Zum Lichterfest 2022 des Stephanus-Hospizdienst entstand in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freunden und Mitarbeitenden des Stephanus-Hospizdienst der Film "12 Fragen" unter der Leitung des Filmemachers Andreas Wieland.
Alle Antworten in diesem einen Film zu zeigen, hätte den Rahmen…
mehrZum Lichterfest 2022 des Stephanus-Hospizdienst entstand in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freunden und Mitarbeitenden des Stephanus-Hospizdienst der Film "12 Fragen" unter der Leitung des Filmemachers Andreas Wieland.
Alle Antworten in diesem einen Film zu zeigen, hätte den Rahmen…
mehrZum Lichterfest 2022 des Stephanus-Hospizdienst entstand in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freunden und Mitarbeitenden des Stephanus-Hospizdienst der Film "12 Fragen" unter der Leitung des Filmemachers Andreas Wieland.
Alle Antworten in diesem einen Film zu zeigen, hätte den Rahmen…
mehrZum Lichterfest 2022 des Stephanus-Hospizdienst entstand in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freunden und Mitarbeitenden des Stephanus-Hospizdienst der Film "12 Fragen" unter der Leitung des Filmemachers Andreas Wieland.
Alle Antworten in diesem einen Film zu zeigen, hätte den Rahmen…
mehrZum Lichterfest 2022 des Stephanus-Hospizdienst entstand in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freunden und Mitarbeitenden des Stephanus-Hospizdienst der Film "12 Fragen" unter der Leitung des Filmemachers Andreas Wieland.
Alle Antworten in diesem einen Film zu zeigen, hätte den Rahmen…
mehrDas Schulhaus der Stephanus-Grundschule in der Parkstr. 22 wurde für die „Israelitische Taubstummen-Anstalt“ 1890 gebaut. Gegründet hatte der jüdische Pädagoge Markus Reich diese, für die damalige Zeit äußerst fortschrittliche Schule, vor 150 Jahren in seinem Privathaus in Fürstenwalde. Aber auch…
mehrZum Lichterfest 2022 des Stephanus-Hospizdienst entstand in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freunden und Mitarbeitenden des Stephanus-Hospizdienst der Film "12 Fragen" unter der Leitung des Filmemachers Andreas Wieland.
Alle Antworten in diesem einen Film zu zeigen, hätte den Rahmen…
mehrDucah steht für Digital Urban Center for Aging and Health und ist als genossenschaftliche Organisation aufgestellt. Das Ziel von Ducah ist: „Länger besser leben“ durch Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen. Deshalb ist auch die Stephanus-Stiftung dort Mitglied.
Auf dem letzten Ducah-Forum im…
mehrZum Lichterfest 2022 des Stephanus-Hospizdienst entstand in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freunden und Mitarbeitenden des Stephanus-Hospizdienst der Film "12 Fragen" unter der Leitung des Filmemachers Andreas Wieland.
Alle Antworten in diesem einen Film zu zeigen, hätte den Rahmen…
mehrDas ARD Morgenmagazin zeigte kürzlich eine Reportage aus unserer Produktionsschule Wriezen. Dort unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene dabei, sich die einfache Berufsbildungsreife zu erarbeiten.
Wir bieten ihnen die Möglichkeit, sich arbeitsweltbezogen in verschiedenen Berufsfeldern…
mehrZum Lichterfest 2022 des Stephanus-Hospizdienst entstand in Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen, Freunden und Mitarbeitenden des Stephanus-Hospizdienst der Film "12 Fragen" unter der Leitung des Filmemachers Andreas Wieland.
Alle Antworten in diesem einen Film zu zeigen, hätte den Rahmen…
mehr