Projekte

   Hier finden Sie Projekte, die von der Stephanus-Stiftung in Berlin und Brandenburg betreut werden.


Hände eines Kindes im Form eines Herzes bemahlt mit Ukraineflage

Ukrainehilfe Bad Freienwalde

Ukrainehilfe Bad Freienwalde

Ukrainehilfe ist ein Angebot für geflüchtete Kinder aus der Ukraine und ihre Begleitpersonen in Bad Freienwalde.

Mehr


ein gemaltes Bild mit Wiese und Blumen

Kunst verbindet

Kunst verbindet

Der Zeichenkurs „Malen ohne Zahlen“ der Stephanus-Stiftung in Berlin-Weißensee und der Verein „Kreativwerkstatt“ in Basel haben seit Oktober 2022 ein gemeinsames Projekt: den inklusiven Zeichenkurs „Kunst verbindet“. Hier schaffen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam Kunst.

Mehr


Ein junger Mann mit Ukraineflage auf dem Rücken

Ukrainehilfe Prignitz

Ukrainehilfe Prignitz

Im Landkreis Prignitz stehen wir geflüchteten Menschen aus der Ukraine zur Seite. Gerade für junge Menschen und ihre Familien sind wir da.

Mehr


Hände eines Kindes im Form eines Herzes bemahlt mit Ukraineflage

SAFE Ukrainehilfe in Treptow-Köpenick

SAFE Ukrainehilfe in Treptow-Köpenick

SAFE ist ein Angebot für geflüchtete Kinder aus der Ukraine und ihre Begleitpersonen in Treptow-Köpenick.

Mehr


Ein Kleinkind und eine junge Frau im Sandkasten

Känguru Lichtenberg

Känguru Lichtenberg

Känguru ist ein kostenloses Unterstützungsangebot, dass sich an alle Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr in Berlin-Lichtenberg richtet. Känguru soll eine Kraftquelle im stressigen Familienalltag sein, damit die oft anstrengende Ankunftszeit des neuen Familienmitglieds nicht zur übermäßigen Belastung wird.

Mehr


10 Menschen sitzen an einem Tisch im Freien, Bildquelle: iStock-891187194

Nachbarschaftsbüro „La Paloma“

Nachbarschaftsbüro „La Paloma“

Das Nachbarschaftsbüro „La Paloma“ befindet sich seit Januar 2022 im Stadtteil Alt-Höhenschönhausen Süd im Bezirk Lichtenberg. La Paloma ist eine Anlaufstelle und ein Ort der Begegnung für die Menschen, die in der Siedlung „Weiße Taube“ und im direkt angrenzenden Planungsraum „Landsberger Allee“ leben.

Mehr


Menschen laufen über einer Wiese

Nachbarschaftstreff Sonnenblick

Nachbarschaftstreff Sonnenblick

Der Nachbarschaftstreff Sonnenblick ist ein Ort der Begegnung und der Selbsthilfe für alle Menschen, die in der Weißen Siedlung in Berlin-Neukölln zuhause sind. Hier finden sie Informationen und Unterstützung, Freizeitangebote und Begegnung. Unter dem Motto „Lebendige Gemeinschaft durch aktive Nachbarschaftsarbeit“ möchte das Sonnenblick-Team das Zusammenleben in der Nachbarschaft fördern und so das Lebensgefühl der Bewohnerinnen und Bewohner steigern.

Mehr


Ein junger Mann hält sich die Hände vor den Kopf

Kontakt, Information und Selbsthilfe (KIS)

Kontakt, Information und Selbsthilfe (KIS)

Die Anlaufstelle „KIS - Kontakt, Information und Selbsthilfe“ bietet traumatisierten und psychisch erkrankten Zugewanderten und deren Angehörigen Begleitung und stabilisierende Unterstützung, um individuelle Teilhabe an Arbeit und Beschäftigung, Beziehungen und im Gemeinschaftsleben zu stärken. Darüber hinaus zählen die Sensibilisierung bezüglich des Zusammenhangs von Trauma und Migration sowie die Schulung von haupt- und ehrenamtlichen Unterstützer/-innen zu den Aufgaben.

Mehr


Kinder und Teenager spielen Huckepacktragen am Strand

ferien-inklusiv

ferien-inklusiv

Bei Ferienaufenthalten für Kinder und Jugendliche mit Unterstützung- und Förderbedarf entstehen meist zusätzliche Kosten für deren Assistenz und Begleitung. Mit der Initiative „ferien-inklusiv“ stellt das Bildungsministerium Brandenburg Fördermittel zur Verfügung und bezuschusst Ferienaufenthalte für Kinder und Jugendliche mit Unterstützungs- und Förderbedarf.

Mehr


Kind auf Skates wird von einem Mann im motorgetriebenen Rollstuhl gezogen

InkluFit

InkluFit

Mit InkluFit gibt es in Templin auf dem Gelände des Waldhofs einen Ort der Begegnung für gemeinsames Sport- und Freizeitangebot. Die Stephanus-Stiftung bietet gemeinsam mit dem Familienentlastenden Dienst (FeD) und der evangelischen Grund- und weiterführenden Schule die Möglichkeit, über Sport zusammenzukommen.

Mehr


Koordinierungsstelle für Alleinerziehende Treptow-Köpenick

Koordinierungsstelle für Alleinerziehende Treptow-Köpenick

Koordinierungsstelle für Alleinerziehende Treptow-Köpenick

Ziel der Koordinierungsstelle für Alleinerziehende Treptow-Köpenick ist es, für alleinerziehende Familien eine bedarfsgerechte, entlastende und nachhaltige Infrastruktur zu schaffen.

Mehr


Architeltenmodell des Quartiers und seiner Umgebung in Strausberg

Stephanus-Quartier am Straussee

Stephanus-Quartier am Straussee - Ein inklusives Bauprojekt in Strausberg

Die Stephanus-Stiftung wird in Strausberg ein innovatives soziales Bauprojekt verwirklichen: Unter dem Arbeitstitel „Stephanus-Quartier am Straussee“ wird ein gemeinschaftliches und generationenübergreifendes Wohnquartier errichtet. Hier entstehen Wohnangebote für junge und ältere Menschen, für Menschen mit und ohne Behinderung sowie für Familien.

Mehr


Handinnenfläche mit dem Text "Ich bin dabei"

Ehrenamt PLUS

Ehrenamt PLUS

Das Projekt „Ehrenamt PLUS“ wird von der Stephanus-Akademie betreut. Die drei Bausteine des Programms sind eine praktische ehrenamtliche Tätigkeit, ein vielseitiges Kursangebot sowie eine intensive Beratung und Begleitung durch das Team der Stephanus-Akademie.

Mehr


Ein Heißluftballon vor blauem Himmel

Rückenwind

Rückenwind

Fachkräfte zu gewinnen und zu halten ist eine große Herausforderung für die Stephanus-Stiftung, insbesondere in den beiden Landkreisen Märkisch-Oderland und Uckermark. Als so genannte strukturschwache Regionen müssen wir uns hier mit dem Bevölkerungsrückgang auseinandersetzen. Zudem gehen dort in den nächsten zehn Jahren etwa ein Drittel der Stephanus-Fach- und Führungskräfte in den Ruhestand. Das bedeutet, dass wir nicht nur diese Stellen nachbesetzen müssen, sondern gleichzeitig auch das wertvolle Erfahrungswissen der Kolleginnen und Kollegen für unsere diakonische Arbeit sichern wollen.

Mehr