Die Evangelische Kirchengemeinde Templin und die Stephanus-Stiftung laden am 2. April um 19:30 Uhr in die Maria-Magdalenen-Kirche in Templin zu einem Wahlforum ein.
Anlass ist die Wahl einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters in Templin am 6. April 2025.
Stephanus-Werkstätten sind Teil des inklusiven „Doppelpass“ Projektes des Fußball-Landesverbands Brandenburg (FLB), des Berliner Fußball-Verbands (BFV), der Behinderten- und Rehabilitationssportverbände (BSB) aus Brandenburg und Berlin sowie der AOK Nordost.
Am 22. Januar 2025 trafen sich die Projektkoordinatorinnen des Projekts ferien-inklusiv, Celina Wöller und Stephanie Thiedig, mit Clara Himmel vom BB-Radio in Eberswalde, um über die Ziele und Inhalte des Projekts zu sprechen.
Zu dieser besinnlichen Weihnachtszeit möchten wir Ihnen von Herzen frohe Festtage wünschen! Möge die Freude und das Licht dieser besonderen Zeit uns alle daran erinnern, wie wichtig es ist, einander zu unterstützen und gemeinsam zu wachsen.
In unserer kommenden Online-Infoveranstaltung stehen wir Ihnen für alle offenen Fragen rund um die Förderung zur Verfügung. Egal, ob es um die Voraussetzungen, den Ablauf oder die Formulare geht – wir erklären alles Schritt für Schritt.
Am 27.09.2024 wurden die ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Familienentlastende Dienste Templin und Brüssow/Prenzlau, sowie vom Haus am Seenkreuz in Engelsburg offiziell eigeladen, um gemeinsam einen Abend zu verbringen.