Neurologische Langzeitpflege
Spezieller Wohnbereich für hirngeschädigte Menschen
Im Haus am Weinbergsweg haben wir einen besonderen Wohnbereich für die neurologische Langzeitpflege hirngeschädigter Menschen geschaffen. Die Kernaufgabe ist nicht nur, die Lebensqualität und Fähigkeiten der Betroffenen zu erhalten, sondern auch zu verbessern. Engagierte Mitarbeitende mit spezieller Ausbildung und Erfahrung sorgen für eine professionelle Pflege, Betreuung und Therapie. Dank gezielter Angebote können die Bewohnerinnen und Bewohner so weit wie möglich am Leben teilhaben.
Wir verfügen über langjährige Erfahrung – schließlich ist unser Wohnbereich für neurologische Langzeitpflege der älteste seiner Art in ganz Berlin.
Der Wohnbereich bietet hirngeschädigten Menschen ein wohnliches und individuell gestaltetes Zuhause. Im Mittelpunkt stehen immer die Bewohnerinnen und Bewohner und ihre persönlichen Bedürfnisse. Ein besonderes Anliegen ist uns die Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre der familiären Geborgenheit.
Unser Haus liegt im Stadtbezirk Mitte, im Herzen Berlins. Wir haben den lebendigen Kiez um die Ecke und zugleich Ruheoasen direkt vor der Tür: unseren schönen Garten und den Volkspark am Weinbergsweg.
Was uns auszeichnet:
- Über 20 Jahre spezialisierte Erfahrung
- Umfangreiche therapeutisch-pflegerische Kompetenzen
- Eine familiäre und persönliche Atmosphäre
- Ein großes Freizeitangebot drinnen wie draußen
- Die exklusive Citylage
- Besondere Ausstattung für Komfort und Wohlbefinden, z.B. Snoezelraum, professionelle Krankenhausbetten
Therapie und Pflege
Unser interdisziplinäres Team besteht aus Pflegekräften, die über besondere Kenntnisse neurophysiologischer Pflegemethoden verfügen, und festangestellten Ergotherapeuten. Zudem arbeiten wir eng mit externen Physiotherapeuten und Logopäden zusammen und verfügen über einen eigenen Therapieraum. Nicht nur den Gesundheitszustand erhalten, sondern auch Ressourcen wecken, Aktivität fördern – diese und weitere Ziele verfolgen wir mit einer breiten Palette anerkannter therapeutisch-pflegerischer Ansätze. Auch ein Therapiehund besucht uns regelmäßig.
Erläuterungen zu den therapeutischen Konzepten (PDF)
Bericht über unsere Therapiehündin Shiraz (PDF)
Als wichtigste Aufgabe betrachten die Mitarbeitenden jedoch die persönliche Beziehung und den einfühlsamen Kontakt zu den Bewohnerinnen und Bewohnern.
Zuhause sein
Unsere Bewohnerzimmer sind alle mit Balkon, WC, Telefon- und TV-Anschluss sowie mit professionellen Krankenhausbetten ausgestattet. Natürlich können die Zimmer mit persönlichen Möbeln und Dingen individuell eingerichtet werden.
Weiterhin stehen mehrere Räume für das gemeinsame Erleben – zum Beispiel ein behagliches Wohnzimmer – und für die Durchführung von Therapien zur Verfügung, darunter ein Snoezelraum mit Wasserbett zur speziellen Förderung der Wahrnehmung. Bei gutem Wetter wird so oft wie möglich der schöne Garten genutzt.
Mit einer liebevollen Betreuung sorgen die Mitarbeitenden gemeinsam mit den Angehörigen für eine besonders familiäre Umgebung. Durch eine Vielzahl von Veranstaltungen und Ausflügen – vom Grillfest bis zum Zoo-Besuch – sollen die Bewohnerinnen und Bewohner so weit wie möglich am gesellschaftlichen Leben teilhaben.
Wir laden Sie ein, sich näher zu informieren. Gerne können Sie auch einen Termin für einen Besuch vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Ansprechpartner:
Wenden Sie sich bitte an unseren Sozialdienst:
Tel. 030 44 02 11 14
weinbergsweg@stephanus.org