Die Ukraine-Hilfe der Stephanus-Stiftung
Stephanus hilft - Helfen Sie mit!
Seit dem Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine hilft die Stephanus-Stiftung, um die Not der geflüchteten Menschen zu lindern. Alle Aktivitäten zur Unterstützung werden zentral im Geschäftsbereich Migration & Integration gebündelt und von einem Koordinationsstab begleitet.
Die Aufgaben und das Engagement sind vielfältig: Geflüchtete Menschen finden in Einrichtungen der Stephanus-Stiftung eine sichere Unterkunft. Ehrenamtlich Mitarbeitende begleiten sie, helfen bei Behördengängen und übersetzen. Viele Spenderinnen und Spender unterstützen unsere Arbeit mit Sach- und Geldspenden. Mitarbeitende nutzen ihre Urlaube oder Wochenenden und transportieren Sachspenden in das polnisch-ukrainische Grenzgebiet.
Wir danken allen, die mit anpacken und spenden! Durch unser gemeinsames Engagement setzen wir ein Zeichen gegen Krieg und Angst.
Sie können uns helfen
Geldspenden
Die Stephanus-Stiftung hat zwei Spendenaktionen gestartet:
Auf Facebook können Sie schnell und unkompliziert spenden: Spendenaktion auf Facebook
Nutzen Sie auch gerne unser Spendenkonto:
Stephanus-Stiftung, IBAN: DE80 3506 0190 0003 030300, BIC: GENODED1DKD, Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe
Ehrenamt
Wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, sprechen Sie bitte unsere Ehrenamtskoordinatorin Bonny Lotzow an.
Sachspenden
Sie möchten Kleidung, Lebensmittel oder andere Hilfsgüter spenden? In Templin wurde eine zentrale Sammelstelle für Sachspenden aller Art eingerichtet. Dort können Sachen abgegeben werden. Wer etwas benötigt, um geflüchteten Menschen zu helfen, kann dort auch vorbeikommen. Kontakt: Stephan.eckardt@stephanus.org
Abholung auch in Weißensee!
Immer mittwochs, in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr kommt ein Fahrzeug aus Templin und nimmt Sachspenden an. Treffpunkt: auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung (Albertinenstraße 20 in 13086 Berlin-Weißensee) hinter der Friedenskirche.
Welche Sachspenden besonders erforderlich sind, können Sie hier nachlesen: