Evangelische Stephanus-Kindertagesstätte

Herzlich Willkommen!

Ein Junge im Kindergarten spielt mit einer Triangel. © Fotostudio Vonderlind

Auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung, direkt am Weißen See, liegt unsere evangelische Stephanus-Kindertagesstätte. Abgeschirmt vom Stadtgewusel betreuen unsere Pädagog*innen, darunter auch Fachkräfte für Integration, 52 Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Die Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren begleiten wir nach dem Konzept der Offenen Arbeit. Zu unserer Kita zählt auch ein großer Garten mit verschiedenen Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten.

Grundlagen unseres pädagogischen Konzeptes sind die ganzheitliche Bildung und Erziehung nach dem Berliner Bildungsprogramm. Wir unterstützen auf Grundlage des offenen Konzeptes die Entwicklung der Kinder im emotionalen, sozialen, kognitiven und motorischen Bereich. Wichtig ist uns die Herausbildung des Selbstbewusstseins, der Selbstständigkeit und der Entwicklung von Persönlichkeitskompetenzen. Dabei achten wir insbesondere darauf, die natürliche Neugierde der Kinder zu fördern und die Kinder sich ihrer Selbstwirksamkeit bewusst werden zu lassen.

Anschrift

Evangelische Stephanus-Kindertagesstätte

Stephanus gGmbH
Albertinenstraße 20
13086 Berlin
Unsere Öffnungszeiten

In unserer Kita betreuen wir Ihr(e) Kind(er) von:

Montag bis Freitag
7.00 bis 17.00 Uhr 

Sie sind herzlich willkommen!

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Besondere Angebote und Schwerpunkte

Evangelisches Profil

Wir sind eine evangelische Kindertagesstätte mit diakonischem Profil. Der christliche Glaube und die darin begründeten Werte wie Menschlichkeit, Achtsamkeit, Freiheit und Toleranz sind Wurzel und Ursprung unseres Handelns. Unsere Kita ist eine Bildungseinrichtung, die Kindern und Familien aller Religionen und Konfessionen offen steht.

Integration - Inklusion

In unserer Kita werden Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarfen gemeinsam betreut, gebildet und gefördert. Dadurch werden alle Kinder auf dem Weg zur eigenen Lebensbewältigung unterstützt und erleben Vielfalt als Normalität.

Offenes Konzept

Die Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren begleiten wir nach dem Konzept der Offenen Arbeit. Uns stehen mehrere Funktionsräume zur Verfügung: ein Bauraum, ein Medienraum mit einer Vielzahl an Büchern und weiteren Medien, ein Essensraum, ein gemütlicher Rollenspielbereich, ein Nestbereich zum sicheren Ankommen für Kinder ab dem ersten Lebensjahr bis etwa 3 Jahre.

Tiergestützte Pädagogik

Dank eines Förderprojekts der Aktion Mensch werden wir in unsere Kita gemeinsam mit den Eltern und Kindern im Frühjahr 2025 ein Hasengehege bauen und gestalten können. Das Gehege wird Platz für zwei Hasen bieten und ermöglicht tiergestützte Pädagogik in unsere Kita.

Bild
Imagefoto Kita-Konzept final

Stephanus als Bildungsträger

Die für uns wichtigsten pädagogischen und rahmengebenden Standards der Bildungsarbeit in den Stephanus-Kindertagesstätten und Horten in Berlin und Brandenburg haben wir in einem Konzept zusammengefasst.

Infos und Antworten

Standort und Umgebung

Bild
Der Glockenstuhl mit der Friedenskirche im Hintergrund.

Das Gelände der Stephanus-Stiftung

Das Gelände der Stephanus-Stiftung in Berlin-Pankow ist groß und grün. Hier gibt es Angebote für junge und alte Menschen mit und ohne Beeinträchtigung: zum Beispiel eine Kita, eine Schule mit Förderschwerpunkt geistige Entwicklung, eine Grundschule, verschiedene Wohnangebote und eine Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigung (WfbM) und ein Seniorenzentrum. Spielplätze, Grünflächen und ein Café laden Nachbar*innen ein. In der Friedenskirche finden regelmäßig Andachten, Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
 

Bild
Luftaufnahme über dem Stadtteil Berlin-Weißensee

Berlin-Weißensee

Berlin-Weißensee ist ein Stadtbezirk im Norden von Berlin. Viele Familien leben hier. Es ist sehr grün und es gibt einen See: den Weißen See. Am See gibt es einen schönen Park mit einem Strandbad. In Weißensee gibt es Geschäfte, ein Kino, Ärzte und Apotheken. Mit der Straßenbahn ist der Alexanderplatz in Berlins Mitte schnell erreichbar.

Veranstaltungen auf dem Campus Weißensee

Bild
Eine Gruppe von Menschen im Rathaus Pankow
04.07.2025

Was ist der SROI von Pankow?

Die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung diese Woche im Rathaus Pankow ist der Start des Projekts zur Untersuchung der „Sozialrendite“ in Pankow – des so genannten Social Return on Investment.
Bild
Eine grüne Fläche aus Rollrasen unter Bäumen mit zwei Toren
04.06.2025

Ein Stück Fanmeile für unsere Kita

Letztes Jahr stand Deutschland ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Kurz vor Beginn des Turniers lief unsere Kita-Leiterin Stefanie Stingl an der gerade frisch verlegten Fanmeile vorbei. Eine einfache Frage ließ sie nicht los: Was passiert eigentlich mit dem Rasen nach der EM?

Neues aus der Region

Bild
Eine Gruppe von Menschen im Rathaus Pankow
04.07.2025

Was ist der SROI von Pankow?

Die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung diese Woche im Rathaus Pankow ist der Start des Projekts zur Untersuchung der „Sozialrendite“ in Pankow – des so genannten Social Return on Investment.
Bild
Eine grüne Fläche aus Rollrasen unter Bäumen mit zwei Toren
04.06.2025

Ein Stück Fanmeile für unsere Kita

Letztes Jahr stand Deutschland ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft. Kurz vor Beginn des Turniers lief unsere Kita-Leiterin Stefanie Stingl an der gerade frisch verlegten Fanmeile vorbei. Eine einfache Frage ließ sie nicht los: Was passiert eigentlich mit dem Rasen nach der EM?
Bild
Drei Schülerinnen führen im Unterricht ein Experiment mit einer Lupe und einer Taschenlampe durch.
Lernen bei Stephanus

Unsere Bildungsangebote

Die Stephanus gGmbH verantwortet als Tochtergesellschaft der Stephanus-Stiftung neben 13 Kindertagesstätten auch Grundschulen, Förderschulen und das Oberlin-Seminar als berufsbildende Schule (Sozialwesen). Außerdem gibt es Frühförder- und Beratungsstellen und Familienentlastende Dienste.

Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!