Ambulant Begleitetes Wohnen Berlin, Büro Köpenick

Wohn-Angebot

Eine Frau hält einen Spiegel, in dem sich ein Mann anlächelt. Im Hintergrund sind Wiesen und Bäume.© Archiv Stephanus-Stiftung

Text in leicht verständlicher Sprache

In den Berliner Stadtteilen Köpenick und Schöneberg begleiten wir Menschen mit Beeinträchtigung, die in ihrer eigenen Wohnung leben oder in einer Wohngemeinschaft zuhause sind.

Anschrift

Ambulant Begleitetes Wohnen Berlin, Büro Köpenick

Stephanus gGmbH
Grenzbergeweg 38
12589 Berlin
Kennenlernen

Haben Sie Fragen? 

Dann rufen Sie uns an.
Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Unsere Angebote

Ihre Spende hilft!

Mit Ihrer Unterstützung können wir unseren diakonischen Auftrag erfüllen und so Angebote für Menschen schaffen, die dringend unsere Hilfe benötigen.

Am Tag begleiten wir Sie so, wie Sie es brauchen und möchten. 

Wenn Sie möchten, können wir zum Beispiel: 

  • Ihnen assistieren bei dem, was Sie jeden Tag tun.
  • Sie dabei unterstützen, Freundschaften zu pflegen. 
  • Sie unterstützen, wenn Sie an Veranstaltungen teilnehmen möchten.
  • mit Ihnen reden, wenn Sie Probleme haben.
  • Sie unterstützen, wenn es Ihnen nicht gut geht.
  • Ihnen zeigen, wie Sie gesund leben können.
  • mit Ihnen die Freizeit gestalten.

Was Sie außerdem brauchen, finden wir gemeinsam heraus. Wenn Sie möchten, planen wir mit Ihnen oder Ihrem gesetzlichen Betreuer: wie Sie betreut werden möchten und wie Sie gefördert werden möchten.

Wenn Ihnen das wichtig ist, halten wir Kontakt zu Angehörigen, Betreuern, Ämtern oder Werkstätten. Auch mit den Kirchengemeinden verbindet uns viel. 

Bild
Eine junge Frau und ein junger Mann umarmen sich und blicken froh in die Kamera.

Das Leben in der Gemeinschaft

In der Woche gehen die meisten Klient*innen arbeiten. 

Wenn Sie nicht arbeiten gehen, können Sie Zeit mit Ihren Mitbewohner*innen oder mit Klient*innen anderer Wohngemeinschaften verbringen. Zum Beispiel gemeinsam Feste feiern oder zusammen Sport machen. Sie haben ein Hobby? Dann schauen wir gemeinsam, wie wir Sie unterstützen können. Auch Andachten finden regelmäßig statt. Dabei ist es egal, wo Sie wohnen. Wer mag, macht mit!  

Am Tag begleiten wir Sie so, wie Sie es brauchen und möchten. Zum Beispiel unterstützen wir im Haushalt oder begleiten bei Arztbesuchen.  

 

Veranstaltungen

Bild
Eine junge Frau steht zwischen den Gewächstischen vollen Blumen.
31.03.2025

Aufruf zur bundesweiten Aktionswoche

Unter dem Motto #OhneFachkräfteKeineTeilhabe rufen die Fachverbände für Menschen mit Behinderung zu einer bundesweiten Aktionswoche vom 31. März bis 4. April 2025 auf.
Bild
Mädchen mit Zöpfen und einer Brille hält in linker Hand einen Brokkoli und in rechter Hand einen Eis
03.01.2025

Stephanus-Jahresbotschaft 2025

Durch das Jahr 2025 begleitet uns die Stephanus-Jahresbotschaft: „Prüft alles und behaltet das Gute!“. Das Motiv symbolisiert perfekt, worum es dabei geht: Entscheidungen treffen, das Gute wählen – mit Herz, Verstand und einer Prise Humor.
Bild
Podiumsdiskussion: Mehrere Menschen sitzen im Altar-Bereich der Friedenskirche und diskutieren.
06.11.2024

Podiumsdiskussion: 35 Jahre Mauerfall und Inklusion

Die von uns initiierte Podiumsdiskussion am 1.11. in unserer Stephanus-Friedenskirche, moderiert von rbb-Moderator Harald Asel und in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer, brachte wertvolle Standpunkte, Sichtweisen und Erlebnisse in die Öffentlichkeit. Aus einer Stunde wurden zwei Stunden und auch das Publikum hatte viele Fragen und nahm sich Mut und Raum, Erfahrungen zu teilen.

Standort und Umgebung

Bild
Rotes Backsteingebäude mit Turm, Straßenbahn und Menschen im Park.

Berlin-Köpenick

Der Stadtteil Berlin-Köpenick ist sehr grün. Hier gibt es viele Parks und Wasser. Die Altstadt von Köpenick ist sehr schön. Hier gibt es alles, was man im Alltag braucht: Es gibt Geschäfte, Apotheken und Ärzte. Köpenick ist mit S-Bahn, Straßenbahn und Bus sehr gut zu erreichen. 

Bild
Weiße Fassade mit großen Balkonen, üppige Pflanzen verdecken das Erdgeschoss.

Berlin-Schöneberg

Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg ist im Südwesten von Berlin. Der Bezirk ist sehr belebt. Hier gibt es alles, was man im Alltag braucht. Es gibt Geschäfte, Apotheken und Ärzte. Und es gibt Kultur- und Freizeiteinrichtungen. Zum Beispiel Kinos und Cafés. Der Bezirk ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden. Es gibt zum Beispiel U-Bahnlinien und Bus-Linien.

 

Bild
Zwei Männer sitzen an einem Tisch und schauen gemeinsam auf Dokumente.

Gesundheitliche Vorsorgeplanung (GVP-Beratung)

Wie möchten Sie am Lebensende versorgt werden? Wenn Sie sich darüber früh genug Gedanken machen, können Sie selbstbestimmt entscheiden.

Ihr Ansprechpartner
Bild
Eine junge Frau mit verschränkten Armen schaut freundlich in die Kamera.
Jobs und Karriere

Stephanus als Arbeitgeber

Rund 4.500 Mitarbeiter*innen gestalten bei Stephanus die Zukunft der Gesellschaft aktiv mit. Lassen Sie uns gemeinsam Fortschritt und Vielfalt nutzbar machen. Freuen Sie sich auf eine starke Willkommenskultur und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld. Lernen Sie uns und unsere Jobs kennen!