Barrierefreiheit leicht erklärt

Stand: Juni 2025 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website [www.stephanus.org].

Wir möchten, dass alle Menschen unsere Internetseite gut nutzen können. 
Deshalb arbeiten wir daran, dass die Seite barrierefrei ist.
Das bedeutet: Auch Menschen mit Beeinträchtigung sollen die Seite gut benutzen können.
Wir halten uns dabei an die Regeln vom Barrierefreiheits-Stärkungs-Gesetz (kurz BFSG) und an die EU-Regeln zur Barrierefreiheit.

Wer hat diese Erklärung erstellt?

Die Stephanus-Stiftung hat diese Erklärung selbst erstellt. Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert. 
 

Wer wir sind

Die Stephanus-Stiftung ist ein großes Unternehmen.
Sie gehört zum Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.
Wir helfen 10.000 Menschen an 140 Orten in Berlin und Brandenburg.
4.500 Mitarbeitende arbeiten bei uns.
Wir helfen zum Beispiel:

  • Kindern und Jugendlichen
  • Familien
  • alten Menschen
  • Menschen mit Beeinträchtigung
  • Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Geflüchteten

Wir bieten zum Beispiel:

  • Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Beeinträchtigung
  • Wohnen und Pflege für Senior*innen
  • Schulen und Kitas
  • Beratungsstellen
  • Hospizdienste

 

Wie barrierefrei ist unsere Internetseite?

Unsere Internetseite ist teilweise barrierefrei.
Das bedeutet: Einige Dinge sind schon gut zugänglich, andere noch nicht.

 

Diese Dinge funktionieren schon gut:

  • Man kann die Seite mit der Tastatur bedienen.
  • Man kann sich Texte vorlesen lassen.

 

Diese Dinge sind noch nicht barrierefrei:

  • Manche PDF-Dateien sind nicht barrierefrei.
  • Alte Inhalte sind nicht angepasst.
  • Manche Farben haben zu wenig Kontrast.
  • Das „Werkstattporträt“ ist nicht barrierefrei. Das Werkstattporträt finden Sie unter folgendem Link: https://www.intern.stephanus.org/werkstattportraet/
  • Die Suchfunktion funktioniert nicht barrierefrei.
  • Manche Videos haben keine Untertitel.
  • Manche Texte sehen aus wie Überschriften oder Listen, sind es aber technisch nicht.
  • Manche Inhalte passen sich nicht gut an, wenn man die Seite vergrößert.

 

Warum ist das so?

Wir haben sehr viele Inhalte auf unserer Seite.
Deshalb konnten wir noch nicht alles barrierefrei machen.
Aber wir arbeiten daran.

 

Was wir als Nächstes tun

Wir wollen folgende Dinge bald verbessern:

  • die Ansicht auf dem Handy
  • die Möglichkeit, die Schriftgröße zu ändern
  • die Suchfunktion
  • die Inhalte auf den Seiten
  • Alternativtexte für Bilder
  • Untertitel für Videos
  • die Nutzung mit einem Screenreader
  • barrierefreie PDFs für neue Ausgaben der „Rundschau“ und Organigramme

 

Was Sie tun können 

Verschiedene Einstellungen an Ihrem Browser oder Smartphone können die Barrierefreiheit der Webseite verbessern:

  • Vergrößern: Drücken Sie Strg + (oder Cmd + auf Apple-Geräten)
  • Schrift ändern: Viele Browser bieten diese Funktion
  • Dunkelmodus: Angenehmer für die Augen
  • Lesemodus: Blendet Werbung aus
  • Tastatur benutzen: Mit Tab und Enter navigieren

 

Sie brauchen ein barrierefreies Dokument?

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an barriere@stephanus.org
Bitte sagen Sie uns in der E-Mail:

  • Welches Dokument Sie brauchen
  • In welcher Form Sie es brauchen
  • Ihre E-Mail-Adresse oder Post-Adresse

 

Barriere melden

Hinweis

Sind Ihnen Barrieren auf unserer Webseite aufgefallen? Dann haben Sie hier die Möglichkeit, uns über Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen aufmerksam zu machen. 

Bitte nutzen Sie das Kommentarfeld "Ihre Nachricht", um die Barriere genau zu beschreiben und zu melden. 

Bitte geben Sie uns Ihre Kontaktdaten an, falls wir uns bei Ihnen zu Ihrer Nachricht zurückmelden sollen.


Ihr Anliegen:

Bitte wählen Sie passendes aus:
Haben Sie schon mit jemandem darüber gesprochen?

Wie können wir Sie erreichen?

(Sie müssen das nur ausfüllen, wenn wir antworten sollen.)

Sie sind (bitte auswählen)

Nur eine Datei möglich.
1 GB Limit.
Erlaubte Dateitypen: gif, jpg, jpeg, png, bmp, eps, tif, pict, psd, txt, rtf, html, odf, pdf, doc, docx, ppt, pptx, xls, xlsx, xml, avi, mov, mp3, mp4, ogg, wav, bz2, dmg, gz, jar, rar, sit, svg, tar, zip.

Datenschutz

Ihre in diesem Formular eingegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir werden Ihre Daten löschen, wenn Sie Ihre Anfrage zurückziehen oder das Anliegen geklärt werden konnte. Weitere Informationen zu Ihren Rechten mit Blick auf Ihre personenbezogenen Daten und zum Datenschutz bei Stephanus finden Sie in unserer Datenschutzerklärung auf  Datenschutz | Stephanus-Stiftung.

Das bedeutet: Ihre Daten wie zum Beispiel Name oder E-Mail-Adresse benötigen wir, um Ihre Anfrage beantworten zu können. Wir geben diese Daten niemandem weiter. Wenn wir die Daten weitergeben möchten, fragen wir vorher um Ihre Erlaubnis. Wenn Sie Ihre Anfrage zurückziehen oder wir Ihre Frage beantwortet haben, löschen wir Ihre Daten. Weitere Informationen finden Sie hier:  www.stephanus.org/Datenschutz


Hinweis E-Mail-Bestätigung

Wenn Sie eine E-Mail-Adresse eingegeben haben, dann bekommen Sie nach dem Abschicken des Formulars eine Bestätigung über die Meldung der Barriere auf unserer Website per E-Mail zugesendet.

Wenn Sie unzufrieden sind

Haben Sie uns einen Hinweis auf Barrieren auf unserer Webseite gegeben und haben Sie keine Rückmeldung erhalten? 
Dann können Sie sich beschweren bei der Schlichtungsstelle nach dem Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz (kurz BGG). 

Sie können die Schlichtungsstelle per Post anschreiben:

Schlichtungsstelle BGG
c/o Bundesbeauftragter für die Belange von Menschen mit Behinderungen 
Mauerstraße 53
10117 Berlin

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Schlichtungsstelle: www.schlichtungsstelle-bgg.de