Die Laurentiusschule in Bad Freienwalde erinnerte am 8. März 2021 an die Eröffnung ihres ersten richtigen Schulgebäudes vor 30 Jahren im nahegelegenen Dörfchen Cöthen. In einem früheren Gutshaus und späteren DDR Internat fand die evangelische Förderschule im März 1991 einen neuen Standort. Mehr
In der Templiner Puschkinstraße hat die Tagesgruppe Albatros neue Räume bezogen.
Das Angebot ist für 10 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren vorgesehen, die z.B. Probleme haben, sich konzentrieren zu können, unruhig sind oder leicht mit anderen in Streit geraten. Betreut werden sie von zwei…
MehrJetzt begann auch in der Gärtnerei Falkenberg die Frühjahrs-Verkaufssaison. „Unsere selbstgezogenen Stiefmütterchen, Hornveilchen und Primeln sind sehr beliebt“, freut sich Betriebsstättenleiter Michael Seidel. Werktags von 08:00 bis 14:30 Uhr können interessierte Kunden aus dem Sortiment für die…
MehrHier finden Sie unser Sortiment inklusive der aktuellen Preise. Mehr
Super gemacht! Die Klasse 5a unserer Waldhofschule in Templin hat den 2. Platz beim Landeswettbewerb von LANDaktiv „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ belegt. Dazu mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen in 20 Fragen zum ländlichen Raum unter Beweis stellen. Zum Beispiel die Frage: zu…
MehrTagespflege im Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer Mehr
Der unter dem Motto "Lockdown, Langeweile, Lustlos – nicht mit uns!" stehende Filmwettbewerb wurde erfolgreich beendet. Nun stehen die Gewinner fest! Mehr
Seit Jahren unterstützt die Stephanus-Stiftung die Organisation „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ (ASF). Junge Menschen machen sich freiwillig auf in Länder, die einst unter Deutschland gelitten haben und leisten dort einen Versöhnungsdienst. Mehr
Das Besuchsverbot in unserem Seniorenzentrum ist ab sofort aufgehoben. Die Regelungen für die Besuche in Berlin sind für uns bindend und folgen den aktuellen Verordnungen, auf denen das Besuchskonzept unserer Einrichtung fußt. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner… Mehr
Im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen (Berlin Köpenick) sind unsere offenen Angebote gemeinwesenorientiert niedrigschwellig. Dabei sind der Lockdown und die Vorgabe zur Kontaktbeschränkung ein herausfordernder Aspekt unserer Arbeit geworden.
Schon seit einigen Monaten ist daher das…
MehrDie Stephanus gGmbH erkämpft per Schiedsspruch ein höheres Budget für mehr Qualität in der Betreuung in Seniorenzentren. Mehr
Kinder es hat geschneit! Ein Aufruf, der so viel Leuchten in die Augen der Kinder zauberte. Müde vom Lockdown und Tragen der Masken im Schulhaus, zog es uns in die Freiheit zum Toben und Schlitten fahren ins Oderbruch. Sachunterricht mal anders. Eine willkommene Abwechslung in dieser Zeit. Mehr
Homeschooling für Kinder und Jugendliche in den Wohngruppen der Stephanus-Stiftung ist eine besonders große Herausforderung für alle Beteiligten. Mehr
Auf dem Grundstück Wriezener Straße 1, 3 und 5 in Strausberg wird die gemeinnützige Stephanus-Stiftung ein innovatives soziales Bauprojekt verwirklichen: Unter dem Arbeitstitel „Stephanus-Quartier am Straussee“ wird ein gemeinschaftliches und generationsübergreifendes Wohnquartier errichtet. Dort… Mehr
Unterstützung für neue Projekte der Stephanus-Stiftung Mehr
Anfang 2021 beginnen die Bauarbeiten für das erste inklusive Wohnhaus der Aktion Mensch in Berlin. Im Stadtbezirk Wilmersdorf entsteht moderner, barrierefreier Wohnraum für ca. 20 Menschen mit und ohne Behinderung. Die Stephanus-Stiftung wird Mieter in diesem Haus. Mehr
Wir von "ferien-inklusiv" möchten den inklusiven Gedanken weiter verbreiten und bieten auch in diesem Jahr wieder unsere erfolgreiche Inklusionshelferschulung an. Mehr
Das Besuchsverbot in unserem Seniorenzentrum ist ab sofort aufgehoben. Die Regelungen für die Besuche in Berlin sind für uns bindend und folgen den aktuellen Verordnungen, auf denen das Besuchskonzept unserer Einrichtung fußt. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner… Mehr
Das Besuchsverbot in unserem Seniorenzentrum ist ab dem 15. Februar 2021 aufgehoben. Die Regelungen für die Besuche in Berlin sind für uns bindend und folgen den aktuellen Verordnungen, auf denen das Besuchskonzept unserer Einrichtung fußt. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen… Mehr
Zum Jahresende 2020 ging Heidemarie Husnullin nach über 30 Jahren Dienst für die Stephanus-Stiftung in den wohlverdienten Ruhestand. Im Seniorenzentrum Bad Freienwalde arbeitete sie als Haushaltsachbearbeiterin, IT-Beauftragte und war auch in der Mitarbeitervertretung tätig.
Nach ihrer Ausbildung…
MehrSehr geehrte Damen und Herren,
heute kann ich Ihnen gute Nachrichten aus unserem Haus senden: Derzeit sind keine Bewohnerinnen und Bewohner mehr von einer Corona Infektion betroffen. Alle zuletzt durchgeführten Tests waren negativ.
Darüber sind wir alle hier sehr, sehr froh. Denn das bedeutet,…
MehrDie Regelungen für die Besuche sind in den jeweiligen Bundesländern sehr unterschiedlich und für uns bindend. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner stehen für uns an oberster Stelle. Da in unserer Einrichtung mindestens eine bestätigte Covid-19-Infektion eines… Mehr
Ein Anruf an der Rezeption – „Wir haben sehr viele Blumen von Werbeaufnahmen übrig und würden sie gern vorbei bringen als Dankeschön für die Arbeit, die Sie in Ihrem Haus in dieser Zeit leisten und zur Freude für die Bewohner“ – bescherte uns einen wahren Blumenregen in hell- und dunkelrot, pink,… Mehr
Momentan erhalten wir Unterstützung durch die Bundeswehr für die Durchführung der Covid Schnelltests. Voraussichtlich hilft uns die Bundeswehr bis zum 21.02.2021, eventuell sogar eine Woche länger. Aus diesem Grund können wir Ihnen für diesen Zeitraum täglich Schnelltests (auch am Wochenende)… Mehr
Lockdown, Homeoffice, Isolation - wer zuhause einen Familienangehörigen pflegt, hat es derzeit besonders schwer. Eine große Entlastung bietet die Kurzzeitpflege: Sie springt ein, wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen. Zum Beispiel im Seniorenzentrum Haus am See in Brüssow:…
MehrDas Besuchsverbot in unserem Seniorenzentrum ist ab sofort aufgehoben.
Die Regelungen für die Besuche in Berlin sind für uns bindend und folgen den aktuellen Verordnungen, auf denen das Besuchskonzept unserer Einrichtung fußt. Die Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner… Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Das Besuchsverbot in unserem Seniorenzentrum ist ab Samstag, den 06. Februar 2021 vollständig aufgehoben.
Die Regelungen für die Besuche in Berlin sind für uns bindend und folgen den aktuellen Verordnungen, auf denen das Besuchskonzept unserer Einrichtung fußt. Die Sicherheit und das Wohlbefinden… Mehr
Homeschooling - ein Begriff, den vor einem Jahr noch niemand kannte. Auch die Kinder und Jugendlichen, die in unseren Wohngruppen in der Uckermark leben, sind davon betroffen.
Um sie möglichst gut durch diese herausfordernde Zeit zu begleiten, benötigen wir weitere Notebooks. Für die Anschaffung…
MehrDie Zeit, in der wir leben, ist weiterhin eine besondere. Auch wenn wir uns an viele Veränderungen und neue Regeln inzwischen gewöhnt haben. Die Stephanus-Werkstätten Berlin bieten weiterhin unterschiedlichste Arbeits-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote an. Mehr
Neue Telefonsprechstunde des Stephanus-Hospizdienstes für trauernde Angehörige und Mitarbeitende
Corona-bedingt steigen seit Oktober die Todeszahlen in Deutschland. Gerade in Pflegeeinrichtungen sind viele Bewohnerinnen und Bewohner gestorben, auch in den Häusern der Stephanus-Stiftung. Für die…
MehrWir suchen Unterstützung für den Familienentlastenden Dienst (FeD) Brüssow und bieten Menschen, die sich ehrenamtlich für Personen mit Assistenzbedarf engagieren möchten, interessante und spannende Aufgaben. Mehr
Nein, das sind unsere Laufenten beim Schaulaufen am Kinderbauernhof Mümmelmann in Petershagen bei Berlin. Mehr
Auch das 7. Lichterfest des Stephanus-Hospizdienstes als Gedenken an alle Verstorbenen kann ein Hoffnungslicht in dunkler Zeit sein. Nehmen Sie teil und zünden Sie ein Licht an für den Menschen, an den Sie denken möchten. Sie finden ein Video des Lichterfestes unter folgendem Link: https://youtu.be/…
MehrSeit dem 01.11.2020 befindet sich im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen die bezirkliche Koordinierungsstelle für Alleinerziehende in Treptow-Köpenick. Mehr
Die aktuelle Situation im Stephanus Seniorenzentrum Bad Freienwalde hat sich entspannt. Derzeit haben wir nur eine Person im Haus, die Covid 19 positiv getestet ist.
Daher sind die Besuchsregelungen wieder in Kraft. Jede Bewohnerin oder Bewohner kann pro Tag einen Gast empfangen. Gäste müssen sich…
MehrWir öffnen wieder unsere Tür - pandemiebedingt virtuell. Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Stephanus-Stiftung sucht engagierte Menschen, die gerade mehr Zeit haben als sonst und sie sinnstiftend nutzen wollen. Mehr
Ab sofort öffnen wir unseren Verkaufsbereich für Sie. Hier können Sie Mo – Fr sowie feiertags in der Zeit von 11:30 bis 15:30 Uhr wie gewohnt unsere frisch gebackenen Kuchen und Torten kaufen. Mehr
Ideen für Groß und Klein im Lockdown Mehr
Der Workshop zur Herstellung nachhaltiger Mode wurde zum „Projekt des Monats“ gekürt. Ein Film zum Projekt lässt nun Hinter die Kulissen blicken. Mehr
In den frühen Morgenstunden des 23. Dezember 2020 ist unser Mitarbeiter André Oberfeld nach langer Krankheit verstorben. Seit 34 Jahren arbeitete er für die Stephanus- Stiftung und leitete zuletzt das Seniorenzentrum Am Weinbergsweg in Berlin-Mitte. Pastor Torsten Silberbach, Vorstandsvorsitzender…
MehrAm 22. Dezember überreichten Nina Martin (Mitte), Tobias Martin (2. von rechts) und Dennis Buchner (2.von links) von der SPD Berlin-Weißensee Geschenkpakete an das Ernst-Berendt-Haus. Einrichtungsleiter David Weißhoff (links) und Vorstand Harald Thiel (rechts) nahmen die Päckchen stellvertretend…
MehrDie Wunschbaumaktion des Nachbarschaftszentrums Friedrichshagen war mit über 60 erfüllten Wünschen von Kindern von alleinerziehenden Eltern ein voller Erfolg ! Mehr
Liebe Klienten, liebe Projektpartner/-innen , liebe Kooperationspartner/-innen, liebe Unterstützer/-innen des FeD Templin Mehr
Die Bauarbeiten an der Laurentiusschule in Bad Freienwalde sind abgeschlossen. Nach über einem Jahr Bauzeit sind die Gerüste jetzt abgenommen und das alte Gebäude der früheren Geschwister-Scholl-Schule erstrahlt in neuem Glanz.
Pünktlich zum Jahresende sind die umfangreichen Sanierungsarbeiten an…
Wir wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2021! Mehr
Ankündigung der Schließzeiten über Weihnachten und Neujahr Mehr
Sabine Sickau, die Leiterin des Geschäftsbereichs Wohnen und Pflege, verabschiedet sich am 31. Dezember 2020 in die passive Phase ihrer Altersteilzeit. Mehr
Helga Brauer, die Leiterin des Seniorenzentrums Haus Zur Brücke in Berlin-Köpenick, hat zum 1. Dezember 2020 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Mehr
Unser Angebot für diese Woche - wir freuen uns auf Sie! Mehr
Dank einer großzügigen Spende in Form eines Weihnachtsbaums mit Dekoration schmückten die Kinder mit ihren Familien den Baum der Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring. Die Kinder hatten große Freude, den Baum zu behängen. Vielen Dank an die lieben Spender. Es ist ein tolles Zeichen von so tollen…
MehrGestern Nachmittag spielten die Blechbläser des Konzertorchesters des Jungen Ensemble Berlin im Garten unseres Haus am Weinbergsweg in Berlin-Mitte. Unsere Beowhnerinnen und Bewohner lauschten mit einem Glas Glühwein in der Hand den Weihnachtsliedern.Die Bürgerstiftung Berlin hatte dies im Zuge…
MehrDank der Deutsche Postcode Lotterie können sich die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Bad Freienwalde bald über einen wohltuenden Sinnesgarten freuen. Mit Kräuterbeeten, Wind- und Wasserspielen spricht er alle Sinne an. Der Garten wird ein Ort der Erholung, kann für Therapien genutzt…
MehrSeit 15 Jahren schon ist Peter Wohlleben ehrenamtlicher Jobpate im Landesverband der Diakonie Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (DWBO) und begleitet Arbeitssuchende in eine neue berufliche Tätigkeit. Auch für unser Projekt ferien-inklusiv ist er ehrenamtlich aktiv und wurde nun für sein… Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums am Bürgerpark (Pankow) freuten sich gestern über besonderen Kunstgenuss im Advent.
Dick in Jacken und Mäntel eingemummelt und mit einem Glas Glühwein in der Hand hörten die sie den Sängerinnen und Sängern des Vokalquintets zu. Im Rahmen der Aktion…
Trotz der unglaublichen 107 Lebensjahre unserer Bewohnerin Gertrud Andree war die Nachricht über ihren Tod für uns alle, aber besonders für den Wohnbereich 7, sehr traurig. Mehr
Wer kann Segeln ohne Wind?
Rundern ohne Ruder
Wer kann scheiden von seinem Freund
Ohne, dass Tränen fließen? Mehr
Der Advent in der Wohnstätte Heilbrunn beginnt seit über 50 Jahren mit dem Besuch lieber Menschen aus dem Dorf Groß Breese (nahe Wittenberge). Begleitet vom Posaunenchor brachten die Gemeindeglieder um Pfarrer Andreas Deckstrom liebevoll eingepackte Geschenke mit, um sie den 75 Bewohnerinnen und…
MehrUnserem aktuellen Faltblatt können Sie Angebot und Preise entnehmen. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Mehr
Der Pflegedienst „Stephanus Mobil“ in Bad Freienwalde hat drei neue Kleinwagen aus dem Peugeot Autohaus Drazkowski übernommen. Derzeit pflegen und begleiten 22 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund 110 pflegebedürftige Menschen in der Region.
„Trotz der angespannten Situation in diesen Zeiten…
MehrDas Frauenzentrum weist auf die Akut-Sprechstunde hin und mahnt zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, achtsam zu sein und hinzuschauen. „Gewalt gegen Frauen sieht ganz unterschiedlich aus. Angefangen mit einem “unverfänglichen” Spruch im Alltag, Witzen, die eigentlich gar nicht so witzig… Mehr
Wegen der aktuellen Corona-Einschränkungen findet der beliebte Lichtermarkt in diesem Jahr nicht statt.
Wir bedauern das sehr. Bleiben Sie gesund!
MehrHelfen Sie mit und bescheren Sie Kindern von alleinerziehenden Eltern schöne Weihnachten! Mehr
In diesem Jahr begeht die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Hospiz Brandenburg ihr 20-jähriges Jubiläum. Da die geplanten Festlichkeiten Corona bedingt nicht stattfinden können, hat die LAG Hospiz Brandenburg einen besonderen Wunsch an ihre Mitglieder geäußert. Mehr
Am 15. Oktober 2020 wurde ein Querschnitt an Auszubildenden und Mitarbeitenden des Geschäftsbereiches Wohnen und Pflege von der Evangelischen Bank zum “DUHA-Workshop“ ins Change Hub in Berlin eingeladen. Mehr
In Erinnerung an die Novemberprogrome des NS Regimes am 09. November 1938 machten sich am 09. November 2020 Oberliner*innen auf den Weg, um der Menschen, die von den Nationalsozialisten verfolgt, gedehmütigt und ermordet wurden, zu gedenken und einzelne Stolpersteine in der näheren Umgebung des… Mehr
Im Kaufland-Supermarkt Vogelsdorf (Landkreis Märkisch-Oderland) gibt es seit diesem Sommer für Kunden die Möglichkeit, ihren Pfandflaschen-Bon der Stephanus-Stiftung zu spenden. Mehr
Es gibt viele Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt, die aus unterschiedlichen Gründen nicht fest in einer Einrichtung arbeiten wollen. Bisher haben diese Personen eine Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma gesucht und gefunden. Nun ist es auch möglich, die persönlichen Wünsche mit einer Beschäftigung bei… Mehr
Die SPD-Landtagsabgeordnete Elske Hildebrandt besuchte am 17. September verschiedene Einrichtungen der Stephanus-Stiftung in Bad Freienwalde. Mehr
Rote Ziegelsteine, beigefarbener Stuck, gusseiserne Balkonbrüstungen – die schmucke Fassade der Wriezener Straße 86 in Bad Freienwalde ist ein echter Hingucker. Was man nicht sieht: Hier wohnen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf in einem inklusiven Wohnangebot unter einem Dach. Mehr
Im uckermärkischen Dorf Haßleben verantwortet die Stephanus-Stiftung die Wohneinrichtung „Im Sonnenwinkel“. Dort sind 16 Frauen und 14 Männer mit Behinderung zuhause. Überwiegend sind sie schon älter, so dass der Anbau eines Aufzuges nötig wurde. Mehr
Sterben, Tod und Trauer rücken durch Feiertage wie Ewigkeitssonntag oder Allerheiligen gerade im November mehr in unser Bewusstsein. Die Mitarbeitenden im Geschäftsbereich Wohnen und Assistenz beschäftigen sich hingegen immer mit der Frage, wie Menschen mit Behinderung bis zuletzt in ihrem gewohnten… Mehr
Durch die Corona Pandemie drohte das jährlich stattfindende Lichterfest des Stephanus-Hospizdienstes auszufallen. Gemeinsam mit den Filmemachern Andreas Wieland und Thomas Michutta haben die KoordinatorInnen nun eine kreative Lösung gefunden. Mehr
Mit InkluFit gibt es seit diesem Jahr in Templin auf dem Gelände des Waldhofs einen Ort der Begegnung für inklusive Sport- und Freizeitangebote. Mit dem Familienentlastenden Dienst (FeD) und der evangelischen Grund- und weiterführenden Waldhofschule bietet die Stephanus-Stiftung dort die… Mehr
Seit dem 1. November 2020 trägt die Stephanus-Stiftung wieder die Verantwortung für eine Gemeinschaftsunterkunft, die der Berliner Senat im Stadtbezirk Marzahn für 450 geflüchtete Menschen gebaut hat. Das aus zwei Gebäuden bestehende Ensemble ist als Übergangslösung vor allem auch für größere… Mehr
Die Corona bedingten Entwicklungen seit Oktober 2020 machen leider auch vor den Einrichtungen der Stephanus-Stiftung nicht halt. Wir mussten feststellen, dass in den letzten Wochen deutlich mehr Einrichtungen betroffen sind als im Frühjahr dieses Jahres. Bestätigte Corona-Fälle haben wir in mehreren… Mehr
Corona, Lockdown und auf Abstand bleiben – wahrlich keine guten Voraussetzungen für die Abschlussjahrgänge 2020 des Oberlin-Seminars. Mehr
Auch die PSD Mitarbeitenden durften drei Preisträger ernennen und entschieden sich u.a. für den Stephanus-Kinderhospizdienst. Der Preis ist mit 3.000€ dotiert. Mehr
Der Filmbeitrag von rbb24 vom 10. November 2020 über die Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring (ab Minute 4:30).
MehrBei Stephanus starten 36 junge Menschen mit der „generalistischen Pflegeausbildung“ ins Berufsleben. In Berlin und Brandenburg begannen Anfang Oktober 36 junge Frauen und Männer ihre Pflegeausbildung in den 16 Wohn- und Pflegeeinrichtungen der Stephanus gGmbH. Insgesamt absolvieren dort jetzt 70… Mehr
Liebe Angehörige, bitte informieren Sie sich bei der Einrichtungsleitung über die aktuelle Situation im Dr. Harnisch Haus. Mehr
Das Haus am Weinbergsweg erhielt im Rahmen einer Aktion des Vereins Lebensherbst e.V. eine Virtual-Reality- Brille als Spende zur Nutzung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Mit der Brille können virtuelle Spazierfahrten über die Spree unternommen werden, es gibt Dateien für einen Ausflug auf den…
MehrJeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Das Bundesumweltministerium unterstützt mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 40 Prozent die Stephanus-Werkstätten Ostprignitz-Ruppin. In den drei Betriebsstätten Neuruppin, Wittstock und Heilbrunn werden insgesamt zehn neue Elektrogeräte angeschafft, zum Beispiel Kühlschränke und… Mehr
Der Stephanus-Hospizdienst und der Geschäftsbereich Wohnen und Assistenz der Stephanus-Stiftung wollen noch enger zusammenarbeiten. Daher haben der Geschäftsbereichsleiter Dr. Frank Frese und André Krell, der Leiter des Stephanus-Hospizdienstes, Ende Oktober einen Kooperationsvertrag unterschrieben.
… MehrDas Bundesumweltministerium unterstützt mit einer finanziellen Förderung in Höhe von 40 Prozent die Betriebsstätte Schönwalder Allee der Stephanus-Werkstätten Berlin bei der Anschaffung neuer Elektrogeräte. In der Lehrküche des hauswirtschaftlichen Bereichs werden eine Spülmaschine, ein Backofen und… Mehr
Wie viele Lebensgeschichten stecken in 45 Meter Bewohnerdokumentation?
Wie bürokratisch - Dokumentation - klingt!
Beim Lesen der Namen auf den Akten fallen mir viele Wörter ein - bürokratisch gehört nicht dazu! Mehr
Auch in diesen Herbstferien 2020 konnten wieder Kinder mit Einschränkungen dank der Förderung durch ferien-inklusiv in einer Ferienfreizeit mitmachen. Sportlich hoch her ging es im Turncamp des MTB Märkischer Turnerbund Brandenburg e.V., hier kamen 42 Kinder aus ganz Brandenburg in Potsdam zusammen.… Mehr
Der Kirchenkreis Prignitz und die Stephanus-Stiftung haben die Gründung einer evangelischen Grundschule in Pritzwalk auf den Weg gebracht. Der entsprechende Antrag wurde Ende September beim Brandenburgischen Bildungsministerium von der Stephanus gGmbH als erfahrene Schulträgerin eingereicht. Die… Mehr
Für Senioren aus dem Quartier „Wriezener Straße“ ist der See kaum erreichbar.
Im Stephanus-Treffpunkt sprachen sie mit der Seniorenbeauftragten darüber Mehr
Bei herrlichem Wetter lauschten 70 Gäste unserem ersten Waldkonzert im Templiner Schulforst. Sie kamen in den Genuss von Waldhornklängen, Alphorntönen und Gitarrenmusik. Die Windstille erzeugte ein unglaubliches Echo der schönen Musik im Wald. Und der stand im Mittelpunkt des Konzertes. Nicht nur…
MehrDas Kitateam um Leiter Torsten Mansfeld öffnet geladenen Großeltern die alte Hoftür, die Kinder freuen sich, ihre vorbereiteten Überraschungen vorzutragen! Das Kitateam dekorierte den Innenhof an der alten Stadtmauer dank Spenden aus der Nachbarschaft bunt und liebevoll mit Kürbissen, Maiskolben,…
MehrAm Freitag veranstaltete unsere Stephanus-Kindertagesstätte Kyritz zum zweiten Mal den Birnenumzug. Wie schon im letzten Jahr zogen die Kinder mit Leiterin Sabine Heller durch die Stadt Kyritz und verteilten Birnen an Passanten und in den Geschäften. Sabine Heller hofft damit eine Tradition zu…
MehrAm 09. Oktober 2020 findet um 18:00 im Templiner Forst erstmals ein Waldkonzert statt. Die Musiker Istvan und Gustav Schönbrunn, Katrin Vogel aus Berlin und Henning Storch aus Lychen musizieren auf Alphörnern, Naturhörnern, Flügelhörnern und Gitarren. Veranstalter sind die Waldhofschule der… Mehr
vom 05.11. bis 12.11.20 laden wir Eltern und Expertinnen in das Nachbarschaftszentrum ein, um uns über Medienkonsum und Erziehung auszutauschen Mehr
Erstmals ehrt die Diakonie Polen einen Ausländer mit der Statuette des „Barmherzigen Samariters“
Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik hat am 26. September 2020 in der polnischen
Hauptstadt Warschau eine hohe Auszeichnung von der Diakonie Polen erhalten.
Für sein langjähriges Engagement wurde ihm als… Mehr
Nach dem die Werkstätten für Menschen mit Behinderungen in Berlin mehr als 6 Monate ihren Betrieb unterschiedlich stark einschränken mussten, gilt seit 1. Oktober 2020: Alle Leistungen können grundsätzlich wieder im vollen Umfang erbracht werden. Mehr
Von Mitte März bis Anfang August konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienentlastenden Dienstes (FeD) Bad Freienwalde in verschiedenen Bereichen des Waldhauses arbeiten. Mehr
Neue Perspektiven durch ein Ehrenamt ist das Ziel des Projektes „Ehrenamt PLUS“, das seit Oktober 2019 in der Stephanus-Akademie läuft. Die drei Bausteine des Programms sind eine praktische ehrenamtliche Tätigkeit, ein vielseitiges Kursangebot sowie eine intensive Beratung und Begleitung durch das… Mehr
Arbeitsschutz ist nicht nur in Corona-Zeiten unverzichtbar. In den fünf Arbeitsbereichen der Stephanus-Werkstätten Templin nutzen Beschäftigte und Mitarbeitende täglich eine Menge verschiedener Schutzmaterialien, zum Beispiel Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen oder Gehörschutz. Alles muss jeder Zeit… Mehr
In der ersten Welle der Corona-Pandemie traten zwischen Ostern und Sommerbeginn in zwei Berliner Pflegeeinrichtungen der Stephanus-Stiftung Infektionen mit dem Virus auf. Jonathan Harnisch hat die Einrichtungsleitungen Petra Schomacker und Peter Molle zu ihren Erfahrungen, die gewonnenen… Mehr
Annette Tunn, 6 fache Deutsche Meisterin, 2005 erwarb Sie den Weltmeistertitel, sagt:
„Liebe Mädchen und Frauen, wir freuen uns darauf, Euch eine tolle Zeit gestalten zu dürfen, freut Euch auf das Glücksgefühl, dass jede bei uns eine Heldin wird. Mehr
In den Tochtergesellschaften Caretiger GmbH und Stephanus-Lichtblick gGmbH gab es zum 1. Juli 2020 Veränderungen in der Leitung. Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Junge oder erwachsene Menschen für soziale Arbeit zu interessieren ist möglich. Dazu gibt es verschiedene staatlich finanzierte Programme. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) gibt es bereits seit 1964 und das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) seit 1993. Die Bundesregierung führte 2011 den… Mehr
Die Stephanus-Stiftung eröffnete in Templin (Landkreis Uckermark) eine Einrichtung für fünf erwachsene Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Meist haben sie eine Vielzahl von Psychiatrie- und Einrichtungsaufenthalten hinter sich. Fremdbestimmt, wurden sie bereits als Kinder und… Mehr
Das Projekt „Arbeitgebermarke Stephanus-Stiftung“ geht seit Mai 2020 in die aktive Phase. Nach intensiver Vorarbeit wurde zur Unterstützung die erfahrene und erfolgreiche Dresdner Agentur „Junges Herz“ ausgewählt. Sie hat die Aufgabe, bis Januar 2021 die Stephanus-Arbeitgebermarke zu entwickeln und… Mehr
Die Stephanus-Stiftung eröffnete in der Wittenberger Bahnstraße 22 das „Informations- und Beratungsbüro für Migrantinnen und Migranten in der Prignitz“. Gleichzeitig ist das Büro eine Anlauf und Begegnungsstelle für Menschen mit und ohne Migrationshintergrund. Mehr
36 junge Menschen starten die „generalistische Pflegeausbildung“ in den diakonischen Stephanus-Einrichtungen Mehr
36 junge Menschen starten die „generalistische Pflegeausbildung“ in den diakonischen Stephanus-Einrichtungen Mehr
36 junge Menschen starten die „generalistische Pflegeausbildung“ in den diakonischen Stephanus-Einrichtungen Mehr
36 junge Menschen starten die „generalistische Pflegeausbildung“ in den diakonischen Stephanus Einrichtungen Mehr
36 junge Menschen starten die „generalistische Pflegeausbildung“ in den diakonischen Stephanus-Einrichtungen Mehr
36 junge Menschen starten die „generalistische Pflegeausbildung“ in den diakonischen Stephanus-Einrichtungen Mehr
Jugendliche und ihre Ausbilder der Produktionsschule Wriezen erledigen derzeit auch im Oderbruchzoo Altreetz einige Aufträge. Zum Beispiel helfen sie mit, die Gebäude dort instand zu halten. Mehr
Un dos tres – endlich auch in Friedrichshagen! Kostenloser Salsa- und Bachata- Workshop im Kurpark für Frauen! Egal ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, wir freuen uns auf alle, die mittanzen wollen.
Allerdings bitten wir um vorherige Anmeldung aufgrund der aktuellen Corona-Regelungen:…
MehrVor wenigen Tagen wurden rund um das Oberlin-Seminar und das Lilienthal-Gymnasium rassistische, fremden- und islamfeindliche Flugblätter verteilt. Die Aussagen auf diesem Flugblatt widersprechen allem, für das wir am Oberlin-Seminar stehen. Bei uns wird kein Mensch wegen seiner Hautfarbe, seiner… Mehr
Trotz Corona Beschränkungen fand der Aktionstag „Schichtwechsel“ in Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung am 17. September 2020 statt. Personen des öffentlichen Lebens oder aus Unternehmen und Verwaltungen wechseln die Perspektive und lernen neue Arbeitswelten kennen. Werner Graf,… Mehr
Der Aktionstag Schichtwechsel der Berliner Landesarbeitsgemeinschaft der WfbM e.V. und der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte Berlin fand am 17. September 2020 in kleinerem Format als in den Vorjahren statt. Mehr
Seit dem 1. September 2020 leitet Christoph Lauschke die Betriebsstätte Wittstock der Stephanus-Werkstätten Ostprignitz-Ruppin. In Kyritz geboren und aufgewachsen, absolvierte der 30-jährige Familienvater eine Lehre als Automobilkaufmann sowie ein Studium zum technischen Betriebswirt.
In einem…
MehrVeranstaltungen und Termine im September/Oktober im Stephanus Treffpunkt Bad Freienwalde Mehr
Das Projekt "Känguru - hilft und begleitet" verschenkt Willkommenspäckchen an Schwangere und frischgebackene Eltern Mehr
Nach der coronabedingten Schließung in den vergangenen Wochen öffnen wir das Café wieder für unsere Gäste. Mehr
Nach einer siebenmonatigen Zwangspause trifft sich die Kindertrauergruppe das erste Mal in den neuen Räumen in Berlin-Weißensee. Mehr
„Hut ab!“ hieß es Mitte September, als das Frauenzentrum Treptow-Köpenick unter der Leitung von Ute Jaross zum Frauen-Powerwalk aufrief. Im Rahmen der Freiwilligentage liefen gemeinsam mit dem Freiwilligenzentrum STERNENFISCHER rund 15 Frauen mit bunten Hüten durch Friedrichshagen und zogen…
MehrBesucheranzahl übertraf die Erwartungen! Mehr
Stephanus-Gärtnerei testet umweltschonendes Verfahren in Bad Freienwalde Mehr
Der Stephanus-Kinderhospizdienst nimmt am Zukunftspreis der PSD-Bank teil. Jeden Tag bis zum 29.09.2020 können Sie für uns abstimmen.
Mit dem Preis soll die Kindertrauergruppe Sonnenregen und Jugendtrauergruppe INVICTUS finanziert werden. In den Trauergruppen finden, neben dem Austausch…
MehrHeute besuchte Sonja Wittwer die Stephanus-Stiftung am Weißensee. Sie wird mit unserer Unterstützung als Freiwillige der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste (ASF) ein Jahr nach Israel gehen und dort für ältere Menschen arbeiten. Bei einem Rundgang stellte ihr Pastor Torsten Silberbach die…
Mehr