Betreutes Einzelwohnen

Eine Frau liest einem älteren Mann am Küchentisch sitzend etwas aus einem Buch vor. © Adobe Stock/Gina Sanders

Das Betreute Einzelwohnen ist ein ambulantes, sozialpädagogisches Betreuungsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die Anspruch auf Eingliederungshilfe nach SGB IX haben.

Es richtet sich an Erwachsene, die in ihren eigenen Wohnungen leben oder künftig dort leben möchten. Sie können, müssen jedoch nicht an einer tages-strukturierenden Maßnahme teilnehmen. Menschen mit einem hohen Betreuungsbedarf können ebenfalls aufgenommen werden.

Voraussetzungen für die Aufnahme sind ein Mietvertrag für eine eigene bzw. eine vom rechtlichen Betreuer angemietete Wohnung, eine aktuelle Betreuungsvereinbarung sowie eine Kostenübernahme für die ambulante Betreuung durch den zuständigen Kostenträger.

Mit Unterstützung ans Ziel

Unter Berücksichtigung der individuellen Möglichkeiten unterstützen wir bei der Persönlichkeitsentwicklung und fördern die Erlangung größtmöglicher Selbstständigkeit. Die Aufnahme in das Betreuungsangebot erfolgt auf der Basis der Freiwilligkeit. Voraussetzung ist das Mitwirken der Bewerberinnen und Bewerbern an den Zielen der sozialpädagogischen Betreuung. Diese findet in der eigenen Wohnung statt. In Ausnahmefällen kann der Wohnraum auch über die Stephanus-Lichtblick gGmbH angemietet werden. Die Wohnungen können sich im Stadtzentrum von Nauen oder in unmittelbarer Umgebung befinden.

Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, eigenverantwortlich zu handeln, soziale Kontakte aufzubauen und wieder in Arbeit, Freizeit und das öffentliche Leben integriert zu werden. Wir fördern ein angemessenes Freizeitverhalten, helfen dabei, bedeutsame Lebensziele zu finden, persönliche Zufriedenheit zu erlangen und eigenständig im gewohnten sozialen Umfeld zu leben.

Schwerpunkte unserer Arbeit

Unsere Angebote im Überblick