Eine Einrichtung
im Geschäftsbereich Wohnen und Pflege
der Stephanus gGmbH
Im Stephanus-Seniorenzentrum Haus am See in Brüssow ließen sich am 12. September zehn neue Mitarbeitende in den Dienst an älteren und pflegebedürftigen Menschen einsegnen. Mehr
Das Seniorenzentrum Haus am See in Brüssow, eine Einrichtung der Stephanus-Stiftung, hat sich erneut dem renommierten Branchenprüfsystem "Attraktiver Arbeitgeber Pflege" gestellt. Mit Erfolg: Das Haus am See gehört zu denjenigen Einrichtungen, die ein herausragendes Ergebnis erzielten und erhält das… Mehr
Zum diesjährigen „Uckermarsch“ bildeten die Kolleg*innen aus der Stephanus Wohn- und Pflegeeinrichtung Haus am See in Brüssow mit Einrichtungsleiter Kersten Höft ein „Stephanus-Lauf-Team in der Uckermark“. Mehr
Im Stephanus Seniorenzentrum „Haus am See“ Brüssow fühlen sich ältere Menschen bis ins hohe Alter sehr wohl. Im April können gleich zwei Bewohner*innen auf ihr einhundertjähriges Leben zurückblicken. Mehr
Das Stephanus Seniorenzentrum „Haus am See“ in Brüssow lädt am 24. Juni 2022 zum Sommerfest ein. Willkommen sind Angehörige, interessierte Gäste und ehrenamtlich Mitarbeitende. „Wir freuen uns auf ein schönes Fest mit musikalischer Unterhaltung, gutem Essen und geselligem Beisammensein“, sagt…
MehrIn Brüssow (Uckermark) wurde am 1. Juni 2022 Kersten Höft in seinen Dienst als Einrichtungsleiter im Haus am See eingeführt. In der Stadtkirche Brüssow empfing er zunächst den Segen von Pastor Torsten Silberbach und Brüssow Pfarrer Matthias Gienke. Anschließend gab es ein Empfang mit Gästen aus… Mehr
Die Stephanus-Stiftung schickt in Zusammenarbeit mit lokalen Unterstützern am Dienstag, den 08. März 2022 zur Unterstützung der geflüchteten Menschen an der ukrainisch-polnischen Grenze eine Lieferung mit dringend benötigten Hilfsgütern. Mehr
Stephanus hilft, die Not geflüchteter Menschen aus der Ukraine zu lindern. Mehr
Gerade jetzt: Unsere Seniorenzentren sind ein geschütztes und fürsorgliches Zuhause für pflegebedürftige Menschen. Mehr
Dreißig neue Auszubildende zur Pflegefachkraft im Geschäftsbereich Wohnen und Pflege trafen sich vom 3. bis 4. November im ländlichen Woltersdorf bei Berlin. Mehr
Pflegebedürftige Menschen, die zuhause gepflegt werden, brauchen vielfältige Beratung und Unterstützung. Für sie hat der Familienentlastende Dienst (FeD) der Stephanus-Stiftung jetzt seine Angebote erweitert. Neu ist zum Beispiel die Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 SGB XI. Mehr
Das war lange nicht möglich: Gestern konnte wieder ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenzentrums Haus am See stattfinden. Mehr
In diesen Wochen vor der Bundestagswahl erhalten einige Stephanus-Einrichtungen wieder vermehrt Besuche von Politikerinnen und Politikern. Dabei interessieren sie sich für aktuelle Themen in ihren Wahlkreisen. Die Fachfrauen und Fachmänner in unseren Einrichtungen geben gern Auskunft und stellen die… Mehr
Gratulation: Das „Haus am See“ in Brüssow hat das Siegel „Ausgezeichnet als attraktiver Arbeitgeber“ bekommen Mehr
Die Stephanus gGmbH erkämpft per Schiedsspruch ein höheres Budget für mehr Qualität in der Betreuung in Seniorenzentren. Mehr
Lockdown, Homeoffice, Isolation - wer zuhause einen Familienangehörigen pflegt, hat es derzeit besonders schwer. Eine große Entlastung bietet die Kurzzeitpflege: Sie springt ein, wenn pflegende Angehörige eine Auszeit brauchen. Zum Beispiel im Seniorenzentrum Haus am See in Brüssow:…
MehrStephanus-Stiftung sucht engagierte Menschen, die gerade mehr Zeit haben als sonst und sie sinnstiftend nutzen wollen. Mehr
36 junge Menschen starten die „generalistische Pflegeausbildung“ in den diakonischen Stephanus-Einrichtungen Mehr
Kurt Manfred Beyer ist (82) lebt mit seiner Frau im Seniorenzentrum „Haus am See“ in Brüssow und hat dort im Beschäftigungsbereich das Signet der Stephanus-Stiftung aus Holz nachgebaut. Der frühere Landmaschinenschlosser lebt seit 1962 in der Uckermark und nutzt gern die attraktiven Freizeitangebote…
MehrSeit dem 16. Juni ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung verfügbar. Freiwillig nutzbar soll sie das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern.
Auch die Vorstände der Stephanus-Stiftung Torsten Silberbach und Harald Thiel begrüßen die Einführung und haben sich die App bereits auf ihre…
MdL Carla Kniestedt sprach heute in Brüssow mit Fachleuten der Stephanus-Stiftung über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Pflege älterer Menschen. Dabei traf die Abgeordnete von Bündnis 90 Die Grünen auf die Pflegeexperten Sabine Sickau, Petra Schulz und Kersten Höft. Insbesondere ging es um…
MehrSeit dem 1. Juni 2020 leitet Kersten Höft das „Haus am See“ in Brüssow, einer Wohn- und Pflegeeinrichtung der Stephanus-Stiftung im Landkreis Uckermark.
Kersten Höft (Jahrgang 1984) ist bereits seit über 14 Jahren für die Stephanus-Stiftung tätig. Als examinierter Altenpfleger arbeitete er zunächst…
MehrIm Stephanus-Seniorenzentrum Brüssow (Uckermark) erfreuten heute zwei Musiker der Landespolizeiorchesters Brandenburg die Bewohnerinnen und Bewohner.Mit gebührenden Abstand und viele Applaus kamen die flotten Schlager und bekannten Evergreens bei allen Zuhörern sehr gut an. Einrichtungsleiter…
MehrSehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
viele möchten jetzt gerne wieder Zeit mit Ihren Familienangehörigen und Ihren Bezugspersonen verbringen. Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden freuen sich, Sie wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Wir bitten Sie jedoch: Bleiben Sie…
19. März 2020 Mehr
Am 28. August 2019 wurde in Brüssow (Uckermark) Einrichtungsleiter Matthias Jakob im Stephanus Seniorenzentrum Haus am See verabschiedet. Mehr
Am 18. Juli wird Klara Schlüter, eine Bewohnerin des Seniorenzentrums Haus am See in Brüssow, 105 Jahre alt. Als Gast anwesend ist eine weitere Jubilarin: Luise Schinkel, ebenfalls Bewohnerin im Haus am See, feiert drei Tage zuvor ihren 103. Geburtstag.
Nach etwa einem Jahr Bauzeit können die Kinder der Kita Sonnenschein in Brüssow am 20. August 2018 in ihr neues Gebäude umziehen. Die offizielle Eröffnung findet am Freitag, den 17. August um 10 Uhr statt. Das Amt Brüssow wird der Stephanus gGmbH am 1. Januar 2019 die Trägerschaft für die… Mehr
Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit spricht über das Lebenswerk von Dietrich Bonhoeffer im Stephanus Seniorenzentrum „Haus Am See“ in Brüssow Mehr
Mit einer Festwoche vom 7. bis 10. Juni 2017 wurde in Brüssow an 170 Jahre sozial-diakonischer Arbeit in der Uckermark erinnert. Mehr
Mit einer Festwoche vom 7. bis 10. Juni 2017 in Brüssow wird an 170 Jahre diakonischer Arbeit in Brüssow und in der Uckermark erinnert. Dazu laden die Stadt Brüssow gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Stephanus-Seniorenzentrum ein. Mehr
Buchlesung mit Irmgard Wittkopp im Haus am See. Mehr
Das Programm des „Berliner Fachtags für Management in der Pflege“ am 9. November 2016 finden Sie nun anbei. Mehr
Nach 20 Jahren im „Haus am See“ in Brüssow (Landkreis Uckermark) geht Einrichtungsleiterin Petra Köppe in Ruhestand. Als ihr Nachfolger wurde Matthias Jakob am 18. April 2016 in sein neues Amt eingeführt. Mehr
Eine Lesung von und mit Magdalena Fuchs. Mehr