Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 wird uns die Jahreslosung aus dem 1. Thessalonicherbrief begleiten. Sie fordert uns auf: 

„Prüft alles und behaltet das Gute!“

Bild
Stephanus-Jahresbotschaft 2025, Text unten rechts dunkelblau auf weiß: Prüft alles und behaltet das Gute!, darüber ein Foto von einem Mädchen mit blonden Zöpfen und einer schwarzen Brille, das einen dunkelblauen Anzug und eine orangefarbene Fliege trägt. In ihrer linken Hand hält sie einen Brokoli, in der rechten Hand eine Eiswaffel mit einer Kugel Eis. Sie schaut zweifelnd zum Eis.
© Archiv Stephanus-Stiftung

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Mitarbeitende und Klient*innen der Stephanus-Stiftung haben wieder gemeinsam Ideen entwickelt, wie wir die Jahreslosung interpretieren möchten. 

Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor. 

Der Apostel Paulus schreibt diesen Brief an die junge Gemeinde in Thessalonich. Er ist beunruhigt, weil sie vielen Einflüssen und auch Anfeindungen ausgesetzt sind. Der vor über 2.000 Jahren verfasste Brief hat nicht an Aktualität verloren. Auch heute erinnern uns die Worte von Paulus daran, mit klarem Verstand und wachem Herzen zu entscheiden, was gut und wichtig ist. 

In einer Zeit, in der wir täglich von unzähligen Informationen, Meinungen und Anforderungen umgeben sind, ist diese Haltung aktueller denn je. Es ist dabei tröstlich zu wissen, dass wir nicht perfekt sein müssen und dass „gut“ für jeden und jede etwas anderes bedeuten kann. 

 

Manchmal fällt die Entscheidung für „das Gute“ schwerer, ein anderes Mal liegt sie klar auf der Hand. In einigen Situationen ist der Brokkoli die richtige Wahl, ein anderes Mal eine Kugel Eis genau das Richtige.