Unsere Angebote
Unsere Entlastungsangebote helfen Familien, den Alltag zu meistern und neue Freiräume zu schaffen. Mit vielfältigen Angeboten, Begegnungsräumen und Freizeitaktivitäten sowie durch Unterstützung im Alltag entlasten wir Familien gezielt.
Alle Standorte mit diesem AngebotWir kommen zu Ihnen und beraten Sie mit unserer pflegefachlichen Kompetenz. Ein regelmäßiger Beratungsbesuch ist Pflicht für alle Menschen, die einen Pflegegrad haben, zu Hause ohne die Hilfe eines ambulanten Pflegedienstes gepflegt werden und dafür Pflegegeld erhalten (nach §37 Abs. 3 SGB XI).
Alle Standorte mit diesem Angebot
Ihre Spende hilft!
Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.
Jeder soll so leben lernen, wie er oder sie es braucht und möchte.
In Bad Freienwalde haben wir dafür verschiedene Angebote. Wir begleiten zum Beispiel in der Schule oder beim Arbeiten. Wir helfen dabei, sich verständlich zu machen und mit Gefühlen umzugehen. Wir unterstützen in alltäglichen Dingen, helfen Kontakte
aufzubauen und mit Problemen umzugehen. Außerdem unterstützen wir Familien bei der Pflege ihres Kindes oder ihres Angehörigen mit Beeinträchtigung.
Sie benötigen Unterstützung im Alltag?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.
Wir legen dann gemeinsam fest, welche Unterstützung Sie brauchen und den Umfang der Leistungen. Dann suchen wir für Sie einen passenden Assistenten oder eine passende Assistentin.
Gern unterstützen wir Sie auch bei der Antragstellung und Finanzierung.
Unsere Angebote sind zum Beispiel:
• Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene, Ferien- und Urlaubsfahrten
• Freizeitgestaltung zu Hause oder unterwegs, Sport- und Yoga-Angebote
• Stundenweise Betreuung und Unterstützung eines Angehörigen mit Behinderung
• Hilfen zur Alltagsbewältigung und persönliche Assistenz
• Schul-, Kita- und Werkstattbegleitung
• Fachbetreuung bei Autismus-Spektrum-Störung und autismusspezifische Förderung
• Heilpädagogische Förderung
• Pflegeberatung
• Hilfen zur Erziehung
• SEED Erhebung und Auswertung
Infos und Antworten
Für unsere Angebote gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten:
Die Kosten für die Leistungen des FeD können vom Träger der Eingliederungshilfe übernommen werden.
Zusätzlich können Leistungen der Pflegekassen zum Einsatz kommen. Zum Beispiel in Form von Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI) sowie zusätzliche Betreuungs- und Entlastungsleistungen (§ 45b Abs. 1 Nr. 4 SGB XI).
Je nach Hilfebedarf sind auch Leistungen vom Jugendhilfeträger möglich. Wie zum Beispiel Hilfe zur Erziehung (§§ 27, 30, 31, 34 SGB VIII) oder Eingliederungshilfe für Kinder mit einer seelischen Behinderung (§ 35a SGB XIII).
In bestimmten Fällen zahlen Eltern oder Angehörige die Leistungen oder einen Beitrag der Selbstbeteiligung.