Transparenz der Stephanus-Stiftung

Wir unterstützen die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, indem wir nach deren Standards offenlegen, welche Ziele wir verfolgen, woher unsere Mittel stammen, wie diese verwendet werden und wer darüber entscheidet.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

1.1 Name, Sitz und Anschrift

Stephanus-Stiftung, Albertinenstraße 20, 13086 Berlin

Ansprechpartner: Vorstand

1.2 Gründung und Geschichte

Pfarrer Ernst Berendt gründete 1878 die Bethabara-Stiftung für Frauen und Mädchen, die aus der Haft entlassen wurden. Seinerzeit gab es keine staatlichen oder kirchlichen Angebote zur Wiedereingliederung in das gesellschaftliche Leben. Mit der Stiftungsgründung hatte Berlin nun einen Ort, der für die betroffenen Frauen und Mädchen Wohnmöglichkeiten, Arbeit, Ausbildung und soziale Betreuung bereithielt.

Von 1941 bis 1963 trug diese Stiftung den Namen Adolf-Stoecker-Stiftung, 1963 wurde sie in Stephanus-Stiftung umbenannt.

Sie führt seit 01.01.2012 auch den Auftrag der St. Elisabeth-Stiftung fort, die 1856 durch Pastor Kuntze u.a. zur geistigen und leiblichen Pflege alter und gebrechlicher Menschen gegründet wurde. Die weiteren der St. Elisabeth-Stiftung zugewachsenen Aufgaben werden ebenfalls durch die Stephanus-Stiftung oder ihre Tochtergesellschaften wahrgenommen.

Die Chronik der Stephanus-Stiftung finden Sie hier: 

Datei

2. Satzung und Leitbild

Die Stephanus-Stiftung erfüllt ihre durch die Satzung bestimmten Aufgaben mit Hilfe von Tochtergesellschaften und eigenen Geschäftsfeldern. Sie arbeitet operativ und ist keine Förderstiftung.

Die Satzung der Stephanus-Stiftung finden Sie hier: 

 

Das Leitbild der Stephanus-Stiftung finden Sie hier: 

Datei

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Die Stephanus-Stiftung unterliegt der Stiftungsaufsicht des Landes Berlin und hat die Steuernummer 27/029/33308. Sie ist nach § 5 Absatz 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten kirchlichen, mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff AO dient. Der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I in Berlin ist datiert auf den 10.06.2024 (Veranlagungszeitraum 2022).

4. Namen und Funktionen wesentlicher Entscheidungsträger

4.1 Vorstand

Vorstandsvorsitzende
Porträtvoto von der Vorstandsvorsitzende Dr. Ellen Ueberschär

Dr. Ellen Ueberschär

Vorstandsvorsitzende
Tel.
030 96 24 91 02
Fax
030 96 24 91 08
kaufmännischer Vorstand
Porträtvoto von dem kaufmännischen Vorstand Harald Thiel

Harald Thiel

kaufmännischer Vorstand
Tel.
030 96 24 92 82
Fax
030 96 24 92 08

4.2 Das Kuratorium der Stephanus-Stiftung

Das Kuratorium der Stephanus-Stiftung beaufsichtigt den Vorstand und seine unternehmerischen Aktivitäten. Die Mitglieder des Kuratoriums setzen sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund.

Dr. Angela Merkel, Ehrenvorsitzende
Bundeskanzlerin a. D., Berlin

Mitglieder

Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik, Vorsitzender
Präsident i.R. Diakonisches Werk Deutschland, Berlin

Torsten K. Bork, stellvertretender Vorsitzender
Politik- und Unternehmensberater, Potsdam, Brüssel, Berlin

Jenny Hastigsputh
B.A., M.B.A., Leiterin Betriebswirtschaft/Kennzahlen, Berliner Wasserbetriebe, Berlin

Barbara Heuerding
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) und Geschäftsführerin des BeB, Berlin

Heike Langhanki
Dipl.-Betriebswirtin (BA)

Superintendent Michael Raddatz
Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Martina Schulte
Diplom-Kaufmann, Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin, Berlin, Werne

Martin Selter
Wirtschaftsprüfer, Berlin

Linda Teuteberg
Rechtsanwältin, Mitglied des Deutschen Bundestages, Potsdam

Prof. Gesine Weinmiller
Architektin, Berlin, Hamburg

Mitglieder mit Gaststatus:

Ralf Zimmermann
Vorsitzender der Verbund- Gesamtmitarbeitervertretung der Stephanus-Stiftung und Tochtergesellschaften

Ronald Greil
Mitglied des Vorstands der Verbund- Gesamtmitarbeitervertretung der Stephanus-Stiftung und Tochtergesellschaften

5. Lagebericht

Den Lagebericht der Stephanus-Stiftung finden Sie hier:

6. Personalstruktur

Die Personalstruktur der Stephanus-Stiftung finden Sie hier:

7./8. Mittelherkunft/Mittelverwendung

Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Stephanus-Stiftung finden Sie hier:

Datei
Datei

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Zur Stephanus-Stiftung gehören folgende Tochtergesellschaften:
Stephanus gGmbH

Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Geschäftsführung: Dr. Ellen Ueberschär, Harald Thiel

Stephanus Services GmbH

Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Geschäftsführung: Dr. Ellen Ueberschär, Harald Thiel

Stephanus - Zentrale Dienste gGmbH

Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Geschäftsführung:  Dr. Ellen Ueberschär, Harald Thiel

Die Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen der Gesellschaften sind im Internet unter www.unternehmensregister.de veröffentlicht.

10. Namen von natürlichen und juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen

Datei

Von den hier hinterlegten zehn juristischen Personen bzw. Bereichen erhielt die Stephanus-Stiftung die meisten Zuwendungen (Leistungsentgelte etc.) im Jahr 2022. Obwohl diese Zuwendungen jeweils weniger als 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachten, werden sie aus Gründen der größeren Transparenz an dieser Stelle trotzdem veröffentlicht.