Das Kuratorium der Stephanus-Stiftung hat am 25. September 2023 in Berlin die Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel zur Ehrenvorsitzenden des Aufsichtsgremiums gewählt. Mehr
Eine Revue in 5 Kapiteln – geschrieben und aufgeführt von Menschen mit und ohne Behinderung Mehr
… war das Motto des diesjährigen Tages des offenen Denkmals im St. Elisabeth-Stift. Und voller Energie begann der Tag auch mit einem Gottesdienst in der Stifts-Kapelle, der von der neuen Vorstandsvorsitzenden der Stephanus-Stiftung, Pfarrerin Dr. Ellen Ueberschär, abgehalten wurde. Nach einer… Mehr
Am 16. September 2023 feierte der Landkreis Prignitz erstmalig den Prignitztag auf dem Festplatz in Perleberg. Mehr
Die Klasse 5c der Kyritzer Goethe Grundschule hat eine beeindruckende Aufführung der Bassewitzsage in der Stephanus-Werkstatt präsentiert. Mehr
Liebe Gäste der WaschBar,
hier findet Ihr unsere aktuellen Wochenangebote.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer WaschBar-Team
MehrSie wollen Ihre Geschichte erzählen, wissen aber nicht wie? Mehr
Das neue Team „BENN-Louis-Lewin-Straße“ ist im Mai in Hellersdorf an den Start gegangen. Bei der Auftaktveranstaltung „Herbstfest mit BENN“ am 6. Oktober 2023 möchten sich die Mitarbeiterinnen der Stephanus-Stiftung in der Nachbarschaft vorstellen. Sie informieren über Ziele und Aufgaben von BENN… Mehr
Auf einer Demonstration gegen die von der Bundesregierung vorgesehenen Kürzungen bei den Freiwilligendiensten am 20. September 2023 in Berlin, sprach auch die Vorstandsvorsitzende der Stephanus-Stiftung, Pfarrerin Dr. Ellen Ueberschär, zu den über 2.500 Teilnehmenden am Brandenburger Tor: Mehr
Der 21. September 1954 war die Geburtsstunde des Weltkindertages. Damals empfahlen die Vereinten Nationen bei der 9. Vollversammlung ihren Mitgliedsstaaten, einen weltweiten Tag für Kinder einzurichten. Mehr
Sie möchten wissen, wie Ihr Kind an der Walhofschule lernt bzw. lernen wird? Haben Sie Fragen an das Lehrerteam der Waldhofschule? Mehr
Im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche lädt die Migrationsberatung Prignitz der Stephanus-Stiftung in Wittenberge zu einem ganz besonderen Konzert am 25. September 2023 um 18.00 Uhr in das Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde ein. Das Programm „Steppenstimme der Ukraine“ präsentiert… Mehr
Am 13. Juli konstituierte sich die Steuergruppe für das Projekt digital@stephanus. Referent:innen, sowie Fach- und Führungskräfte aus den Geschäftsbereichen und den Zentralen Diensten werden in den nächsten drei Jahren das Projekt beratend begleiten, über die Ausgestaltung der verschiedenen… Mehr
Am 29. September 2023 lädt die Stephanus-Werkstatt Bad Freienwalde zu einem „Besuchertag“ in die Betriebsstätte Altranft ein. Interessierte Gäste können ab 10.00 Uhr die verschiedenen Arbeitsbereiche kennenlernen und erhalten Einblicke in den Alltag der Werkstatt. Mehr
An diesem sonnigen Donnerstag wurde unser Nachbarschaftscafé wieder zu einem Ort des gemeinschaftlichen Zusammenkommens. Bewohnende der Unterkunft GU Murtzaner Ring und benachbarte Anwohner*innen versammelten sich auf der Wiese vor dem Café, um gemeinsam Bingo zu spielen. Mehr
Zwei informative Angebote zur bundesweiten Aktionswoche im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen Mehr
Im Stephanus-Seniorenzentrum Haus am See in Brüssow ließen sich am 12. September zehn neue Mitarbeitende in den Dienst an älteren und pflegebedürftigen Menschen einsegnen. Mehr
"Gestern besuchte uns der Staatssekretär für Jugend und Familie, Herr Falco Liecke, zusammen mit Maik Penn (Mitglied des AGH und Wahlkreisabgeordneter der CDU) im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen. Wir informierten sie über unsere Angebote und die weitere Entwicklung an unserem Standort in… Mehr
Die Stephanus-Werkstätten laden am Samstag, den 23. September 2023, von 11-17 Uhr zum Stephanus Herbstfest in der Alten Köhlerei Bad Freienwalde ein. Mehr
Bei einem Benefizkonzert im KIEZKLUB Vital am 26. September 2023 nehmen die Berliner Schauspieler Mareile Metzner und Jan Uplegger die Gäste mit auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine. In diese Reise stimmen die geflüchteten Sängerinnen Tetiana Nedolinska, Iryna Razin-Kravchenko und… Mehr
3.215 € sammelte die Paintball Reff Crew und unterstützt damit unsere Kindertrauerarbeit Mehr
Sie haben/Du hast Lust, uns beim Veranstaltungsmanagement zu unterstützen (Vorbereitung, Durchführung, Verwaltung)?
Wir organisieren Fortbildungen im sozialen Bereich und bieten regelmäßig Seminare an - in Präsenz und digital.
Wir freuen uns über jede Bewerbung und gestalten das Einsatzspektrum… Mehr
„Psychiatrische Vernetzung in Zukunft gemeinsam gestalten“ Mehr
30 Jahre Ambulante Betreuung von Menschen mit Assistenzbedarf in Berlin-Köpenick Mehr
In diesem Jahr wurden 21 neugierige Kinder aus der Unterkunft GU Murtzaner Ring eingeschult. Vor dem offiziellen ersten Schultag veranstalteten wir eine kleine Feier im Hof, zu der auch die Eltern eingeladen waren. Inmitten von strahlenden Augen und freudigen Gesichtern feierten wir gemeinsam den… Mehr
Die Stephanus-Werkstatt Wilhelminenhof lädt ein zum Besuchertag am 20. September 2023, von 9.00 - 14.00 Uhr Mehr
Am Samstag, 23. September, von 11 bis 17 Uhr, feiern wir in der Köhlerei den Herbst! Mehr
Am 9. September 2023 wird im Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer wieder das beliebte Stephanus-Fest gefeiert. Neben gutem Essen und Trinken und unterhaltsamer Musik können die Gäste das „Stephanus-Bike“ kennenlernen und an der Aktion „Gemeinsam für den Frieden“ teilnehmen. Mehr
Neue Ausstellung im Elisabeth Diakoniewerk in Niederschönhausen
Ab Freitag, dem 15. September 2023, ist im Elisabeth Diakoniewerk in Niederschönhausen eine neue Ausstellung mit Kunstwerken zu sehen, die von älteren Menschen im „Haus Ruth“ geschaffen wurden. Mehr
Herzliche Einladung!
Wir feiern mit Ihnen das Stephanus-Fest am Samstag, 9. September ab 14 Uhr im Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer in Strausberg. Mit Live-Musik, Aktionen und leckerem Essen. Und Sie haben die Gelegenheit, das „Stephanus-Bike“ auszuprobieren! Mehr
Das Stephanus-Wohnangebot „Im Sonnenwinkel“ lädt am 2. September 2023 zum Jahresfest auf das Festgelände Birkenweg ein. Ab 14.00 Uhr ist für Gäste, Bewohner*innen sowie Mitarbeitende und Freunde ein vielfältiges Programm mit unterhaltsamen Aktionen und interessanten Angeboten für kleine und große… Mehr
Das seit Juli 2022 bestehende Projekt „SAFE Ukrainehilfe in Köpenick“ kann dank einer Förderung des Bezirksamtes Treptow-Köpenick für sechs Monate weitergeführt werden. Es hat einen aufsuchenden Ansatz mit zwei Zielrichtungen: Zum einen erhalten ukrainische Kinder und deren Familien mit… Mehr
Die diakonische Wohn- und Pflegeeinrichtung St. Elisabeth-Stift in Berlin-Prenzlauer Berg beteiligt sich am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“. Das eindrucksvolle Gebäudeensemble mit seinem großen Garten wurde im Jahr 1876 errichtet. Mehr
Mit ihrer Einschulung in die Ev. Stephanus Grundschule Prignitz beginnt am kommenden Samstag für 14 Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Aus diesem Anlass findet in der Pritzwalker St. Nikolaikirche um 9.30 Uhr ein feierlicher Familiengottesdienst zur Einschulung statt. Er steht unter dem Thema: „Gott,… Mehr
Moderne Lern- und Lehrmethoden für Bildungsangebote im Sozialwesen Mehr
Gemeinsam mit dem Jugendmigrationsdienst (JMD) lud die Stephanus Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) in Wittenberge zu einem Aktionstag am 25. August 2023 ein. Dabei ging es um Unsicherheiten der Finanzierung für die Migrationsberatung und den Jugendmigrationsdienst sowie die Arbeit des… Mehr
Wir suchen Verstärkung für unser Team zur Organisation und Durchführung eines offenen Angebots. Mehr
Das Marienhaus Rüdersdorf der Stephanus-Stiftung und die Stephanus-Werkstätten laden herzlich zu einem Familienfest am 10. September 2023 ein. Ab 13.00 Uhr ist für Gäste, Bewohner*innen sowie Mitarbeitende und Freunde ein vielfältiges Programm mit unterhaltsamen Aktionen und interessanten Angeboten… Mehr
Im Mai fand in der Laurentiusschule Bad Freienwalde die Projektwoche zum Thema „Wald und Wiese“ statt. In zwölf Projekten konnten die Kinder forschen, ausprobieren und praktisch lernen. Dabei besuchten sie u. a. das Schweizer Haus in Seelow und setzten sich dort mit dem Thema „Tiere und Pflanzen des… Mehr
Herzliche Einladung zu den Berliner Freiwilligentagen Mehr
Liebe Leser, heute möchte ich Ihnen über meine wunderschöne Reise mit 21 Freundinnen und Freunden aus der Ukraine und einer tollen Kollegin, die mir viel beim Übersetzen geholfen hat und ihrem kleinen Sohn berichten. Mehr
Herzliche Einladung zum Benefizkonzert in Friedrichshagen: eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine Mehr
Bei einem Besuch am 17. August 2023 informierte sich die SPD-Landtagsabgeordnete Hanka Mittelstädt (2.v.li.) über die diakonische Arbeit der Stephanus-Stiftung in der Uckermark. Mehr
Die Laurentiusschule der Stephanus gGmbH veranstaltet am 28. September 2023 in Bad Freienwalde die 17. Landesmeisterschaft im Crosslauf für Kinder und Jugendliche aus Brandenburger Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung sowie die Stadtmeisterschaft der Bad Freienwalder Grundschulen.… Mehr
Im Rahmen des Projekts „Ankommen in Berlin“ wurde am 17.08.2023 ein Fußball-Turnier ins Leben gerufen. Das Ziel war, Kinder aus verschiedenen Gemeinschaftsunterkünften der Stadt zusammenzubringen. Unter dem Namen "Ankommen Cup" traten Kinder in zwei Altersgruppen in spannenden 5-gegen-5-Spielen… Mehr
Die zum "Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung" ins Leben gerufene Fotoserie des FeD Templin wandert weiter und präsentiert sich seit dem 20.08.2023 im Kulturhaus-Kino Brüssow. Mehr
Die Stephanus-Lichtblick gGmbH in Nauen lädt am 30. August 2023 zum Tag der offenen Tür in die
Kontakt- und Beratungsstelle Nauen ein. In der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr können sich interessierte Gäste in verschiedenen Themenräumen über die gemeindenahen Angebote informieren. Mehr
Am 26. Juli 2023 wurde der Ulmenhof um ein Duorad bereichert, das mit Unterstützung der Aktion Mensch in Höhe von 8.000 Euro finanziert wurde. Mehr
Die Stephanus-Stiftung unterstützte in diesem Jahr den Truck der Evangelischen Kirche beim Berliner Christopher Street Day. Vier Bewohnende der Ambulanten Wohnformen Schöneberg hatten die Möglichkeit, mit Assistenz auf diesem Truck mitzufahren. Das in Weiß und Gold gehaltene Fahrzeug der Kirche… Mehr
Beim diesjährigen Teamstaffel-Lauf der Wasserbetriebe im Berliner Tiergarten gingen am 8. Juni auch 25 inklusive Laufstaffeln der Stephanus-Stiftung an den Start. Zwei davon waren als Kinder- und Jugendstaffeln angemeldet. Jede Staffel bestand aus fünf Personen, die jeweils 5 km im leuchtend grünen… Mehr
Die Beschäftigten der Stephanus-Werkstätten in Berlin und Brandenburg unterstützten den Aktionstag von Werkstatträte Deutschland. Mehr
An ihre Gründung in Berlin vor 145 Jahren erinnerte die Stephanus-Stiftung am 22. Juni 2023 in Berlin-Weißensee. Zum Jubiläumsempfang am Nachmittag kamen zahlreiche Personen aus Bundes- und Landespolitik, öffentlicher Verwaltung sowie Diakonie und Kirche in Berlin und Brandenburg. Musikalisch… Mehr
Das neue Rückenwind-Projekt digital@stephanus startet Mehr
Mit einem strahlenden Feuerwerk und dem Erlöschen der Flamme fanden die Special Olympics World Games Berlin 2023 am 25. Juni ihren glanzvollen Abschluss am Brandenburger Tor. Für über 6.500 Athlet*innen sowie 18.000 Volunteers aus 126 Ländern waren diese Weltspiele ein außerordentliches Erlebnis. Mehr
In der Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring herrschte heute reges Treiben. In Zusammenarbeit mit BENN wurde eine neue Schautafel installiert, die nun den Bewohner*innen und Besucher*innen wichtige Informationen und aktuelle Neuigkeiten präsentiert. Besonders erfreulich war die tatkräftige… Mehr
Nach wie vor unterstützt die Stephanus-Stiftung Menschen in und aus der Ukraine. Denn der russische Angriffskrieg dauert leider immer noch an. Deshalb gab es in den letzten Wochen verschiedene Aktivitäten bei Stephanus, um Geld und Sachspenden zu sammeln. Mehr
Am 8. Juni 2023 besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete Wiebke Papenbrock die Stephanus-Kita in Kyritz. Auf Einladung der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) informierte sich die Politikerin dort über das Thema Freiwilligendienste. Dabei lernte sie Jannis Kieper (21) kennen,… Mehr
Stephanus-Lichtblick macht im Havelland Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Angebote zur Tagesstruktur und Freizeitgestaltung. Im Juni reiste eine Gruppe auf die Ostseeinsel Usedom und verbrachte dort vier Tage im Haus Meeresfrieden der Stephanus-Stiftung. Lesen Sie den Bericht von Ulrike… Mehr
Menschen mit Behinderung reparieren alte Harmonien für Kirchen in der Uckermark Mehr
Die Stephanus-Stiftung erinnert sich am 2. Oktober 2023 an die Eröffnung des Sozialpädagogischen Zentrums (SPZ) in der Lychener Pannwitzallee. Das Gebäude hat eine wechselvolle Geschichte. Ab dem 1. Oktober 1983 war es ein staatliches Heim für familiengelöste Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren… Mehr
Seit vielen Jahren treffen sich Bewohnerinnen und Bewohner des Ambulant Betreuten Wohnens in Berlin-Pankow (ABB Pankow) zu einem Zeichenkurs. 2022 entstand daraus die Idee, einen inklusiven Kurs anzubieten, in dem Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Kunst schaffen können. Dank einer… Mehr
Viele Bewohnerinnen und Bewohner des Katharina-von-Bora-Hauses und des Margarete-Steiff-Hauses sind seit zehn Jahren künstlerisch tätig. Unter der Leitung von Gabriela Helm, einer freischaffenden Textildesignerin, entstehen aus unterschiedlichen Materialien farbenfrohe Kunstwerke, u.a. große… Mehr
Die Stephanus-Stiftung hat einen neuen BENN-Standort übernommen: Seit Mai 2023 ist das dreiköpfige Team in Hellersdorf aktiv. Mehr
Als Dankeschön und Zeichen der Wertschätzung luden wir die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Familienentlastenden Dienste Templin und Brüssow sowie vom Haus am Seenkreuz am 28. Juli 2023 zu einem gemeinsamen Besuch des Mobilen Kinos Uckermark am Strand des Lübbesees ein. Finanziell unterstützt wurde… Mehr
„Ich engagiere mich vor meiner Haustür, weil ich es zu Hause gerne schön habe.“ Mehr
Endlich ist es soweit. Das Stephanus-Bike geht an den Start. Ab sofort haben Mitarbeitende aller Stephanus Dienstbereiche die Möglichkeit, über unseren Anbieter Company Bike ein persönliches Dienstfahrrad – das Stephanus-Bike – zu bestellen. Mehr
Es ist Ferienzeit. Das heißt: Beschäftigung muss her, aber sinnvoll. Deshalb haben sich das Team der Stephanus-Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring und des Deutschen Roten Kreuzes Murtzaner Ring etwas ausgedacht: die Umgestaltung einer Telefonzelle zu einer Bücherzelle. Mehr
Wir laden engagierte Deutschlehrer*innen ein. Mehr
Ergebnisse aus der Klausur der Kita-Leitungen Mehr
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Christophorus der Stephanus gGmbH in Pritzwalk freuen sich über die Unterstützung des Pritzwalker Obsthofes für ihr Heidelbeerfest. Mehr
Am 16. Mai 2023 nahmen Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule (Schule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“) und der Stephanus-Grundschule an einem Spendenlauf teil. Gemeinsam organisierten sie bereits zum zweiten Mal dieses sportliche Ereignis, bei dem die Läufer*innen über das… Mehr
Liebe Kundinnen und Kundinnen,
hier finden Sie unser aktuelles Angebot. Schauen Sie vorbei - wir freuen uns auf Sie!
Ihre Gärtnerei Waldhof
MehrEin Sommerfest zu erleben und miteinander zu feiern stand im Mittelpunkt des zweiten Sommerfestes für Alleinerziehende und ihre Kinder, das am 8. Juli vom Netzwerk für Alleinerziehende in Treptow-Köpenick veranstaltet wurde. Mehr
Am heutigen 20. Juli 2023 startet im neuseeländischen Auckland die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft. Bis zum 20. August 2023 treten 32 Mannschaften in 8 Gruppen gegeneinander an. Mehr
2. Teamtag des Familienentlastenden Dienstes Templin ein erneuter Erfolg! Mehr
Unter dem Dach des Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen (NBZ) in der Bölschestraße verantwortet die Stephanus-Stiftung verschiedene Angebote für unterschiedliche Zielgruppen, die bereits seit 2016 von der Stephanus-Stiftung am Standort aufgebaut und mit erheblichen finanziellen Eigenmitteln… Mehr
Seit Oktober 2022 haben wir ein gemeinsames Projekt mit dem Verein Kreativwerkstatt in Basel, mit dem wir zusammen Kunst schaffen und in zwei großen Ausstellungen in Berlin und Basel zeigen wollen. Dazu veranstalten wir einen Zeichenkurs. Dank einer Förderung durch die Aktion Mensch fallen für den… Mehr
Erneut haben sich die diakonischen Seniorenzentren und mobilen Pflegedienste der Stephanus gGmbH in diesem Jahr dem anerkannten Branchenprüfsystem „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“ gestellt. Mit Erfolg: Alle Einrichtungen dürfen nun mit dem Siegel „als attraktiver Arbeitergeber geprüft“ um… Mehr
Am Sonntag, 2. Juli, feierten wir nach langer Zeit ein Sommerfest, endlich auch wieder mit Angehörigen, Gästen und Freund*innen des Hauses. Es stand unter dem Motto: „Es rockt und rollt“. Mehr
Am 11. Juli startet das Fotoprojekt von SAFE-Ukrainehilfe. Mehr
Herzlich willkommen in unseren neuen Räumen! Mehr
Das Nachbarschaftszentrum lädt ein: Familienorte in Treptow-Köpenick entdecken. Mehr
Einmal mit Alpakas spazieren gehen? Oder einmal ein Auto zerstören dürfen? Diese Träume erfüllten sich im Sommer für die Kinder unserer Kindertrauergruppe Sonnenregen mit einem Alpakabesuch und für die Jugendlichen unserer Jugendtrauergruppe INVICTUS mit einem Schrottplatzbesuch. Mehr
Das Multikulturelle Centrum Templin bringt Kinogenuss überall dorthin, wo es im Sommer so richtig schön ist: Kommenden Samstag, 1. Juli 2023, ist im Stadtbad Templin der Film „Manta Manta: zwoter Teil“ zu sehen. Freuen Sie sich auf ein Wiedersehen mit den „Helden“ des Kultfilms, der schon vor rund… Mehr
Ein Überzeugungstäter der Diakonie Mehr
Das Seniorenzentrum Haus am See in Brüssow, eine Einrichtung der Stephanus-Stiftung, hat sich erneut dem renommierten Branchenprüfsystem "Attraktiver Arbeitgeber Pflege" gestellt. Mit Erfolg: Das Haus am See gehört zu denjenigen Einrichtungen, die ein herausragendes Ergebnis erzielten und erhält das… Mehr
Stephanus Mobil Hohen Neuendorf hat sich erneut dem renommierten Branchenprüfsystem "Attraktiver Arbeitgeber Pflege" gestellt. Mit Erfolg: Der diakonische Pflegedienst erzielte nach 2021 wieder ein herausragendes Ergebnis und erhält das Prüfsiegel „Ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber“. Mehr
Es war endlich soweit! Am 21.06.2023 fuhren 5 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern und Betreuer nach Berlin, um die Athleten bei den Special Olympics anzufeuern. Das Auto direkt vor dem Olympiastadion geparkt, wurden die Augen von Malon schon recht groß, „wow…. ist das ein Stadion“. Mehr
Am 16.06.2023 wurde vom FeD Brüssow zur Eröffnung des Standortes in Prenzlau geladen. Das es sich hier um eine "Außenstelle des FeD Brüssow" handelt, sorgte für ein Lächeln auf den Lippen der Anwesenden. Besonders hat man sich hier über die Glückwünsche des Geschäftsbereichsleiters Bildung, Herrn… Mehr
Was veranlasst junge Menschen zu einem ehrenamtlichen Engagement? Dieser Frage konnten wir am 13. Juni 2023 nachgehen. Im hippen Stadtteil Mitte scheinen sich die Mitarbeitenden aus anderen Branchen durchaus mit dem Thema Ehrenamt auseinanderzusetzen - so entstand die Idee zu einer gemeinsamen… Mehr
Passend zu den sommerlichen Temperaturen haben wir in der letzten Woche gemeinsam mit unseren Tagesgästen unsere Blumenkästen vor der Tür neu bepflanzt. Mehr Farbe und Frohsinn beim Eintritt in unsere Tagespflege, denn Blumen sind bekanntlich das Lächeln der Seele. Mehr
Mit einer Feierstunde wurde heute in Templin die langjährige Leiterin der evangelischen Waldhofkita, Dagmar Blasek, in den Ruhestand verabschiedet. Die Kinder hatten ein lebendiges Programm einstudiert und Frau Blasek war sehr gerührt. Mehr
Einladung zum Jahresfest im Waldhaus der Stephanus-Stiftung Mehr
Seniorenzentrum am Bürgerpark, seit 33 Jahren ein Ort zum Leben, zum Lachen, zum Reden, zum Schweigen.
Ein Ort der Gemeinschaft – im Besonderen auch der Gemeinschaft mit Gott.
Ein „bem vindo – herzlich willkommen“ gab es heute im Rüdersdorfer Marienhaus der Stephanus-Stiftung für die Sportlerinnen und Sportler aus Mozambique, die an den Special Olympic World Games teilnehmen. Mehr
Die Stephanus-Werkstätten Kyritz laden am 21. Juni 2023 zum Besuchertag ein. Von 10 bis 16 Uhr sind die Türen der Werkstatt für interessierte Gäste geöffnet. Insbesondere Vertreter aus Handwerk und Industrie können sich über die Leistungsfähigkeit sowie die Förder-, Berufsbildungs- und… Mehr
Am 14.06.2023 nahm die Klasse S8 der Laurentiusschule am Fackellauf der Special World Games in Rüdersdorf teil. Mehr
Ein nachhaltiges Dienstleistungsangebot der Stephanus-Werkstatt Berlin wurde am 14. Juni 2023 in Berlin mit der Wichern-Plakette ausgezeichnet. Dieses Dankzeichen des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) wird für herausragendes Engagement und Einsatz für den Nächsten… Mehr
Jubiläumsempfang am 22. Juni 2023 bei einer der ältesten sozialen Stiftungen in Berlin Mehr
Offene (Stall-)Türen in den Stephanus-Werkstätten Heilbrunn Mehr
Sommerfest für Alleinerziehende und ihre Kinder in Treptow-Köpenick
Am 8. Juli, 11-15 Uhr im Familienzentrum Kiezfüchse Mehr
Auszubildende der Friedrich-List-Schule (OSZ Büromanagement und Wirtschaftssprachen) haben in einem sozialen Projekt, welches die Schüler*innen organisiert haben, einen Spendenlauf veranstaltet und den Erlös dem Stephanus-Kinderhospizdienst gespendet. Mehr
MdB Wiebke Papenbrock informierte sich über diakonische Freiwilligendienste in der Stephanus Kita in Kyritz Mehr
Vom Freitag, den 07.07.2023, 16:00 Uhr, bis Samstag, den 08.07.2023, 16:00 Uhr findet die Fortbildung zum*zur Inklusionshelfer*in, in Kooperation mit dem Landesjugendring Brbg. e.V., statt. Mehr
Sieben Sportlerinnen und Sportler aus den Berliner Stephanus-Werkstätten wurden am 5. Juni feierlich von Vorständin, Pfarrerin Dr. Ellen Ueberschär in Berlin-Weißensee gewürdigt und in die Wettkämpfe der Special Olympics entsendet. Mehr
Wir laden Sie sehr herzlich ein zu unserem Sommerfest "Es rockt und rollt"
am Sonntag, 2. Juli 2023 von 14.00-18.00 Uhr.
Seit 20 Jahren werden Kinder und Jugendliche im Haus am Seenkreuz begleitet und auf ihr eigenverantwortliches Leben vorbereitet Mehr
Fast zwei Jahre lang sanierte die Stephanus-Stiftung das ehemalige Verwaltungsgebäude (Willi-Federlein-Haus) auf dem Stiftungscampus in Berlin-Weißensee. Es entstand ein Hort für die Stephanus-Grundschule zur Nachmittagsbetreuung von ca. 230 Schülern. Bisher fand die Hortbetreuung in den… Mehr
Einladung zum 166. Jahresfest auf dem Waldhof Templin Mehr
Seit 20 Jahren werden Kinder und Jugendliche im Haus am Seenkreuz begleitet und auf ihr eigenverantwortliches Leben vorbereitet. Mehr
Das Nachbarschaftszentrum lädt zu neuen offenen Angeboten ein: der Schwangeren-Treff und das Still-Café! Mehr
Letzte Woche fand in der Laurentiusschule in Bad Freienwalde die Projektwoche zum Thema „Wald und Wiese“ statt. Mehr
Sieben Athletinnen und Athleten aus den Stephanus-Werkstätten im Team Special Olympics Deutschland Mehr
Die Stephanus-Lichtblick gGmbH hat in Neuruppin eine neue Praxis für Ergotherapie eröffnet. Sie versorgt insbesondere Patient*innen mit psychischer Erkrankung. Mehr
Sie möchten Ihre Ferienangebote oder Ferienfahrten gerne öffentlich bewerben und dadurch Werbung für ihren Verein oder für neue Betreuer*innen und Teilnehmer*innen erhalten? Mehr
Der RBB besuchte die Anlaufstelle für Alleinerziehende Mehr
Die Beschäftigten der Stephanus Werkstätten in Berlin und Brandenburg unterstützten am 24. Mai 2023 den Aktionstag von Werkstatträte Deutschland in Berlin. Mehr
Beim Willkommenstag der Stephanus-Stiftung am 24. Mai 2023 in Weißensee konnten über 120 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen und Regionen die Stephanus-Stiftung kennenlernen. Mehr
Wir drehen einen Film über das Projekt ferien-inklusiv und rund um das Thema Inklusion. Mehr
Am 1. April ist das Projekt digital@stephanus gestartet, das vom Programm Rückenwind3 des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Diesmal stehen Qualifizierungen für Fach- und Führungskräfte in Hinblick auf die digitale Transformation im Mittelpunkt. Mehr
In den letzten zwei Monaten gab es 15 neue Förderbewilligungen für Projekte und Vorhaben in den Dienstbereichen der Stephanus-Stiftung. Referentin Dr. Liv-Berit Koch hat dazu folgenden Beitrag geschrieben: Mehr
Was zeichnet die Stephanus-Stiftung aus? 145 Jahre lang hat sich diese christliche Organisation in mehreren Epochen deutscher Sozialgeschichte nicht nur behauptet. Vielmehr haben sich die agierenden Menschen zu jeder Zeit sozialpolitisch mit eingebracht. Oft betraten sie dabei Neuland, entwickelten… Mehr
Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die 16. Special Olympics World Games in Berlin statt, und damit erstmals in Deutschland. Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Über 7.000 Athlet*innen aus 190 Delegationen treten in 26 Sportarten gegeneinander an. Mehr
Das Thema „New Work“ ist auch für die Arbeit in der Stephanus-Stiftung von großer Bedeutung. Michelle Hoffmann (Spezialistin Personalmarketing) sprach darüber mit Vorstand Harald Thiel. Mehr
Nachhaltiges Dienstleistungsangebot der Stephanus-Werkstatt Berlin mit Hochschule für Technik und Wirtschaft
Mit einem Lastenrad bietet die Betriebsstätte Wilhelminenhof der Stephanus-Werkstätten Berlin im Stadtbezirk Treptow-Köpenick einen neuen, inklusiven und umweltfreundlichen Lieferdienst… Mehr
Hochschule und Stephanus Werkstätten machen Führungskräfte fit zum Thema Inklusion Mehr
Im digitalen Zeitalter, in dem die Technologie eine große Rolle spielt, ist das Drucken nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Arbeitslebens. Doch Papiere auszudrucken ist teuer und umweltbelastend. Obwohl sich die meisten Mitarbeiter*innen bei Stephanus sich dessen bewusst sind, neigen viele… Mehr
Am 11. Mai kamen über 130 Stephanus-Führungskräfte zusammen, um sich über das Thema „Arbeitszeit und Mitarbeiterzufriedenheit“ auszutauschen. Der Kaufmännische Stephanus Vorstand Harald Thiel verwies auf das Spannungsfeld zwischen den Anforderungen unserer Gäste und Klient*innen, die Gesetze und… Mehr
Im St. Elisabeth-Stift (Berlin-Prenzlauer-Berg) entstand im März ein Kurzdokumentarfilm von Filmstudent*innen der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Drehbuch-Student Levin Sun hat dazu folgenden Bericht geschrieben: Mehr
„mach mit – bleib fit!“ war das Motto des Stephanus-Gesundheitstages am 10. Mai. Vorständin Dr. Ellen Ueberschär begrüßte in Sportschuhen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte: „Unsere Aufgabe ist es, Menschen zu unterstützen, dafür müssen wir aber auch gesund sein.“ Mehr
Seit März 2023 betreibt die Stephanus-Stiftung im Auftrag des Berliner Senats die Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete am Blumberger Damm in Marzahn-Hellersdorf.
Die Einrichtung bietet Platz für 400 geflüchtete Menschen. Sie stammen vor allem aus Georgien, Moldawien, Afghanistan, Syrien und der… Mehr
Neue Mitarbeitende, neuer Standort, neue Angebote: Bei Stephanus Mobil in Bad Freienwalde tut sich so einiges. Daniela Schalhorn hat mit Pflegedienstleiterin Jenny Heidebring gesprochen, die den Dienst seit Sommer 2022 leitet. Jenny Heidebring arbeitet schon seit 15 Jahren in der ambulanten Pflege,… Mehr
Stephanus zahlt höhere Vergütung für Freiwilligendienste in Berlin und Brandenburg
Freiwilligendienste, wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD), sind wichtige Pfeiler der sozial-diakonischen Arbeit in der Stephanus-Stiftung. Die rund 30 Freiwilligen arbeiten… Mehr
Stephanus stärkt das Ehrenamt
Ein ehrenamtliches Engagement ist für alle Beteiligten eine Bereicherung. Engagierte tun anderen Menschen und sich selbst etwas Gutes. Auch bei Stephanus, als diakonische Stiftung, hat das Ehrenamt eine lange Tradition und große Bedeutung. Mehr
„Alles neu macht der Mai“, so heißt es in einem Volkslied. Julia Steger beschreibt die neuen Schulungsinhalte beim Projektmanagement 2.0, die auf der eLearning-Plattform der Stephanus Akademie im Sommer diesen Jahres für Sie bereitstehen werden. Mehr
Zum diesjährigen „Uckermarsch“ bildeten die Kolleg*innen aus der Stephanus Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus am See in Brüssow mit Einrichtungsleiter Kersten Höft ein „Stephanus-Lauf-Team in der Uckermark“. Mehr
Ducah steht für Digital Urban Center for Aging and Health und ist als genossenschaftliche Organisation aufgestellt. Das Ziel von Ducah ist: „Länger besser leben“ durch Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen. Deshalb ist auch die Stephanus-Stiftung dort Mitglied. Mehr
Stephanus Kitas beteiligen sich am landesweiten Aufruf am 15. Mai 2023
Die sechs Stephanus Kitas im Land Brandenburg beteiligten sich am 15. Mai 2023 an der Aktion „KITAKOLLAPS“, die auf den drohenden Kollaps der Kindertagesbetreuung aufmerksam machte. Mehr
Projektwoche in der Laurentiusschule Bad Freienwalde
Vom 22. bis 26. Mai 2023 findet in der Laurentiusschule in Bad Freienwalde die Projektwoche zum Thema „Wald und Wiese“ statt. Der Höhepunkt ist das Schulfest am 26. Mai 2023, zu dem die Laurentiusschule auch Eltern, Betreuer und Freunde herzlich… Mehr
Zahlreiche Mitarbeitende der Stephanus-Pflegeeinrichtungen demonstrierten heute Mittag vor dem Berliner Hauptbahnhof. Mehr
Fachtag zum Thema: „Teilhabe in der Eingliederungshilfe - Entwicklung und Darstellung der Assistenz im Alter und am Lebensende“ Mehr
Unter dem Motto "fünf nach zwölf" beteiligen sich am 12. Mai 2023 auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Seniorenzentrum Christophorus in Pritzwalk an der bundesweiten digitalen Protestaktion, die von der Diakonie Deutschland und vom Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege e. V.… Mehr
Sieben Grundschulen aus Templin und der näheren Umgebung haben am 10.05.2023 an dem 2. Crosslauf der Grundschulen teilgenommen und das sonnige Wetter sportlich genutzt. Mehr
Vor kurzem hat die Stadt Pankow eine Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Riwne aufgebaut. Die Kollegen vor Ort sowie Vertreter*innen der ansässigen gemeinnützigen Organisationen melden verstärkt den Bedarf, ein Ferienprogramm für die Halbwaisen- und Waisenkinder zu gestalten. Mehr
Im Rahmen der Initiative „Schüler sozial aktiv“ bepflanzten zwei Patenklassen der Stephanus-Schule und Stephanus-Grundschule den Bauspielplatz Kolle 37 im Berliner Kollwitzkiez neu. Die Stiftung Gute Tat e.V. vermittelt Gruppen und Einzelpersonen die Möglichkeit in kleinen Projekten etwas Gutes zu… Mehr
Im Juli 1993 wurde im Ortsteil Engelsburg (zwischen Templin und Milmersdorf) eine Wohnstätte für chronisch mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Erwachsene eröffnet. Heute trägt dort die diakonische Stephanus-Stiftung Verantwortung für 57 Bewohnerinnen und Bewohner. Das Jubiläum wird am… Mehr
Das Land Brandenburg hat sich in den vergangenen Jahren stark in der Kooperation mit Litauen im Rahmen von gemeinsamen Regierungsabsprachen engagiert. Mehr
Ein Fest für gute und lebendige Nachbarschaft und nachbarschaftlichen Zusammenhalt Mehr
Renaturierung am Bahndamm in der Templiner Bürgerheide
- Teichlandschaft mit Dämmen und kleinen Inseln an stillgelegter Bahnstrecke Templin-Prenzlau
- Neu angelegtes Biotop für vom Aussterben bedrohte Amphibien
- Verbesserung des Mikroklimas durch höhere Luftfeuchtigkeit
- Förderung… Mehr
Am 02.06.2023 starten wir mit unserer neuen Schulung „Erlebnispädagogik inklusiv gestalten“. Mehr
ukrainisches Frühlingsfest am 29.04.23 im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen Mehr
Unsere Waldgaststätte Köhlerei ist im Mai an allen Feiertagen für Sie geöffnet. Mehr
Weit über 130 Teilnehmende aus ganz Brandenburg sind unseren Aufruf gefolgt und haben sich am 23.03.2032 im wunderschönen SFBB Jagdschloss Glienicke getroffen und zum Thema Inklusion in der in der Offenen Kinder und Jugendarbeit getagt. Verschiedene Expert*innen haben den Tag zu einem bewegenden Tag… Mehr
Anlässlich zur 775 Jahrfeier der Stadt Lychen stellten junge Praktikanten in einem Gemeinschaftsprojekt des Waldhofes Templin eine lange Wimpelkette her. Mehr
Die Stephanus-Stiftung wird zum 31. Mai 2024 den Pflegebereich in Marienfließ (Landkreis Prignitz) schließen. Für die derzeit 34 Bewohner*innen der Einrichtung stellt die Stephanus-Stiftung nahe gelegene Alternativen im Seniorenzentrum Christophorus in Pritzwalk zur Verfügung. Alle 31… Mehr
Am 4. Mai startet das Zirkusangebot vom Projekt "SAFE – Ukrainehilfe in Treptow-Köpenick". Mehr
- Besuchertag in den Stephanus-Werkstätten Neuruppin
- Schülerpraktika und Freiwilligendienste
- Leistungen für Auftraggeber*innen aus Industrie, Handwerk und Verwaltung Mehr
- Die Stephanus-Stiftung schließt das stationäre Pflegeangebot für Menschen im Alter in Marienfließ
- Die barrierefreien Wohnungen für Senioren in historischer Parklage Marienfließ bleiben erhalten
- Ein Pflegeplatz für alle Bewohner*innen ist sicher
- Alle Mitarbeitenden erhalten ein… Mehr
Mit finanzieller Unterstützung der „Stiftung Chancen und Bildung für Kinder – Birgit und Thomas Zuleger“ konnte in der Trainingswohngruppe des Sozialpädagogischen Zentrums Lychen (Landkreis Uckermark) eine neue Küche eingebaut werden. An der Planung und Umsetzung beteiligten sich auch die jungen… Mehr
Stephanus Familienentlastender Dienst beteiligt sich am Europäischen Protesttag der Aktion Mensch Mehr
Ein Werbebanner schmückt seit Kurzem unseren Balkon am Dr. Harnisch Haus. Mehr
Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ trafen die Kinder der Kita Kyritz Tischlermeister Frank Otto, um ihm bei seinem Handwerk nicht nur über die Schulter zu schauen, sondern sogar mit anzupacken! Mehr
Herzliche Einladung zum munteren Stöbern und Schätze entdecken beim Tauschmarkt! Mehr
Bewegende Grundsteinlegung mit Kirchengemeinde und Bauleuten Mehr
Der Zeichenkurs „Malen ohne Zahlen“ der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee und der Verein „Kreativwerkstatt“ in Basel haben seit Oktober 2022 ein gemeinsames Projekt: den inklusiven Zeichenkurs „Kunst verbindet“. Hier schaffen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Kunst. Im Sommer gibt es… Mehr
Liebe Kunstschaffende,
wir, der Zeichenkurs Malen ohne Zahlen, sind ein Kunstprojekt der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Seit 10 Jahren malen und zeichnen wir in einem Team aus Kunstschaffenden mit und ohne Behinderung.
Seit Oktober 2022 haben wir ein gemeinsames Projekt mit dem Verein Kre…
Mehrein kostenfreies Angebot für pflegende Angehörige und Interessierte Mehr
Im Stephanus Seniorenzentrum „Haus am See“ Brüssow fühlen sich ältere Menschen bis ins hohe Alter sehr wohl. Im April können gleich zwei Bewohner*innen auf ihr einhundertjähriges Leben zurückblicken. Mehr
Im Seniorenzentrum Christophorus gab es gerade einen besonderen Ehrentag: Herr und Frau Preuß feierten ihre „Eiserne Hochzeit“. Das erleben wir nicht alle Tage. Frau Preuß ist 88 und Herr Preuß 91 Jahre alt. Er ist gelernter Stellmacher und sie war Altenpflegehelferin. Das Ehepaar lebt seit 2018 in… Mehr
Am 25. März war Frühjahrsputz angesagt: Unter dem Motto „Schöner unser Marzahn-Hellersdorf – Mach mit!“ fand an verschieden Orten im Bezirk eine Saubermach-Aktion statt. Mehr
Wir begrüßen Esther Hoch und das Projekt für Familienpatenschaften im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen! Mehr
Produkt-Katalog anschauen
Preise checken
Bestellformular herunterladen, ausfüllen und absenden: per Mail an ep.wsee@stephanus.org, per Fax 030 96 24 99 08 oder per Post:
Stephanus gGmbH / Werkstätten Berlin
Betriebsstätte Albertinenstraße
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Das Oberlin-Seminar freut sich, den renommierten Sozialwissenschaftler, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, für einen Vortrag über den Umgang mit Kindern nach Corona begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am 4. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Schulgebäude des Oberlin-Seminars statt. Mehr