Prignitz - Ostprignitz-Ruppin

 - Oberhavel - Potsdam

Luftaufnahme von Heilbrunn, umgeben von Wiesen, Weideflächen und Wäldern.© Maria Parussel

Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die vielfältigen Angebote und Aktivitäten der Stephanus-Stiftung in der Region.

Viele Menschen kennen die landschaftlich reizvollen Regionen westlich von Berlin als Ausflugsziel: Zwischen der Prignitz und der Landeshauptstadt Postdam sind aber nicht nur schöne Seen und Sehenswürdigkeiten zu finden. Die Stephanus-Stiftung ist seit vielen Jahren vor Ort ein verlässlicher Partner für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Unser Engagement umfasst vielfältige Angebote in den Bereichen Wohnen und Arbeiten für Menschen mit Behinderung, Pflege und Betreuung von Senior*innen, Bildung sowie Beratung und Begleitung geflüchteter Menschen. An den Standorten in Kyritz, Neuruppin, Wittstock, Wusterhausen (Heilbrunn), Pritzwalk, Marienfließ und Wittenberge bieten wir zahlreiche Möglichkeiten für individuelle Unterstützung und ein lebendiges Miteinander.

Besonders hervorzuheben sind die Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung in Heilbrunn. Auf einem weitläufigen Gelände finden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Beeinträchtigung ein Zuhause. In der Betriebsstätte Heilbrunn der Werkstätten Ostprignitz-Ruppin gibt es veschiedene Arbeitsbereiche in der Landwirtschaft. Besonders beliebt ist der Hofladen Heilbrunn mit Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Produktion.

Aktuelles in der Region

Bild
Ein Mann in blauen Latzhosen steht in einer Werkstatt. Hinter ihm sind Regal und Arbeitstische.
10.07.2025

Werkstätten als Wirtschaftspartner

Bei der Langen Nacht der Wirtschaft öffnen die Stephanus-Werkstätten Kyritz ihre Türen und zeigen: Werkstätten sind längst Teil der regionalen Wirtschaft.
Bild
Eine Frau, deren orangene Haare das geteilte Deutschland darstellen.
25.06.2025

„Frauen im geteilten Deutschland“

Wie lebten Frauen im geteilten Deutschland? Welche Erwartungen prägten ihren Alltag, welche Rollenbilder bestimmten Beruf, Familie, Selbstverständnis? Antworten auf diese Fragen gibt die Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“, die ab sofort im Stephanus Seniorenzentrum Elisabeth in Hohen Neuendorf zu sehen ist – ein Beitrag zum 35. Jahrestag der deutschen Einheit.

Termine und Veranstaltungen

Passende Angebote finden

Bild
Eine gepflegte Gartenlandschaft an einem sonnigen Tag. Im Vordergrund befindet sich ein gepflasterter Weg, der von einem Blumenbeet mit weißen und roten Rosen sowie anderen blühenden Pflanzen gesäumt wird. Kleine Bäume und Sträucher sind entlang des Weges gepflanzt. Im Hintergrund sind zwei Gebäude mit roten Ziegeldächern zu sehen, umgeben von einer großen Rasenfläche und hohen Bäumen. Ein Fußballtor steht auf der Wiese, und das gesamte Gelände wirkt ruhig und einladend.

Heilbrunn

Heilbrunn liegt im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, in der Nähe der Stadt Wusterhausen. Umgeben von Wiesen, Wäldern und Seen, gibt es verschiedene Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Beeinträchtigung.

Im Hofladen der Werkstätten gibt es frische Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Produktion, Eier und Produkte aus der Region. Viele Anwohner aus den umliegenden Dörfern kommen gern zum Einkaufen hierher. Regelmäßig finden auf dem weitläufigen Gelände Feste und Märkte statt.

Bild
Übereinander gestapelte Tageszeitungen

Presse

Aktuelle Pressemeldungen und weitere Informationen finden Sie in unserem Presseportal.

.

Bild
Eine ausgestreckte, helfende Hand  mit dem Schriftzug "Ich bin dabei" auf der Handoberfläche.
Ehrenamt

Mitmachen

Mit einem Ehrenamt in der Stephanus-Stiftung tun Sie anderen Menschen und auch sich selbst etwas Gutes. Denn Ihr Engagement ist für alle eine Bereicherung. Wenden Sie sich gerne direkt an das jeweilige Projekt in Ihrer Nähe oder kontaktieren Sie unsere Ehrenamtskoordinatorin. 

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!