Das Nachbarschaftszentrum lädt zu neuen offenen Angeboten ein: der Schwangeren-Treff und das Still-Café! Mehr
Letzte Woche fand in der Laurentiusschule in Bad Freienwalde die Projektwoche zum Thema „Wald und Wiese“ statt. Mehr
Sieben Athletinnen und Athleten aus den Stephanus-Werkstätten im Team Special Olympics Deutschland Mehr
Die Stephanus-Lichtblick gGmbH hat in Neuruppin eine neue Praxis für Ergotherapie eröffnet. Sie versorgt insbesondere Patient*innen mit psychischer Erkrankung. Mehr
Sie möchten Ihre Ferienangebote oder Ferienfahrten gerne öffentlich bewerben und dadurch Werbung für ihren Verein oder für neue Betreuer*innen und Teilnehmer*innen erhalten? Mehr
Der RBB besuchte die Anlaufstelle für Alleinerziehende Mehr
Die Beschäftigten der Stephanus Werkstätten in Berlin und Brandenburg unterstützten am 24. Mai 2023 den Aktionstag von Werkstatträte Deutschland in Berlin. Mehr
Beim Willkommenstag der Stephanus-Stiftung am 24. Mai 2023 in Weißensee konnten über 120 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Geschäftsbereichen und Regionen die Stephanus-Stiftung kennenlernen. Mehr
Liebe Gäste der WaschBar,
hier findet Ihr unsere aktuellen Wochenangebote.
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Euer WaschBar-Team
MehrWir drehen einen Film über das Projekt ferien-inklusiv und rund um das Thema Inklusion. Mehr
Am 1. April ist das Projekt digital@stephanus gestartet, das vom Programm Rückenwind3 des Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Diesmal stehen Qualifizierungen für Fach- und Führungskräfte in Hinblick auf die digitale Transformation im Mittelpunkt. Mehr
In den letzten zwei Monaten gab es 15 neue Förderbewilligungen für Projekte und Vorhaben in den Dienstbereichen der Stephanus-Stiftung. Referentin Dr. Liv-Berit Koch hat dazu folgenden Beitrag geschrieben: Mehr
Was zeichnet die Stephanus-Stiftung aus? 145 Jahre lang hat sich diese christliche Organisation in mehreren Epochen deutscher Sozialgeschichte nicht nur behauptet. Vielmehr haben sich die agierenden Menschen zu jeder Zeit sozialpolitisch mit eingebracht. Oft betraten sie dabei Neuland, entwickelten… Mehr
Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die 16. Special Olympics World Games in Berlin statt, und damit erstmals in Deutschland. Die Special Olympics World Games sind die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung. Über 7.000 Athlet*innen aus 190 Delegationen treten in 26 Sportarten gegeneinander an. Mehr
Das Thema „New Work“ ist auch für die Arbeit in der Stephanus-Stiftung von großer Bedeutung. Michelle Hoffmann (Spezialistin Personalmarketing) sprach darüber mit Vorstand Harald Thiel. Mehr
Nachhaltiges Dienstleistungsangebot der Stephanus-Werkstatt Berlin mit Hochschule für Technik und Wirtschaft
Mit einem Lastenrad bietet die Betriebsstätte Wilhelminenhof der Stephanus-Werkstätten Berlin im Stadtbezirk Treptow-Köpenick einen neuen, inklusiven und umweltfreundlichen Lieferdienst… Mehr
Hochschule und Stephanus Werkstätten machen Führungskräfte fit zum Thema Inklusion Mehr
Im digitalen Zeitalter, in dem die Technologie eine große Rolle spielt, ist das Drucken nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Arbeitslebens. Doch Papiere auszudrucken ist teuer und umweltbelastend. Obwohl sich die meisten Mitarbeiter*innen bei Stephanus sich dessen bewusst sind, neigen viele… Mehr
Am 11. Mai kamen über 130 Stephanus-Führungskräfte zusammen, um sich über das Thema „Arbeitszeit und Mitarbeiterzufriedenheit“ auszutauschen. Der Kaufmännische Stephanus Vorstand Harald Thiel verwies auf das Spannungsfeld zwischen den Anforderungen unserer Gäste und Klient*innen, die Gesetze und… Mehr
Im St. Elisabeth-Stift (Berlin-Prenzlauer-Berg) entstand im März ein Kurzdokumentarfilm von Filmstudent*innen der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF. Drehbuch-Student Levin Sun hat dazu folgenden Bericht geschrieben: Mehr
„mach mit – bleib fit!“ war das Motto des Stephanus-Gesundheitstages am 10. Mai. Vorständin Dr. Ellen Ueberschär begrüßte in Sportschuhen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und betonte: „Unsere Aufgabe ist es, Menschen zu unterstützen, dafür müssen wir aber auch gesund sein.“ Mehr
Seit März 2023 betreibt die Stephanus-Stiftung im Auftrag des Berliner Senats die Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete am Blumberger Damm in Marzahn-Hellersdorf.
Die Einrichtung bietet Platz für 400 geflüchtete Menschen. Sie stammen vor allem aus Georgien, Moldawien, Afghanistan, Syrien und der… Mehr
Im Nachbarschaftstreff Sonnenblick Neukölln führt die Stephanus-Stiftung das Projekt Lerncafé fort. So etabliert sich die Stiftung mit einem weiteren Angebot in der „Weißen Siedlung“. Mehr
Neue Mitarbeitende, neuer Standort, neue Angebote: Bei Stephanus Mobil in Bad Freienwalde tut sich so einiges. Daniela Schalhorn hat mit Pflegedienstleiterin Jenny Heidebring gesprochen, die den Dienst seit Sommer 2022 leitet. Jenny Heidebring arbeitet schon seit 15 Jahren in der ambulanten Pflege,… Mehr
Stephanus zahlt höhere Vergütung für Freiwilligendienste in Berlin und Brandenburg
Freiwilligendienste, wie das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD), sind wichtige Pfeiler der sozial-diakonischen Arbeit in der Stephanus-Stiftung. Die rund 30 Freiwilligen arbeiten… Mehr
Stephanus stärkt das Ehrenamt
Ein ehrenamtliches Engagement ist für alle Beteiligten eine Bereicherung. Engagierte tun anderen Menschen und sich selbst etwas Gutes. Auch bei Stephanus, als diakonische Stiftung, hat das Ehrenamt eine lange Tradition und große Bedeutung. Mehr
„Alles neu macht der Mai“, so heißt es in einem Volkslied. Julia Steger beschreibt die neuen Schulungsinhalte beim Projektmanagement 2.0, die auf der eLearning-Plattform der Stephanus Akademie im Sommer diesen Jahres für Sie bereitstehen werden. Mehr
Zum diesjährigen „Uckermarsch“ bildeten die Kolleg*innen aus der Stephanus Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus am See in Brüssow mit Einrichtungsleiter Kersten Höft ein „Stephanus-Lauf-Team in der Uckermark“. Mehr
Ducah steht für Digital Urban Center for Aging and Health und ist als genossenschaftliche Organisation aufgestellt. Das Ziel von Ducah ist: „Länger besser leben“ durch Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen. Deshalb ist auch die Stephanus-Stiftung dort Mitglied. Mehr
Stephanus Kitas beteiligen sich am landesweiten Aufruf am 15. Mai 2023
Die sechs Stephanus Kitas im Land Brandenburg beteiligten sich am 15. Mai 2023 an der Aktion „KITAKOLLAPS“, die auf den drohenden Kollaps der Kindertagesbetreuung aufmerksam machte. Mehr
Projektwoche in der Laurentiusschule Bad Freienwalde
Vom 22. bis 26. Mai 2023 findet in der Laurentiusschule in Bad Freienwalde die Projektwoche zum Thema „Wald und Wiese“ statt. Der Höhepunkt ist das Schulfest am 26. Mai 2023, zu dem die Laurentiusschule auch Eltern, Betreuer und Freunde herzlich… Mehr
Zahlreiche Mitarbeitende der Stephanus-Pflegeeinrichtungen demonstrierten heute Mittag vor dem Berliner Hauptbahnhof. Mehr
Fachtag zum Thema: „Teilhabe in der Eingliederungshilfe - Entwicklung und Darstellung der Assistenz im Alter und am Lebensende“ Mehr
Unter dem Motto "fünf nach zwölf" beteiligen sich am 12. Mai 2023 auch Kolleginnen und Kollegen aus dem Seniorenzentrum Christophorus in Pritzwalk an der bundesweiten digitalen Protestaktion, die von der Diakonie Deutschland und vom Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege e. V.… Mehr
Sieben Grundschulen aus Templin und der näheren Umgebung haben am 10.05.2023 an dem 2. Crosslauf der Grundschulen teilgenommen und das sonnige Wetter sportlich genutzt. Mehr
Vor kurzem hat die Stadt Pankow eine Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Riwne aufgebaut. Die Kollegen vor Ort sowie Vertreter*innen der ansässigen gemeinnützigen Organisationen melden verstärkt den Bedarf, ein Ferienprogramm für die Halbwaisen- und Waisenkinder zu gestalten. Mehr
Im Rahmen der Initiative „Schüler sozial aktiv“ bepflanzten zwei Patenklassen der Stephanus-Schule und Stephanus-Grundschule den Bauspielplatz Kolle 37 im Berliner Kollwitzkiez neu. Die Stiftung Gute Tat e.V. vermittelt Gruppen und Einzelpersonen die Möglichkeit in kleinen Projekten etwas Gutes zu… Mehr
Im Juli 1993 wurde im Ortsteil Engelsburg (zwischen Templin und Milmersdorf) eine Wohnstätte für chronisch mehrfach beeinträchtigte abhängigkeitskranke Erwachsene eröffnet. Heute trägt dort die diakonische Stephanus-Stiftung Verantwortung für 57 Bewohnerinnen und Bewohner. Das Jubiläum wird am… Mehr
Das Land Brandenburg hat sich in den vergangenen Jahren stark in der Kooperation mit Litauen im Rahmen von gemeinsamen Regierungsabsprachen engagiert. Mehr
Ein Fest für gute und lebendige Nachbarschaft und nachbarschaftlichen Zusammenhalt Mehr
Renaturierung am Bahndamm in der Templiner Bürgerheide
- Teichlandschaft mit Dämmen und kleinen Inseln an stillgelegter Bahnstrecke Templin-Prenzlau
- Neu angelegtes Biotop für vom Aussterben bedrohte Amphibien
- Verbesserung des Mikroklimas durch höhere Luftfeuchtigkeit
- Förderung… Mehr
Am 02.06.2023 starten wir mit unserer neuen Schulung „Erlebnispädagogik inklusiv gestalten“. Mehr
ukrainisches Frühlingsfest am 29.04.23 im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen Mehr
Unsere Waldgaststätte Köhlerei ist im Mai an allen Feiertagen für Sie geöffnet. Mehr
Weit über 130 Teilnehmende aus ganz Brandenburg sind unseren Aufruf gefolgt und haben sich am 23.03.2032 im wunderschönen SFBB Jagdschloss Glienicke getroffen und zum Thema Inklusion in der in der Offenen Kinder und Jugendarbeit getagt. Verschiedene Expert*innen haben den Tag zu einem bewegenden Tag… Mehr
Anlässlich zur 775 Jahrfeier der Stadt Lychen stellten junge Praktikanten in einem Gemeinschaftsprojekt des Waldhofes Templin eine lange Wimpelkette her. Mehr
Die Stephanus-Stiftung wird zum 31. Mai 2024 den Pflegebereich in Marienfließ (Landkreis Prignitz) schließen. Für die derzeit 34 Bewohner*innen der Einrichtung stellt die Stephanus-Stiftung nahe gelegene Alternativen im Seniorenzentrum Christophorus in Pritzwalk zur Verfügung. Alle 31… Mehr
Am 4. Mai startet das Zirkusangebot vom Projekt "SAFE – Ukrainehilfe in Treptow-Köpenick". Mehr
- Besuchertag in den Stephanus-Werkstätten Neuruppin
- Schülerpraktika und Freiwilligendienste
- Leistungen für Auftraggeber*innen aus Industrie, Handwerk und Verwaltung Mehr
Liebe Kundinnen und Kundinnen,
hier finden Sie unser aktuelles Angebot an Beet- und Balkonpflanzen, Gemüsepflanzen, Stauden udn gehölzen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Gärtnerei Waldhof
Mehr- Die Stephanus-Stiftung schließt das stationäre Pflegeangebot für Menschen im Alter in Marienfließ
- Die barrierefreien Wohnungen für Senioren in historischer Parklage Marienfließ bleiben erhalten
- Ein Pflegeplatz für alle Bewohner*innen ist sicher
- Alle Mitarbeitenden erhalten ein… Mehr
Mit finanzieller Unterstützung der „Stiftung Chancen und Bildung für Kinder – Birgit und Thomas Zuleger“ konnte in der Trainingswohngruppe des Sozialpädagogischen Zentrums Lychen (Landkreis Uckermark) eine neue Küche eingebaut werden. An der Planung und Umsetzung beteiligten sich auch die jungen… Mehr
Stephanus Familienentlastender Dienst beteiligt sich am Europäischen Protesttag der Aktion Mensch Mehr
Ein Werbebanner schmückt seit Kurzem unseren Balkon am Dr. Harnisch Haus. Mehr
Unter dem Motto „Kleine Hände, große Zukunft“ trafen die Kinder der Kita Kyritz Tischlermeister Frank Otto, um ihm bei seinem Handwerk nicht nur über die Schulter zu schauen, sondern sogar mit anzupacken! Mehr
Herzliche Einladung zum munteren Stöbern und Schätze entdecken beim Tauschmarkt! Mehr
Bewegende Grundsteinlegung mit Kirchengemeinde und Bauleuten Mehr
Der Zeichenkurs „Malen ohne Zahlen“ der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee und der Verein „Kreativwerkstatt“ in Basel haben seit Oktober 2022 ein gemeinsames Projekt: den inklusiven Zeichenkurs „Kunst verbindet“. Hier schaffen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Kunst. Im Sommer gibt es… Mehr
Liebe Kunstschaffende,
wir, der Zeichenkurs Malen ohne Zahlen, sind ein Kunstprojekt der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Seit 10 Jahren malen und zeichnen wir in einem Team aus Kunstschaffenden mit und ohne Behinderung.
Seit Oktober 2022 haben wir ein gemeinsames Projekt mit dem Verein Kre…
Mehrein kostenfreies Angebot für pflegende Angehörige und Interessierte Mehr
Im Stephanus Seniorenzentrum „Haus am See“ Brüssow fühlen sich ältere Menschen bis ins hohe Alter sehr wohl. Im April können gleich zwei Bewohner*innen auf ihr einhundertjähriges Leben zurückblicken. Mehr
Im Seniorenzentrum Christophorus gab es gerade einen besonderen Ehrentag: Herr und Frau Preuß feierten ihre „Eiserne Hochzeit“. Das erleben wir nicht alle Tage. Frau Preuß ist 88 und Herr Preuß 91 Jahre alt. Er ist gelernter Stellmacher und sie war Altenpflegehelferin. Das Ehepaar lebt seit 2018 in… Mehr
Am 25. März war Frühjahrsputz angesagt: Unter dem Motto „Schöner unser Marzahn-Hellersdorf – Mach mit!“ fand an verschieden Orten im Bezirk eine Saubermach-Aktion statt. Mehr
Wir begrüßen Esther Hoch und das Projekt für Familienpatenschaften im Nachbarschaftszentrum! Mehr
Produkt-Katalog anschauen
Preise checken
Bestellformular herunterladen, ausfüllen und absenden: per Mail an ep.wsee@stephanus.org, per Fax 030 96 24 99 08 oder per Post:
Stephanus gGmbH / Werkstätten Berlin
Betriebsstätte Albertinenstraße
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Das Oberlin-Seminar freut sich, den renommierten Sozialwissenschaftler, Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, für einen Vortrag über den Umgang mit Kindern nach Corona begrüßen zu dürfen. Die Veranstaltung findet am 4. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Schulgebäude des Oberlin-Seminars statt. Mehr
am 27. März für Erwachsene und in den Osterferien am 12. April für Kinder und Jugendliche
im Stephanus-Treffpunkt Strausberg Mehr
Die Stephanus Wohnstätte „Haus Sonnenblick“ in Biesenthal hat am 21. März 2023 eine Förderung aus dem Fonds „PS-Lotterie-Sparens“ der Sparkasse Barnim in Höhe 5.500 Euro erhalten. Mehr
Liebe Gäste,
vielen Dank für Ihr langjähriges Vertrauen. Wir freuen uns, dass wir Sie in diesem Jahr wieder bei uns begrüßen können. Mehr
Wir sammeln Gutscheine von Supermärkten und Drogeriemärkten für Familien in finanzieller Bedrängnis. Mehr
Ausstellung im Elisabeth Diakoniewerk Niederschönhausen Mehr
April-Veranstaltungen im Stephanus-Treffpunkt Bad Freienwalde Mehr
Über eine Förderung der Aktion Mensch konnte die Kontakt- und Beratungsstelle der Stephanus-Lichtblick gGmbH in Falkensee einen mobilen Treppenlift anschaffen. Über die neue Barrierefreiheit freuen sich Klienten und Mitarbeitende. Mehr
Die Templiner Stadtmauer ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Kinder der Kita Eulennest. Mehr
Schüler engagieren sich für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien Mehr
Interaktive Tovertafel hilft Kindern beim Spielen und Lernen Mehr
Ab sofort hält die Gärtnerei der Stephanus-Werkstätten Falkenberg ihr diesjähriges Angebot an Stiefmütterchen, Hornveilchen und Primeln zum Verkauf bereit. Interessierte Kunden können von Montag bis Freitag jeweils von 08.30 bis 14.00 Uhr vor Ort aus dem vorhandenen Sortiment an Frühlingsblühern… Mehr
Das Netzwerk für Alleinerziehende in Verantwortung der Stephanus-Stiftung in Treptow-Köpenick hilft der Gemeinschaftsunterkunft an der Chris-Gueffroy-Allee. Mehr
Die Stephanus-Werkstätten gehen mit einem neuen Dienstleistungsangebot an den Markt Mehr
Auf dem Kinderbauernhof Mümmelmann sind in den letzten Wochen neue Bewohner eingezogen. Mehr
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Friedrichshagener Sportverein und dem Nachbarschaftszentrum
Friedrichshagen geht in die nächste Runde. Mehr
Eröffnung der deutsch-ukrainischen Fotoausstellung mit Nachbar*innen und Interessierten Mehr
Den betroffenen Familien wurden vom Träger andere Kitaplätze angeboten. Mehr
Alle freuen sich auf Ostern. Unzählige essbare Osterhasen verschiedenster Varianten gehen über die Ladentische. Zahllose Ostereier werden gefärbt oder kunstvoll bemalt. Doch was haben Osterhase und Ostereier eigentlich mit dem christlichen Osterfest zu tun? Mehr
175 Jahre Diakonie – Das bedeutet auch mahnendes Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Morde im Rahmen des sog. Euthanasie-Programms. Diakonie heißt hier, Verantwortung zu übernehmen, in dem die Erinnerungen wachgehalten und die Vorgänge aufgearbeitet werden. Mehr
Seit 2004 informiert die „Stephanus Rundschau“ über Entwicklungen und Veränderungen in der Stephanus-Stiftung. Seitdem hat sich diese Publikation immer wieder ein neues Erscheinungsbild gegeben und inhaltlich neu ausgerichtet. Nach wie vor soll sie vorrangig den über 4.000 Mitarbeiterinnen und… Mehr
HERZLICH WILLKOMMEN!
Wir begrüßen Christof Kollhoff als neue Teamleitung Recruiting
„STILLSTAND BEDEUTET RÜCKSCHRITT!“
(Erich Kästner) Mehr
Seit mehreren Jahren waren die Zentralen Dienste auf der Suche nach einer Örtlichkeit, an dem ein Zentralarchiv aufgebaut und eingerichtet werden kann. Auf dem Komplexstandort in Weißensee wurden verschiedene Keller in unterschiedlichen Gebäuden für die Aufbewahrung der Akten genutzt. Dieses war… Mehr
In Abstimmung mit dem Stephanus Kuratorium plant Pastor Torsten Silberbach seinen Ausstieg aus der Stephanus-Stiftung und wird zum Januar des Jahres 2024 in den Ruhestand gehen. Mehr
Mitarbeitervertretungsarbeit in der Stephanus-Stiftung Mehr
Mobilität, Umweltbewusstsein und Gesundheit sind wichtige Themen in der Gemeinschaftsunterkunft Murtzaner Ring (Berlin-Marzahn), die von der Stephanus-Stiftung verantwortet wird. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein funktionsfähiges Fahrrad. Mehr
Stefanie Großkopf arbeitet seit sechs Jahren in einem Berliner Kinderladen – in Form eines ausgelagerten Arbeitsplatzes der Stephanus-Werkstätten. Ihre Geschichte ist eine Glanzleistung. Und trotzdem bedeutet Selbstbestimmung auch, selbst zu entscheiden, wann der nächste Schritt kommt und wie dieser… Mehr
Veränderungen im Oderbruchzoo Altreetz Mehr
Im Nachbarschaftstreff Sonnenblick, Berlin-Neukölln, führt die Stephanus-Stiftung das Projekt Lerncafé fort. So etabliert sich die Stiftung mit einem weiteren Angebot in der „Weißen Siedlung“. Mehr
Seit Januar verstärkt Julian Bölting (Jahrgang 1990) die Stephanus IT. Nach seiner Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration bei der Johanniter-Unfallhilfe e.V. war er an der renommierten European School of Management and Technology Berlin als Projektverantwortlicher tätig und später als… Mehr
Laufen Sie mit in der Stephanus-Team-Staffel 2023! Beim Team-Staffellauf der Berliner Stadtwerke im Tiergarten können am Donnerstag, dem 8. Juni, wieder 20 Laufteams für Erwachsene sowie zwei für Kinder und Jugendliche für Stephanus an den Start gehen. Mehr
Am 10. Februar 2023 besuchten Politikerinnen der Pankower Bezirksverordnetenversammlung Fraktion „Die Linke.“ sowie die Sprecherin für Frauen-, Senior*innen-, Kinder- und Jugendpolitik der Fraktion im Bundestag MdB Heidi Reichinnek die Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Aus Anlass des 80. Geburtstages von Generalsuperintendent i. R. Martin-Michael Passauer lud die Stephanus-Stiftung am 20. Januar 2023 zu einer festlichen Andacht in die Friedenskirche nach Berlin-Weißensee ein. Es kamen zahlreiche Personen, die den beruflichen Lebensweg des früheren Vorsitzenden des… Mehr
Eröffnung der Wanderausstellung „Übers Land - Selbstportraits“ in Templin Mehr
Neue Maßstäbe inklusiver Feriengestaltung für Kinder und Jugendliche Mehr
Stephanus Services unterstützt mit dem Projekt „Trinkwasserspender“ die Versorgung mit nachhaltigem Trinkwasser für die Bewohnerinnen und Bewohner in den Einrichtungen. Aktuell sind in 11 Einrichtungen der Geschäftsbereiche Wohnen & Pflege sowie Wohnen & Assistenz bereits 47 leitungsgebundene… Mehr
Im Januar 2023 diskutierte der Brandenburger Landtag den Antrag der Regierungskoalition „Gründung von Schulen in freier Trägerschaft erleichtern“. Das Ziel sei, die Formalitäten für Initiativen zu vereinfachen und die Rahmenbedingungen für Schulen in freier Trägerschaft zu verbessern. So soll… Mehr
Nach der erfolgreichen Einführung von IBM Cognos wurde die Entscheidung getroffen, dass wir auch unsere heutigen Finanzprozesse und Lösungen überprüfen wollen. Dieses haben wir getan und uns auf den Weg gemacht, das richtige System und den richtigen Partner für Stephanus zu finden. Stephanus hat… Mehr
Seit März 2022 wohnt das Ehepaar König im Ernst-Berendt-Haus in Berlin-Weißensee. Anlässlich des Valentinstags habe ich sie gefragt, was der Kitt in ihrer Ehe ist. Mehr
Die Tagesgruppe Albatros und die Wohngruppe Kleine Lebensbrücke (Landkreis Uckermark) freuen sich über eine Bezuschussung digitaler Technik in Höhe von jeweils 1400 € durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Mehr
Wir hatten in der Rundschau schon darüber berichtet: Mit der Einführung des Hinweisgeber-Systems bei Stephanus stehen nun auch Rechtsanwälte zur Verfügung, die Hinweise auf Rechtsverstöße vertraulich entgegennehmen. Mehr
Inklusive Reise nach Israel 2022 Mehr
Stephanus beim Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Am diesjährigen Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, beteiligten sich am 5. Mai 2023 mehrere Stephanus Dienste und Einrichtungen. Der Familienentlastende Dienst… Mehr
Der Theologe Johann Hinrich Wichern hält eine Brandrede am 22. September 1848 auf dem Kirchentag in Wittenberg. Dort wirft er der Kirche kollektives Versagen an der verarmten Bevölkerung vor und wirbt für ein Netzwerk der „rettenden Liebe“. Damit liefert er den entscheidenden Impuls für eine neue… Mehr
Sicher und komfortabel wohnen Mehr
Betroffene Familien brauchen dringend Unterstützung. Deshalb startete am 25. Februar 2023 ein neuer Vorbereitungskurs für ehrenamtliche FamilienbegleiterInnen im Stephanus-Kinderhospizdienst. Mehr
Nächster Kurs am 15. März von 16-20 Uhr im Hospizladen, Rodenbergstraße 6, 10439 Berlin-Prenzlauer Berg. Der Stephanus-Hospizdienst bietet regelmäßig Letzte-Hilfe-Kurse für pflegende Angehörige und am Thema interessierte Menschen an. Mehr
Es ist so weit! Wir planen für das Frühjahr, unser Stephanus-Bike zu aktivieren. Mehr
Projekt Ferien inklusiv veranstaltet kostenfreie Schulungen Inklusionshelfer*in Mehr
März-Veranstaltungen im Treffpunkt Bad Freienwalde Mehr
Im Rahmen des "Netzwerks der Wärme" erweitert das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen seine Angebote. Mehr
In unserem Seniorenzentrum Am Bürgerpark in Berlin-Pankow fand die erste Kleidertauschparty statt. Unterstützt von Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden nutzen viele Bewohner*innen diese schöne Gelegenheit. Sie probierten an, führten vor und einige gingen mit einem neuen Lieblingsstück. Die Idee dazu…
MehrDie Stephanus-Werkstatt Bad Freienwalde beendet am Jahresende 2023 die Kooperation mit dem Oderbruchzoo Altreetz e. V. Die Stephanus gGmbH und der Trägerverein des Zoos haben einen Weg gefunden, der die Finanzierung bis zum Jahresende sicherstellt. Mehr
im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen Mehr
„… da stehn wa nu hier,
und denn komm wir bei dir
und streicheln deine Hände.“
Aus: Mutters Hände von Kurt Tucholsky
Das haben die Mitarbeiterinnen der Betreuung im Dr. Harnisch Haus an diesem Tag zahlreich und sehr engagiert gemacht- Hände streicheln!
Jeden Monat erscheinen hier die aktuellen Angebote und Veranstaltungen aus dem Nachbarschaftszentrum. Sie können Sie auch per Mail erhalten (Anmeldung unter: nbz.friedrichshagen@stephanus.org) Mehr
Feierliche Ausstellungseröffnung mit Rundgang und Sektempfang; Begrüßung durch
den Einrichtungsleiter Peter Molle; durch das Programm führen: Theresia El-Helaifi
und Peter Molle; musikalische Umrahmung: Ingmar Kurenbach sowie der Haus-Chor
Spielerisch Deutsch lernen für Kinder mit SAFE - Ukrainehilfe Mehr
Ein neues Angebot von SAFE Ukrainehilfe in Treptow-Köpenick Mehr
Im Café Gartenlaube ist derzeit die Ausstellung „Wunderschwein und Bunte Qualle im Blätterdschungel“ zu sehen. Farbenfrohe Bilder, gemalt von drei Beschäftigten des Cafés, schmücken die Wände. Entstanden sind sie im Rahmen des Vernetzungsangebotes „stiftART“ des ambulant betreuten Wohnens der… Mehr
Lernen Sie die sozialen Ausbildungsangebote vor Ort kennen! Mehr
Nachdem wir im vergangenen Jahr erfolgreich in unsere neue Schulungsreihe „Inklusionshelfer*in 3.0“ (Stephanus Zertifikat) gestartet sind, freuen wir uns, dass wir Ihnen schon jetzt 4 Lehrgänge für das Jahr 2023 anbieten können. Mehr
Tag der offenen Tür in der Laurentiusschule Bad Freienwalde Mehr
Am 23.03.2023, von 09:00 bis 16:30 Uhr, findet der Fachtag „Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“, in Kooperation mit dem Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e. V und dem Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg, statt. Mehr
Die Produktionsschule Wriezen freut sich über eine Förderung in Höhe von 10.800 Euro aus Lotto-Mitteln des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Das Programm „Investitionen in zukunftsfähige Berufe“ unterstützt die Anschaffung energieeffizienter und moderner Geräte. So können in der… Mehr
Der Stadtrat für Jugend und Gesundheit besucht das Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen Mehr
Wir finden, es geht GANZ EINFACH und immer noch besser. Mehr
Die Kontakt- und Beratungsstellen in Nauen und Falkensee der Stephanus-Lichtblick gGmbH konnten dank einer Förderung der Aktion Mensch PC-Arbeitsplätze für Klientinnen und Klienten einrichten. Ein wichtiger Bestandteil der Anlaufstellen für Menschen mit psychischen und seelischen Beeinträchtigungen… Mehr
Gesucht wird jeweils ein*e Referent*in für inklusive Jugendarbeit im Land Brandenburg, Dienstsitz ist Potsdam. Wir freuen uns ganz besonders, dass das MBJS hier zwei neue Stellen schafft. Diese werden auch für unser Projekt von großer Bedeutung sein. Mehr
Eine Förderung der Aktion Mensch macht es möglich: Bewohnerinnen und Bewohner der Engelsburg, einer Wohneinrichtung für abhängigkeitskranke Menschen, können künftig noch leichter das Internet nutzen. Mehr
In diesem Jahr klebte Lennox den Aufkleber „20*C+M+B*23“ an die Tür der Friedenskirche in Berlin-Weißensee.
Als Sternsänger der Stephanus-Schule sang er heute mit seinen Mitschüler*innen für die älteren Menschen sowie für die Mitarbeitenden der Zentralen Dienste in der Stephanus-Stiftung.
Gemeinsa…
MehrIm Marienhaus Rüdersdorf laufen die Proben für eine Theaterrevue. Das Stück heißt „In der Kneipe zum Südwester“. Das inklusive Stück haben Mitarbeitende und Leiter Mario Kießling geschrieben. Beteiligt sind 17 Personen mit und ohne Behinderung. Die Aufführung steht noch nicht fest, ist aber in der… Mehr
"SAFE Ukrainehilfe" bietet ab Januar eine Sprechstunde im Frauenzentrum Treptow-Köpenick an. Mehr
Als diakonisches Unternehmen sind der Stephanus-Stiftung das christliche Selbstverständnis und christliche Rituale sehr wichtig. In der Stiftungssatzung ist formuliert: „Diakonie ist Lebens- und Wesensäußerung der Kirche und nimmt Teil am Auftrag der Kirche, Gottes Liebe den Menschen durch Wort und… Mehr
Für Kitaleiterin Sabine Heller war die Begegnung zweier Mädchen in diesem Jahr besonders eindrücklich. Sofie ist drei Jahre alt und flüchtete im Frühjahr mit ihrer Mutter aus der Ukraine. Jetzt lebt sie in Kyritz und besucht dort die Stephanus-Kita. Gleich am ersten Tag ging Abby auf Sofie zu und… Mehr
Artsiom Spirydovich (34) aus Belarus lebt seit 10 Jahren in Deutschland. In seiner Heimat studierte er Geografie als Lehramt und in Eberswalde Forstwirtschaft. Nach dem Studium arbeitete er in den Bereichen Waldpädagogik, Forstbetreuung und internationaler Programme zum Studentenaustausch. Schon als… Mehr
Senatorin Kipping und Präsident Buchner besuchten die Stephanus-Stiftung Mehr
Drei Kindertagesstätten der Stephanus gGmbH in Kyritz und Templin hatten sich im Rahmen des vom Bundesministerium Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgelegten Förderprogrammes „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ zu Sprach-Förder-Kitas weiterentwickelt. Zum Jahresende 2022… Mehr
Um die Einsamkeit älterer Menschen zu lindern, kann die Stephanus-Stiftung in Bad Freienwalde niedrigschwellige und aufsuchende Angebote zur Unterstützung machen. Möglich wird das durch die Förderung aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bundesseniorenministerin Lisa… Mehr
Haben Sie sich schon mal gefragt, warum es Sie im Supermarkt regelmäßig zu dieser einen bestimmten Schokoladensorte hinzieht? Vielleicht, weil Sie unbewusst auf Plakaten, im Netz und im Fernsehen immer wieder ein gewisses Lila mit diesem ganz bestimmten Slogan wahrgenommen haben. Mehr
Das 1975 erbaute Gebäude der Stephanus-Kita Miteinander in Neuruppin wird kernsaniert und modernisiert. Der Umbau ist bereits 2018 genehmigt worden, kam dann aber wegen der Corona-Pandemie nicht zustande. Kurz vor Jahresende konnte der Umzug in ein Ausweichgebäude stattfinden und demnächst beginnen… Mehr
Unser interner Stephanus-Mitarbeitendenpool wurde in den letzten Monaten in Projektarbeit weiterhin ausgebaut. Mehr
Stephanus Wohnen und Pflege lädt neue Auszubildende ein Mehr
Um 8:30 Uhr begann der Praktikumstag für Perwin Saed Husein und Chantal Zorn. Von November 2022 bis Januar 2023 absolvierten die beiden Schülerinnen ein Praktikum im Ernst-Berendt-Haus in Berlin-Weißensee. Es ist Teil ihrer Ausbildung zur Sozialassistenz am Jane-Addams-Oberstufenzentrum, wo die… Mehr
Die Produktionsschule Wriezen lud im Dezember erstmals ein zu einem Weihnachtsmarkt u.a. mit hausgemachten Plätzchen, Punsch und Gulaschsuppe mit selbstgebackenem Brot. Dazu gestalteten die Jugendlichen in der Oderstadt das Freigelände mit zauberhaft weihnachtlich geschmückten Buden und wärmender… Mehr
Hinter der Kyritzer Stephanus-Werkstatt laden neue Fitnessgeräte zur sportlichen Betätigung im Freien ein. Mitarbeiterin Diana Weinert sagt: „Die Geräte bieten unseren Beschäftigten gute Möglichkeiten, sich mehr und vor allem selbstständig sportlich zu betätigen.“ Dennoch begleitet Diana Weinert die… Mehr
Am 23. November 2022 lud der Stephanus-Hospizdienst zu seinem Lichterfest ein. Durch einen berührenden Film konnten daran viele Menschen auch via Internet teilhaben. Den hat der Filmemacher Andreas Wieland nur für diesen Anlass gedreht. Mehr
Eine Chance für Mitarbeitende und Dienstgeber Mehr
Anerkennungspreis 2022 für herausragende Medienkompetenzprojekte Mehr
Der erste Stephanus-Zertifikatskurs „Praxisanleitung in pädagogischen Einrichtungen“ ist abgeschlossen - 12 Kolleginnen und Kollegen freuten sich sichtlich über die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung. Als Erzieher*innen und Heilerziehungspflege*innen sind sie in den Bereichen Bildung,… Mehr
In der landwirtschaftlichen Betriebsstätte der Stephanus-Werkstätten in Heilbrunn (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) wurde vor kurzem eine neue Maschinenhalle in den Dienst genommen. Mit einer Grundfläche von 480 Quadratmetern bietet sie Platz für Erntetechnik, Anbaugeräte und Anhänger. Am Westgiebel… Mehr
PC Recycling in den Stephanus-Werkstätten Bad Freienwalde Mehr
Am 26. November 2022 wurde Diakon Ottfried Gabriel heimgerufen. Über viele Jahrzehnte leitete er den Stephanus-Posaunenchor und brachte vielen Menschen mit und ohne Behinderung das Musizieren auf Blechblasinstrumenten bei. Friederike Grothe ist seit vielen Jahren Mitglied im Posaunenchor und… Mehr
Schon mehrfach haben wir über das Projekt „Modern Workplace@Stephanus Cloud“ berichtet. Über die aktuellen Entwicklungen informiert Dr. Beate Dreyer, Bereichsleiterin QM | IT | Prozesse. Mehr
Wendenschloß-Quartier in Berlin-Köpenick als „Private-Social-Partnership“ Mehr
Am 9. November 1989 fiel die Berliner Mauer, die Deutschland für 28 Jahre, zwei Monate und 28 Tage geteilt hatte. Pfarrer i.R. Alfred Scherlies wohnt im Ernst-Berendt-Haus und erinnert sich an diesen Tag und an die Zeit davor. Mehr
In diesem Jahr 2023 erinnern wir uns an die Stiftungsgründung vor 145 Jahren. Pfarrer Ernst Berendt gründete 1878 die Bethabara-Stiftung, die heute Stephanus-Stiftung heißt.
Mit einem Jubiläumsempfang am 22. Juni und dem Jahresfest in Weißensee am 25. Juni wird dieses Ereignis besonders… Mehr
Wir sind überglücklich. Zukünftig werden die Fördermittel für unser Projekt ferien-inklusiv immer im zweijährigen Turnus bewilligt. Das schafft nicht nur für uns Planungssicherheit – auch für Sie als Anbieter*in inklusiver Ferienveranstaltungen heißt das: Mehr
SAFE-Ukrainehilfe in Treptow-Köpenick lädt ukrainische Familien und Ehrenamtliche ein! Mehr
Zu den folgenden Gottesdiensten laden wir Sie herzlich in die Friedenskirche in Berlin-Weißensee ein:
24.12.2022: Heiligabendgottesdienst um 16:00 Uhr mit Posaunenchor im Freien und Pastorin Wagner
Christvesper um 17:00 Uhr mit Pastorin Wagner
25.12.2022: Weihnachtsgottesdienst…
MehrAm 26.11.2022 ist mit Ottfried Gabriel ein Urgestein der Stephanus-Stiftung von uns gegangen. Am 20. Dezember haben wir ihn zur letzten Ruhe begleitet. Mehr
In diesem Jahr möchten wir Ihnen eine Weihnachtszeit voller Hoffnung und Lichter wünschen! Mehr
Mobilität, Umweltbewusstsein und Gesundheit sind große Themen in unserer Gemeinschaftsunterkunft. Eine entscheidende Rolle spielt dabei ein funktionsfähiges Fahrrad. Seit über einem Jahr bieten wir in Kooperation mit Ehrenamtlichen deshalb eine Fahrradwerkstatt an. Es ist an der Zeit, ein… Mehr
Die Bewohnerinnen und Bewohner im Stephanus Seniorenzentrum Am Bürgerpark (Pankow) freuten sich über die Schülerinnen und Schüler der Reinhold-Burger-Oberschule, die beim Nikolausmarkt ein wunderbares Konzert mit beliebten Weihnachtsliedern gaben. Mehr