Sei es bei sozial-therapeutischen Fragen oder in behördlichen Dingen – kompetente Fachleute der Stephanus-Stiftung geben Rat und Orientierung.
Unsere Frühförder- und Beratungsstellen in Bad Freienwalde und Templin richten sich mit ihrem Angebot an Familien mit Kindern im Alter von 0 – 7 Jahren. Für Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit der Entwicklung und Erziehung von Kindern stehen multiprofessionelle Teams beratend und unterstützend zur Seite.
Die Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen regt ihre Entwicklung in ihrer jeweiligen Lebenswelt an. Wir begleiten sie, damit sich ihre Persönlichkeit entfalten kann.Wir fördern, beraten und unterstützen Kinder und Jugendliche mit Autismus, deren Eltern, BetreuerInnen und Bezugspersonen sowie pädagogische, soziale, therapeutische und medizinische Einrichtungen.
Das Angebot der Autismusförderung finden Sie in der Frühförder- und Beratungsstelle Bad Freienwalde.
Wir unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderungen und ihre Familien. Jeder soll so leben lernen, wie er oder sie es braucht und möchte.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten zum Beispiel in der Schule oder beim Arbeiten. Sie helfen dabei sich verständlich zu machen und mit Gefühlen umzugehen. Sie unterstützen in alltäglichen Dingen, helfen Kontakte aufzubauen und mit Problemen umzugehen.
Außerdem unterstützen wir die Familien bei der Pflege ihres Kindes oder ihres Angehörigen mit Behinderung. Für einige Stunden oder einige Tage übernehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienentlastenden Dienstes die Betreuung. Die Betreuung kann Zuhause oder in unseren Räumen stattfinden.
Den Familienentlastenden Dienst finden Sie in den Einrichtungen: Waldhaus in Bad Freienwalde, Templin und in Brüssow.
Auch wenn Sie Unterstützung oder Pflege benötigen, können Sie so lange wie möglich zuhause wohnen. In den Regionen Bad Freienwalde, Strausberg und Hohen Neuendorf hilft Ihnen dabei der ambulante Pflegedienst „Stephanus Mobil“.
Wenn Sie in Berlin ambulante Pflege benötigen, steht Ihnen „Pflegetiger“ zur Seite.
Der Stephanus-Treffpunkt ist eine offene Anlaufstelle für Menschen, die Unterstützung oder Beratung suchen, und richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aller Generationen im Quartier. Mit Veranstaltungen und Aktivitäten möchte der Stephanus-Treffpunkt zudem das nachbarschaftliche Miteinander fördern. Stephanus-Treffpunkte gibt es bislang in Strausberg und Bad Freienwalde.
Das Nachbarschaftszentrum in Berlin-Friedrichshagen ist eine Anlaufstelle für junge und/oder alleinerziehende Familien sowie für geflüchtete Menschen, die eine alltagsnahe Beratung, Begleitung oder nachbarschaftliche Kontakte suchen. Darüber hinaus gibt es Qualifizierungs- und Begegnungsangebote für ehrenamtlich Engagierte. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ferner betreiben wir im Rahmen des Programms „BENN - Berlin entwickelt neue Nachbarschaften“ den Standort Neukölln-Britz. Nähere Informationen zu unserem Nachbarschaftsprojekt finden Sie hier.
Gute Beratung beschleunigt die Integrationsprozesse und baut Hemmnisse ab. So lassen sich Missverständnisse und Irrwege vermeiden, die zielgerichtete Eingliederungsarbeit wird leichter.
Ausführlichere Informationen über unsere Beratungsangebote finden Sie im Nachbarschaftszentrum Friedrichshagen und in der Migrationsberatung Prignitz in Perleberg.
Viele Menschen sind im Alltag auf Unterstützung angewiesen, etwa Menschen mit Behinderung oder Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Für sie halten wir besondere Angebote bereit, die ihnen dabei helfen, am sozialen Leben teilzuhaben und es weiterhin selbstbestimmt zu gestalten: Freizeitgruppen, Unterstützung im Alltag, Einzelfallhilfe, Verhinderungspflege, Gruppenausflüge und Urlaubsfahrten. Unsere Standorte befinden sich in Berlin-Weißensee und Berlin-Köpenick. Hier finden Sie weitere Informationen.
Die „Frühen Hilfen“ in Brüssow richten sich mit Ihrem Angebot an werdende Eltern, junge Familien, und an alle, die Fragen haben rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, Entwicklung, der Kinder, Neuorganisation und Alltagsorganisation der Familie.
Bitte wählen Sie ein oder mehrere Angebote sowie eine oder mehrere Regionen aus, um die Suche durchzuführen.
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 91 00
Fax 030 96 24 91 48
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 95 50
Fax 030 96 24 95 58
Frankfurter Straße 74-75
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 30 13 0
Fax 03344 30 13 19
Wriezener Straße 1a
15344 Strausberg
Tel. 03341 30 74 00 2
Fax 03341 30 74 02 5
Gesundbrunnenstraße 10
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 33 15 62
Fax 03344 33 32 56
Hohen Neuendorfer Straße 48
16562 Hohen Neuendorf
Tel. 03303 21 48 93 9
Fax 03303 21 48 94 1
Wriezener Straße 32
15344 Strausberg
Tel. 03341 30 85 69 0
Fax 03341 30 74 02 0
Karl-Marx-Straße 8
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 15 09 08 4
Fax 03344 15 09 13 9
Wriezener Straße 32
15344 Strausberg
Tel. 03341 39 01 03 7
Fax 03341 30 74 02 0
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 91 21
Fax 030 96 24 91 28
Frankfurter Straße 73
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 41 39 0
Fax 03344 41 39 23
Röddeliner Straße 37
17268 Templin
Tel. 03987 20 65 0
Fax 03987 20 65 12
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 91 31
Fax 030 96 24 91 08
Puschkinstraße 6-7
17268 Templin
Tel. 03987 20 86 25 0
Puschkinstraße 6-7
17268 Templin
Tel. 03987 20 86 25 0
Fax 03987 20 86 25 9
Mobil 0176 55 46 60 87
Grünstraße 17
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 15 08 63
Fax 03344 15 08 64
Mobil 0151 18 82 06 99
Grünstraße 17
16259 Bad Freienwalde
Tel. 03344 15 08 63
Fax 03344 15 08 64
Puschkinstraße 6-7
17268 Templin
Tel. 03987 20 86 25 5
Fax 03987 20 86 25 9
Bölschestraße 87 im Historischen Rathaus,
12587 Berlin
Tel. 030 76 90 59 07
Mobil 0151 188 20 635
Wolfgang-Heinz-Straße 45 a-g
13125 Berlin
Mobil 0151 40 66 47 11
Bäckerstraße 21
19348 Perleberg/Prignitz
Mobil 0151 18 88 79 02
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 96 24 92 51
Am Schloßberg 1
12559 Berlin
Tel. 030 20 67 38 02 und 030 20 61 34 24
Fax 030 34 35 41 41
Pistoriusstraße 117
13086 Berlin
Tel. 030 20 61 34 24 und 030 20 67 38 02
Fax 030 89 03 89 91
Alter Sportplatz 8
17326 Brüssow
Tel. 039742 86 88 56
Alter Sportplatz 8
17326 Brüssow
Tel. 039742 86 88 56
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Tel. 030 12 08 80 07 2
Fax 030 57 70 17 70 9