Die Stephanus gGmbH erkämpft per Schiedsspruch ein höheres Budget für mehr Qualität in der Betreuung in Seniorenzentren. Mehr
Auf dem Grundstück Wriezener Straße 1, 3 und 5 in Strausberg wird die gemeinnützige Stephanus-Stiftung ein innovatives soziales Bauprojekt verwirklichen: Unter dem Arbeitstitel „Stephanus-Quartier am Straussee“ wird ein gemeinschaftliches und generationsübergreifendes Wohnquartier errichtet. Dort… Mehr
Zum Jahresende 2020 ging Heidemarie Husnullin nach über 30 Jahren Dienst für die Stephanus-Stiftung in den wohlverdienten Ruhestand. Im Seniorenzentrum Bad Freienwalde arbeitete sie als Haushaltsachbearbeiterin, IT-Beauftragte und war auch in der Mitarbeitervertretung tätig.
Nach ihrer Ausbildung…
MehrIn den frühen Morgenstunden des 23. Dezember 2020 ist unser Mitarbeiter André Oberfeld nach langer Krankheit verstorben. Seit 34 Jahren arbeitete er für die Stephanus- Stiftung und leitete zuletzt das Seniorenzentrum Am Weinbergsweg in Berlin-Mitte. Pastor Torsten Silberbach, Vorstandsvorsitzender…
MehrSabine Sickau, die Leiterin des Geschäftsbereichs Wohnen und Pflege, verabschiedet sich am 31. Dezember 2020 in die passive Phase ihrer Altersteilzeit. Mehr
Helga Brauer, die Leiterin des Seniorenzentrums Haus Zur Brücke in Berlin-Köpenick, hat zum 1. Dezember 2020 ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten. Mehr
Am 15. Oktober 2020 wurde ein Querschnitt an Auszubildenden und Mitarbeitenden des Geschäftsbereiches Wohnen und Pflege von der Evangelischen Bank zum “DUHA-Workshop“ ins Change Hub in Berlin eingeladen. Mehr
Es gibt viele Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt, die aus unterschiedlichen Gründen nicht fest in einer Einrichtung arbeiten wollen. Bisher haben diese Personen eine Anstellung bei einer Zeitarbeitsfirma gesucht und gefunden. Nun ist es auch möglich, die persönlichen Wünsche mit einer Beschäftigung bei… Mehr
Bei Stephanus starten 36 junge Menschen mit der „generalistischen Pflegeausbildung“ ins Berufsleben. In Berlin und Brandenburg begannen Anfang Oktober 36 junge Frauen und Männer ihre Pflegeausbildung in den 16 Wohn- und Pflegeeinrichtungen der Stephanus gGmbH. Insgesamt absolvieren dort jetzt 70… Mehr
Das Haus am Weinbergsweg erhielt im Rahmen einer Aktion des Vereins Lebensherbst e.V. eine Virtual-Reality- Brille als Spende zur Nutzung für die Bewohnerinnen und Bewohner. Mit der Brille können virtuelle Spazierfahrten über die Spree unternommen werden, es gibt Dateien für einen Ausflug auf den…
MehrIn der ersten Welle der Corona-Pandemie traten zwischen Ostern und Sommerbeginn in zwei Berliner Pflegeeinrichtungen der Stephanus-Stiftung Infektionen mit dem Virus auf. Jonathan Harnisch hat die Einrichtungsleitungen Petra Schomacker und Peter Molle zu ihren Erfahrungen, die gewonnenen… Mehr
36 junge Menschen starten die „generalistische Pflegeausbildung“ in den diakonischen Stephanus-Einrichtungen Mehr
Das Berliner Unternehmen „DSM Deutsche Spirituosen Manufaktur“ hatte Anfang April kurzfristig seine Produktion auf Händedesinfektionsmittel umgestellt. Mehrere hundert Liter spendeten die beiden Geschäftsführer Tim Müller und Apotheker Dr. Konrad Horn unter anderem an die Stephanus… Mehr
Am 7. Juli 2020 erhielt die Stephanus-Stiftung eine Spende Schutzausrüstung, die von der Bundestagsabgeordneten Daniela Kluckert (FDP) und dem Repräsentanten von Taiwan, Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, Herrn Prof. Dr. SHIEH, Jhy-Wey übergeben wurde.
Seit dem 16. Juni ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung verfügbar. Freiwillig nutzbar soll sie das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern.
Auch die Vorstände der Stephanus-Stiftung Torsten Silberbach und Harald Thiel begrüßen die Einführung und haben sich die App bereits auf ihre…
MdL Carla Kniestedt sprach heute in Brüssow mit Fachleuten der Stephanus-Stiftung über aktuelle Herausforderungen im Bereich der Pflege älterer Menschen. Dabei traf die Abgeordnete von Bündnis 90 Die Grünen auf die Pflegeexperten Sabine Sickau, Petra Schulz und Kersten Höft. Insbesondere ging es um…
MehrSeit dem 1. Juni 2020 leitet Kersten Höft das „Haus am See“ in Brüssow, einer Wohn- und Pflegeeinrichtung der Stephanus-Stiftung im Landkreis Uckermark.
Kersten Höft (Jahrgang 1984) ist bereits seit über 14 Jahren für die Stephanus-Stiftung tätig. Als examinierter Altenpfleger arbeitete er zunächst…
MehrUm mit dem Pflegepersonal über die neue Teststrategie und die Umsetzung in der Praxis zu sprechen, besuchte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am 27.Mai das St. Elisabeth-Stift in Berlin.
„Mit den Reihentests kommen wir möglichen neuen Covid-Ausbrüchen zuvor“, sagte der Minister. „Je früher…
Sehr geehrte Besucherin, sehr geehrter Besucher,
viele möchten jetzt gerne wieder Zeit mit Ihren Familienangehörigen und Ihren Bezugspersonen verbringen. Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeitenden freuen sich, Sie wieder in unserem Haus begrüßen zu dürfen.
Wir bitten Sie jedoch: Bleiben Sie…
Schmetternde Orgelklänge erfüllten heute den Garten und Vorplatz der Wohn- und Pflegeeinrichtung „Haus am Weinbergsweg“ (Berlin-Mitte). Der amerikanische Star-Organist Cameron Carpenter spielte ein 20-minütiges Konzert auf seiner Orgel. Diese hatte er zusammen mit Lautsprechern auf die Ladefläche…
MehrErklärvideo der Initiative „Pro Pflegereform“ Mehr
Berliner Auszubildende in der diakonischen Pflege machen mehr als sie müssten Mehr
19. März 2020 Mehr
Pflegetiger ist in der Stephanusfamilie angekommen Mehr
Die „Woche der Demenz“ nahm Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familien, Senioren, Frauen und Jugend zum Anlass, am 17. September 2019 das St. Elisabeth-Stift im Prenzlauer Berg zu besuchen. Mehr
Am 28. August 2019 wurde in Brüssow (Uckermark) Einrichtungsleiter Matthias Jakob im Stephanus Seniorenzentrum Haus am See verabschiedet. Mehr
Seit 20 Jahren begleitet der Stephanus-Hospizdienst sterbende Menschen und ihre Angehörigen. Mehr
In Berlin-Köpenick gibt es ein besonderes Gartenprojekt: Rund um das Haus Müggelspree, eine Stephanus Wohn- und Pflegeeinrichtung für Senioren sowie für Menschen mit Behinderung, haben die Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit Mitarbeitenden des Hauses einen Nachbarschaftsgarten angelegt.… Mehr
Im Juni konnten sich die Mitarbeitenden im Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Pankow freuen. Gleich zwei Fördermittelanträge wurden für die Wohn-und Pflegeeinrichtung bewilligt, zum einen der Antrag bei der KD-Bank-Stiftung in Höhe von 2.350 € zur Anschaffung einer Mobilen Kochstation. Mehr
Ein Garten als Lebens-, Lern- und Ruheort – dies wünschen sich die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitenden des Seniorenzentrums Bad Freienwalde schon lange. Zwar bietet der Blick nach draußen bereits grüne Wiesen und Wälder, doch ein angelegter Garten mit Blumen, Hochbeeten und… Mehr
Am 20. Juni 2019 veranstaltete die Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee einen „Gesundheitstag für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“. Mehr
Verabschiedung der Einrichtungsleiterin im Stephanus-Seniorenzentrum Bad Freienwalde Mehr
Ins Seniorenheim geht man nur, wenn es gar nicht mehr anders geht – so lautet eine weit verbreitete Meinung. Diesem Vorurteil möchte die Stephanus-Stiftung ein anderes, positiveres Bild entgegensetzen. Mehr
Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Gedenken an die Verstorbenen durch das Lichterfest des Stephanus-Hospizdienstes am 28.11.2018 um 18 Uhr in der Friedenskirche statt. Alle Menschen, die Verstorbenen gedenken möchten, sind ganz herzlich dazu eingeladen. Mehr
Bischof Dr. Hans-Jürgen Abromeit spricht über das Lebenswerk von Dietrich Bonhoeffer im Stephanus Seniorenzentrum „Haus Am See“ in Brüssow Mehr
Im Seniorenzentrum „Haus Zur Brücke“ in Berlin-Köpenick eröffnet die Stephanus gGmbH bis zum Jahresende eine neue Tagespflege. Begleitet von gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern können dort 16 pflegebedürftige ältere Menschen einen abwechslungsreichen Tag verbringen. Besonders… Mehr
Der historische Park des Klosterstifts Marienfließ bildet wieder den stimmungsvollen Rahmen, wenn das Seniorenzentrum Marienfließ am 22. Juni 2018 zum Sommerfest einlädt. Bewohnerinnen und Bewohner sind ebenso dabei wie Mitarbeitende, Angehörige und Freunde sowie Nachbarn aus den umliegenden…
MehrStephanus-Einrichtungen machen mit bei der Aktionswoche Pflege Mehr
Am 13. April und am 2. Mai 2018 fanden Fachgespräche mit Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Die Linke) statt. Mehr
Die Berliner Sparkasse möchte das soziale Miteinander fördern und vergibt daher für insgesamt 200 Projekte jeweils 1.000 Euro. Ebenfalls im Rennen: Der Nachbarschaftsgarten am Haus Müggelspree. Mehr
Zu Beginn des Jahres 2018 werden Träger von Pflegeeinrichtungen in Brandenburg die Beiträge zur finanziellen Kostenselbstbeteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern erhöhen.
Auch die Wohn- und Pflegeeinrichtungen der diakonischen Stephanus gGmbH müssen die steigenden Personal- und Betriebskosten… Mehr
25 neue Auszubildende in der Pflege bei Stephanus Mehr
Das St. Elisabeth-Stift feierte doppelt Geburtstag. Mehr
CDU Parlamentarier Uwe Feiler informiert sich in Bergfelde über aktuelle Herausforderungen in der Pflege Mehr
Herzliche Einladung zum Lichterfest am 28. November ab 18 Uhr in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Am 9. Oktober 1887 wurde Pfarrer Dr. Wilhelm Harnisch geboren. Mit einer feierlichen Andacht wird am 12. Oktober 2017 in der nach ihm benannten Wohn- und Pflegeeinrichtung der Stephanus gGmbH im Friedrichshain an seinen 130. Geburtstag erinnert. Eine Ausstellung im Foyer gibt Einblicke in das Leben… Mehr
Wir freuen uns sehr über Interessierte, die gern ein Ehrenamt im Kinderhospizdienst ausüben würden. Anmeldungen und Rückfragen können an Frau Kreuschner gestellt werden, telefonisch unter: 0151 40 66 47 19 oder per Mail an: katharina.kreuschner@stephanus.org Mehr
Stephanus-Kinderhospizdienst startet Mehr
Vor 20 Jahren wurde das Seniorenzentrum Christophorus errichtet, seitdem hat es sich mit seinem guten Ruf in Pritzwalk etabliert. Daher sind auch Nachbarinnen und Nachbarn herzlich zum Sommerfest und zur Jubiläumsfeier am 27. Juni 2017 eingeladen. Mehr
Mit einer Festwoche vom 7. bis 10. Juni 2017 wurde in Brüssow an 170 Jahre sozial-diakonischer Arbeit in der Uckermark erinnert. Mehr
Am Samstag, 17. Juni stellt der Stephanus-Treffpunkt in Strausberg das Projekt „Quartiersmanagement Wriezener Straße“ vor, das mit einer großzügigen Förderung der Deutschen Fernsehlotterie möglich gemacht wird. Zudem sind die Strausberger herzlich zum Grillfest mit „Koffertrödel“ eingeladen. Mehr
Anneliese Geesen, die Geschäftsführerin der Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH, verabschiedet sich in den Ruhestand Mehr
Jubiläumsfeier und feierliche Einführung der Führungskräfte Mehr
Zwei Leitungspersönlichkeiten der Stephanus-Stiftung werden am 29. März 2017 in Strausberg feierlich in ihre Ämter eingeführt: Alexandra Bach, die seit kurzem den Stephanus-Treffpunkt in der Wriezener Straße 32 verantwortet, und Christine Röbig als Pflegedienstleiterin im Seniorenzentrum Dietrich… Mehr
Zu seiner Verabschiedung am 17. März 2017 lud Bundespräsident Joachim Gauck 300 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger ins Schloss Bellevue ein. Unter ihnen waren auch Erika Neumann (73) und Sabine Grochowski (57) aus Berlin, die im Elisabeth Hospizdienst der Stephanus-Stiftung mitarbeiten. … Mehr
Für ältere Menschen, die Gesellschaft und Abwechslung suchen, bietet der ambulante Dienst Stephanus Mobil in Bad Freienwalde seit Januar 2017 spezielle Betreuungsgruppen an. Unterstützt von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern wird in den Räumen von Stephanus Mobil in der Gesundbrunnenstraße 10… Mehr
Mit einer Festwoche vom 7. bis 10. Juni 2017 in Brüssow wird an 170 Jahre diakonischer Arbeit in Brüssow und in der Uckermark erinnert. Dazu laden die Stadt Brüssow gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Stephanus-Seniorenzentrum ein. Mehr
Ausstellungseröffnung am 7. März Mehr
Für ältere Menschen, die Gesellschaft und Abwechslung suchen, bietet der ambulante Dienst Stephanus Mobil in Bad Freienwalde ab 20. Januar 2017 spezielle Betreuungsgruppen an. In den Räumen von Stephanus Mobil in der Gesundbrunnenstr. 10 wird künftig gemeinsam gekocht, gespielt, gesungen und… Mehr
Fünf Parlamentarier des britischen Unterhauses informierten sich am 13. Dezember 2016 im Berliner St. Elisabeth Stift über die Pflege und Betreuung älterer Menschen in Deutschland. Sie gehören im britischen Unterhaus dem „Ausschuss für Lokalregierung und Kommunen“ (Committee on Communities and Local… Mehr
Elisabeth Hospizdienst bildet 13 neue Lebens- und Sterbebegleiterinnen für Bad Freienwalde aus. Mehr
Hier finden Sie die neue Handreichung mit den wichtigsten Informationen rund um das PSG II. Mehr
Zahlreiche Lichter erhellten das Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee. Mehr
Am 9. November 2016 beschäftigte sich der „Berliner Fachtag für Management in der Pflege“ mit den Auswirkungen des zweiten Pflegestärkungsgesetzes auf ambulante Wohneinrichtungen. Nun stehen die Vorträge des Fachtags für Sie zum Download bereit. Mehr
Am 10. Oktober eröffnet das Seniorenzentrum Elisabeth in Bergfelde nach abgeschlossenem Umbau seine neue „Tagespflege im Hofjagdrevier“. Mehr
Das Programm des „Berliner Fachtags für Management in der Pflege“ am 9. November 2016 finden Sie nun anbei. Mehr
Im historischen Park des Klosterstifts Marienfließ feiern Bewohner, Mitarbeiter und Gäste am 24. Juni 2016 ein musikalisches Sommerfest. Eingeladen sind auch Dorfbewohner der umliegenden Ortschaften, Angehörige sowie die Flüchtlingsfamilien in Marienfließ. Mehr
Am Freitag, den 9. September 2016 wird im Seniorenzentrum Grünheide das Stephanus-Fest gefeiert. Auf die Besucherinnen und Besucher wartet ein buntes und unterhaltsames Programm mit Aktionen für Jung und Alt. Mehr
Am Montag, den 22. August gab das „Kenia Musikprojekt“ im Rahmen ihrer jährlichen Deutschland-Tournee auch ein Konzert im Seniorenzentrum Grünheide der Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH. Mehr
Seit dem 1. Mai 2016 gibt es auch in Hohen Neuendorf (Landkreis Oberhavel) die ambulante Pflege durch Stephanus Mobil. Damit geht der dritte Standort des erfolgreichen Pflegedienstes der Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH an den Start. Mehr
Seit 2010 nimmt das Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen am Care plus-Programm der AOK teil. Für das Jahr 2014 erhält die Einrichtung von den Krankenkassen nun eine Bonuszahlung in Höhe von 15.900 Euro. Denn die Versorgungs- und Lebensqualität der Bewohner* hat sich weiterhin messbar… Mehr
Das St. Elisabeth-Stift feiert in diesem Jahr Geburtstag. Mehr
Unter dem Motto „Wir holen die Siebzigerjahre zurück“ wird im Dr. Harnisch Haus (Berlin-Friedrichshain) am 10. Juli das Stephanus Sommerfest gefeiert. Die Türen sind geöffnet, interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Mehr
Im historischen Park des Klosterstifts Marienfließ feiern Bewohner, Mitarbeiter und Gäste am 24. Juni 2016 ein musikalisches Sommerfest. Mehr
Ausstellung in der Friedenskirche über die kreative Arbeit mit Masken
Gemeinsam mit der Kunsttherapeutin Christina Sustersic gestalten die Ehrenamtlichen des Elisabeth Hospizdienstes in regelmäßigen Workshops ausdrucksstarke Masken. Das Modellieren und das Spiel mit den Masken führen die Teilnehmer… Mehr
Sommerfest und Tag der offenen Tür am 15. Juni
Tobias Hünerbein wird am 15. Juni 2016 offiziell als Leiter des Seniorenzentrums Elisabeth in Bergfelde eingeführt. An diesem Tag feiert die Einrichtung ihr Sommerfest und lädt ein zum Tag der offenen Tür. Mehr
Seit 40 Jahren besteht das „Haus am Weinbergsweg Sala und Martin Kochmann“ in Berlin-Mitte. Das ist für die Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH ein wichtiger Grund zu feiern und dazu liebe Gäste, Freunde und Angehörige einzuladen. Mehr
Berliner Sparkasse überreicht 1.000 Euro-Spende Mehr
Der Jahresempfang Uckermark der Stephanus-Stiftung findet am 27. Mai 2016 aus gutem Grund in Brüssow statt. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung dort begeht ihr zwanzigstes Jubiläum. Deshalb kommen in diesem Jahr dort geladene Vertreterinnen und Vertreter aus regionaler Wirtschaft, Politik, Kultur sowie… Mehr
Am Sonnabend, 28. Mai 2016 sind Gäste ab 14 Uhr herzlich willkommen zum Stephanus-Fest im Seniorenzentrum Dietrich Bonhoeffer sowie im nahegelegenen Stephanus Treff in Strausberg. Für kleine und ältere Gäste ist ein unterhaltsames, kreatives und musikalisches Programm vorbereitet. Mehr
Eine Ausstellung im St. Elisabeth-Stift zeigt Kunst von Menschen mit Demenz. Mehr
Das Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen lädt ein zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung "Das Leben in Farben". Mehr
Das Entwurfs- und Planungsbüro Kirsch unterstützt das innovative Konzept des Hauses. Mehr
Rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen am 12. Januar am Berliner Fachtag 2016 für Management in der Pflege teil, um sich vorzubereiten auf das Pflegestärkungsgesetz II. Mehr
„Was vom Leben übrig bleibt, sind Bilder und Geschichten“. Unter diesem Motto lädt das Elisabeth Diakoniewerk in Berlin-Niederschönhausen zum Neujahrsempfang am Sonntag, 10. Januar 2016 in den Calvinsaal. Im Mittelpunkt steht die feierliche Eröffnung der Ausstellung von Fotografin Inga Lauenroth. Mehr
Am 12. Januar 2016 findet der nächste „Berliner Fachtag für Management in der Pflege“ statt. Unter dem Motto „Fit für das PSG II“ lädt er leitende Mitarbeitende von stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen dazu ein, sich über das Pflegestärkungsgesetz II zu informieren. Mehr
Vorbereitungskurs als ehrenamtliche Lebens- und Sterbebegleiter/-innen Mehr
Die Stephanus Wohnen und Pflege gGmbH bietet aktuell mehrere Ausbildungsplätze zum/zur examinierten Altenpfleger/in. Mehr
Stephanus Wohnen und Pflege fordert mehr Wertschätzung für Begleitung von pflegebedürftigen Menschen Mehr
Seit Januar 2015 gibt es für Menschen, die Verhinderungspflege in Anspruch nehmen möchten, im Zuge des 1. Pflegestärkungsgesetzes zwei gute Neuigkeiten: Mehr