Eine Einrichtung
im Geschäftsbereich Werkstätten
der Stephanus gGmbH
Die Corona bedingten Entwicklungen seit Oktober 2020 machen leider auch vor den Einrichtungen der Stephanus-Stiftung nicht halt. Wir mussten feststellen, dass in den letzten Wochen deutlich mehr Einrichtungen betroffen sind als im Frühjahr dieses Jahres. Bestätigte Corona-Fälle haben wir in mehreren… Mehr
Arbeitsschutz ist nicht nur in Corona-Zeiten unverzichtbar. In den fünf Arbeitsbereichen der Stephanus-Werkstätten Templin nutzen Beschäftigte und Mitarbeitende täglich eine Menge verschiedener Schutzmaterialien, zum Beispiel Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen oder Gehörschutz. Alles muss jeder Zeit… Mehr
Die Stephanus-Stiftung eröffnete in Templin (Landkreis Uckermark) eine Einrichtung für fünf erwachsene Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung. Meist haben sie eine Vielzahl von Psychiatrie- und Einrichtungsaufenthalten hinter sich. Fremdbestimmt, wurden sie bereits als Kinder und… Mehr
Trotz Corona Beschränkungen fand der Aktionstag „Schichtwechsel“ in Berliner Werkstätten für Menschen mit Behinderung am 17. September 2020 statt. Personen des öffentlichen Lebens oder aus Unternehmen und Verwaltungen wechseln die Perspektive und lernen neue Arbeitswelten kennen. Werner Graf,… Mehr
Seit dem 16. Juni ist die Corona-Warn-App der Bundesregierung verfügbar. Freiwillig nutzbar soll sie das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern.
Auch die Vorstände der Stephanus-Stiftung Torsten Silberbach und Harald Thiel begrüßen die Einführung und haben sich die App bereits auf ihre…
Die aktuellen Eindämmungs-Verordnungen in Berlin und Brandenburg sind weiterhin gültig.
Damit können die Stephanus-Werkstätten in Berlin und Brandenburg auch in den kommenden Tagen nicht geöffnet werden.
Sobald es neue Informationen zum Betrieb der Stephanus-Werkstätten in Berlin und Brandenburg…
MehrNach den Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Bundesländer vom 15. April 2020 wurden die Eindämmungs-Verordnungen in Berlin und Brandenburg überarbeitet und verlängert.
Damit wird der Betrieb in den Stephanus-Werkstätten in Berlin und in…
MehrDie Bundesregierung hat am 15. April 2020 neue Beschlüsse zur Bewältigung der Corona Krise gefasst. Einige Beschränkungen des öffentlichen Lebens gelten weiter.
Die Stephanus-Werkstätten in Berlin und Brandenburg bleiben deshalb auch nach dem 20. April 2020 geschlossen.
Wir halten das…
MehrDas Brandenburger Sozialministerium bietet Informationen zum Corona-Virus auch in Einfacher Sprache an. Dazu sagte Sozialministerin Ursula Nonnemacher heute in Potsdam: „Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus schränken unser Leben enorm ein. Das betrifft natürlich auch Menschen mit kognitiven…
MehrVielen von uns macht die Corona-Situation zu schaffen. Man muss viel zu Hause sein. Man darf sich nicht mit Freunden und Bekannten treffen. Brauchen Sie in dieser Situation Hilfe und Ideen?
Vor dem Osterwochenende möchten wir über den aktuellen Stand zu den Einschränkungen in unseren Werkstätten informieren. Mehr
Seit einigen Tagen dürfen Beschäftigte nur in Ausnahmefällen in die Werkstätten kommen. Gemäß der Landes-Eindämmungs-Verordnungen bieten die Werkstätten aber eine Notbetreuung an. Für Teilnehmende des Berufs-Bildungs-Bereichs werden nun andere Wege beschritten. Mehr
Die Stephanus-Werkstätten Berlin gGmbH und alle Werkstätten der Stephanus gGmbH in Brandenburg leisten ihren Beitrag zur Verringerung von sozialen Kontakten, um damit Infektionsketten des neuartigen Sars-CoV-2-Viruses zu unterbrechen. Deshalb bieten alle unsere Betriebsstätten ab Montag, den 23.… Mehr
19. März 2020 Mehr
Unsere Betriebsstätten in Berlin-Weißensee informieren über berufliche Orientierung, Praktikumsmöglichkeiten, ausgelagerte Arbeitsplätze und begleitende Angebote vor Ort. Mehr
Am 24. Oktober 2019 tauschen Mitarbeiter*innen aus Berliner Unternehmen den Arbeitsplatz mit Beschäftigten der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. Mehr
Der Landtagsabgeordnete Axel Vogel (Bündnis90/Die Grünen) besuchte am 26. Juni 2019 den Waldhof der Stephanus-Stiftung in Templin. Mehr
Die Stephanus-Werkstätten beteiligen sich am Europäischen Protest-Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai 2019 unter dem Motto: #MissionInklusion - Die Zukunft beginnt mit dir.
Bei der Endrunde der Fußball-Landesmeisterschaft am 8. Juli in Herzberg (Landkreis Elbe-Elster) spielte die Elf der Stephanus-Werkstätten Templin groß auf und errang einen starken zweiten Platz. Mehr
Seit vier Jahren betreiben die Stephanus-Werkstätten Templin erfolgreich das Café Sana im Krankenhaus Templin. Patienten, Gäste und Mitarbeiter sind am 1. und 2. April zum Mitfeiern herzlich eingeladen. Mehr