Bild
Ufer eines Sees bei Sonnenuntergang. Mit dem Rücken zur Kamera sitzen drei Kinder, die alle dunkelblaue Jacken tragen. Sie halten Stöcke mit Stockbrot in das Lagerfeuer vor ihnen. Ihnen gegenüber sitzt ein etwa 50-jähriger Mann mit grauen Haaren, der freundlich in die Kamera blickt.

Echt Stephanus! Gemeinsam für Vielfalt und Inklusion in Berlin und Brandenburg

Passende Angebote finden

Bild
In einem Wald steht rechts ein weißes Pferd. Links davon sind eine Gruppe Kinder mit Warnwesten und Helmen, die mit einem Förster einen Holzstamm bearbeiten.

Echt Stephanus!

Die Stephanus-Stiftung ist eine diakonische Organisation mit vielfältigen Angeboten für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Mit ihren Tochtergesellschaften verfolgt die Stiftung ihr Ziel, soziale Verantwortung zu leben und Lebensräume positiv zu gestalten.

Bild
x

Aktuelles

Wir informieren Sie über die neuesten Entwicklungen unserer Arbeit, aktuelle Termine, Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Pressemitteilungen. Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere vielfältigen Angebote und Aktivitäten in Berlin und Brandenburg.

Bild
Vier Kinder sitzen vor einer Holzhütte im Kaninchen-Gehege und beobachten ein schwarzes Kaninchen, das vor ihren Füßen über einen dicken Stamm hoppelt.

Spenden

Die Stephanus-Stiftung gibt es nur, weil sich mutige Menschen mit der Not anderer nicht abfinden wollten. Ohne Spenden und Erbschaften von großzügigen Menschen können wir diesen Auftrag nicht erfüllen.

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.

Ehrenamt

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Stephanus-Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Das Foto ist in schwarz-weiß. Eine Gruppe von Menschen steht im Kreis um den Glockenstuhl der Sterphanus-Stiftung.

Historie

Die Stephanus-Stiftung wurde im Jahr 1878 vom damaligen Berliner Gefängnispfarrer Ernst Berendt gegründet und hat ihren Sitz in Berlin-Weißensee. In der ehemaligen DDR war die Stephanus-Stiftung ein geschützter und geachteter Ort deutsch-deutscher Begegnungen.

Aktuelle Meldungen

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Podiumsdiskussion: Drei Männer und drei Frauen sitzen im Altar-Bereich der Stephanus-Friedenkirche zusammen und diskutieren aktiv. Jede Person trägt ein mobiles Mikrofon am Kopf. Wasserflaschen und -gläser stehen auf kleinen Tischen zwischen den Personen bereit. Im Vordergrund sind die Hinterköpfe eines gemischten Publikums zu sehen.
06.11.2024

Podiumsdiskussion: 35 Jahre Mauerfall und Inklusion

Die von uns initiierte Podiumsdiskussion am 1.11. in unserer Stephanus-Friedenskirche, moderiert von rbb-Moderator Harald Asel und in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer, brachte wertvolle Standpunkte, Sichtweisen und Erlebnisse in die Öffentlichkeit. Aus einer Stunde wurden zwei Stunden und auch das Publikum hatte viele Fragen und nahm sich Mut und Raum, Erfahrungen zu teilen.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!

Veranstaltungen