Stephanus gGmbH

Ufer eines Sees bei Sonnenuntergang. Mit dem Rücken zur Kamera sitzen drei Kinder, die alle dunkelblaue Jacken tragen. Sie halten Stöcke mit Stockbrot in das Lagerfeuer vor ihnen. Ihnen gegenüber sitzt ein etwa 50-jähriger Mann mit grauen Haaren, der freundlich in die Kamera blickt. © Sebastian Hänel

Die Stephanus gGmbH ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung mit Sitz in Berlin. In fünf Geschäftsbereichen bietet sie soziale Dienste für Menschen im Alter an, Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sowie Dienste für Kinder, Jugendliche und Familien in besonderen Lebenslagen. Darüber hinaus verantwortet das diakonische Unternehmen Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Weitere Informationen zur Stephanus-Stiftung und ihren Tochtergesellschaften finden Sie hier.

Kontakt

Geschäftsführerin Stephanus gGmbH
Geschäftsführer Stephanus gGmbH

 

 

 

Standort

Stephanus gGmbH

Albertinenstraße 20

13086 Berlin

 

 

 

Transparenz der Stephanus gGmbH

Wir unterstützen die Initiative Transparente Zivilgesellschaft, indem wir nach deren Standards offenlegen, welche Ziele wir verfolgen, woher unsere Mittel stammen, wie diese verwendet werden und wer darüber entscheidet.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Stephanus gGmbH
Albertinenstraße 20
13086 Berlin

Kontakt Geschäftsführung siehe oben

Die heutige Stephanus gGmbH wurde 2006 im Zuge der Ausgründung des operativen Geschäfts als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung gegründet. Seit Ende 2010 hält die Stephanus-Stiftung 100% der Gesellschafteranteile.

 

2. Gesellschaftsvertrag

Die Stephanus gGmbH ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung und Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

In sechs Geschäftsbereichen bietet sie soziale Dienste für Menschen im Alter an, Wohn- und Arbeitsangebote für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung sowie Dienste für Kinder, Jugendliche und Familien in besonderen Lebenslagen. Darüber hinaus verantwortet das diakonische Unternehmen Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und engagiert sich für geflüchtete Menschen.

Den vollständigen Gesellschaftsvertrag der Stephanus gGmbH finden Sie hier: 

 

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Die Stephanus gGmbH ist nach dem letzten Freistellungsbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/029/33316) vom 23.02.2024 (Veranlagungszeitraum 2022) nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftssteuer befreit, weil sie ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten mildtätigen und gemeinnützigen Zwecken im Sinne der §§ 51 ff. AO dient.

 

4. Namen und Funktionen wesentlicher Entscheidungsträger

4.1 Geschäftsführung

Dr. Ellen Ueberschär
Tel. 030 96 24 91 02 
Fax 030 96 24 91 08
ellen.ueberschaer@stephanus.org 

Harald Thiel
Tel. 030 96 24 92 82 
Fax 030 96 24 91 08 
harald.thiel@stephanus.org 

 

4.2 Aufsichtsrat der Stephanus gGmbH

Der Aufsichtsrat beaufsichtigt die Geschäftsführung und ihre unternehmerischen Aktivitäten. Er wird aus den Mitgliedern des Kuratoriums der Stephanus-Stiftung gebildet.

Pfarrer Klaus-Dieter Kottnik, Vorsitzender
Präsident i.R. Diakonisches Werk Deutschland, Berlin

Torsten K. Bork, stellvertretender Vorsitzender
Politik- und Unternehmensberater, Potsdam, Brüssel, Berlin

Jenny Hastigsputh
B.A., M.B.A., Leiterin Betriebswirtschaft/Kennzahlen, Berliner Wasserbetriebe, Berlin

Barbara Heuerding
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin) und Geschäftsführerin des BeB, Berlin

Heike Langhanki 
Dipl.-Betriebswirtin (BA)

Superintendent Michael Raddatz
Evangelischer Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, Berlin

Martina Schulte
Diplom-Kaufmann, Steuerberaterin, Wirtschaftsprüferin, Berlin, Werne

Martin Selter
Wirtschaftsprüfer, Berlin

Linda Teuteberg
Rechtsanwältin, Mitglied des Deutschen Bundestages, Potsdam

Prof. Gesine Weinmiller 
Architektin, Berlin, Hamburg

 

4.3 Gesellschaftervertretung

Die Vertretung des Gesellschafters Stephanus-Stiftung erfolgt durch deren Vorstand.

 

5. Lagebericht

Den Lagebericht der Stephanus gGmbH finden Sie hier:

 

6. Personalstruktur

Die Personalstruktur der Stephanus gGmbH finden Sie hier:

 

7./8. Mittelherkunft/Mittelverwendung

Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung der Stephanus gGmbH finden Sie hier:

Datei

 

Datei

 

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Die Stephanus-Stiftung (Gesellschafterin) steht als Organträger mit der Stephanus gGmbH (Gesellschaft) in umsatzsteuerlicher Organschaft.

Die Gesellschaft dient der Erfüllung ihrer satzungsgemäßen gemeinnützigen Zwecke und ist dabei auch in die Zweckausrichtung des gemeinnützigen Unternehmensverbundes der Gesellschafterin eingebunden.

100%ige Tochtergesellschaften der Stephanus gGmbH sind

 

10. Namen von natürlichen und juristischen Personen, deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen

Von den hier hinterlegten zehn juristischen Personen erhielt die Stephanus gGmbH die meisten Zuwendungen (Leistungsentgelte, Pflegesätze etc.) im Jahr 2022. Obwohl diese Zuwendungen jeweils weniger als 10% der gesamten Jahreseinnahmen ausmachten, werden sie aus Gründen der größeren Transparenz an dieser Stelle trotzdem veröffentlicht.