Blick auf den Stadtbad

Herzlich willkommen im Stadtbad Templin

Die Stadt Templin und die Stephanus-Stiftung haben im April 2022 einen langfristigen Pachtvertrag auf 25 Jahre für das Stadtbad abgeschlossen. Wegen baulicher Mängel ist das beliebte Freibad am Templiner Stadtsee seit zwei Jahren geschlossen.

Nun sind an Gebäuden und Außenanlagen des Areals verschiedene Bau- und Sanierungsmaßnahmen in Vorbereitung. Ziel ist, das Stadtbad mit Saisonbeginn 2023 wieder zu eröffnen.

Künftig wird das Stadtbad ein gemeinnütziger Freibadort für Wassersport, Gastronomie und Veranstaltungen sein. Darüber hinaus ein inklusiver Lern- und Arbeitsort für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf. Mit Rettungsschwimmern und Aufsichtspersonal ausgestattet, ist der Aufenthalt für die Gäste dann kostenfrei. Lediglich für die Sanitärnutzung muss bezahlt werden.

Wegen der Verkehrssicherungspflichten während der Bauzeit können die Außenanlagen derzeit nicht genutzt werden. Daher ist das Betreten auch nicht gestattet.

Das Stadtbad Templin eignet sich sehr gut als Lern- und Arbeitsort für Menschen mit unterschiedlichen Assistenzbedarfen. In Form eines Inklusionsbetriebes sollen dort auch niedrigschwellige Ausbildungs- und Arbeitsplätze entstehen, die sich stark vom klassischen Bild einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung unterscheiden.  

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an!

 

Kontakt

Stephanus gGmbH
Werkstätten Templin

Werkstattleiter Thomas Zeh

Röddeliner Straße 37

17268 Templin

Tel. 03987 20 65 0

Fax 03987 20 65 12

wfbm-templin@stephanus.org

Öffnungszeiten

Derzeit geschlossen

Unsere Dienstleistungen und Produkte

Gärtnerei

In der Gärtnerei werden Pflanzen gezüchtet. Sie geben zum Beispiel Pflanzensamen oder Keimlinge in die Erde. Diese werden gegossen und gepflegt. Dabei arbeiten Sie mit verschiedenen Gartengeräten. Wenn die Blumen und Pflanzen herangewachsen sind, werden sie verkauft.

Diesen Bereich gibt es in

 

Medienelement