Liebe Gäste der WaschBar,
hier findet Ihr unsere aktuellen Wochenangebote.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer WaschBar-Team
MehrLiebe Besucherinnen und Besucher,
im Juli und August 2022 macht der Stephanus-Treffpunkt Sommerpause. Die Offene Sprechstunde fällt aus, und es finden nur die selbstorganisierten Gruppen statt – eine Übersicht finden Sie hier.
Wir freuen uns darauf, Sie im September wiederzusehen. Freuen Sie sich…
MehrCafé 8 Wochenangebote vom 04. Juli bis 08. Juli 2022 Mehr
Heute fand, nach langer Vorbereitung unseren Day of Care in der GU Murtzaner Ring statt. Zusammen mit der lokalen Unternehmergruppe B.I.G., dem Club of Engeneers and Friends und unseren Bewohner*innen haben wir unsere Unterkunft verschönert. Aus alten Paletten wurden Sitzgelegenheiten gebaut, ein… Mehr
Nach zwei Jahren Corona bedingter Pause finden in diesem Juni wieder zahlreiche Veranstaltungen in Berlin statt. Hier ein Ausblick: Mehr
Bilder aus Hermannswerder in einer Ausstellung der Stephanus-Stiftung Mehr
Unser Haus am Weinbergsweg in Berlin-Mitte will die digitalen Kompetenzen seiner Bewohnerinnen und Bewohner stärken. Bald wird das hausinterne W-LAN installiert. Zu diesem Anlass wurde nun eine „Digitalgruppe“ ins Leben gerufen, in der sich interessierte Bewohnerinnen und Bewohner treffen,…
MehrJede Stimme zählt, damit der Stephanus-Hospizdienst „Letzte Wünsche“ erfüllen kann! Mehr
Die Stephanus-Lichtblick gGmbH unterhält in Nauen verschiedene Angebote für Menschen mit psychischen und seelischen Beeinträchtigungen. Seit kurzem können wieder regelmäßig Ausflüge angeboten werden, die von der Leiterin der Kontakt- und Beratungsstelle Mandy Rückriemen organisiert und begleitet… Mehr
Clowns, Flamenco und Posaunen – Grüß Gott, wir sind Ihre Nachbarn! Mehr
Im Rahmen der „Microsoft-Partner NGO-Tour 2022“ trafen sich heute Expert*innen verschiedener Unternehmen in der Stephanus-Stiftung, um sich zu vernetzen und auszutauschen zu den Themen Datenschutz, Compliance und Cybersicherheit. In seiner Keynote ging Stephanus Vorstand Harald Thiel auf die…
MehrDas Stephanus Seniorenzentrum „Haus am See“ in Brüssow lädt am 24. Juni 2022 zum Sommerfest ein. Willkommen sind Angehörige, interessierte Gäste und ehrenamtlich Mitarbeitende. „Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit musikalischer Unterhaltung, gutem Essen und geselligem Beisammensein“, sagt…
MehrBei einer Podiumsdiskussion auf dem 52. Brandenburger Regionalgespräch ging es um die Bedeutung einer „sozialen Mischung“ für die Entwicklung von Großwohnsiedlungen und die Erfahrungen, die vor Ort mit dem Zusammenleben unterschiedlicher Bewohner*innengruppen gemacht werden. Mehr
Die Rotbuche ist Baum des Jahres 2022. Für sie hat der bekannte, in Berlin lebende Sänger Robert Metcalf eine Hymne komponiert. Mit Kindern der Waldhofschule in Templin hat Metcalf dieses Lied vertont und auch ein Video im Schulwald gedreht.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: https://www.youtube.c…
Der historische Park des Klosterstifts Marienfließ bildet wieder den stimmungsvollen Rahmen, wenn das Seniorenzentrum Marienfließ am 22. Juni 2022 zum Sommerfest einlädt. Bewohnerinnen und Bewohner sind ebenso dabei wie Mitarbeitende, Angehörige und Freunde sowie Nachbarn aus den umliegenden… Mehr
im Seniorenzentrum Elisabeth in Bergfelde Mehr
In Brüssow (Uckermark) wurde am 1. Juni 2022 Kersten Höft in seinen Dienst als Einrichtungsleiter im Haus am See eingeführt. In der Stadtkirche Brüssow empfing er zunächst den Segen von Pastor Torsten Silberbach und Brüssow Pfarrer Matthias Gienke. Anschließend gab es ein Empfang mit Gästen aus… Mehr
Mit einem Fest wurde auf dem Festplatz des Waldhofes Templin am 8. Juni 2022 ein neuer Glockenstuhl durch Pastor Torsten Silberbach (Vorstandsvorsitzender der Stephanus-Stiftung) eingeweiht. Die Firma Glockentechnik Schmidt hat das Bauwerk in traditioneller Zimmermannsbauweise aus heimischem… Mehr
Die Stephanus-Lichtblick gGmbH verantwortet in Nauen eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen und seelischen Beeinträchtigungen. Seit kurzem können wieder Ausflüge stattfinden. Von einem Besuch auf dem „Esel- und Lavendelhof“ in Nauen berichtet Mitarbeiterin Mandy Rückriemen. Mehr
Am 17.05.22 war es soweit, nach erfolgreicher Qualifikation reisten wir nach Ludwigsfelde zum Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“. Leider mussten wir altersbedingt auf zwei Stammspieler (Marcel, Florian) verzichten, die aber sehr gut durch Peer Laue und Ronnie Kristke ersetzt wurden. Am… Mehr
Mit dem Bescheid vom 8. Juni 2022 hat das Brandenburger Bildungsministerium die Gründung der Evangelischen Stephanus-Grundschule in Pritzwalk genehmigt. Damit kann die erste Evangelische Grundschule in der Prignitz am 27. August 2022 starten. Mehr
Stephanus Wohnen und Assistenz bietet Service und Begleitung Mehr
Der Bereich Fundraising und Fördermittel unterstützt seit vier Jahren die Stephanus-Einrichtungen. In dieser Zeit wurden insgesamt über 270 Förderanträge gestellt und rund sieben Millionen Euro an Fördermitteln akquiriert. Bereits für dieses Jahr können wir schon von neuen Förderungen berichten. Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen und dem Friedrichshagener Sportverein (FSV) – Jetzt auch ganz offiziell – Mehr
Die 1. Ausgabe unserer Hauszeitung wurde Anfang Juni herausgegeben. Mehr
Heute ist es soweit. Nach langer Vorbereitung können wir unser Begegnungscafé eröffnen. Von nun an bieten wir jeden Donnerstag von 15:00-18:00 Uhr den Nachbar*innen und Bewohner*innen die Gelegenheit Bei Kaffee, Kuchen und Tee zusammenzukommen. Es sind alle herzlich eingeladen! Mehr
Eine sportliche Projektwoche „Sport“ an der Laurentiusschule mit Friedenslauf und einem Spendenergebnis von über 600 Euro Mehr
Kinder der Stephanus-Kita Eulennest in Templin nahmen am 25. Mai 2022 an ihrem ersten „Kita-Crosslauf“ teil. In Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen vom Stephanus-Projekt „inklufit“ wurde dafür eine ca. 400 Meter lange Laufstrecke im Templiner Bürgergarten vorbereitet.
Mit viel Freude, Ausdauer…
MehrDie Produktionsschule Wriezen beteiligte sich am bundesweiten Aktionstag der Produktionsschulen Mehr
Am diesjährigen Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung haben sich Stephanus-Einrichtungen in Templin, Nauen und Bad Freienwalde beteiligt. Unter dem Motto: "Tempo machen für Inklusion - barrierefrei zum Ziel!" machten sie dabei mit verschiedenen Aktionen am 5. Mai… Mehr
Ob das Stephanus-Quiz, Smoothie-Fahrrad oder Bernhard Hoëcker – für alle war beim Stephanus-Willkommenstag etwas dabei. Bei sonnigem, wenn auch etwas windigem Mai-Wetter begrüßten die Vorstände Torsten Silberbach und Harald Thiel 110 neue Mitarbeitende der Stephanus-Stiftung und ihrer… Mehr
Zu einem „Garten- und Aktionstag“ lud die Stephanus-Stiftung am 2. April 2022 in die künftige evangelische Stephanus-Schule nach Pritzwalk ein. An diesem stürmischen, kalten Tag der offenen Tür kamen zahlreiche interessierte Gäste zum Schulstandort, unter ihnen Familien mit Kindern, Vortragende… Mehr
Am 14. Mai feierte der Nachbarschaftstreff Sonnenblick in Neukölln seine Eröffnung mit einem bunten Frühlingsfest. Mehr
Der Stephanus-Hospizdienst war in diesem Jahr eine Station des Kinder-Lebens-Laufs. Mehr
Während der Corona-Pandemie hat Stephanus Wohnen und Pflege auf Anfrage des Berliner Senats im Dr. Harnisch Haus (Berlin-Friedrichshain) eine „Kurzzeit-Notfallpflege“ mit 16 Plätzen eingerichtet. Dort konnten pflegebedürftige Menschen aus verschiedenen Einrichtungen und Krankenhäusern betreut… Mehr
Am 6. und 7. Mai feierte der Spielmarkt in Potsdam sein 30. Jubiläum. Unter dem Motto „30 Jahre mit Spielen“ konnten mehr als 1.400 Besucher*innen zu zwei bunten, fröhlichen und anregenden Tagen bei herrlichem Wetter begrüßt werden. Mehr
Unter diesem Motto machten Diakonie Deutschland und der DEVAP e.V. (Deutscher Evangelischer Verband für Altenarbeit und Pflege) am 12. Mai, dem Tag der Pflege, auf die Situation der Pflegekräfte aufmerksam. Die Stephanus-Stiftung mit ihrem Geschäftsbereich Wohnen und Pflege unterstützt die Aktion. Mehr
Am 11. Mai 2022 eröffnete Vorstand Torsten Silberbach die Veranstaltung „Kirche und Diakonie im Gespräch“. Dabei kommen Mitarbeitende der Stephanus-Stiftung ins Gespräch mit Persönlichkeiten der evangelischen Kirche und reden über das Erleben und Begegnen im alltäglichen Miteinander. Eine Einladung… Mehr
Das Frauenzentrum Treptow-Köpenick Mehr
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Biologie an der Freien Universität Berlin wird der „Schulwald Templin“ mit sizilianischen Rotbuchen zu einem „Klimawald“ umgebaut. Mehr
Das 1-zu-1 Video-Coaching Angebot von Humanoo ist jetzt für alle Mitarbeitenden länger verfügbar! Über die Humanoo App können unverbindlich Beratungstermine mit weiblichen oder männlichen Coaches gebucht werden. Die Auswahl der Themen ist vielfältig: zum Beispiel Umgang mit Stress und seinen… Mehr
In Stephanus-Seniorenzentren ist zu erleben, wie digitale Technik den Alltag von älteren Menschen bereichern kann. Mehr
Nach langer Abstinenz kommen Kunst und Kultur auch von außen wieder ins Haus!
In den vergangenen Monaten haben wir die Flure mit Fotografien von Mitarbeitenden gestaltet. Ich denke an die wunderschönen schottischen Landschaften unserer Sekretärin oder Bilder von den unterschiedlichsten… Mehr
Bei bestem Sonnenschein bedankte sich Marco Rutter, Bürgermeister der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf, mit einem wunderschönen, bunten Blumengruß bei Betriebsstättenleiterin Margret Huth für die tolle Aufbauarbeit des Kinderbauernhofes Mümmelmann. Mehr
Gesamt-Schüler-Vertretung der GHS spendet an das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen Mehr
Am 26.05.2022 findet um 18:00 Uhr in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee ein Erinnerungskonzert an Joachim Ernst Berendt (1922-2000) statt. Mehr
Am 23. Mai besuchte der Falkner der Herzen Achim Häfner mit seinen Therapievögeln den Stephanus-Hospizdienst in Weißensee
Bei Wind und Wetter Feiern wir beim Nachbarschaftsfest an der Marzahner Promenade mit Bratwürstchen und Köfte im Fladenbrot. Mehr
Zum Frühlingsfest in Engelsburg am 22. Mai 2022 sind Angehörige, Freunde und Nachbarn herzlich eingeladen, bei Musik und gutem Essen gemeinsam einen ausgelassenen Tag auf der Festwiese zu verbringen. Mehr
Wir möchten Einschlungskindern ein Schulstarter-Set zur Verfügung stellen und rufen hiermit die Nachbarschaft auf, sich zu beteiligen. Mehr
Soziale Bildungsangebote im Oberlin-Seminar Mehr
Mannschaftlicher Zusammenhalt, fußballerische Raffinesse, Kampfgeist, viele Tore und eine starke Abwehrleistung waren heute der Schlüssel zum Turniersieg unserer Schulmannschaft beim Regionalfinale Brandenburg Nord-Ost in Eberswalde. Mehr
Am 18. Mai 2022 lädt die Stephanus-Werkstatt in Wittstock zu einem Tag der offenen Tür ein. Gäste können die verschiedenen Arbeitsbereiche kennenlernen und erhalten Einblicke in den Alltag der Werkstatt. Im Auftrag der Firma „Spiel- und Erlebniswelten“ fertigt die Werkstatt derzeit Großspiele aus… Mehr
Am Freitag, den 20.05.2022 laden wir zum Nachbarschaftsfest ein! Mehr
Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine hilft die diakonische Stephanus-Stiftung geflüchteten Menschen. Sehr kurzfristig haben sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an einem Spendenaufruf der Diakonie-Katastrophenhilfe beteiligt. Dabei kamen über 12.000 Euro zusammen. Der…
MehrAm Wochenende freute sich Stephanus sehr, dass viele Besuchende zum Zuckerfest in Lichtenberg kamen. Koordinatorin des KuBaM, Ziena Abou-Saeb, und Geschäftsbereichsleiterin Julia Morais begrüßten die Gäste, darunter auch Bezirks-Bürgermeister Michael Grunst. Für sie gab es ein leckeres…
MehrEndlich ist es soweit. Seit dieser Woche stehen eigene Briefkästen mit Schlüssel für die Familien und Alleinreisenden in unserer Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring zur Verfügung. Selbstverständlich unterstützen wir dennoch die Bearbeitung der Post mit unserem Team. Ein weiterer Schritt in die… Mehr
Sieg auf ganzer Linie für Inklusion und für die Stephanus Werkstätten Templin! Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Die ökumenische „Woche für das Leben“ widmet sich vom 30. April bis zum 7. Mai 2022 dem Thema „Mittendrin. Leben mit Demenz“. Aus diesem Anlass zeigen wir Ihnen, welche besonderen und innovativen Angebote die Seniorenzentren der Stephanus-Stiftung für Menschen mit Demenz bereithalten. Zum Beispiel… Mehr
Seit nun 30 Jahren wird europaweit der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen begangen. Im diesjährigen Jubiläumsjahr unter dem Motto "Tempo machen für Inklusion - barrierefrei zum Ziel!" hat der Landkreis Havelland und der Behindertenverband Osthavelland im Bahnhof in Nauen…
MehrDer Kultur- und Begegnungsort für arabischsprachige Menschen in Berlin-Lichtenberg feiert am 7. Mai 2022 das Zuckerfest. Dazu sind Familien und Gäste aller Kulturen eingeladen. Auch Bezirksbürgermeister Michael Grunst nimmt an diesem wichtigen muslimischen Fest teil. Nach kurzen Ansprachen ist das… Mehr
Inklusives Fußballturnier in Röddelin zum europäischen Aktionstag Mehr
Zu einem Frühlings- und Spielemarkt lädt die Stephanus-Stiftung am Weißen See am 6. Mai 2022 von 14 bis 18.00 Uhr ein. Mehr
Lebendige Gemeinschaft durch aktive Nachbarschaftsarbeit in der Weißen Siedlung Berlin-Neukölln Mehr
Am 05. Mai öffnet unsere Produktionsschule Wriezen ihre Türen. Anlässlich des Bundesweiten Aktionstags Produktionsschulen können Sie die drei Lernfelder kennenlernen. Der Garten- und Landschaftsbau lädt zum Zuschauen und Mitmachen ein. Mit kleinen Projekten stellt sich die Holzwerkstatt vor. Kosten…
MehrDie Waldgaststätte „Alte Köhlerei“ öffnet ab dem 4. Mai wieder ihre Türen. Bei rustikaler Gastronomie und frischem Kuchen können Sie sich nach einem Spaziergang im Bad Freienwalder Forst stärken. Von Mittwoch bis Sonntag von 11.30 Uhr bis 19.00 Uhr erwartet das Team Stephanus große und kleine…
MehrEndlich ist es soweit! Am 1. Mai öffnen wir wieder unsere Seeterasse Lychen. Das Team ist Dienstag bis Freitag von 11 bis 17 Uhr und am Wochenende von 11 bis 18 Uhr für Sie da.
Genießen Sie leckere Speisen und erfrischende Getränke und den einmaligen Blick über das Wasser! Kreuzen Sie selber mit…
MehrIn den Ferien gibt es immer ein buntes Programm für die Kinder in unser Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring. Mehr
Unser Kooperationspartner #BIKEYGEES e.V. - Radfahrtraining für geflüchtete Frauen - bietet Radfahrunterricht und finden großen Anklang auch bei Frauen und Mädchen aus unserer Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring. Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Als am 02. April 2022 im Templiner Stadion der Freundschaft der Schlusspfiff ertönte, lief unsere Fußballmannschaft glücklich vom Platz. Den dritten Spieltag der Landesliga im Behinderten Sportbund konnten unsere Templiner für sich entscheiden. In drei Spielen erzielte sie insgesamt neun Tore und… Mehr
In der Betriebsstätte Neuruppin wird seit Monaten recherchiert, getüftelt und experimentiert. Grund ist eine Auftragsanfrage, die im letzten Jahr eingegangen ist. Mehr
Mehr Teilhabe und Aktivierung durch Digitalisierung in Pflege und Betreuung für demenziell erkrankte Menschen im Seniorenzentrum Christophorus in Pritzwalk Mehr
Zu einem „Garten- und Aktionstag“ lud die Stephanus-Stiftung am 2. April 2022 in die künftige evangelische Stephanus-Schule nach Pritzwalk ein. An diesem stürmischen, kalten Tag der offenen Tür kamen zahlreiche interessierte Gäste zum Schulstandort. Unter ihnen Familien mit Kindern, Vortragende… Mehr
Die Stephanus-Stiftung stellt die Gästezimmer in Berlin-Weißensee bis Jahresende geflüchteten Menschen aus der Ukraine zur Verfügung. Daher können wir derzeit für diesen Zeitraum leider keine weiteren Zimmeranfragen berücksichtigen. Buchungen, die bereits für diesen Zeitraum eingegangen sind, sind…
MehrDas Café Gartenlaube hat an allen Osterfeiertagen geöffnet. Mehr
Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 15 Uhr geöffnet Mehr
Lasst Euch keinen Müll andrehen!
Schon lange trägt sich das Team des Gastro-Bereiches der Stephanus-Werkstätten aus dem Wilhelminenhof mit dem Gedanken„Wir müssen Müll vermeiden!“Aus der abstrakten Idee wird nun konkretes Handeln…
Das Café WaschBar bietet den täglichen Kaffee zum Mitnehmen ab…
MehrDie Klasse MO der Stephanus-Schule in Berlin-Weißensee gedachte am 27. Januar 2022 den Opfern des Holocaust. Mehr
Um den Geflüchteten aus der Ukraine zu helfen, organisiert Alexandra Bach, Koordinatorin des Stephanus-Treffpunkts Stausberg einen Spendenaufruf. Sie sagt: „Diese Menschen mussten alles zurücklassen. Wir haben deshalb alles gesammelt, was man für einen Hausstand braucht.“ Das sind neben Dingen wie…
MehrClaudia Tennikait-Handschuh leitet die Stephanus-Akademie und hat nachfolgenden Beitrag über die Weiterentwicklung der koordinierten stiftungsinternen Lern- und Fortbildungsmöglichkeiten geschrieben. Mehr
Am 18. März 2022 besuchte der Vorstand mit seinen Stäben verschiedene Vorhaben in der Uckermark. Mehr
Tests mit roten Nasen in Templiner Stephanus-Kita Mehr
Mit der Kettensäge arbeiten Menschen mit Behinderung in der Landschaftspflege Mehr
Zwei neue Kommunikationstafeln auf dem Schulhof der Stephanus-Schule, Förderzentrum erleichtern die Verständigung Mehr
Sie heißen zum Beispiel Nachbarschaftstreff oder FeD oder Stephanus vor Ort: In der Stephanus-Stiftung gibt es über 20 Beratungsstellen, die sehr vielfältige soziale Aufgaben erfüllen und ihren jeweiligen Zielgruppen mit Rat und Tat zur Seite stehen: Frauen und Mädchen, Menschen mit Pflegebedarf,… Mehr
Die Gärtnerei der Stephanus-Werkstätten Falkenberg hält ab dem 19. April 2022 ihr diesjähriges Angebot an Beet-, Balkon- und Gemüsejungpflanzen zum Verkauf bereit. Interessierte Kunden können ab diesem Termin vor Ort aus dem vorhandenen Sortiment auswählen. Mehr
Die heftigen Stürme im Februar haben auch im Templiner Schulwald erhebliche Schäden verursacht. Mehr
Professionelle Moderation von Ethischen Fallgesprächen Mehr
Seit dem 1. Februar 2022 leitet Katrin Leisterer die Stephanus-Schule in Berlin-Weißensee. In dem Förderzentrum mit dem Schwerpunkt „Geistige Entwicklung“ arbeitet die studierte Sonderpädagogin bereits seit 1990. Mehr
Der Förderverein unterstützt schon seit dem Start vor über 20 Jahren die Arbeit des Stephanus-Hospizdienstes. Nun wurde bei der Mitgliederversammlung im November 2021 ein neuer Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende ist Kerstin Leisterer (Referentin im Geschäftsbereich Wohnen und Assistenz), ihre… Mehr
Stephanus Bildung wird sich weiter entwickeln Mehr
Stephanus-Lichtblick begleitet seit Februar ältere Menschen aus der Region Nauen beim Einkaufen. Immer am Freitag werden sie von einem ehrenamtlichen Fahrer mit dem Auto abgeholt und wieder nach Hause gebracht. So können ältere Menschen ihre Selbstständigkeit mehr bewahren und am gesellschaftlichen… Mehr
Nachhilfe in der Gemeinschaftsunterkunft.
In Kooperation mit wortlaut Sprachwerkstatt UG finden jetzt täglich Nachhilfestunden in unserer Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring statt. Mehr
Ohne Hilfe geht es nicht! Mehr
An dieser Stelle will ich an die vielen erstklassigen Konzerte erinnern, die wir in den letzten Wochen und Monaten in der Kapelle, im Café und im Garten erlebt haben.
Von Klassik bis Jazz war alles dabei.
Ich bin Hanna, seit 5 Monaten Praktikantin hier im St. Elisabeth-Stift, einige haben mich vielleicht hier und dort schon durchs Haus wandern sehen. Mehr
Ohne Hilfe geht es nicht! Zentrale Sachspenden-Sammelstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine auf dem Waldhof in Templin. Mehr
Die Laurentiusschule beteiligt sich mit einem Video am Wettbewerb "Wir halten zusammen - trotz Corona", der von Ministerpräsident Dietmar Woidke und Bildungsministerin Britta Ernst ausgelobt wurde. Mehr
Die Kinder unserer Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring machten beim Frühjahrsaufräumen in Berlin-Marzahn mit. Zusammen mit anderen befreiten sie vor allem den Springpfuhlpark von Müll! Mehr
Die nunmehr 4. Ausstellung mit 30 Urlaubsfotos unserer Mitarbeitenden erobert gerade die Flure im Erdgeschoss des Dr. Harnisch Hauses. Mehr
Das Kuratorium der Stephanus-Stiftung hat am 21. März 2022 in Berlin Pfarrerin Dr. Ellen Ueberschär in den Vorstand der Stephanus-Stiftung berufen. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Pastor Torsten Silberbach und dem kaufmännischen Vorstand Harald Thiel wird das diakonische Unternehmen ab dem…
MehrAb Montag, 21. März 2022, öffnet der Kinderbauernhof Mümmelmann wieder seine Pforten. Wir haben in dieser Woche täglich (Montag bis Sonntag) von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Mehr
Im Nachbarschaftszentrum finden Menschen aus der Ukraine und Engagierte ab sofort verschiedene Unterstüzungs- und Informationsangebote Mehr
Die Frauenselbsthilfe nach Krebs, Landesverband Berlin/Brandenburg e.V. treffen sich wieder. Wenn die Diagnose „Krebs“ lautet, ist das für die meisten Menschen ein Schock. Die Frauenselbsthilfe ist eine bundesweit tätige Vereinigung von Frauen und Männern, die das Leben mit Krebs aus eigener…
MehrSeit ein paar Tagen ist es soweit. Wir haben dank dem Lilipad e.V. nun eine Bibliothek in unseren Kinderräumen. Mehr
Im Elisabeth-Seniorenzentrum Bergfelde hat die Mitarbeiterschaft eine Sachspendensammlung für die Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine initiiert. Unter anderem warme Kleidung für Kinder und Kosmetikartikel wurden an die Kirchengemeinde übergeben, die einen Transport zu den Not leidenden Menschen auf…
MehrDie zukünftige Evangelische Stephanus-Grundschule öffnet am 2. April 2022 ihre Türen und freut sich über kleine und große Gäste beim Aktions- und Gartentag. Mehr
Auch Mitarbeiterin Susan Kestel und Albin Becic in den Stephanus-Werkstätten Berlin-Spandau haben sich dem Spendenaufruf der Stephanus-Stiftung angeschlossen. Albin Becic sagte: “Ich selbst musste 1993 aus Bosnien vor dem Krieg flüchten. Deshalb kann ich mir das Leid der Menschen in der Ukraine…
MehrJetzt schon einmal vormerken! Weitere Informationen folgen! Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Nach Corona-Pause startet der Stephanus-Treffpunkt Strausberg ab sofort wieder mit einem vielfältigen Programm: Ob Sport, Kartenspiele oder Englischkurse – für jeden ist etwas dabei! Mehr
Die Stephanus-Stiftung schickt in Zusammenarbeit mit lokalen Unterstützern am Dienstag, den 08. März 2022 zur Unterstützung der geflüchteten Menschen an der ukrainisch-polnischen Grenze eine Lieferung mit dringend benötigten Hilfsgütern. Mehr
Das St. Elisabeth-Stift hat sich heute um 12 Uhr am europaweiten Glockenläuten gegen den Ukraine-Krieg beteiligt. Mehr
Start am 19. März: Kostenloser Kurs zur Vorbereitung auf eine ehrenamtliche Tätigkeit im Stephanus-Hospizdienst Mehr
Stephanus hilft, die Not geflüchteter Menschen aus der Ukraine zu lindern. Mehr
Stephanus hilft, die Not geflüchteter Menschen aus der Ukraine zu lindern. Mehr
In der Stephanus-Stiftung ist die Solidarität mit der Ukraine groß. Das Kollegium der Stephanus-Grundschule hat ein spontane Spendensammelaktion gestartet. Bis Mittwoch, den 2. März, werden in der Stephanus-Grundschule noch Sachspenden entgegen genommen. Benötigt werden u.a. warme Kleidung, Decken…
MehrHeute Nacht ist eine junge Familie mit ihrem Kleinkind sicher in einer unserer Einrichtungen in Berlin-Köpenick angekommen. Sie kommt aus der Region Berdytschiw, westlich von Kiew. Die Mutter des Kindes hat eine Behinderung und ist auf einen Rollstuhl angewiesen. In einem barrierefreien Appartement…
MehrDie Präsidentin des Brandenburgischen Landtages, Prof. Dr. Ulrike Liedtke, besucht am 3. März 2022 die Stephanus-Werkstätten in Kyritz. Dabei interessiert sie sich auch für das Thema Upcycling und möchte insbesondere die Beschäftigten mit Behinderung im Bereich der Näherei kennenlernen. Denn sie… Mehr
Im März startet die Gruppe "Kreativ-Sausi" - ein Projekt voll mit Anregungen für den Alltag. Mehr
Leider bleibt der Stephanus-Treffpunkt aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation bis Ende Februar 2022 geschlossen. Es finden keine Veranstaltungen statt. Mehr
Die kostenfreie Workshopreihe für Eltern, Interessierte und Hauptamtliche startet im März 2022. Mehr
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Die neuen Schulungstermine für dieses Jahr sind da! Mehr
Ab Februar wieder jeden 1. Montag im Monat 14 Uhr– 16 Uhr offenes Treffen für lesbisch-queere Frauen* aller Generationen im Frauenzentrum Treptow-Köpenick und die Möglichkeit zur Beratung mit Constanze Körner (LesLeFam e.V.) Mehr
Vier Jahre lang war die Stephanus-Stiftung für den BENN-Standort in Berlin-Britz verantwortlich. BENN bedeutet „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ und ist ein Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Ein vierköpfiges Stephanus-Team stärkte in Britz mit vielfältigen… Mehr
Am 23. Dezember 2021 besuchte der neue Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner, die Stephanus-Stiftung am Weißensee. Mit ihm brachte eine Abordnung des SPD-Ortsverbandes Weißensee einige Geschenke für Seniorinnen und Senioren mit, die keine Angehörigen haben. Mehr
Eine besondere Freude in der Vorweihnachtszeit wurde dem Stephanus-Kinderhospizdienst beschert. Gleich zwei Spenden erhielt der Dienst. Am 03. Dezember 2021 übergab Rechtsanwältin Julia Bosslet einen Spendenscheck über 5.555,00 Euro im Namen der Berliner Anwaltskanzlei GSK-Stockmann, die in jedem… Mehr
Ministerin Ursula Nonnemacher empfing und ehrte in der Staatskanzlei Mehr
Seit Ende 2021 gibt es endlich eine Fußgängerampel vor dem Ulmenhof an der Fürstenwalder Allee. Seit dem Unfalltod einer 91-jährigen Rollstuhlfahrerin 2018 hatte Kerstin Vandieken, Leiterin besonderer Wohnformen auf dem Ulmenhof, mit Bewohnerinnen und Bewohner, dem ADFC Treptow-Köpenick und anderen… Mehr
Die Tarifbindung in diakonischen Unternehmen ist mehr als doppelt so hoch wie die in der Gesamtwirtschaft. Mehr
Zum 01. Januar 2022 hat das Bezirksamt Neukölln der Stephanus-Stiftung die Verantwortung für den Nachbarschaftstreff Sonnenblick in der „Weißen Siedlung“ übertragen. Die Weiße Siedlung ist eine typische Großsiedlung, die in den 1970er-Jahren im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus entstanden ist. Rund… Mehr
Ein Workshop führt Beschäftigte aus Bad Freienwalde an das Radio machen heran Mehr
Das neue Nachbarschaftsbüro „La Paloma“ befindet sich in der Siedlung „Weiße Taube“ (daher der Name La Paloma) in Berlin-Lichtenberg. Unter dem gemeinsamen Dach „Stephanus vor Ort“ teilt es sich die Räume mit den Projekten „Känguru“ und „KuBaM“, dem Kultur- und Begegnungsort für arabischsprachige… Mehr
Schon vor dem Jahreswechsel berieten Geschäftsbereichsleitungen, Vorstand und Corona-Vorsorge-Stab darüber, wie den Auswirkungen neuer Corona Mutanten zu begegnen sei. Mit verschiedenen Maßnahmen haben sich alle Bereiche vorbereitet: Unter anderem wurden Schutzmaterialien in zusätzlichen Mengen… Mehr
Exoskelette für die Pflege oder wird der Pfleger zum Roboter? Mehr
30 Menschen berichten von ihren Erfahrungen Mehr
„Glück
Glück ist gar nicht mal so selten, Glück ist überall beschert,
vieles kann als Glück uns gelten, was das Leben uns so lehrt.
Glück ist jeder neue Morgen, Glück ist bunte Blumenpracht,
Glück sind Tage ohne Sorgen, Glück ist, wenn man fröhlich lacht.
Glück ist Regen, wenn es heiß ist, Glück…
MehrJeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Stolz klebt Sophie den Aufkleber „20*C+M+B*22“ an die Tür der Stephanus-Schule. Am 07. Januar zog sie mit ihren Mitschülerinnen und Mitschülern aus der Klasse O2 als Sternsinger über das Gelände in Weißensee und verteilten den Sternsinger-Segen. Dabei sammelten sie Spenden für Projekte in Afrika.
C…
Mehrzu Themen: wie Gesundheit, häusliche Gewalt, psychosoziale Probleme, (Cyber)-Stalking, schulische und berufliche (Neu-) Orientierung, Gestaltung von beruflichen Übergängen, Erwerbslosigkeit, Frauen in Arbeit (Überforderung, Stress, Mobbing). Mehr
Expertin Christa Engl zeigt Schritt für Schritt, was Sie zur Nutzung bei PC und Smartphone wissen müssen. Mehr
Ab diesem Monat treffen sich Mütter mit ihren Kindern nach dem 3. Lebensmonat bis zur Aufnahme in die Kita im Frauenzentrum Treptow-Köpenick. Mehr
Nach dem großen Erfolg des Slow-Fashion Workshops und der Modenschau geht es nun weiter! Mit einem Repaircafé an jedem zweiten Mittwoch. Mehr
Wir laden wieder zum offenen Frauentreff: Ankommen, Austauschen und Wohlfühlen in die Radickestr. 55, Berlin-Köpenick ein. Mehr
Kursleiterinnen Izabella und Elisa bieten für Mädchen* (ab 13 Jahren) einen Workshop mit einer Hip Hop -Choreo zur Dance-Demo gegen Gewalt an Mädchen und Frauen am Brandenburger Tor in Berlin an. Mehr
Nach dem großen Erfolg wollen wir endlich wieder gemeinsam lachen! Mehr
Die Laurentiusschule mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ in Bad Freienwalde hatte für den 26. Januar 2022 zum Tag der offenen eingeladen. Angesichts der pandemischen Entwicklung muss dieser Termin leider ausfallen. Mehr
Gemeinsam mit dem Nachbarschaftszentrum der Stephanusstiftung Friedrichshagen veranstaltet das Frauenzentrum Treptow-Köpenick einen inspirierenden Lesenachmittag mit Barbara Schaeffer-Hegel. Mehr
Die werdende Evangelische Stephanus-Grundschule in Pritzwalk hatte für den 15. Januar 2022 zum Tag der offenen Tür eingeladen. Angesichts der aktuellen pandemischen Entwicklung wird dieser Tag verschoben und mit dem schon geplanten Garten-Tag am 2. April 2022 verbunden. Mehr