Känguru ist gelebte Nachbarschaft. Gerade die erste Zeit nach einer Geburt ist für Familien eine sensible Zeit. Mit der Ankunft des Babys ändert sich alles. Eltern brauchen hier verständige und tatkräftige Unterstützung. Es braucht Zeit, bis sich die neue Familie kennenlernt und es gibt zahlreiche Lebenssituationen und -umstände, die die Freude über die Geburt eines Kindes trüben können.
„Känguru“ unterstützt Eltern rund um die Geburt eines Kindes mit dem Ziel Überforderungs- und Belastungssituationen zu reduzieren.
„Känguru“ im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen steht allen Familien in schwierigen Lebenslagen kostenlos zur Verfügung. Unser Angebot beinhaltet die Unterstützung durch ehrenamtliche Familienpaten. Die Hilfe ist persönlich, niedrigschwellig, individuell und bedürfnisorientiert - eine vertrauensvolle Beziehung auf Zeit für 6 bis 12 Monate.
Das ehrenamtliche Engagement als Familienpatin ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit einer hohen Anforderung an die sozialen Kompetenzen einer Ehrenamtlichen. Die Qualität einer Patenschaft wird neben der passenden Auswahl und Vermittlung entscheidend von der Begleitung der Ehrenamtlichen bestimmt. Daher erhalten die Ehrenamtlichen regelmäßig die Möglichkeit der Reflexion der familiären Arbeit sowie ein Angebot an speziellen Fortbildungen. Diese dienen dazu, die Mitarbeiterinnen in ihrem Engagement zu unterstützen und die Begleitung der Familien qualitativ abzusichern.
Weitere Informationen über „Känguru“ unter: www.diakonie-portal.de/kaenguru-hilft-und-begleitet
Bei Interesse an der Teilnahme am Projekt als Familie oder ehrenamtliche Familienpatin/-pate in Treptow-Köpenick melden Sie sich gern!
Esther Hoch
Tel: 0151 180 88 367
esther.hoch@stephanus.org
Das Projekt „Känguru – hilft und begleitet“ wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, vom Bereich Frühe Hilfen finanziert.