In Deutschland kommen in jedem Jahr ca. 10.000 Kinder mit alkoholbedingten Schädigungen auf die Welt, einer Fetalen Alkoholspektrumstörung.
Zu den schweren Langzeitschäden gehören Verhaltensstörungen und intellektuelle Beeinträchtigungen, die bis in den Bereich der schweren geistigen Behinderung reichen können. Die Auswirkungen einer pränatalen Schädigung durch Alkohol belasten diese Kinder ein Leben lang, denn sie sind nicht therapierbar.
Ziele und Inhalte:
- Das Aufzeigen der sehr breit gefächerten Symptomatik des FASD und der Alkohol-Embryopathie, um ein Verständnis dieser Entwicklungsstörungen zu erlangen.
- Faktoren der Entstehung und das Aufzeigen lebenslanger Beeinträchtigungen Betroffener.
- Mögliche Handlungskompetenzen und pädagogische Ansätze, die positiv auf die Symptomatik wirken können
- Förderungsmöglichkeiten und deren Grenzen.
Hier finden Sie die detaillierte Seminarbeschreibung:
Datei
Menschen mit FASD verstehen und begleiten
Pdf, 148.2 KB