahren wir heute noch zu den Apfelbäumen. Mehr
Am Weltkindertag veranstaltete das Bezirksamt Pankow wieder ein großes Kinderfest am Zeiss-Großplanetarium. Und wir waren dabei! Mehr
Am 25. September 2022 wurde Pfarrerin Dr. Ellen Ueberschär in der Weißenseer Friedenskirche in ihren Dienst als Vorständin in der Stephanus-Stiftung durch Bischof Dr. Christian Stäblein und Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik eingeführt. Daran nahmen zahlreiche Führungskräfte der Stephanus-Stiftung teil… Mehr
Während der Wochenschlussandacht in der Friedenskirche Weißensee am 23. September 2022 würdigte Pastor Torsten Silberbach den langjährigen Dienst von André Krell für die St. Elisabeth-Stiftung und für die Stephanus-Stiftung. Im Laufe seiner Dienstzeit war er mit verschiedenen… Mehr