Echt Stephanus

In einem Wald steht rechts ein weißes Pferd. Links davon sind eine Gruppe Kinder mit Warnwesten und Helmen, die mit einem Förster einen Holzstamm bearbeiten. © Sebastian Hänel

Verantwortung und christliche Grundwerte

Die Stephanus-Stiftung hat ihren Hauptsitz in Berlin und ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Mit ihren gemeinnützigen Tochtergesellschaften unterstützt sie 10.000 Menschen in besonderen Lebenslagen an 140 Standorten in Berlin und Brandenburg. 4.500 Mitarbeitende pflegen, begleiten, bilden, beraten Kinder, Jugendliche, Familien, Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sowie Geflüchtete. Zu den Angeboten von Stephanus zählen Wohnangebote und Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung, Wohn- und Pflegeangebote für Senior*innen, Schulen, Kitas, Beratungsstellen und Hospizdienste. 

Im Laufe der Jahrzehnte hat die Stephanus-Stiftung überwiegend da Verantwortung übernommen, wo andere Organisationen sich zurückzogen. So konnte sich die Arbeit für benachteiligte, ausgegrenzte, alte, kranke oder beeinträchtigte Menschen dank mutiger Weitsicht beständig entwickeln.

Trotz mehrmaliger Umbenennung widerstand die Stephanus-Stiftung seit ihrem Bestehen allen bedrohlichen Herausforderungen politischer Wendungen deutscher Geschichte. 

Bild
Das Signet Glockenstuhl in hellblau auf dunkelblauem Hintergrund.

Das Signet der Stephanus-Stiftung wurde inspiriert von der großen bronzenen Skulptur, die als Glockenstuhl auf dem Stiftungsgelände in Berlin-Weißensee steht. Dazu nahm der Berliner Kunstschmied Achim Kühn 1975 das biblische Gründungswort der Stephanus-Stiftung auf: „Die Wasserwogen im Meer sind groß und brausen mächtig; der Herr aber ist noch größer in der Höhe“ (Psalm 93, Vers 4).

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
© Archiv Stephanus-Stiftung

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Mitarbeitende und Klient*innen der Stephanus-Stiftung haben wieder gemeinsam Ideen entwickelt, wie wir die Jahreslosung interpretieren möchten. 

Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor. 

Bild
Das Kuratorium der Stephanus-Stiftung. 7 Frauen und 5 Männer stehen auf den Stufen einer Kirche. In der Mitte steht Bundeskanzlerin a.D. Dr. Angela Merkel in einem rosa Blazer. Auf der linken Seite steht ein Aufsteller der Stephanus-Stiftung.
© Ben Böhm

Die Stephanus-Stiftung ist eine diakonische Organisation mit vielfältigen Angeboten für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Mit ihren Tochtergesellschaften verfolgt die Stiftung ihr Ziel, soziale Verantwortung zu leben und Lebensräume positiv zu gestalten.

Bild
Das Signet Glockenstuhl in hellorange auf orangenem Hintergrund.

Das Leitbild der Stephanus-Stiftung

„Wir glauben, dass jeder Mensch ein Geschöpf Gottes ist und von seiner Liebe getragen wird.“ 

Dieses Leitbild prägt unser Handeln und unsere Arbeit: als Gemeinschaft mit Vielfalt, in Verantwortung für Ressourcen und Gesellschaft, im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit sowie die Bewahrung der Schöpfung. 

Bild
Altes schwarz-weiß Foto. Eine Gruppe von rund 10 älteren Pesonen stehen auf einer Treppe. Die Herren tragen dunkle Anzüge mit Westen, die Frauen Röcke und Schürzen. Alle schauen freundlich in die Kamera.

Historie

Die Stephanus-Stiftung wurde im Jahr 1878 vom damaligen Berliner Gefängnispfarrer Ernst Berendt gegründet und hat ihren Sitz in Berlin-Weißensee. Insbesondere in der DDR war die Stephanus-Stiftung ein geschützter und geachteter Ort deutsch – deutscher Begegnungen.

Bild
Zwei Kinder rutschen nebeneinder eine Rutsche von einem Spielturm herunter. Sie jubeln udn lachen in die Kamera.
© Archiv Stephanus

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Aktuelles aus der Stephanus-Stiftung

Informationen, Termine, Veröffentlichungen, die Stephanus-Rundschau und Pressemitteilungen finden Sie im Bereich "Aktuelles". 

Bild
Titel der Stephanus Rundschau. Ein junger Mann mit braunen langen Locken schaut lächelnd in die Kamera.
© Archiv Stephanus-Stiftung

Bild
Es ist die ausgestreckte, helfende Hand einer Frau zu sehen. Auf der Hand steht "Ich bin dabei". Sie Frau sitzt bei Sonnenschein in einer Wiese.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera. Sie hat helle Haare und trägt ein rotes T-Shirt,
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen! 

Passende Angebote finden